Minerale International
MM / KS - Frühjahr / Sommer 2020
E = Einzelstück (single piece) / TL = Typlokalität (type locality)
Preise in EURO
Mineral |
Fundort |
Beschreibung |
MM |
KS |
|
Achtaragdit x Pseudomorphose |
Wilui river, Sakha, Ostsibirien, Russland |
gut ausgebildete vielflächige tetraedrische Einzelkristalle um 3 cm, ein Gemenge aus Hibschit, Carbonaten etc. bildet eine grauweiße Pseudomorphose wahrscheinlich nach Wadalit xx, früher unter Achtaragdit in der Literatur |
|
28 |
|
Adamin xx |
X Mina Ojuela, Mapimi, Durango, Mexico |
schöne hellgelbe glasglänzende meist prismatische xx meist reichlich auf Matrix |
|
10 - 15 |
|
Adamin xx |
X Serpieri, Kamariza, Laurion, Griechenland |
bläuliche oder zart grüne glasglänzende xx reich auf Matrix, hübsches Material |
2 - 3 |
6 - 14 |
|
Agardit-(Y) xx |
Bou Skour, Djebel Sargho, Marokko |
kleine hellgrüne Igel oder Rosetten aus feinnadligen xx neben guten Azurit xx |
|
14 - 20 |
TL |
Ajoit xx |
New Carolina mine, Ajo, Arizona, USA |
leuchtendhellblaue langtaflige bis blättrige xx auf Kluftflächen |
|
10 - 20 |
TL |
Akanthit xx |
Imiter mine, Djebel Sarho, Boulmane, Marokko |
sehr schöne / reiche Aggregate aus dunkelgrauen oft glänzenden oktaedrischen xx oder herrliche tannenbaumartige Gebilde tw. mit Proustit xx |
8 - 15 |
18 - 28 |
|
Akanthit xx |
Mina San Luis, Fresnillo, Mexico |
schöne glänzende graumetallische Aggregate bis über 2 cm ohne Matrix |
|
24 - 32 |
|
Akanthit xx |
San Juan de Rayas, Guanajuato, Mexico |
1 bis 2 cm große meist verzerrte Aggregate aus graumetallischen xx |
6 - 10 |
|
|
Alabandin |
Nagyag, Deva, Hunedoara, Rumänien |
dunkelbraune reiche spätige Massen aus einem Fund um 1900, Typlokalität |
4 |
|
TL E |
Alabandin xx |
Uchucchacua, Oyon, Lima, Peru |
dunkelbraune oktaedrische xx tw. bis 1 cm und reiche Massen aus Neufund |
|
55 |
|
Alexandrit xx |
Carnaiba, Campo Formoso, Bahia, Brasilien |
dunkle verzwillingte taflige xx um 2 cm auf Glimmerschiefermatrix im starken Durchlicht deutlicher rot-grüner Warbwechsel zwischen Kunst-und Tageslicht |
|
120 / 145 |
|
Alfredopetrovit xx |
Mina El Dragon, Potosi, Bolivien |
farblose kristalline Beläge reich neben Chalkomenit auf Krutait, Penroseit, Originalproben von Alfredo Petrov, Typlokalität |
35 - 45 |
|
TL |
Almandin x |
Bodø, Nordland, Norwegen |
knapp 2 cm großer scharfkantiger dunkelroter Rhombendodekaeder |
4 |
|
E |
Alstonit |
Brownley Hill, Nenthead, Alston Moor, GB |
weiße glaskopfartige Masse Var. Bromlit, historisch mit Edelmann-Etikett, Typ |
|
15 |
TL E |
Alunit xx |
Muszaly, Tiszahat, Bereg, Ungarn |
reiche Stücke mit unzähligen gut ausgebildeten farblosen tafligen xx, historisch |
2 - 3 |
|
|
Amethyst xx |
Las Vigas de Ramirez, Varacruz, Mexico |
ausgesprochen attraktives Stück aus klaren zartvioletten xx bis 2,5 cm |
|
35 |
E |
Amethyst xx |
Osilo, Sassari, Sardinien, Italien |
hellviolette dickprismatische xx bis 2 cm attraktiv auf Matrix |
|
18 - 24 |
|
Anapait xx |
Bellver de Cerdanya, Lerida, Spanien |
kleine zartgrüne glitzernde xx zahlreich in bis 4 cm großen Geoden |
|
10 - 12 |
|
Anatas x |
Datas, Minas Gerais, Brasilien |
guter beiger doppelendiger bipyrimidaler x von 2 cm |
|
18 |
E |
Anatas xx |
Cuiaba, Gouveia, Minas Gerais, Brasilien | beige Anataskristalle bis über 2 cm bilden absolut bizarre Aggregate, tw. an Burgen mit zahlreichen Zinnen oder Türmen erinnernd, hochinteressante und einmalige Formen, auch als Pseudomorphose von Rutil nach Anatas lieferbar |
5 - 18 |
32 |
|
Anatas xx |
Galenstock, Amsteg, Uri, Schweiz | kleine gestreckt bipyramidale schwarze glänzende xx reich auf Matrix |
|
14 |
E |
Anatas xx |
Mittlenberg, Binntal, Wallis, Schweiz |
kleine dunkelblaue bis schwarze bipyramidale oder taflige xx neben Quarz xx |
|
10 - 18 |
|
Anatas xx |
Valdres, Hardangervidda, Norwegen |
zwei gut ausgebildete dunkelblaue bipyramidale xx um 1,5 cm |
|
20 |
E |
Andorit xx |
Mina San Jose, Oruro, Cercada, Bolivien |
ausgezeichnetes 4 cm großes dicktafliges Kristallaggregat ohne Matrix |
|
75 |
E |
Andorit xx |
Mina San Jose, Oruro, Cercada, Bolivien |
graumetallische dicktaflige xx zwischen 0,6 und 2cm tw. mit wenig Stannin xx, Pyrit xx oder Zinkenit xx meistens Schwimmerkristalle / Aggregate ohne Matrix |
8 - 18 |
15 - 20 |
|
Andradit xx |
Dashkesan, Azerbaidschan |
dunkelrotbraune Aggregate mit etwas Epidot und Magnetit |
|
10 |
E |
Andradit xx |
Mt. Garnet, Queensland, Australien |
olivgrüne Rhombendodekaeder bis 5 mm als kleine reiche KS |
|
10 |
E |
Andradit xx |
Stanley Butte, Graham Co., Arizona, USA |
scharfkantige gelblicholivgrüne seidig glänzende xx bilden hübsche KS |
|
14 |
E |
Andradit xx |
Tchibarakaten, Agadez, Niger |
Regenbogengranat - aus einem Neufund im Niger der nur wenig Material lieferte, dunkelrotbraune xx mit dem gesuchten Regenbogeneffekt, im Einkauf schon sehr teuer kann ich nur 4 Proben anbieten, kleine KS |
35 |
70 - 100 |
|
Anhydrit xx |
Campiano mine, Grosseto, Toskana, Italien |
weiße meißelartige xx bis 1 cm reich auf bräunlicher Matrix, klassisch |
|
18 |
E |
Annabergit xx |
km3, Kamariza, Laurion, Griechenland |
sehr schöne leuchtendgrüne lattige xx oft in kugligen Aggregaten auf Calcit |
4 - 9 |
6 - 15 |
|
Antimon, gediegen |
West Gore mine, Nova Scotia, Kanada |
silbergraumetallisches Erz recht reich in Matrix |
8 |
|
E |
Antimonit xx |
Baiut, Maramures, Rumänien |
sehr gut ausgebildete dunkelgrau metallische prismatische xx als reiche KS |
|
24 |
E |
Antimonit xx |
Plaka mine, Laurion, Attika, Griechenland |
graumetallische tw. bläuliche nadlige xx aus kleine Rosetten auf Matrix |
3 |
|
|
Apatit x |
Imilchil, Er Rachidia, Marokko |
knapp 3 cm großer hexagonal prismatischer x mit Stilbit xx und Epidot |
|
35 |
E |
Apatit xx |
Cavradi, Val Curnera, Graubünden, Schweiz |
kleine farblose blockige neben leicht rauchigen Quarz xx |
|
9 |
E |
Apatit xx |
Liópolis, Minas Gerais, Brasilien |
kleine glasglänzende prismatische xx reich auf Matrix |
|
15 |
E |
Apatit xx |
Panasquaira, Castelo Branko, Portugal |
schöne ölgrüne bis graublaue dicktaflige oder hexagonalprismatische xx von 0,5 bis 2 cm meist attraktiv auf Matrix, oft mit Muskowit xx, Turmalin xx etc. |
|
25 - 45 |
|
Apatit xx |
Sapo mine, Ferruginha, Conselheiro Pena, Minas Gerais, Brasilien |
helle teils seidig glänzende oder dunkelölgrüne Schwimmeraggregate bis 3 cm aus dickprismatischen hexagonalen xx, hübsches Material |
|
20 - 38 |
|
Apatit xx |
Sapo mine, Ferruginha, Conselheiro Pena, Minas Gerais, Brasilien |
gelbliche dicktaflige teils leicht gerundete xx um 5 mm mit pyramidalen Endflächen sehr reich auf Matrix, völlig anders als die Obigen |
|
20 - 34 |
|
Apuanit xx |
Bucca della Vena, Toskana, Italien |
schwarze würflige xx und reiche Erzmassen von der Typlokalität |
15 |
|
TL E |
Aquamarin x |
Medina pegmatite, Pedra Azul, MG, Brasilien |
zartbläulichgrüne langprismatische Einzelkristalle um 3 bis 5 cm |
|
24 - 65 |
|
Arsen, gediegen xx |
Akatani Mine, Ohno-gun, Fukui, Japan |
rundum auskristallisierte Kugeln(!) oder Würfel bis 10 mm Durchmesser, aus einem alterierten Ryolith, historisches Material aus der Bergakademie Fund um 1870 bis 1880!!! gute xx wie diese sind von Arsen sehr selten |
5 - 12 |
18 - 20 |
|
Arsen, gediegen xx |
Kusa mine, Bau, Sarawak, Borneo |
kleine freistehende braunmetallische raue xx auf Antimonit xx |
5 |
|
E |
Arseniosiderit xx |
Große Halde, Kamariza, Laurion, Griechenland |
hellbraune seidig glänzende Aggregate aus blättrigen xx auf Matrix |
|
4 - 10 |
|
Arseniosiderit xx |
X Gabe Gottes, Ste. Marie aux Mines, France |
rotbraune bios rehbraune samtige Beläge aus kugligen Aggregaten recht reich |
|
10 |
|
Ashcroftin-(Y) xx |
Mt.St. Hilaire, Quebec, Kanada |
rosaviolette nadlig-fasrige xx bilden reichen kleinen MM |
10 |
|
E |
Auripigment |
Shimen, Changde, Hunan, VR China |
schöne reiche leuchtendgelbeglänzende Spaltstücke |
|
4 - 5 |
|
Aurostibit |
Krásná Hora nad Vltavou, Tschechien |
kleine rosa- bis graumetallische Einschlüsse in Matrix, tw. mit Antimonit |
5 - 8 |
8 - 15 |
|
Axinit-(Fe) xx |
Val della Siara Dadens, Medel, Graubünden, CH |
kleine scharfkantigen nelkenbraune xx reich auf Matrix, alte Proben |
|
10 - 20 |
|
Axinit-(Fe) xx |
Vallone die Frati, Bergamo, Lombardy, Italien |
hübsche kleine glasglänzende zart violettbraune taflige xx auf Matrix |
8 |
|
E |
Azurit xx |
Bou Bekker, Touissit, Oujda Angad, Marokko |
bis zu 4 cm große dunkelblaues Aggregate aus bis zu hunderten von Subindividuen bestehend, schöne Proben |
|
25 |
|
Azurit xx |
Bou Skour, Djebel Sargho, Marokko |
blaue glänzende blockige xx und kuglige Aggregate reich mit Agardit-(Y) xx |
|
10 - 20 |
|
Azurit xx |
Chessy, Le Bois d`Oingt, Rhône, Frankreich |
2 cm großes blockiges Schwimmeraggregat aus einem historischen Fund |
|
28 |
E |
Azurit xx |
Kabwe mine, Zentralprovinz, Sambia |
4 cm großes Schwimmeraggregat aus leuchtendblauen blättrigen xx |
|
20 |
E |
Azurit xx |
Kerrouchen, Marokko |
schönen Proben aus meist unbeschädigten oft doppelendigen xx in den verschiedensten Ausbildungen z.B. blockige Doppelender bis 4 cm, teils verrückte Formen, viele Stücke erinnern an Tsumeb |
|
15 - 35 |
|
Azurit xx |
La Treille, Neuenberg, Ste. Marie aux Mines, F |
leuchtenblaue kleine langgestreckt lattige xx auf weißer Matrix |
|
4 |
E |
Azurit xx |
Tongshankou, Daye, Hubei, VR China |
4 cm großes glänzendes blaues Aggregat nur aus Azurit xx |
|
30 |
E |
Azurit xx |
Touissit, Oujda Angad, Marokko |
reiche Proben mit dunkelblauen meist langgestreckten xx |
|
15 - 36 |
|
Azurit xx |
Tsumeb, Otaviberge, Namibia |
blockige, taflige bis gestreckte xx oft reich, meist historische Proben um 1910 |
|
25 - 38 |
|
Bahianit xx |
Pico das Almas river, Bahia, Brasilien |
8 mm großes hellbraunes Aggregat mit komplett kristalliner Oberfläche, da die Stücke alle aus Seifenfunden stammen sind xx extrem selten! |
60 |
|
TL E |
Barahonait-(Fe) xx |
Dolores mine, Pastrana, Murcia, Spanien |
kleine feinkristalline hellgüne Aggregate neben Cobaltarthurit oder Conichalcit Originalproben von J. Vinals, welcher das Mineral erstmals beschrieb |
14 - 20 |
18 |
TL |
Baryt xx |
Ganzhou, Provinz Jiangxi, VR China |
hübsche farblose bis bräunlichemeiselartige bis dicktaflige xx, reiche Proben |
|
12- 14 |
|
Baryt xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
farblose bis weiße blockige xx auf typischen Dolomit, teils mit Realgar, Pyrit |
|
3 - 4 |
|
Baumhauerit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
graumetallische langgestreckte prismatische xx auf weißem Dolomit, teilweise einzeln analysierte Proben, Typlokalität |
|
10 - 24 |
TL |
Bazzit (xx) |
Heftetjern, Tördal, Telemark, Norwgen |
kleines hellblaues Kristallfragment mit einigen erkennbaren Flächen |
8 |
|
E |
Behoit xx |
Mt.St. Hilaire, Quebec, Kanada |
über 1 cm großes (!) gitterartig aufgebautes weißes Kristallaggregat mit wenigen Rhodochrosit xx, nur ein MM aber das Aggregat ist fürs Mineral Top! |
75 |
|
E |
Berborit xx |
Saga I, Sagåsen, Telemark, Norwegen |
kleine farblose blockige xx mit Natrolith xx und tafligen Calcit xx |
|
34 |
E |
Beryllonit xx |
Telirio, Linopolis, Divino das Laranjeiras, Doce, Minas Gerais, Brasilien |
bis zu 1,5 cm große eisartige farblosweise Kristallaggregat ohne Matrix, teilweise als Zwillinge bzw. Drillinge |
5 - 18 |
|
E |
Betafit x |
Ambatofotsikely, Fidirana, Betafo, Antananarivo, Madagaskar |
historische Probe aus je einem Einzelkristall zwischen 2 und 3 cm mit altem Etikett |
|
28 - 38 |
|
Betafit xx |
Silver Crater, Hastings, Ontario, Canada |
schönes Aggregat aus guten dunkelbraunen xx bis 1,5 cm Größe |
|
28 |
E |
Betafit xx |
Ambatoasana, Soavinandriana, Antananarivo, Madagaskar |
historische Probe aus zwei beigen scharfkantigen Einzelkristallen um 2 cm mit altem Etikett |
|
35 |
E |
Betafit xx |
Tangafeno pegmatit, Mahaiza, Betafo, Antananarivo, Madagaskar |
historische Probe mit zwei gut ausgebildeten Einzelkristallen um 1 cm in einem Glasröhrchen mit altem Etikett |
|
28 |
E |
Betafit xx |
Vorondolo massiv, Fandriana, Fianarantsoa, Madagaskar |
historische Probe mit zwei gut ausgebildeten Einzelkristallen bis 1,5 cm in einem Glasröhrchen mit alten Etiketten |
|
35 |
E |
Betechtinit xx |
Dscheskasgan, Karaganda, Kasachstan |
schwarzmetallisches cm-großes Aggregat aus langgestreckten xx, analysiert |
|
42 |
E |
Bikitait xx |
Bikita, Masvingo, Zimbabwe |
weiße eisartige parallelfasrige Aggregate reich mit Quarz |
|
25 |
TL E |
Billietit xx |
Shinkolobwe, Katanga, Dem. Rep. Kongo |
leuchtend orange blockige xx vereinzelt auf Soddyitmatrix |
40 |
|
TL E |
Binnit x/xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
eines der klassichen Minerale von hier, vielflächige Varität vom Tennantit |
|
6 - 12 |
|
Birnessit xx |
Mt.St. Hilaire, Quebec, Kanada |
schwarzbraune blättrige xx auf Aegirin x, als Pseudomorphose n. Rhodochrosit |
14 |
|
E |
Bixbyit x |
Thomas Range, Juab Co., Utah, USA |
hübscher 5 mm großer würfliger schwarzglänzender x auf heller Matrix |
|
28 |
E |
Blomstrandin xx ( = Aeschynit-(Y) ) |
Tsaramanga, Mahaiza, Betafo, Antananarivo, Madagaskar |
grober 3 cm großer gelb-schwarzer Kristallstock, historisches Stück mit zwei alten Originaletiketten u.a. Deyrolle (Paris) dort als Blomstrandin bezeichnet |
|
28 |
E |
Bornit xx |
Bou Skour, Djebel Sargho, Marokko |
blauschwarze scharfkantige blockige xx um 3 mm auf Matrix |
4 - 5 |
|
|
Botryogen |
X Quetena, Chuquicamata, Antofagasta, Chile |
reiches Aggregat aus bräunlichgelben Botryogen, historisch mit alten Etiketten |
|
15 |
E |
Bournonit xx |
Pachapaqui, Bolognesi, Ancash dept., Peru |
dunkelgraumetallische dickprismatische xx bis 1,5 cm sehr reich auf Matrix |
|
18 - 35 |
|
Brannerit |
Crocker Well, Olary province, Australien |
reiche wachsglänzende gelbbraune Massen |
7 |
|
E |
Brasilianit x |
Jenipapo, Itinga, Minas Gerais, Brasilien |
3 cm großer gelbgrüner blockiger Einzelkristall |
|
35 |
E |
Brewsterit-(Sr) xx |
Strontian, Argyll, Schottland GB |
farblose prismatische xx sehr reich auf Matrix tw. mit Pyrit xx, Typlokalität |
4 - 5 |
8 - 10 |
TL |
Brochantit xx |
Tenke Fungurume, Kolwezi, Dem. Rep. Kongo |
schöne dunkelgrüne nadlige bis lattige xx reich auf Cupritmatrix |
|
20 - 35 |
|
Brochantit xx |
Goulmina, Er Rachidia, Marokko |
blaugrüne langgestreckt taflige xx reich auf Matrix teils mit Malachit, Linarit |
|
10 - 14 |
|
Brochantit xx |
Valcroze, Alzon, Gard, Occitanie, Frankreich |
bläulichgrüne kristalline Beläge neben Linarit auf Matrix |
2 - 3 |
|
|
Brochantit xx |
Vieja, Potrerillos, Chnaral, Atacama, Chile |
kleine bläulichgrüne nadlige xx neben Malachit xx auf Cuprithaltiger Matrix |
4 |
|
E |
Brochantit(xx) |
Punitaqui, Limarí, Coquimbo, Chile |
reiche radialstrahlige Verwachsungen mit Malachit und Chrysokoll, historische Probe um 1900 mit kleinem historischen Originaletikett |
|
20 |
E |
Brookit xx |
Biberg, Saalfelden, Salzburg, Österreich |
dunkelbraune langtaflige xx bis 3 mm vereinzelt neben Quarz und Albit xx |
|
10 |
|
Brookit xx |
Magnet Cove, Hot Springs Co., Arkansas, USA |
schönes Aggregat aus zwei dunkelbraunen dicktafligen xx um 7 mm, Arkansit |
10 |
|
E |
Brookit xx |
Reußtobel, Intschi, Uri, Schweiz |
hübscher 6 mm großer langtafliger brauner x auf Matrix |
9 |
|
E |
Brookit xx |
Zard Mtn., Kharan, Balochistan, Pakistan |
ausgezeichnete rot- bis gelbbraune taflige xx 1 - 2 cm Einzelkristalle ohne Matrix oft mit Sanduhrstruktur, schöne große xx |
15 - 20 |
|
|
Brookit xx |
Zard Mtn., Kharan, Balochistan, Pakistan |
sehr gut ausgebildeter dunkelbrauner 3 x x1,5 cm großer tafliger Einzelkristall |
|
48 |
E |
Brucit xx |
Killa Saifullah, Balochistan, Pakistan |
sehr reiche und attraktive Poben aus leuchtendhellgelben tw. perlmuttartig glänzenden teils gebogenen xx aus einem aufsehenerregenden Neufund, top |
|
25 - 38 |
|
Bultfonteinit xx |
X N`Chwaning II, Kuruman, Südafrika |
sehr gute Probe, reich mit kugligen Aggregaten aus tafligen xx besetzt |
|
36 |
E |
Burbankit xx |
Pocos de Caldas, minas Gerais, Brasilien |
kleine zart gelbliche langgestreckt nadlige xx neben Ilmenit xx auf Matrix |
|
20 |
E |
Buttgenbachit xx |
Tenke Fungurume, Kolwezi, Dem. Rep. Kongo |
kleine leuchtenblaue nadlige xx, Igel, filzige oder radiale Aggregate des sehr gesuchten Minerals auf reicher Cuprit-Malachit-Matrix aus einem Neufund |
8 - 14 |
20 - 65 |
|
Calcit Glauberit xx Pseudomorphose |
Camp Verde, Yavapai Co., Arizona, USA |
schöne Aggregate bis 4 cm, aus ehemaligen scharfkantigen spitz zulaufenden tafligen Glauberit xx welche in gelblichweißen Calcit umgewandelt sind |
|
25 |
|
Calcit Ikait xx Pseudomorphose |
Taimyr Peninsula, Taymyrskiy Okrug, Krasnoyarsk, Russland |
attraktives 2,5 cm großes kugliges Aggregat aus ehemaligen tafligen Ikait xx, welche in grauweißen Calcit umgewandelt sind |
|
20 |
E |
Calcit xx |
Sweetwater mine, Ellington, Missouri, USA |
attraktive Probe aus bis zu 5 cm großen zart gelblichen glänzenden Skalenoedern auf etwas Sphaleritmatrix |
|
20 |
E |
Calcit xx Var. Sandcalcit |
Bellecroix, Fontainebleau, Seine-et-Marne, Ile-de France, Frankreich |
um 4 cm große kuglige sternartige Gebilde oder blockige Schwimmer aus bis zu 4 cm großen rhomboedrischen xx, in Sedimenten gewachsen und über die Hälfte des Volumens der xx besteht aus feinem Quarzsand, Klassische Fundstelle |
|
14 - 20 |
|
Calderonit xx |
Las Colmenitas, Santa Marta, Extremadura, E |
kleine orangefarbene bis braune glänzende taflige oder blockige xx auf Matrix |
4 - 10 |
7 - 15 |
TL |
Canavesit xx |
Brosso mine, Torino, Piemont, Italien |
weiße Igel aus feinnadligen xx recht reich auf Magnetitmatrix |
8 |
|
TL E |
Carbonatcyanotrichit |
Valcroze, Alzon, Gard, Occitanie, Frankreich |
leuchtenblaue feinkristalline Beläge auf dunkler Matrix |
|
10 |
E |
Carpholith (xx) |
Horní Slavkov, Böhmen, Tschechien |
reiche Gänge aus strohgelben radilstrahligen fasrigen xx, Typlokalität |
|
8 - 10 |
TL |
Carrollit xx |
Kamoya South II, Kambove, Katanga, Kongo |
silbergrau metallische isometrische xx bis 5 mm auf Calcitmatrix |
|
17 |
|
Cassiterit |
Actara, Colquechaca, Bolivien |
Var. Holzzinn als braune bis rötlicheglaskopfartige Gebilde, Fund von 1920 |
|
10 - 20 |
|
Cassiterit xx |
Quily quarry, Morbihan, Bretagne, Frankreich |
bis zu 1,5 cm große blockige braune xx in / auf Matrix |
|
10 - 18 |
|
Cassiterit xx |
Taquaral, Itinga, Minas Gerais, Brasilien |
schönes über 2 cm großes scharfkantiges Aggregat aus Pegmatit |
|
28 |
|
Cassiterit xx |
Viloco, Loayza, La Paz, Bolivien |
hübsche schwarzbraune teils gebogen erscheinende xx neben Arsenopyrit xx |
|
18 |
|
Cavansit xx |
Wagholi, Poona, Maharashtra, Indien |
schöne leuchtenblaue Kristallaggregate bis zu 2cm auf farblosen Stilbit xx |
|
12 - 25 |
|
Ceruleit |
Mina El Guanaco, Antofagasta, Chile |
hellblaue Massen als Einschlüsse in grauer Matrix |
|
5 |
E |
Cerussit xx |
Mibladen, Khénifra, Marokko |
diverse Formen verwachsen zu schönen Aggregaten bis 4 cm, meist ohne Matrix |
|
10 - 30 |
|
Cerussit xx |
Mine de Lescure Mayres, Ardeche, Frankreich |
seidig glänznde weiße stenglige xx reichlich auf Matrix |
|
6 - 12 |
|
Cervandonit-(Ce) xx |
Cervandone, Ossola, Piedmont, Italien |
kleine schwarze glänzende blättrige xx neben Magnetit auf typischer Matrix |
|
28 |
TL E |
Chabasit-Na xx |
Aci Castello, Sizilien, Italien |
gut ausgebildete farblose dicktaflige xx in Druse, sog. Herschelit |
|
14 |
TL E |
Chalcedon Calcit Pseudomorphose |
Ad-Dakhla, Qued ed Dahab Lagouira, Western Sahara |
hochinteressanter Neufund getätigt von Nomaden, ehemalige 1 bis 4 cm große ehemalige Turmschnecken verschiedener Arten sind komplett in gelbbräunlichen Chalcedon mit einem Moganitanteil umgewandelt unter perfekter Erhaltung der Originalform, sehr attraktiv, einige KS enthalten bis zu 10 Schnecken |
4 - 8 |
8 - 25 |
|
Chalcedon Gips xx Pseudomorphose |
Bridgeport, Morill Co., Nebraska, USA |
3,5 cm große ehemalige Gipsrose aus tafligen xx ist komplett in grauweißen Chalcedon umgewndelt |
|
15 |
E |
Chalcedon Dolomitxx Pseudomorphose |
X Starý Martin, Krupka, Böhmen, CZ |
kleine ehemalige Dolomit xx als Rhomboeder sind in Chalcedon umgewandelt gelblich, reich auf Quarzmatrix |
4 - 6 |
|
|
Chalkomenit xx |
Baccu Locci, Sardinien, Italien |
sehr gute stenglige leuchtenblaue xx fächerartig auf grauer Matrix |
20 |
|
E |
Chalkophyllit xx |
La Treille, Neuenberg, Ste. Marie aux Mines, F |
kleine klare smaragd- bis blaugrüne taflige xx auf Matrix |
|
8 - 10 |
|
Chalkopyrit xx |
Greystones quarry, Cornwall, England GB |
hübsches messinggelbes Aggregat auf weißer Matrix |
3 |
|
E |
Chalkostibit xx |
Cavnic, Maramures, Rumänien |
gut ausgebildete grauschwarze langgestreckt lattig xx auf Quarz xx |
|
28 |
E |
Chalkostibit xx |
Saint Pons, Alpes de Haute Provence, Frankr. |
2 cm großes graumetallisches Aggregat auf Siderit, + kleiner x mit Endflächen |
|
38 |
E |
Challacolloit xx |
La Fossa crater, Vulcano, Lipari, Italien |
kleine gelbe, orange oder braune spitz langgestreckte bis blockige xx oft recht reich auf Matrix, einige auch mit Bismuthinit xx oder Pseudocotunnit xx |
|
10 - 32 |
|
Chayesit xx |
Pauliberg, Kobersdorf, Burgenland, Österreich |
dunkelblaue oder braune blockigprismatische xx in kleinen Drusen |
10 - 14 |
12 - 15 |
|
Cheralit |
Uranium King mine, Carbon Co., Wyoming, US |
reiche rotbraune Massen mit schwarzbraunem Euxenit-(Y) |
|
15 |
E |
Chloroxiphit (xx) |
Merehead Qu., Mendip Hills, Somerset, GB |
oliv- bis smaragdgrüne blättrige Aggregate in extrem reicher Mendipit-Matrix mit wenig Paralaurionit (gelblich) und Pyrolusit, historische Probe |
|
38 |
TL E |
Chrysoberyll x |
Itaguacu, Espírito Santo, Brasilien |
gelb bis graugrüne glasglänzende typisch verzwillingte meist blockige oder bipyramidal erscheinende Einzelkristalle von 1 bis 1,5cm ohne Matrix |
|
65 |
|
Clinoatacamit xx |
Lily mine, Pisco Umay, Ica dept., Peru |
ausgezeichnete schwarzgrüne isometrische xx bis 4 mm reich auf Quarz xx |
|
38 |
|
Clinoptiolith-Ca xx |
Sucor creek, Malheur Co., Oregon, USA |
hübsche kleine farblosweiße taflige xx reich mit Mordenitfilz in Druse |
4 |
|
E |
Cobaltarthurit xx |
Khder, Bou Azzer, Marokko |
kleine kuglige Aggregate aus glasglänzenden xx neben Skorodit auf Matrix |
10 |
|
E |
Cobaltdolomit xx |
Mashamba West, Kolwezi, Katanga, Kongo |
hübsche zartrosa bis intensiv pinke blockige oder gebogen taflige xx reich |
|
10 - 16 |
|
Cobaltlotharmeyerit xx |
Aghbar mine, Bou Azzer, Marokko |
kleine braune Igelchen neben schönen Wendwilsonit xx und unbekannten xx |
8 |
|
E |
Cobaltolivenit xx |
Cerro Minado, Huércal Overa, Almeria, Spanien |
graugrüne kleine glänzende Aggregate mit hübschen Erythrin xx |
6 |
10 |
E |
Collinsit xx |
X Kovdor Zheleznyi, Kovdor, Kola, Russland |
kleine zartbeige xx neben blauen Kovdorskit oder reiche traubige Überzüge |
7 - 12 |
|
|
Cornetit xx |
L`Etoile du Congo, Lubumbashi, Kongo |
schöne dunkelblaue blockige xx oder flache radiale Aggregate oft sehr reich auf Kluftfächen hellgrauen Gesteins, manche mit grünen Libethenit xx, Typ |
3 - 5 |
7 - 20 |
TL |
Correianevesit xx |
Cigana pegmatit, Minas Gerais, Brasilien |
meist gut ausgebildete zart beige bis rehbraune oktaedrische xx des seltenen Minerals reich auf Matrix, oft mit rosafarbenen Hureaulith xx, Typ |
7 - 18 |
|
TL |
Cowlesit xx |
Dunseverick, Antrim, Nord Ireland, GB |
seidig erscheinende kuglige bis radiale Drusenauskleidungen, gutes Material |
5 - 8 |
|
|
Cronstedtit xx |
El Hammam mine, Meknès, Marokko |
nahezu schwarze dreiseitige spitzkegelige xx mit Calcit, Neubestimmung hier |
10 |
|
E |
Cualstibit-1M xx |
X Tistoulet, Padern, Aude, Frankreich |
winzige hellblaue taflige xx des seltenen Minerals, kleiner MM |
18 |
|
E |
Cubanit xx |
Moro Velho, Minas Gerais, Brasilien |
braunmetallische langprismatische xx vereinzelt neben gut ausgebildeten tombakbraunen tafligen Pyrrhotin xx auf sehr guten Siderit xx, älterer Fund |
|
24 |
E |
Cumengeit xx |
Amelia mine, Santa Rosalia, Boleo, Mexico |
kleine scharfkantig ausgebildete intensivblaue Viellinge auf weißer Matrix |
|
36 |
TL E |
Cuprit xx |
Tenke Fungurume, Kolwezi, Dem. Rep. Kongo |
glitzernde dunkelkirscherote xx aus Drusenfüllung auf reicher Cupriterzmatrix |
|
15 - 20 |
|
Cuprit xx |
Likasi, Kolwezi, Dem. Rep. Kongo |
dunkelrote teils quaderartige xx in Druse im Cupriterz |
|
12 |
E |
Cuprit xx |
Corocoro, Pacajes, La Paz, Bolivien |
kirschrote stark glänzende kleine xx sehr reich auf Kupfer, historisch um 1920 |
|
22 |
E |
Cuprit xx |
Bou Skour, Djebel Sargho, Marokko |
kleine dunkelkirschrote sehr reich oft neben Kupfer, gute Proben des in Marokko nicht so häufigen Minerals von selten belegten Fundort |
|
12 - 35 |
|
Cuprit xx |
Bou Skour, Djebel Sargho, Marokko |
Var. Chalkotrichit, leuchtenrote nadlige xx bilden reiche beläge auf Matrix |
|
15 |
E |
Cuprit xx |
Le Moulinal, Rayssac, Occitanie, Frankreich |
hübsche kleine rote Oktaeder, tw. mit Malachitüberzug oft neben Delafossit xx |
4 - 5 |
8 |
|
Cuprit xx |
Mont Roc, Villefranche, Tarn, Frankreich |
kleine dunkelkirschrote Oktaeder reich neben Delafossit xx |
4 - 5 |
|
|
Cuprit xx |
Tsumeb, Otaviberge, Namibia |
kleine kirschrote xx recht reich neben Chalkosin, Calcit, Wulfenit oder Kupfer |
10 |
20 - 26 |
|
Cuproadamin xx |
Tsumeb, Otaviberge, Namibia |
reiche KS aus meiselartigen kleinen olivgrünen glasig glänzenden xx |
|
38 |
E |
Cuproadamin xx |
X Serpieri, Kamariza, Laurion, Griechenland |
kleine smaragdgrüne glasglänzende kristalline Kugeln reich auf Matrix |
|
10 |
|
Cuproroméit |
Bou Skour, Djebel Sargho, Marokko |
reiche gelbgrüne Massen neben Azurit xx und Malachit, selten belegter Fundort |
|
12 |
E |
Cuprosklodowskit xx |
Musonoi, Kolwezi, Katanga, Dem. Rep. Kongo |
leuchtendhellgrüne nadlige xx auf dunklergrünem Malachit |
|
12 - 28 |
|
Curit xx |
Shinkolobwe, Katanga, Dem. Rep. Kongo |
feine intensivorange Nädelchen auf reichem massiven Curit |
10 - 20 |
|
TL |
Cyrilovit xx |
Boa Vista, Galileía, Minas Gerais, Brasilien |
kleine gelbe blockige glasglänzende xx oft sehr reich neben Strengit, Saléeit xx |
|
15 - 28 |
|
Danburit xx |
Alto Chapare, Cochabamba, Bolivien |
gutes knapp 2,5 cm großes grauweißes Kristallaggregat auf Matrix |
|
20 |
E |
Delafossit xx |
Bou Skour, Djebel Sargho, Marokko |
kleine schwarze Kugeln und Massen neben viel Cuprit xx, Neubestimmung! |
|
15 - 20 |
|
Delafossit xx |
Le Moulinal, Rayssac, Occitanie, Frankreich |
teils seidig glänzende Igale aus schwarzen nadligen xx meist reich neben Cuprit |
5 - 10 |
6 - 15 |
|
Delafossit xx |
Mont Roc, Villefranche, Tarn, Frankreich |
schwarze Igelchen, teils auch blockige xx, hübsches Material mit Cuprit xx |
4 - 10 |
|
|
Demantoid xx |
Lanzada, Val Malenco, Lombardei, Italien |
2 cm großes hellgrünes Schwimmeraggregat aus typischen xx |
|
20 |
E |
Demesmaekerit xx |
Musonoi, Kolwezi, Katanga, Dem. Rep. Kongo |
kleine dunkel- bis olivgrüne gestreckte xx, fächerertige Aggregate oder radiale Sonnen des seltenen Minerals neben Malachit und Selendigenit |
20 - 28 |
45 - 58 |
TL |
Derriksit xx |
Musonoi, Kolwezi, Katanga, Dem. Rep. Kongo |
kleine oliv- bis schwarzgrüne meist blockige oder gestreckte xx des seltenen Minerals auf Malachit, insbesondere die etwas höherpreisigen MM sind recht gut |
8 - 35 |
30 |
TL |
Descloizit xx |
Berg Aukas, Grootfontein, Namibia |
dunkelbraune dicktaflige bis pfeilartige xx bilden reiche Proben |
3 - 4 |
14 - 18 |
|
Descloizit xx |
X Erupcion, Los Lamentos, Chihuahua, MEX |
hübsche kleine braune blättrige xx reich mit kleinen Calcit xx |
|
14 |
E |
Devillin xx |
La Treille, Neuenberg, Ste. Marie aux Mines, F |
kleine leuchtendhellblaue kuglige Aggregate aus tafligen xx auf Matrix |
|
5 |
E |
Diopsid x |
Wilberforce, Hliburton, Ontario, Canada |
1,5 cm großer olivgrüner blockiger Einzelkristall |
8 |
|
E |
Dioptas xx |
Inca de Oro, Chanaral, Atacama, Chile |
kleine blaugrüne nadlige xx auf Quarz xx |
4 |
|
|
Dioptas xx |
Omaue, Kaokoveld, Kunene, Namibia |
smaragdgrüne glasglänzende xx mit etwas blassen Plancheit auf Quarz |
|
23 |
E |
Dolomit Aragonit xx Pseudomorphose |
Lowell, Big Horn County, Wyoming, USA |
taflige Drillingskristalle ehemaligen Aragonits von 1,5 bis 3 cm Durchmesser, sind in weißen Dolomit umgewandelt, in mancher KS befinden sich zwei xx |
|
20 |
|
Dolomit xx |
Azcárate, Estríbar, Navarre, Spanien |
reiches Aggregat aus bis zu 2,5 cm großen weißen Rhomboedern |
|
14 |
E |
Domeykit |
Mohawk mine, Keweenaw, Michigan, USA |
bräunlichmetallisches leicht farbig angelaufenenes reiches Erz in Matrix |
|
14 |
E |
Dravit x |
May Downs station, Queensland, Australien |
sehr gut ausgebildeter 4,5 cm großer schwarzbrauner doppelendiger Einzel-X |
|
15 |
E |
Dravit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
keine gelblichbraune bis grünliche prismatische xx auf Dolomit teils mit Rutil xx |
|
4 - 7 |
|
Dufrenoysit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
graumetallische nadlige, plattige oder langprismatische xx auf Dolomit |
|
8 - 28 |
TL |
Dyskrasit xx |
X 21, Haje, Pribram, Böhmen, Tschechien |
bis zu 2 cm große lattenartige Kristallaggregate, Fund von 1990 |
6 - 12 |
|
|
Edingtonit xx |
Ice river complex, British Columbia, Canada |
weiße gestreckte lattige xx bis 3mm sehr reich auf Matrix |
8 - 10 |
|
|
Eisenmeteorit |
Imilac, Antofagasta, Chile |
ca. 3 cm großes Teilstück eines Meteoriten, in diesem Fall ein Pallasit |
|
34 |
E |
Ellingsenit xx |
Aris Quarry, Windhoek, Namibia |
kleine weiße Aggregate aus blättrigen xx oft mit Tuperssuatsiait, Villiaumit etc. |
5 - 12 |
|
TL |
Elpidit xx |
Mt. St. Hilaire, Quebec, Canada |
sehr schönes Aggregat aus grauweißen stengligen glasglänzenden xx |
14 |
|
E |
Epidot xx |
Cadarese, Ossola, Piedmont, Italien |
hübsche kleine pistaziengrüne meiselartige bis blockige xx reich auf Matrix |
|
8 |
E |
Epidot xx |
Fazenda Rubinho Pimenta, Capelinha, Minas Gerais, Brasilien |
1,5 cm großer flacher klarer bräunlichgrüner Einzelkristall, interssante und für Brasilien ungewöhnliche Probe |
12 |
|
E |
Epidot xx |
Kurzhunkul, Kostanay, Kasachstan |
hübsche dunkelgrüne prismatische xx bis 1 cm auf Matrix, ungewöhnlicher Fuo |
|
12 |
E |
Erythrin xx |
X Aghbar, Bou Azzer, Marokko |
langegstreckt lattige xx, garbenartige oder kuglige Aggregate von intensiv violetter Farbe meist sehr reich auf Matrix |
|
16 - 22 |
|
Euklas x |
Ribaué, Nampule province, Mozambique |
knapp 1 cm großer farblosweißer Einzelkristall in typischer Ausbildung |
35 |
|
E |
Euklas xx |
Alto do Giz, Equador, Rio Grande d. Norte BRA |
farblose blockigprismatische bis 5 mm tw. mit hellbläulichen Kern auf Quarz xx |
|
32 |
E |
Euxenit-(Y) xx |
Ankazobe, Analamanga, Madagaskar |
4 cm großer langgestreckter brauner Kristallstock, recht gut ausgebildet |
|
40 |
E |
Fergusonit-(Y) x |
Ambatofotsy, Mahavelona, Itasy, Antananarivo, Madagaskar |
1,8 cm großes langgestrecktes prismatisches graubraunes Kristall in Glasröhrchen als historische Probe |
|
32 |
E |
Fergusonit-(Y) x |
Murchison Township, Ontario, Kanada |
schwarzbraunes gestrecktes Kristallaggregat um 2 cm ohne Matrix |
5 |
|
E |
Ferristrunzit xx |
Blaton, Bihain, Ardennen, Belgien |
beige nadlige xx bilden Igel und radiale Sonnen auf Matrix, Typlokalität |
4 |
|
TL |
Fersmanit (xx) |
Kukisvumchorr Mt., Chibiny, Kola, Russland |
dunkelbraune wachsglänzende Einschlüsse in heller Matrix |
4 |
|
|
Fetiasit xx |
Gorb, Lärcheltini, Binntal, Wallis, CH |
schwarzbraune trapezartige dicktaflige xx und Fragmente des seltenen Minerals neben Chlorit xx auf typischer Matrix, von der Typlokalität |
|
75 |
TL E |
Fibroferrit xx |
St. Felix de Pallières, Occitanie, Frankreich |
reiche Probe aus hellstrohgelben radialfasrigen Fibroferrit |
6 |
|
E |
Fiedlerit xx |
(Legrena) Laurion, Sounion, Griechenland |
farblose langgestreckte xx tw. mit Phosgenit xx etc. auf antiker Schlacke |
6 |
15 |
TL |
Fizelyit xx |
Herja, Maramures, Rumänien |
langgestreckte graumetallische xx mit Streifung neben Semseyit xx, Sphalerit xx |
|
48 |
TL |
Florencit-(Ce) xx |
Knöttel, Krupka, Böhmen, Tschechien |
kleine rosabraune würfelartige xx mit Molybdänit xx oder Fluorit xx auf Quarz |
|
12 |
|
Fluckit xx |
X Gabe Gottes, Ste. Marie aux Mines, France |
zart rosafarbenes Kristallaggregat des seltenen Minerals neben weißen Weilit xx |
|
48 |
TL E |
Fluorbritholit-(Y) |
Lagmannsvik, Hamaroy, Nordland, Norwegen |
kleine rosfarbene körnige Einschlüsse des seltenen Minerals tw. mit Yttrofluorit, Bastnäsit-(Ce), Allanit-(Ce) etc. |
16 |
28 |
TL |
Fluorcalciomikrolit xx |
Urubu mine, Monte Belo, Itinga, MG, Brasilien |
kleine gelbe Oktaeder bis 2 mm auf rosagrauen Lepidolith xx |
|
20 - 25 |
|
Fluorit xx |
Landsverk I, Evje, Aust Agder, Norwegen |
kleine violetten Oktaederchen als Überzüge auf Feldspat |
2 |
|
|
Fluornatromikrolit xx |
Alto Quixaba, Frei Martinho, Paraiba, Brasilien |
dunkelflaschengrüne xx und Fragmente bis 5 mm auf weißem Feldspat |
|
35 |
TL E |
Fluororichterit xx |
Wilberforce, Haliburton, Ontario, Canada |
dunkelgraugrüne dicktaflige xx bis 1,5 cm als reiche Probe oder 2,5 cm Einzel-X |
|
15 - 28 |
|
Fourmarierit xx |
Shinkolobwe, Katanga, Dem. Rep. Kongo |
kleine taflig scharfkantig ausgebildete tieforange xx neben blockigen orangefarbenen Vandendriesscheit xx auf Uranophan-Uraninit- Matrix, top |
45 |
|
TL E |
Franckeit xx |
Mina San José, Oruro, Cercada, Bolivien |
sehr reiche Proben nahezu gänzlich aus langgestreckten dunkel graumetallischen xx oft als attraktive kuglige Aggregate bis zu 3cm Größe oder tolle sternartige Gebilde aus tafligen xx, Topmaterial von der weltbesten Fundstelle |
5 - 20 |
15 - 55 |
|
Francoisit-(Nd) xx |
Kamoto east, Kolwezi, Dem. Rep. Kongo |
winzige intensivgelbe blättrige xx des extrem seltenen Minerals, kleiner MM |
58 |
|
TL E |
Franklinit (xx) |
Franklin, Sussex Co., New Jersey, USA |
reiche historische KS mit schwarzen Oktaedern bis 1 cm mit wenig Calcit |
|
75 |
TL E |
Gaidonnayit xx |
Pocos de Caldas, minas Gerais, Brasilien |
kleine farblose blockige xx vereinzelt auf Matrix |
8 |
|
E |
Galenit xx |
Bleiberg, Villach, Kärnten, Österreich |
reiches historisches Stück um 1920 aus der RAU-Sammlung (Etikett), graumetallische getreppte Oktaeder bis 1,5 cm reich auf Matrix |
|
35 |
E |
Gamagarit |
Molinello mine, Val Graveglia, Genua, Italien |
dunkelrotbraune Massen in weißer Matrix, kleiner MM |
18 |
|
E |
Gauthierit xx |
Shinkolobwe, Katanga, Dem. Rep. Kongo |
leuchtenorange blättrige Aggregate (Gängchen) oder aber meist ausgezeichnet ausgebildete nahezu quadratische taflige xx des sehr seltenen Minerals, je nach Preis sehr reich auf Soddyit-haltiger Matrix, Proben vom Typstück, meist kleine MM die angeführten KS sind hier die etwas größeren MM! |
25 - 50 |
55 - 85 |
TL |
Gerhardtit xx / (xx) |
Tenke Fungurume, Kolwezi, Dem. Rep. Kongo |
siehe unter: Rouait |
|
|
|
Gips xx |
Gant, Geresce Berge, Fejer, Ungarn |
attraktives 5 cm großes Aggregat aus langprismatischen farblos-weißen xx |
|
6 |
E |
Giuseppettit xx |
Biachella, Sacrofano, Rom, Latium, Italien |
kleine helle dicktaflige bis hexagonal blockige xx vereinzelt auf Matrix |
|
42 |
TL E |
Goethit Markasit xx Pseudomorphose |
Farafra Oase, New Valley, Weiße Wüste, Ägypten |
herrliche teils hoch bizarre ehemalige Markasit-Aggregate aus spitz zulaufenden oder tafligen xx, tw. sternartig, sind in dunkelbraunen Goethit umgewandelt |
|
18 - 35 |
|
Goethit Markasit xx Pseudomorphose |
Sierra Alba, Hondon de las Nieves, Frailes, Alicante, Spanien |
hellbräunlicher Goethit ersetzt ehemaligen Markasit in Form einer 3 cm großen Kugel aus blockigen xx |
|
14 |
E |
Goethit Pyrit x Pseudomorphose |
Beresovsk, Swerdlowsk, Ural, Russland |
ein über 2 cm großer ehemaliger Pyritwürfel ist komplett in dunkelbraunen Goethit umgewandelt, klassische Fundstelle |
|
12 |
E |
Goethit Pyrit x Pseudomorphose |
Imilchil, Er Rachidia, Drâa Tafilalet, Marokko |
sehr guter 3,5 cm großer ehemaliger Pyritkristall als Kombination Würfel und Oktaeder in dunkelbraunen Goethit umgewandelt |
|
20 |
E |
Goethit Pyrit xx Pseudomorphose |
Pelican Point quarry, Utah Lake, Utah Co., Utah, USA |
attraktives 3 cm großes Aggregate aus ehemaligen bis 2 cm großen scharfkantigen kubischen Pyrit xx, jetzt in dunkelbraunen Goethit umgewandelt |
|
15 |
E |
Goethit Pyrit xx Pseudomorphose |
Porters mine, Norwood, Stanley Co., North Carolina, USA |
bis knapp 3 cm große einzelne verzerrt würflige Pseudomorphosen von Goethit nach Pyrit, je KS 2 Einzelkristalle enthalten |
|
10 - 15 |
|
Goethit Pyrit xx Pseudomorphose |
Santa Rita, Grant County, New Mexico |
attraktives 2,5 cm großes kugliges Aggregat aus schwarzbraunem glänzenden Goethit welcher zahlreiche ehemalige Pyrit xx ersetzt |
|
15 |
E |
Goethit Pyrit xx Pseudomorphose |
Bellevue, Sandusky County, Ohio, USA |
attraktives 3,5 cm großes Aggregat mit einem großen Hauptkristall und einigen kleineren xx als Anwachsung, dunkelbrauner Goethit ersetzt ehemalige Pyrit |
|
20 |
E |
Goethit Pyrit xx Pseudomorphose |
Pretoria mine, Delmas, Mpumalanga, Republik Südafrika |
vier einzelne bis zu 2 cm große ehmalige Pyrite in Goethit umgewandelt, 1 x Würfel und 3 teils sehr flächenreiche xx 1 KS = 4 xx |
|
14 |
E |
Goethit Pyrit xx Pseudomorphose |
Plains de Arenalejos Carratraca, Malaga, Andalusien, Spanien |
bis 3,5 cm große Aggregate aus quaderförmigen xx, immer mehrere mit einander verwachsen, die KS besteht aus insgesamt 4 Einzelproben |
|
10 |
E |
Goethit Pyrit xx Pseudomorphose |
Farafra Oase, New Valley, Weiße Wüste, Ägypten |
knapp 5 cm großes Aggregat aus zahlreichen ehemaligen Pyrit xx bis 1,5 cm Größe als Kombination Würfel / Oktaeder, reiche Probe |
|
25 |
E |
Goethit xx |
Aghbar mine, Bou Azzer, Quarzazate, Marokko |
attraktive Aggregate aus langtafligen goldbraunen xx neben Conichalcit |
|
10 |
E |
Gold, gediegen |
Tiger mine, Globe, Gila Co., Arizona, USA |
kleine goldgelbe Einschlüsse in Quarzmatrix |
8 |
|
E |
Gormanit xx |
Linópolis, Divino das Laranjeiras,MG, Brasilien |
dunkelgrüne nadlige xx und radialstrahlige Massen meist reich tw. auf Quarz |
8 - 12 |
|
|
Goyazit xx |
Linópolis, Divino das Laranjeiras,MG, Brasilien |
weiße bis beige pseudokubische würflige um 1 mm reich mit Hydroyxlherederit xx und Eosphorit xx |
|
32 |
E |
Graphit xx |
Wlotzkas Baken, Swakopmund, Namibia |
graumetallische dünntaflige xx auf weißem Calcit xx |
2 - 3 |
6 - 8 |
|
Grischunit xx |
Falotta, Tinzen, Graubünden, Schweiz |
glasglänzende rotbraune taflige xx oder blättrig körnige Aggregate auf Matrix |
|
38 |
TL |
Grossular xx |
Wilui, Sakha, Ostsibirien, Russland |
olivgrüne Rhombendodekaeder bis 8 mm in/auf Matrix ex-RAU-Sammlung |
|
15 |
E |
Guilleminit xx / (xx) |
Musonoi,Kolwezi, Katanga, Republik Kongo |
leuchtendgelbe nadlige xx, Blättchen oder Einschlüsse in Digenit mit Malachit |
10 - 20 |
|
TL |
Gyrolith xx |
Malad, Bombay, Marahashtra, Indien |
große runde Aggregate aus zart gelblichen blättrigen xx auf Matrix |
|
4 - 8 |
|
Halloysit-7Å Adamin Pseudomorphose |
Serperi mine, Kamariza, Laurion, Griechenland |
weißer Halloysit ersetzt kleine blockige ehemalige Adamin xx, analysiert, teilweise mit noch nicht umgewandelten Adamin xx oder nadligen Zálesíit xx |
5 |
|
|
Hämatit xx |
Rio Marina, Insel Elba, Italien |
glänzendschwarze eher blockige von dieser klassischen Lagerstätte |
|
15 |
E |
Hämatit xx |
Cavradi, Tavetsch, Graubünden, Schweiz |
bis 7 mm große taflige xx als Eisenrosen auf Matrix |
|
14 |
E |
Hämatit xx |
Cervandone, Ossola, Piedmont, Italien |
hübsche glänzende Eisenrosen bis 5 mm auf heller Matrix |
|
15 |
E |
Hämatit xx |
Florence mine, Egremont, Cumberland GB |
kleine schwarzmetallische glitzernde xx neben etwas Dolomit auf Matrix |
|
8 |
E |
Hämatit xx |
Ouro Preto, Minas Gerais, Brasilien |
als bis zu 5 cm große hochglänzende Eisenrosen aus gut ausgebildeten dicktafligen xx, teilweise hexagonal erscheinend |
4 - 10 |
20 - 35 |
|
Hämatit Magnetit xx Pseudomorphose |
Payún volcano, Altiplano de Payún Matru, Malargüe, Mendoza, Argentinien |
bizarr geformte teils skelettige 3 bis 5 cm große metallische glänzende Aggregate dieser Pseudomorphose aus Fumarolen des Vulkans |
|
20 - 42 |
|
Hanksit x |
Searles Lake, San Bernadino, Californien, USA |
um 3 cm große doppelendig-prismatische gelbgraue Einzelkristalle |
|
10 |
|
Hatchit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
kleine meist hochglänzende schwarzmetallische xx aber auch mattschwarze blockige xx neben Realgar oder Binnit, alle Stücke sind einzeln analysiert ! |
|
25 - 50 |
TL |
Hauerit xx |
Jeziorko, Tarnobrzeg, Polen |
zwei kleine braunschwarze Oktaeder des gesuchten Minerals auf Matrix |
25 |
|
|
Haynesit xx |
Repete mine, San Juan Co., Utah, USA |
leuchtendgelbe nadlige xx und Beläge auf Kluftflächen |
20 |
|
TL E |
Hejtmanit (xx) |
Dara I Pioz, Alai, Tienshan, Tadzhikistan |
rotbraune blättrige Einschlüsse in heller Matrix |
15 |
|
|
Hemimorphit xx |
Prinz Leopold mine, Kipushi, Dem.Rep.Kongo |
weiße bis zart bläuliche xx kleiden Drusen aus, nicht so häufig hier |
|
15 |
|
Hemimorphit xx |
Mina Ojuela, Mapimi, Durango, Mexico |
weiße gestreckt dicktaflige xx bis 2 cm sehr reich auf Matrix |
|
10 |
E |
Heterogenit |
Mindingi, Shaba, Republik Kongo |
schwarze glaskopfartige Massen als Überzug mit leuchtendgrünen Malachit xx |
|
12 |
E |
Hilgardit xx |
Boulby mine, Loftus, North Yorkshire, GB |
orangefarbene taflige bis blockige xx auf grünlichen Boracit xx (Kugeln)oft reich |
9 - 12 |
16 - 35 |
|
Hollandit xx |
Anketsaketsa, Fianarantso, Madagaskar |
sternartige schwebende Einschlüsse in Quarzkristallen |
5 - 9 |
16 |
|
Hornblende x |
Borislav, Teplice, Böhmen, Tschechien |
knapp 2 cm großer dickprismatischer schwarzer Einzelkristall |
3 |
|
E |
Hübnerit xx |
Mundo Nuevo, Huamachuco, La Libertad, Peru |
schwarzbraune taflige xx bis 1,5 cm auf klaren Quarz xx |
|
30 |
E |
Huntit |
Koksin, Pilsen, Böhmen, Tschechien |
reiche weiße Massen verwachsen mit fasrigem Aragonit |
5 - 6 |
|
|
Hutchinsonit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
kleine dunkelrote bis schwarzmetallische taflige bis prismatische xx neben anderen Sulfosalzen auf zuckerkörnigem Dolomit, viele einzeln analysiert |
|
10 - 18 |
TL |
Hyalophan xx |
Zagradski Potok, Bosnien Herzegowina |
gutes 3,5 cm großes zartgelbliches blockiges Kristallaggregat, eisartig |
|
42 |
E |
Hydrokenoralstonit xx |
Ivigtut, Arsuk Fjord, Sermersooq, Grönland |
kleine weiße bis gelbliche oktaedrische xx meist sehr reich neben Prosopit, Thomsenolith xx oder Pachnolith xx, historische Funde von der Typlokalität |
|
10 - 14 |
TL |
Hydropyrochlor x / xx |
Lueshe, Kivu, Republik Kongo |
einzelne beigefarbene Oktaeder und Aggregate bis zu 6 mm Kantenlänge von der Typlokalität, alter Fund, einzelner x oder pro Dose bis 10 einzelne Aggregate, die KS bestehen aus > 30 Einzelkristallen |
8 - 12 |
35 |
TL |
Hydroxylherderit x |
Córrego frio mine,Linopolis, MG, Brasilien |
knapp 4 cm großer hellbrauner gestreckt blockiger Einzelkristall |
|
45 |
E |
Hydroxylherderit x |
Golconda, Doce valley, Minas Gerais, Brasilien |
jeweils bis 2 cm großer blockiger Einzelkristall mit etwas Matrix, gute proben |
|
45 - 60 |
|
Hydroxylherderit xx |
Linopolis, Minas Gerais, Brasilien |
Kristallgruppen aus kleinen weißen bis gelblichen blockigen xx bis 5 mm oder aus beigen dicktafligen xx bis 2 cm, schöne und reiche Proben ! |
10 - 15 |
18 - 32 |
|
Imiterit xx |
Imiter, Djebel Sarho, Marokko |
kleine schwarze nadlige xx vereinzelt neben roten Proustit xx, Typlokalität |
14 - 24 |
12 |
TL |
Inesit xx |
Fengjishan, Daye, Hubei, VR China |
rosaorange lattige xx sehr reich mit farblosen blockigen Apophyllit xx, Hubeit xx |
|
34 |
E |
Iranit xx |
Chah Khouni mine, Anarak, Esfahan, Iran |
orangebraune langgestreckte kleine xx neben Hemimorphit und Chrysokoll |
14 |
|
TL E |
Isoferroplatin x |
Konder, Aldan, Chabarovskij Krai, Russland |
ca. 5 mm großer quaderförmiger getreppter silbriggrauer Einzelkristall |
120 |
|
E |
Jamesonit (xx) |
Treore mine, St. Endellion, Cornwall, GB |
strahlig fasrige Aggregate aus graumetallischem Jamesonit auf Quarz, historisch |
|
10 |
E |
Jamesonit xx |
Mina Siglo XX, Llallagua, Potosi, Bolivien |
graumetallische nadlige xx reich tw. mit kleinen braunen Wurtzit xx |
3 - 4 |
|
|
Jarlit xx |
Ivigtut, Arsuk Fjord, Sermersooq, Grönland |
kleine teils angeraut wirkende xx recht reich auf Matrix mit Gearksutit |
|
12 |
TL |
Johachidolith |
Pyant Gyi mine, Pein-Pyit, Mogok, Myanmar |
rechteckig facettierte klare orangefarbene Steine von 0.11 und 0.12 ct |
35 / 40 |
|
|
Jordanit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
matt- bis metallischglänzende graue taflige, dickprismatische, bipyrimale oder körnige xx oft neben Dufrenoysit oder Sphalerit auf Dolomit |
|
8 - 15 |
TL |
Kamotoit-(Y) xx |
Shinkolobwe, Katanga, Dem. Rep. Kongo |
hellgelbe blättrige xx des seltenen Minerals auf Uraninit, kleiner MM |
45 |
|
TL E |
Karibibit xx |
Oumlil, Bou Azzer, Tazenakht, Marokko |
orangegelbe Rosetten oder seltener Igel meist sehr reichlich auf / in Löllingit |
3 - 4 |
14 |
|
Karnasurtit-(Ce) |
Mt.Karnasurt, Lovozero, Kola, Russland |
zart beige Massen und Überzüge auf Matrix von der Typlokalität |
|
14 |
TL E |
Kasolit xx |
Kasolo mine, Shinkolobwe, Katanga, Kongo |
kleine orangegelbe lattenartige xx, kuglige Aggregate oder hübsche Rosetten |
8 - 15 |
25 - 35 |
TL |
Kësterit xx |
Mina San Jose, Oruro, Cercada, Bolivien |
ausgezeichnete dunkelgraumetallische verzwillingte blockige Kristallaggregate von 1 - 3 cm(!) als Schwimmer, meist Mischkristalle mit Stannin, tolles Material |
25 - 38 |
40 - 98 |
|
Kinoit xx |
Christmas mine, Gila Co., Arizona, USA |
intensiv tintenbalue taflige xx auf heller Matrix |
9 |
24 |
|
Klebelsbergit xx |
Pereta mine, Grosseto, Toskana, Italien |
attraktive gelbliche Igel aus nadligen xx reich in Drusen von Antimoniterz |
|
28 |
E |
Kleinit xx |
McDermitt mine, Humboldt Co., Nevada, USA |
gute orangegelbe blockige xx recht reich auf Matrix |
|
38 |
E |
Klinobisvanit xx |
Rubicon pegmatit, Karibib, Namibia |
orange bis gelbbraune teils hochglänzende Kristallrasen aus kleinen blockigen xx meist sehr reich mit Bismutit, seltener mit Pucherit xx, analysiert |
12 |
|
|
Klinohumit xx |
Monte Somma, Vesuv, Neapel, Italien |
schöne zartgelbe bis orange klare blockige xx meist reichlich auf Matrix |
3 - 5 |
|
TL |
Klinoklas xx |
La Treille, Neuenberg, Ste. Marie aux Mines, F |
kleine fast quadratische dunkelblaue xx recht reich auf Cornwallit, gut für hier |
10 |
|
E |
Kochsandorit (xx) |
Many mine, Bicske-Zsámbeki, Fejér, Ungarn |
grauweiße radialstarhlig fasrige Aggregate in dunkler Matrix |
10 |
|
TL E |
Kolbeckit xx |
Bad Gleichenberg, Steiermark, Österreich |
kleine weiße Kugel aus tafligen xx vereinzelt auf Matrix |
10 |
10 |
|
Koprolith |
Mahajanga, Madagaskar |
"fossile Scheiße" Tonminerale und Eisenoxide ersetzen ehemalige Exkremente von Krokodilen, Schildkröten etc., welche sofort unter luftabschluß gerieten, ca 40 Mio Jahre alt (Tertiär), teils in höchst typischer Form, Stücke um 5 cm, Größere Proben bis 18 cm auf Anfrage auch lieferbar (bis 25 euro/Stück) |
|
6 - 14 |
|
Kovdorskit xx / (xx) |
X Kovdor Zheleznyi, Kovdor, Kola, Russland |
kleine hellblaue gestreckte xx oder strahlige Aggregate tw. mit Collinsit xx |
5 |
|
|
Krupkait |
X Barbora, Krupka, Böhmen, Tschechien |
graumetallische Einschlüsse reich in heller Matrix, Typlokalität |
|
25 - 45 |
TL |
Krutait xx |
Mina El Dragon, Potosi, Bolivien |
kleine graumetallische Oktaeder des seltenen Selenides auf massiven Krutait |
8 - 20 |
|
|
Kryolith xx |
Mt.St. Hilaire, Quebec, Kanada |
farblose verzerrt oktaedrische xx auf einer Quarzpseudomorphose nach Aegirin |
12 |
|
E |
Kunzit x |
Urucum, Galileia, Minas Gerais, Brasilien |
2,5 cm großer klarer rosafarbener schön geätzter doppelendiger x |
|
42 |
E |
Kupfer Aragonit xx Pseudomorphose |
Corocoro, Pacajes provinz, La Paz, Bolivien |
pseudohexagonale dickprismatische ehemalige Aragonit-Drillinge sind teilweise oder komplett in elementares Kupfer umgewandelt, auch kuglige Aggregate aus mehreren Drillingen tw. mit etwas Malachit |
4 |
15 - 30 |
|
Kupfer Azurit xx Pseudomorphose |
Hanover Fiero, Grant County, New Mexico, USA |
3,5 cm großes Aggregat aus ehemaligen taflig-blättrigen Azurit xx welche in gediegen Kupfer umgewandelt sind, seltene und gesuchte Pseudomorphose |
|
75 |
E |
Kupfer, ged. xx |
Mont Roc, Villefranche, Tarn, Frankreich |
hübsche kleine dendritische Aggregate auf Matrix |
3 - 5 |
8 - 10 |
|
Kupfer, ged. xx |
Oumjrane mine, Alnif, Er Rachidia, Marokko |
sehr schöne und reiche Proben aus einem Neufund vom letzten Jahr, gut ausgebildete blockige bis spießige xx bräunlich bis kupferrot als filigrane oder gröber hackige Aggregate, gute xx von Kupfer sind selten von Marokko |
4 - 12 |
12 - 35 |
|
Kupfer, gediegen |
Keweenaw, Michigan, USA |
schöne frisch kupferrote bis 2,5 cm große Nuggets, KS = 2-3 Stück |
3 - 4 |
8 - 12 |
|
Labuntsovit-Mn xx |
Aris Quarry, Windhoek, Namibia |
glasglänzende gelbe teils gestreckte dicktaflige xx, teils zonar mit Tsepinit-Na verwachsen (weißer Kern), in Paragenese u.a. mit Hilairit xx, Analcim xx etc. |
|
8 - 18 |
|
Lanthanit-(Nd) xx |
Curitiba, Paraná, Brasilien |
knapp 4 cm große Probe nur (!!!) aus graurosafarbenen tafligen xx und massigen Lanthanit-(Nd) bestehend, unglaublich reich von der Typlokalität |
|
98 |
TL E |
Lechatelierit - Fulgurit |
Sahara, Algerien (Grenze zu Marokko) |
"Versteinerte Blitze" - hohle Röhrenartige strukturierte Gebilde welche durch Blitzeinschlag in den Wüstensand entstanden, bis 6 cm je KS 2-3 Einzelstücke |
2 - 3 |
9 - 12 |
|
Lefontit xx / (xx) / -- |
Joao, Teodoro claim, Linópolis, Divino das Laranjeiras,Minas Gerais, Brasilien |
kleine dunkelbraune blockige bis langgestreckte xx und Kristallfragmente bis 1 cm auf/in reicher Gormanitmatrix, preiswertere MM sind einzelne Spaltstücke bis 10 mm, analysierte Proben des seltenen recht neuen Berylliumphosphates |
10 - 38 |
|
TL |
Lemmleinit-(Ba) xx |
Kovdor Zheleznyi, Murmanskaya obl., Russland |
kleine orangefarbene blockige xx vereinzelt auf heller Matrix, analysiert |
|
30 |
E |
Lemoynit xx |
Mt.St. Hilaire, Quebec, Kanada |
radialstrahlig angeordnetes Aggregat aus weißen nadligen xx mit Endflächen |
30 |
|
TL E |
Lengenbachit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
Garben aus schwarzmetallisch nadligen xx oder teils leicht farbig angelaufene dünntaflige xx oft neben Jordanit xx, Typlokalität, tw. einzeln analysiert |
|
8 - 25 |
TL |
Lepersonnit-(Gd) xx |
Shinkolobwe, Katanga, Dem. Rep. Kongo |
gelbe feinnadlige xx und Beläge des extrem seltenen Mineral auf Uraninit, klein |
60 |
|
TL E |
Leucit xx |
Roccamonfina, Caserta, Campania, Italien |
3 cm großes vielflächiges Kristallaggregat mit etwas Matrix |
|
14 |
E |
Leukophosphit xx |
Tip Top mine, Custer Co., South Dakota, USA |
rosagraue klare blockige xx reich mit Huraulith xx und Jahnsit xx auf Matrix |
|
24 |
E |
Leukosphenit xx |
Jubileynaja pegmatit, Lovozero, Russland |
hellblaue dicktaflige xx und Fragmente neben nadligen Rait xx, Ussingit etc. |
8 - 12 |
|
|
Levyn xx |
Parkgate quarry, Antrim Co., Nord Irland |
taflige xx mit seidigweißer Epitaxie von ganz feinen Erionit xx, hübsch |
5 |
|
E |
Libethenit xx |
Miguel Vacas mine, Vila Vicosa, Portugal |
sehr reich mit glänzenden dunkelgrünen xx besetzte Proben, schöne Stücke |
|
10 - 15 |
|
Libethenit xx |
Nchanga mine, Chingola, Zambia |
kleine dunkelgrüne glänzende Oktaeder sehr reich auf Pseudomalachitmatrix |
|
24 |
E |
Libethenit xx |
X Reinera, Lubietova (Libethen), Slowakei |
kleine dunkelolivgrüne oktaederähnliche xx auf hellbrauner Quarzmatrix |
|
12 |
TL |
Linarit xx |
Blanchard mine, Bingham, New Mexico, USA |
leuchtendblaue xx flach auf Fluorit xx mit etwas Malachit |
|
15 |
E |
Linarit xx |
Goulmina, Er Rachidia, Marokko |
tintenblaue blättrige xx sehr reich oft neben grünen Brochantit xx, alte Funde |
|
18 - 20 |
|
Linarit xx |
Valcroze, Alzon, Gard, Occitanie, Frankreich |
kleine leuchtenblaue blättrige xx of radial angeordnet mit Brochantit xx |
3 - 5 |
12 |
|
Linarit xx |
X Jardinera Nr. 1, Atacama, Chile |
leuchtenblau blättrig reich neben nadligen Brochantit xx auf Matrix |
|
25 |
E |
Liveingit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
dunkelgraumetallisch langgestreckte teils gestreifte prismatische xx auf Matrix |
|
14 - 20 |
TL |
Löllingit xx |
Huanggang, Chifeng, Innere Mongolei, VR China |
silbergraumetallische taflige xx bis 2 cm sehr reich auf Matrix, tw. verwachsen mit Arsenopyrit xx (Epitaxie) aus einem Neufund vom letzten Jahr |
|
20 - 28 |
|
Lorenzenit |
Chibiny, Kola Halbinsel, Russland |
dunkelbraune Einschlüsse reich mit Eudyalit, historisch mit Etiketten (WARD) |
|
18 |
E |
Lorenzenit x / xx |
Mount Flora, Lovozero, Kola, Russland |
sehr gut ausgebildete dicktaflige dunkelbraune xx bis 2,5 cm auf Matrix |
|
18 |
|
Ludlamit xx |
San Antonio mine, Santa Eulalia, Mexico |
hellgrüne blockige xx bis 3 mm oder cm große Garben aus tafligen xx auf Matrix, MM ist eine herrliche 1,4 cm große Garbe fast ohne Matrix |
16 |
10 - 25 |
|
Lueshit x |
Lueshe, Kivu, Republik Kongo |
schwarze einzelne Würfel oder Fragmente davon bis 6 mm |
5 - 12 |
|
TL |
Mackayit xx |
Lone Pine mine, Catron, New Mexico, USA |
kleine hellgelbgrüne glitzerde Kriställchen auf Kluftfläche |
15 |
|
E |
Magnesit xx |
Pomba pit, Brumadi, Bahia, Brasilien |
gut ausgebildete farblosweiße Rhomboeder bis über 1cm bilden hübsche Proben |
|
18 - 20 |
|
Magnetit xx |
Machacamarca, Potosi, Bolivien |
okaedrische xx tw. bis 10 mm tw. mit Apatit xx auf porphyrischer Matrix |
|
4 |
|
Malachit |
Shilu mine, Yangshun, Guangdong, VR China |
schönes nierigiges Aggregat aus intensivgrünem Malachit |
|
15 |
E |
Malachit Azurit xx Pseudomorphose |
Tsumeb, Otavibergland, Namibia |
nadligfasriger dunkelgrüner Malachit ersetzt ehemalige blockige xx bis 1 cm große Azurit xx, historische Probe RAU-Sammlung |
|
28 |
E |
Malachit Cuprit xx Pseudomorphose |
Dos Adrianas mine, Zapellar, Copiapo, Atacama, Chile |
leuchtengrüner meist kugligtraubiger Malachit ersetzt teilweise bis zu 5 mm große Cupritrhombendodekaeder, im Kern Limonit und Cuprit |
|
15 |
E |
Malachit xx |
Kolwezi, Katanga, Republik Kongo |
herrliche sehr reiche Proben aus smaragdgrünem fasrigen bis dicknadligen oft seidig schimmernden Malachit, tolles Material aus Neufund |
|
8 - 12 |
|
Malachit xx |
Mashamba West, Kolwezi, Katanga, Kongo |
dunkelgrüne glänzende blockige xx sehr reich mit Chrysokoll, hübsch |
|
12 - 18 |
|
Malachit xx |
Tsumeb, Otaviberge, Namibia |
intensivgrüne nadlige xx reich auf Chalkosinmatrix |
|
5 |
|
Mandarinoit xx |
Mina El Dragon, Potosi, Bolivien |
zartgelbliche kleine spitz zulaufende xx und Fragmente auf reicher Krutaitmatrix |
20 |
|
E |
Manganosit |
Mossgruvan, Nordmark, Schweden |
dunkelflaschengrüne kleine Einschlüsse mit guter Spaltbarkeit in Matrix |
10 |
|
E |
Markasit xx |
Florence, Fremont Co., Colorado, USA |
2 cm große perfekte Kugel aus messinggelben Markasit xx ohne Matrix |
|
8 |
E |
Marokit xx |
Tachgagalt, Quarzazate, Marokko |
schwarze undeutliche langtaflige bis blockige xx und Fragmente, Typ |
10 |
|
TL |
Marrit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
mattgraue blockige xx oder graumetallisch glänzende prismatische xx mit deutlicher Flächenstreifung oft mit viel Jordanit xx und tw. Quadratit, analysiert |
|
26 - 48 |
TL |
Mellit xx |
Czordakut, Tatabanya Many, Ungarn |
klare oktaedrische xx bis 7 mm auf Matrix |
10 |
|
E |
Mendipit |
Torr Works quarry, Cranmore, Somerset GB |
sehr reiche rosaweiße Massen und Spaltflächen mit schwarzer Matrix, gute Probe |
|
28 |
E |
Merlinoit xx |
Monte Somma, Vesuv, Neapel, Italien |
kleine farblose langestreckt prismatische xx in kleinen Drusen |
10 |
14 - 18 |
|
Mimetesit xx |
Bois du Sureau, L´Argentolle, St. Prix, Saone-et- Loire, Frankreich |
kleine hell- bis orangegelbe langprismatische xx mit pyramidalen Endflächen sehr reich auf Matrix |
|
20 |
E |
Mimetesit xx |
Megala Pefka 28, Laurion, Griechenland |
kleine goldgelbe langprismatische auf Fluorit xx |
3 |
|
|
Minyulit xx |
Toms quarry, Kapunda, Australien |
kleine farblose nadlige xx recht reich auf rehbrauner Matrix |
|
12 |
E |
Molybdänit xx |
Prokop, Knöttel, Krupka, Böhmen, Tschechien |
3,5 cm großes graumetallisches blättriges Aggregat auf Quarzmatrix |
|
45 |
E |
Monazit-(Ce) x |
St. Antönien, Luzein, Graubünden, Schweiz |
2 mm orangefarbener Einzelkristall in Glasröhrchen, Var. Turnerit, historische Probe mit maschinegeschriebenen Originaletikett |
|
10 |
E |
Monazit-(Ce) xx |
Diamantina, Minas Gerais, Brasilien |
einzelne dunkelbraune taflige xx bilden verzwillingte Schwimmer-Aggregate bis zu 1 cm ohne Matrix |
4 - 10 |
|
|
Mottramit xx |
Tsumeb, Otaviberge, Namibia |
olivgrüne teils speerartige kleine xx recht reich auf Calcitmatrix |
|
14 |
E |
Muskowit Staurolith xx Pseudomorphose |
Fairy Stone State Park, Bull Mountain, Patrick County, Virginia, USA |
hellbraune Pseudomorphosen nach kreuzförmig verzwillingetn prismatischen ehemaligen Staurolith xx 2 - 3 cm, meist noch scharfkantig ausgebildet |
|
14 - 24 |
|
Muskowit xx |
Xanda mine, Virgem da Lapa, MG, Brasilien |
attraktive Probe aus drei dicken bis 2,5 cm großen hexagonalen Kistallpaketen |
|
25 |
E |
Nadorit xx |
Djebel Nador, Constantine, Algerien |
dunkelbraune taflige xx und Fragmente auf Matrix |
|
32 |
TL E |
Nagyagit xx |
Nagyag, Deva, Hunedoara, Rumänien |
4 bis 5 mm-große Aggregate aus grauen tafligen xx ohne weitere Matrix, einige mit blockigen Krennerit xx garniert, Fund um 1860, Typlokalität |
8 - 10 |
|
TL |
Narsarsukit xx |
Poudrette qu., Mt.St.Hilaire, Quebec, Canada |
glasglänzende gelblich grüne würflige xx in / auf Matrix |
6 |
|
|
Natroalunit-2c xx |
Okumanza, Kanto, Insel Honshu, Japan |
kleine farblose bis weiße dünntaflige xx auf Matrix |
9 |
|
TL E |
Natrojarosit xx |
Revier Soureza, Laurion, Griechenland |
dunkelbraune glänzende dicktaflige xx sehr reich auf Matrix |
4 - 6 |
10 - 14 |
|
Nealit xx |
Legrena, Sounion, Laurion, Griechenland |
hübsche kleine orangegelbe glänzende xx mit farblosen lattigen Paralaurionit xx auf antiker Schlacke, Typlokalität |
|
15 |
TL E |
Northupit xx |
Searles Lake, San Bernadino, Californien, USA |
zwei einzelne gut ausgebildete graubraune Oktaeder um 7 mm |
|
14 |
TL E |
Offretit xx |
Mt. Semiol, Loire, Rhône Alpes, Frankreich |
schöne farblose bis weißliche meist als kleine perfekte hexagonale Prismen ausgebildete xx oder kuglige Aggregate daraus reich in Drusen , Typlokalität |
2 - 4 |
7 - 10 |
TL |
Olivenit xx |
Bou Skour, Djebel Sargho, Marokko |
kleine olivgrüne nadlige xx neben Azurit xx, malachit und Cuproroméit |
|
15 |
E |
Olmiit xx |
N´Chwaning II mine, Kuruman, Südafrika |
herrliche und sehr reiche Stücke, bisher kannte man meist kuglige Aggregate, hier aber als rosafarbene langgestreckte xx und Aggregate teils über 1cm reichlichst auf Matrix, attraktive Proben! die kuglige Variante ist auch lieferbar |
|
15 - 35 |
|
Opal |
Delanta Woreda, Wello, Amhara, Äthiopien |
edler Opal mit schönem Farbspiel (viel Rotanteil) Stücke 1 bis 2 cm manche KS bestehen aus bis zu drei einzelnen Stücken |
|
30 |
|
Pachnolith xx |
Ivigtut, Arsuk Fjord, Sermersooq, Grönland |
kleine spitz zulaufende langprismatische bis nadlige xx reich auf Matrix |
|
12 |
TL E |
Parahopeit xx |
Broken Hill, Kabwe, Sambia |
kleine weiße stäbchenartige xx oft neben farblosen blockigen Tarbuttit xx |
4 |
|
TL |
Paralaurionit xx |
Legrena, Sounion, Laurion, Griechenland |
farblose langgestreckte xx tw. mit Phosgenit xx etc. auf antiker Schlacke |
3 - 5 |
18 |
|
Parapierrotit xx |
Allchar, Roszdan, Mazedonien |
kleine Gruppe aus schwarzmetallischen blockigen xx auf Realgarmatrix |
23 |
22 |
TL |
Paraskorodit |
Kuntery mine, Kaňk, Böhmen, Tschechien |
grauweiße erdige Massen in Kapseln, Proben von der Typlokalität |
10 |
|
TL |
Parasymplesit xx |
X Gabe Gottes, Ste. Marie a. Mines, Frankreich |
kleine graugrüne Igelchen oder radialstrshlige Aggregate neben Löllingit etc. |
3 - 5 |
|
|
Paravauxit xx |
Mina Siglo XX, Llallagua, Potosi, Bolivien |
beige langprismatische xx 1 bis 6 mm meist sehr reich auf Matrix |
|
15 |
TL |
Paulingit-Ca xx |
Vinarice, Kladno, Böhmen, Tschechien |
farblose kleine blockige xx vereinzel in Drusen |
|
8 |
E |
Pearceit xx |
Imiter, Djebel Sarho, Marokko |
schwarze blättrige xx bilden teils hübsche kleine Kristallpakete neben Proustit xx |
3 - 5 |
|
|
Pektolith xx |
Jeffreys mine, Asbestos, Quebec, Canada |
weiße langprismatische xx bis 7 mm reich auf heller Matrix |
|
8 |
|
Pektolith xx |
Mt.St. Hilaire, Quebec, Kanada |
farblose gut ausgebildete blockige xx |
14 |
|
E |
Perowskit xx |
Sasso Moro, Val Malenco, Sondino, Italien |
braune würflige xx bis 3mm auf grüner Glimmermatrix |
9 |
|
E |
Perroudit xx |
Cap Garonne, Le Pradet, Var, Frankreich |
winzige leuchtenrote nadlige xx des seltenen Silberhalogenides auf Matrix |
12 |
35 |
TL |
Petarasit (xx) |
Mt.St. Hilaire, Quebec, Kanada |
bernsteingelbes ca. 8 mm großes glasglänzendes Kristallfragment auf Matrix |
10 |
|
TL E |
Pharmakosiderit xx |
Oumlil, Bou Azzer, Quarzazate, Marokko |
kleine hellgrüne glasglänzende würflige xx auf Kluftflächen |
|
10 |
|
Phoenicochroit |
Rat Tail Claim, Wickenburg, Arizona, USA |
leuchtenrote Einschlüsse tw. neben Mimetesit oder Hemihedrit in Matrix |
2 - 3 |
5 - 6 |
|
Phoenicochroit |
Santa Ana mine, Tocopilla, Antofagsta, Chile |
dunkelkirschrote Einschlüsse recht reich neben Wulfenit |
|
18 |
E |
Piergorit-(Ce) xx |
Tre Croci, Vetralla, Viterbo, Italien |
hauchdünne blättrige farblose des sehr seltenen Minerals neben Afghanit xx |
30 |
|
TL E |
Pikropharmakolith xx |
X Giftgrube, Ste. Marie aux Mines, Frankreich |
reiche Aggregate aus seidigweißen nadlig-fasrigen xx, Untertagefunde |
|
10 - 18 |
|
Pillait xx |
Buca della Vena mine, Toskana, Italien |
graumetallische nadlig fasrige Aggregate des seltenen Minerals in / auf Matrix |
|
38 |
TL |
Pleonast x |
Parker mine, Notre Dame du Laus, Kanada |
knapp 1,5 cm großer oktaedrischer schwarzer glasglänzender x aud Matrix |
|
35 |
E |
Potosíit xx |
Mina San José, Oruro, Cercada, Bolivien |
sehr gute und reiche Proben der Sn-armen Variante vom Franckeit, taflige xx bis 5 mm mit gerundeten Kanten! oder prismatische xx mit halbrundem "Kopf" teils an eine Jukebox oder Tür erinnernd, höchst ungewöhnlich, meist auf Franckeit |
|
24 - 46 |
|
Priorit xx ( = Aeschynit-(Y) ) |
Ambohitromby, Bongolava region, Antananarivo, Madagaskar |
2,5 bis 3,5 cm große dickprismatische Einzelkristalle mit einigen Kristallflächen, historische Stücke mit altem Originaletiketten dort als Priorit bezeichnet |
|
25 - 35 |
|
Prosopit |
Ivigtut, Arsuk Fjord, Sermersooq, Grönland |
hellbläuliche Massen reich mit Thomsenolith xx |
4 - 5 |
8 - 12 |
|
Proustit xx |
Imiter, Djebel Sarho, Marokko |
hübsche rote prismatische xx meist sehr reich teilweise mit Xanthocon, Pearceit |
4 - 6 |
|
|
Pseudobrookit xx |
Thomas Range, Juab Co., Utah, USA |
schwarzmetallische glänzende lattige xx bis 1 cm neben Topas xx auf Matrix |
|
24 |
E |
Pushcharovskit xx |
Salsigne, Aude, Frankreich |
zart bläuliche nadlige xx neben Geminit xx, kleiner MM |
8 |
|
E |
Pyrit xx |
Mt. Tazna, Nor Chichas, Potosí, Bolivien |
Schwimmeraggregate aus bis cm-großen Oktaedern |
|
6 |
|
Pyrit xx |
Kara Oba, Kasachstan |
hübsches Aggregat aus bis zu cm-großen messinggelben xx |
|
10 |
E |
Pyrolusit xx |
Black Widow mine, Pima, Arizona, USA |
schwarzmetallische nadlig-stenglige auf massiver Pyrolusitmatrix |
|
10 |
E |
Pyromorphit xx |
Asprìeres, Aveyron, Occitanie, Frankreich |
sehr reiche Proben aus olivgrünen kleinen prismatischen xx |
|
20 |
|
Pyromorphit xx |
Les Farges, Auvergne, Frankreich |
kleine gelblichgrüne prismatische xx auf weißem Baryt |
|
15 |
E |
Pyromorphit xx |
Schletzenburg, Cernay, Elsass, Frankreich |
kleine gelbgrüne langprismatische xx auf btauner matrix |
|
6 |
E |
Pyrrhotin x |
San Antonio Mine, Sta. Eulalia, Mexico |
reiches 4 cm großes Aggregat nur aus pseudohexagonalen dicktafligen braunmetallischen xx, alter Fund |
|
24 |
E |
Quarz Halit xx Pseudomorphose |
Fields near Green, Clay County, Kansas, USA |
Einzelkristalle von ehemaligen Halitwürfeln bis 8 mm Größe jetzt in grauweißen Quarz umgewandelt, je KS 2 xx |
|
10 - 14 |
|
Quarz x / xx |
Yangtze, Zhaotong, Sichuan, VR China |
ausgezeichnete meist klare attraktiv aufgebaute Kristallgruppen (5-6 cm) aus doppelendigen Schwimmerkristallen, schönes Material |
|
12 - 18 |
|
Raguinit xx |
Allchar, Roszdan, Mazedonien |
kleine schwarze isometrische xx und Einschlüsse auf /in Auripigment xx, tw. mit Lorandit (TL), sehr kleine Proben in Kapseln, analysiert |
16 |
|
TL |
Rathit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
schwarzmetallische glänzende stenglige xx meist neben Realgar auf Dolomit |
|
26 |
TL |
Rauchquarz xx |
Mooralla, Victoria, Australien |
sehr schönes zepterartiges doppelendiges rauchbraunes Aggregat, 4,5 cm groß |
|
24 |
E |
Realgar (xx) |
X Giftgrube, Ste. Marie aux Mines, Frankreich |
kleine orangerote Einschlüsse und Kristallfragmente neben Arsen, gediegen |
8 |
|
E |
Realgar xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
hübsche leuchtendrote blockige bis prismatische xx auf weißem Dolomit |
|
4 - 5 |
|
Realgar xx |
Getchell Mine, Humboldt Co., Nevada, USA |
leuchtend rote glänzende prismatische xx auf Matrix |
5 |
|
|
Rebulit |
Shimen mine, Changde, Hunan, VR China |
kleine schwarze körnige Einschlüsse in Auripigmentmatrix, analysiert |
5 - 10 |
15 - 20 |
|
Rebulit xx |
Shimen mine, Changde, Hunan, VR China |
kleine meist gut ausgebildete blockige des seltenen Thalliumminerals auf leuchtengelbem Auripigment, analysiertes Material Dr. RABER |
18 - 38 |
30 - 45 |
|
Rhodizit xx |
Antsongombato, Betafo, Madagaskar |
nahezu schwarzer (!) 5 mm großer isometrischer x auf pegmatischer Matrix |
|
20 |
E |
Rhodochrosit Calcit Pseudomorphose |
Halbinsel Kertsch, Krim, Ukraine |
4,5 cm große geschlossen doppelschalige fossile Herzmuschel deren Schalen und 1/3 des Inhalts in rosafarbenen Rhodochrosit umgewandelt, ca. 1,5 cm großer Bereich angeschnitten zur Sichtbarmachung, hochinteressante Probe |
|
75 |
E |
Rhodochrosit xx |
Uchucchacua, Oyon prov., Lima, Peru |
hübsche rosa- bis himbeerfarbene blockige, dicktaflige oder skalenoedrische xx von 3 bis 15 mm oft sehr reich auf dunkler Matrix, Funde 90er Jahre |
|
24 - 34 |
|
Richterit x |
Kiran, Koksha, Badakshan, Afghanistan |
klare zartgelbe flachprismatische Einzelkristalle 1 - 2 cm jeweils mit Endflächen in Edelsteinqualität (!) aus einmaligem Fund, ungewöhnliches Material |
10 - 14 |
|
|
Rosasit (xx) |
Kali Kafi, Anarak, Esfahan, Iran |
leuchtendblaue kuglige Aggregate neben farblosen Hemimorphit auf Matrix |
4 |
|
|
Rosasit (xx) |
Mina Ojuela, Mapimi, Durango, Mexico |
leuchtendblaue kuglige Aggregate reich auf Matrix |
4 |
|
|
Rouait (xx) |
Tenke Fungurume, Kolwezi, Dem. Rep. Kongo |
dunkelblaue meist reiche Spaltflächen des seltenen Minerals auf reicher Cupritmatrix, Mischkristall bzw. Verwachsung mit Gerhardtit, aus einem Neufund, tw. mit Brochantit, Malachit, Tenorit |
10 - 35 |
20 - 95 |
|
Rouait xx |
Tenke Fungurume, Kolwezi, Dem. Rep. Kongo |
dunkelblaue dicktaflige bis blockige glasglänzende xx 1 - 5 mm, bzw. Kristallfragmente auf reicher Cupritmatrix, xx sind sehr selten , als Mischkristall mit Gerhardtit aus einem Neufund vom letzten Jahr |
20 - 30 |
45 - 175 |
|
Rubin x |
Mysore, Karnataka, Indien |
doppelendiger hexagonalprismatischer violettroter Einzelkristall von 1,5 cm |
|
25 |
E |
Rutherfordin xx |
Shinkolobwe, Katanga, Dem. Rep. Kongo |
hellbraune lattige xx reich auf einer Uranophanhaltigen Matrix |
18 - 24 |
|
|
Rutil Anatas xx Pseudomorphose |
Cuiaba, Gouveia, Minas Gerais, Brasilien |
rehbrauner nadlig fasriger Rutil ersetzt sehr gut ausgebildete Anatas-Einzel-X von 8 bis 20 mm, auch einige der bei Anatas beschriebenen bizarren Gebilde sind als diese interessante Pseudomorphosen erhältlich, sehr schöne Stücke , die KS für 48 euro besteht aus 3 xx - Anatas x, Teil- und Komplettpseudomorphose |
8 - 18 |
30 / 48 |
|
Rutil xx |
Cavradi, Val Curnera, Graubünden, Schweiz |
der Klassiker, rotbraune prismatische xx als Epitaxie auf tafligen Hämatit xx |
7 - 10 |
|
|
Rutil xx |
Diamantina, Minas Gerais, Brasilien |
2,5 x 2 x 1,5 cm großer blockiger dunkelbrauner Kristallstock |
|
45 |
E |
Rutil xx |
Feldbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
dunkelrotbraune prismatische xx um 7 mm einzeln auf Matrix |
|
10 |
|
Rutil xx |
Fluß Irtysch, Kasachstan |
knapp 2cm großes dunkelbraunes verzwillingtes blockiges Aggregat |
14 |
|
E |
Rutil xx |
Kinyanfumbe, Sambia |
schöne meist hochglänzende dunkelbraune xx bis über 10 mm, tw. mehrfach verzwillingt (hexagonal erscheinend) oder sagenitartig aufgewachsen |
5 - 10 |
10 |
|
Rutil xx |
Pain Pyit mine, Mogok, Myanmar (Burma) |
zwei einzelne schwarzbraune angeschmolzen wirkende X-Aggregate von 2,5 und 1,5 cm Größe, der kleinere mit einem roten Spinell bewachsen, sehr interessant |
|
24 |
E |
Rutil xx |
Spissen, Lercheltini, Binntal, Wallis, Schweiz |
sehr schöne rotbraune xx tw. als Kniezwillinge oder Sagenitgitter auf Quarz |
7 |
18 - 30 |
|
Rutil xx |
Witenwassern, Furka, Uri, Schweiz |
kleine braune Sagenitgitter auf typischer Matrix |
|
8 |
E |
Rutil xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
kleine glänzende teils vielflächige schwarze xx auf weißem Dolomit |
3 |
4 |
|
Saléeit xx |
Boa Vista, Galileía, Minas Gerais, Brasilien |
kleine rünlichgelbe scharfkantige taflige xx neben rosa Variscit xx, Strengit xx |
|
8 - 10 |
|
Sartorit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
glänzend schwarzmetallische dicktaflige bis langprismatische xx auf Dolomit auch als Epitaxie mit Dufrenoysit xx |
6 - 7 |
8 - 20 |
TL |
Scheelit xx |
Baia Sprie, Maramures, Rumänien |
glasglänzende graublaue bis dunkelgraue spitzpyramidale xx bis 5 mm vereinzelt neben Quarz xx oder Calcit xx, Chalkopyrit xx, gesucht von hier |
15 |
38 |
|
Scheelit xx |
X Nový Martin, Krupka, Böhmen, CZ |
hübsche gelbliche, orangefarbene bis graubraune taflige oder spitzpyramidale oft reich neben Fluorit xx auf Quarz |
4 - 6 |
8 - 15 |
|
Schneiderhöhnit xx |
Oumlil, Bou Azzer, Quarzazate, Marokko |
kleine schwarze glänzende blockige bis spitz zulaufende xx auf Matrix insbesondere die höherpreisigen Kleinstufen sind reich besetzt und top! |
10 - 14 |
45 - 95 |
|
Schneiderhöhnit xx |
Urucum mine, Galiléia, Minas Gerais, BRA |
kleine scharfkantige dicktaflige schwarze xx neben orangem Karibibit xx |
|
35 |
E |
Scholzit xx |
Reaphook Hill, Flinders Ranges, Australien |
farblose spitz zulaufende nadlige xx auf bräunlicher Matrix |
3 |
|
E |
Schorlomit xx |
Jebel Bou Agrao, Tamazeght, Marokko |
schwarze meist glänzende Rhombendodekaeder 3 - 10 mm reich auf Matrix einig proben mit Diopsid xx oder Nephelin xx, gute Proben des Ti-granates |
|
12 - 20 |
|
Seligmannit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
hübsche oft hochglänzende und flächenreiche gelb- oder graumetallische xx neben anderen Sulfosalzen auf weißem Dolomit, tw. einzelne analysiert |
4 |
8 - 20 |
TL |
Senarmontit xx |
Haminate mine, Constantine, Algerien |
reicher Proben aus grauen oktaerischen xx bis zu 6 mm, KS mit histor. Etikett |
8 |
40 |
TL |
Senegalit xx |
Kouroudiako, Faleme, Senegal |
kleine klare farblose bis gelbliche blockige bis langgestreckte xx auf Variscit, Türkis oder lateritischer Matrix, sehr schöne und reiche Proben, Typlokalität |
4 - 10 |
10 - 14 |
TL |
Sewardit xx |
Benjamin Hill mine, Sonora, Mexico |
reiche Probe mit kleinen leuchtendroten xx als zonare Verwachsung von Sewardit (außen) und Carminit (Kern), analysiert |
|
45 |
E |
Siderit xx |
Iouriren, Tafraout, Tiznit, Marokko |
für das Mineral sehr attraktive Probe aus hellbraunen rhomboedrischen xx bis über 3 cm Kantenlänge, eher selten auf dem Markt von hier |
|
45 |
E |
Siderit xx |
Mt. Tazna, Nor Chichas, Potosí, Bolivien |
flachrhomboedrische hellbraune xx bis 2 cm reich mit kleinen Pyrit xx |
|
15 |
E |
Siderit xx |
Mt.St.Hilaire, Quebec, Canada |
hübsche hellbraune scharfkantige Rhomboeder bis 4 mm reich auf Matrix |
|
5 |
E |
Siderit xx |
Panasquaira, Castelo Branko, Portugal |
schöne blättrige, taflige oder pseudohexagonale xx bis 2 cm auf Matrix, Neufunde, teils mittig orientiert aufgewachsene Pyrit xx, attraktive Proben |
|
16 - 22 |
|
Silber, gediegen |
San Genaro mine, Huancavelica, Peru |
kleine aber sehr attraktive Silberlocke wächst aus Akanthit x heraus |
10 |
|
E |
Silber, gediegen xx |
New Nevada mine, Batopilas, Chihuahua, MEX |
1,5 cm großes Aggreat aus dendritischen grauen Silber xx ohne weitere Matrix |
8 |
|
E |
Skorodit xx |
Oumlil, Bou Azzer, Quarzazate, Marokko |
graublaue bis graugrüne glasglänzende blockige bis gestreckte xx reich auf Matrix teils mit orangen Karibibit xx oder braunem Arseniosiderit |
|
20 - 38 |
|
Skutterudit xx |
Agoudal, Bou Azzer, Quarzazate, Marokko |
hübsche und reiche Aggregate aus graumetallischen Kubooktaedern |
|
9 - 24 |
|
Smithit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
winzige orangefarbene Nädelchen vereinzelt auf Jordanit, Dufrenoysit, Beleg |
|
12 |
TL |
Smithsonit xx |
Tsumeb, Otavibergland, Namibia |
reich mit hellgrünen Rhomboedern um 2 mm besetzte KS, hübsches Stück |
|
28 |
E |
Soddyit xx |
Shinkolobwe, Katanga, Dem. Rep. Kongo |
kleine leuchtengelbe glasglänzende blockige meist reich auf Matrix |
10 - 18 |
|
|
Spessartin x |
Navegadora claim, Conselheiro Pena, Brasilien |
1,4 cm großer natürlich flächengeätzter rotdurchscheinender x |
12 |
|
E |
Sphaerobismoit xx |
Alsó-Rósza mine, Nagybörzsöny, Ungarn |
winzigste seidigweiße kuglige Aggregate oder Beläge auf Bismuthinit, selten |
35 |
35 |
|
Sphalerit xx |
Huanzala, Huallanca, Huanuco, Peru |
gelbraune xx bis zu 2 cm als Honigblende sehr reich mit Tetraedrit xx |
|
28 |
E |
Spinell x / xx |
Mogok, Myanmar (Burma) |
Edelspinell als blutrote, violette bis rosarbene durchsichtige bis durchscheinende einzelne Oktaeder oder Kristallgruppen 6 - 18 mm ohne Matrix, klassischer Fuo |
8 - 20 |
|
|
Spinell x / xx Zwillinge |
Mogok, Myanmar (Burma) |
rote, rosa oder violette einzelne Kristalle als typische Berührungszwillinge nach dem Spinellgesetz (111) Größe 5 bis 15 mm, Var. Edelspinell | 5 - 18 |
|
|
Spinell xx |
Rantnapura, Sabaragamuwa, Sri Lanka |
rund 20 kleine rote Oktaeder bis 3 mm in Glasröhrchen, historische Probe |
|
24 |
E |
Spodumen xx |
Galileia, Doce valley, Minas Gerais, Brasilien |
2 zartgelbe natürlich geätzte prismatische Einzelkristalle bis 2,5 cm |
|
18 |
E |
Stannomikrolith (xx) |
Urucum mine, Galileia, Minas Gerais, Brasilien |
orangegelbe körnige Aggregate auf farblosen Stokesit xx und Glimmer |
|
48 |
E |
Staurolith xx |
31 river, Mt.Phillip, Gascoyne, West Australien |
2 einzelne braune Zwillinge 60° bis über 2cm , 1 Kristall unverzwillingt langgestreckt prismatisch 1 KS = 3 Kristalle |
|
18 |
E |
Staurolith xx |
Alter do Chao, Portalegre, Portugal |
1 Zwilling 60°, 1 Zwilling 90°, 1 x unverzwillingt, bis 2,5cm 1KS = 3 xx |
|
15 |
|
Staurolith xx |
Coray, Finistere, Bretagne, Frankreich |
3 sehr massiv blockige Zwillinge 60° bis über 2cm 1 KS = 3 Zwillingskristalle |
|
15 |
E |
Staurolith xx |
Gorob mine, Namib Naukluft park, Namibia |
bis zu 4 cm große verzwillinge dunkelbraune glänzende Einzelkristalle, sehr gut |
|
30 - 28 |
|
Staurolith xx |
Picuris Mts., Taos, New Mexico, USA |
dunkelbraune prismatische xx bis 1,8cm neben kleinen Pyrop xx auf Matrix |
|
16 |
E |
Staurolith xx |
Pilar, Taos Co., New Mexico, USA |
2 einzelne braune Zwillinge 60° Größe 1,5 cm 1 KS = 2 Zwillingskristalle |
|
18 |
E |
Staurolith xx |
Blue Ridge, Fanin Co., Georgia, USA |
3 bis 5 xx pro Probe, hübsche prismatische oder verzwillingte xx bis 2,5 cm |
|
18 - 24 |
|
Staurolith xx |
Antananolofotsy, Betafo, Madagaskar |
sehr schöne meist verzwillingte xx bis 2,5 cm, pro KS 3 bis 5 Einzelkristalle |
|
20 - 25 |
|
Staurolith xx |
Fazenda Gramiais, Minas Gerais, Brasilien |
2 ausgezeichnete einzelne braune Zwillinge 60° bis 3 cm, scharfkantig dunkelbraun glänzend, sehr gut, 1 KS = 2 Zwillingskristalle |
|
55 |
E |
Stellerit xx |
Gibelsbach, Fiesch, Wallis, Schweiz |
weiße blockige xx sehr reich auf wenig Matrix |
|
7 |
E |
Stephanit xx |
Pribram, Böhmen, Tschechien |
kleine schwarze dicktaflige bis prismatische xx neben etwas Pyrargyrit auf Quarz |
5 |
|
E |
Stilbit xx |
San Piero in Campo, Elba, Livorno, Italien |
historische Proben um 1900, weiße bis zart gelbliche Garben oder kuglige Aggregate aus gestreckten xx reich neben wenig Elbait oder Cookeit xx |
8 |
|
|
Stillwellit-(Ce) |
Dara I Pioz, Alai, Tienshan, Tadzhikistan |
rosabraune massives Aggregat |
10 |
|
E |
Stolzit xx |
Ste.Lucie, Marvejas, Langedoc, Frankreich |
taflige, blockige oder bipyramidale zartgelbe bis grauweiße xx bis zu 10 mm Kantenlänge! auf Quarzmatrix, oft sehr reich besetzt |
6 |
12 - 32 |
|
Strüverit xx |
Vorondolo, Antananarivo, Madagaskar |
cm-großer dunkler dicktafliger x auf Quarzmatrix |
|
18 |
E |
Studtit xx |
Shinkolobwe, Katanga, Dem. Rep. Kongo |
gelbe nadligfasrige xx neben Uranophan xx von der Typlokalität |
28 |
|
TL E |
Sulphohalit x |
Searles Lake, San Bernadino, Californien, USA |
einzelne gelblichgraue Oktaeder um 1,5 cm Kantenlänge |
|
28 |
TL |
Svanbergit xx |
Brumado, Bahia, Brasilien |
gelbliche verzerrt würflig erscheinende xx vereinzelt auf guten Magnesit xx |
|
30 |
E |
Swamboit-(Nd) xx |
Swambo Hill, Katanga, Dem. Rep. Kongo |
hellgelbe nadlige xx des seltenen Minerals mit blockigen Soddyit xx, Uranophan |
35 - 45 |
42 |
TL |
Talmessit xx |
Aghbar mine, Bou Azzer, Quarzazate, Marokko |
top-Stufen mit bis zu 6 mm großen rosa- bis tiefvioletten (cobalthaltig) blockigen xx extrem reich auf Matrix, weltbestes Material |
|
20 - 48 |
|
Tapiolit-(Fe) xx |
Alto Quixaba, Frei Martinho, Paraiba, Brasilien |
1,5 cm großes blockiges schwarzes Kristallaggregat auf heller Matrix |
|
45 |
E |
Tarbuttit xx |
Broken Hill, Kabwe, Sambia |
sehr reich mit blockigen farblosen xx auf brauner Matrix besetzte Stücke, teils auch mit kleinen Parahopeit xx, schönes Material !!! Typlokalität |
|
5 - 18 |
TL |
Tarbuttit xx |
Skorpion mine, Rosh Pinah, Lüderitz, Namibia |
sehr reiche Probe aus zartgrünlichen taflig-blättrigen xx, sehr gut |
|
25 |
E |
Tennantit xx |
Tsumeb, Otavibergland, Namibia |
mattgraue Tetraeder bis 8 mm Kantenlänge bilden eine reiche Probe |
|
18 |
E |
Tenorit xx |
Tolbachik, Kamchatka, Russland |
büschelartige schwarzmetallische Aggregate aus meist nadligen xx, hübsch |
|
25 |
E |
Tetradymit xx |
Župkov, Žarnovica, Banska Bystica, Slowakei |
von der Typlokalität!!! aus der historischen Slg. des K.u.K. Erzherzog Rainer von Österreich um 1860, danach Kloster Melk. Einzelne graumetallische xx oder Aggregate meist sehr gut ausgebildet zwischen 3 und 7 mm |
12 - 20 |
|
TL |
Tetraedrit xx |
Cavnic, Maramures, Rumänien |
schwarzmetallische xx bis 1 cm attraktiv auf hellem Dolomit und Quarz |
|
24 |
E |
Thomsenolith xx |
Ivigtut, Arsuk Fjord, Sermersooq, Grönland |
weißgelbliche blockige bis prismatische xx tw. auf Prosopit, Typlokalität |
4 |
12 |
TL |
Thomsonit-Ca xx |
Pustý Vrch, Folknáre, Böhmen, Tschechien |
hübsche weiße kuglige Aggregate bis 5 mm aus prismatischen xx in Basaltdrusen |
|
8 |
|
Tiptopit xx |
Tip Top mine, Custer Co., South Dakota, USA |
farblose nadlige xx bilden Sonnen neben weißen Englishit und Roscherit xx |
29 |
|
TL E |
Titanit xx |
Dodo, Polarural, Russland |
gut ausgebildeter 1,5 cm großer bräunlicher Zwillingskristall |
8 |
|
E |
Titanit xx |
Val Naps, Tavetsch, Graubünden, Schweiz |
hübsche zart rosabraune dicktafligexx reich auf Matrix |
12 |
|
E |
Topas x |
Braldu, Skardu, Baltistan, Pakistan |
sehr guter fast 3 cm großer gedrungenprismatischer farbloser x neben Quarz xx |
|
65 |
E |
Topas xx |
Kleine Spitzkoppe, Karibib, Erongo, Namibia |
1 bis 3 cm große gedrungene oder langgestreckte Einzelkristalle, meist 2 pro KS |
|
18 - 25 |
|
Torbernit xx |
Musonoi, Kolwezi, Katanga, Dem. Rep. Kongo |
attraktive kleine smaragdgrüne klare taflige xx auf Matrix |
6 |
|
|
Trechmannit x |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
kleine leuchtend kirschrote oder fast schwarze meist isometrische xx teils mit winzigen Proustit xx und anderen Sulfosalzen, fast alle Proben einzeln analysiert |
|
28 - 35 |
TL |
Tridymit xx |
San Piero Montagnone, Euganeen, Italien |
weiße taflige xx bis zu 5 mm freistehend in Drusen andesitischen Gesteins, Teile einer historischen Probe um 1890, Bergakademie Freiberg |
2 - 3 |
|
|
Truscottit xx |
Riviere du Mat, La Reunion, Frankreich |
farblosweiße dünne blättrige xx als reiche Drusenauskleidungen mit Analcim xx |
28 |
|
E |
Tunellit xx |
Boron Open Pit, Boron, Californien, USA |
gut ausgebildete farblosweiße dicktaflige xx auf reicher Hydroboracit xx - Matrix |
|
28 |
TL E |
Tunellit xx |
Boron Open Pit, Boron, Californien, USA |
5 cm großes grauweißes blockiges Kristallaggregat ohne Matrix |
|
28 |
TL E |
Tunisit xx |
Condorcet, Nyons, Drôme, Frankreich |
kleine farblose taflige xx recht reich auf Matrix |
5 |
|
E |
Tuperssuatsiait xx |
Aris Quarry, Windhoek, Namibia |
schöne Igel aus bräunlichgrünen nadligen xx teilweise mit wenig Sahinit-(La), Villiaumit xx, Aegirin xx, Ellingsenit xx etc. auf Matrix |
4 - 5 |
15 |
|
Türkis Apatit xx Pseudomorphose |
Mina La Caridad, Nacozari de Garcia, Sonora, Mexico |
hellblauer Türkis ersetzt ehemaligen Apatit, pismatische Einzelkristalle bis 2,5 cm teils mit deutlichen Endflächen, eher seltene Pseudomorphose |
|
38 |
|
Uraninit x |
Richardson mine, Cardiff, Ontario, Kanada |
1 cm (!) großer braunschwarzer würfliger X auf Matrix, alte Probe |
|
125 |
E |
Ushkovit xx |
Linópolis, Divino das Laranjeiras,MG, Brasilien |
kleine bernsteingelbe Kristallgarben (ähnlich Laueit) neben viel Atencioit xx |
20 |
|
|
Uvit xx |
Pomba, Serra das Éguas, Brumado, Bahia BRA |
3 cm großes langprismatisches graugrünliches Krstallaggregat ohne Matrix |
|
28 |
E |
Uwarowit x |
Keretti, Outokumpu, Finnland |
5 mm großer schwarzgrüner x auf Matrix, Klassiker |
40 |
|
E |
Vanadinit xx |
Mibladen, Marokko |
sehr schöne Stüfchen mit glänzenden rotbraunen dicktafligen xx bis 1,5cm reich besetzt oder selten auch schokobraune xx , auch bis 5 cm große Schwimmer |
3 - 6 |
10 - 65 |
|
Vanadinit xx |
Puzzler mine, Yuma Co., Arizona, USA |
hübsche gelbbraune langprismatische xx bis 4mm sehr reich auf Matrix |
|
9 |
E |
Vandenbrandeit xx |
Musonoi,Kolwezi, Katanga, Republik Kongo |
hübsche dunkelgrüne scharfkantige xx des seltenen Minerals auf Matrix |
20 - 25 |
25 - 35 |
|
Vandendriesscheit xx |
Rabejac, Languedoc-Roussillion, Frankreich |
gelbe feinkristalline Beläge mit kleinen leuchtendgrünen Zeunerit xx |
|
28 |
E |
Variscit xx |
Boa Vista, Galileia, Minas Gerais, Brasilien |
Intensiv Pink !! blockige xx und kugelige Aggregate mit absolut ungewöhnlicher und knalliger Farbe auf meist heller Albitmatrix, manche mit Strengit / Triphylin |
|
8 |
|
Variscit xx |
Ribeirao Cascalheira, Mato Crosso, Brasilien |
schöne kuglige Aggregate 3 bis 7 mm aus leuchtend hellgrünen bis blaugrünen xx einzeln auf heller Matrix |
|
10 - 18 |
|
Vauquelinit xx |
Beresovsk, Swerlovsk, Ural, Russland |
kleine olivgrüne blättrige xx, 2 kleine Proben in einer Dose, Typlokalität |
4 |
|
TL E |
Vésigniéit xx |
Mashamba West, Kolwezi, Katanga, Kongo |
ausgezeichnete dunkelolivgrüne Kristallaggregate auf heller Matrix |
20 |
|
E |
Vesuvian xx |
Fubina, Val Viu, Torino, Italien |
schöne kleine hochglänzende braune blockige xx auf Matrix |
|
8 |
E |
Vesuvian xx |
Monte Somma, Vesuv, Neapel, Italien |
kleine hellbraune klare blockige xx auf Chlorit xx, Typlokalität |
|
10 |
TL E |
Vesuvian xx |
Monzoni; Fassatal, Trentino Alto Adige, Italien |
olivgrüne xx und Massen auf typischer Skarnmatrix mit Calcit |
|
12 |
E |
Villiaumit xx |
Aris Quarry, Windhoek, Namibia |
klein rosafarbene isometrische xx neben Tuperssuatsiait xx |
3 |
|
|
Vivianit xx |
Morococala, Huanuni, Bolivien |
sehr schönes Gruppe 1,3 cm aus zwei durchsichtigen tafligen blaugrünen xx |
10 |
|
E |
Vivianit xx |
Tomokoni mine, Machacamarca, Bolivien |
5,5 cm großes glasglänzendes blaugrünes doppelendiges Kristallaggregat mit etwas Matrix , klassischer Fundort |
|
58 |
E |
Vladimirit xx |
Aït Ahmane, Bou Azzer, Marokko |
hübsche kleine Igel aus weißen nadligen xx oft sehr reich auf Matrix |
|
15 |
|
Wallisit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
kleine schwarmetallische isometrische, taflige oder gestreckte xx, alle Proben einzeln analysiert, Wallisit ist sehr viel seltener als Hatchit! |
|
55 |
TL E |
Weilit xx |
X Gabe Gottes, Ste. Marie a. Mines, Frankreich |
milchweiße Pseudomorphosen nach Pharmakolith xx, mit Pikropharmakolith xx |
|
25 |
TL E |
Wendwilsonit xx |
X Aghbar, Bou Azzer, Antiatlas, Marokko |
rosa bis violette xx reich auf Matrix, cobalthaltig, analysiert von der Typlokalität |
|
12 - 38 |
TL |
Whiteit-(CaFeMg) xx |
Rapid Creek, Yukon Territory, Kanada |
sehr gute und reiche KS aus hellbraunen blockigen xx bis 1,5 cm, + Lazulith |
|
45 |
E |
Whitlockit xx |
Tip Top mine, Custer Co., South Dakota, USA |
kleine farblose blockige xx recht reich mit rosafarbenen Hureaulith xx |
|
18 |
E |
Wickenburgit xx |
Rat Tail Claim, Wickenburg, Arizona, USA |
kleine farblose taflige xx teils reichlich auf Klüftflächen |
3 - 7 |
6 - 15 |
|
Wismut, gediegen |
Etiro Farm 50, Karibib, Namibia |
metallisches Erz mit typischen Spaltflächen mit beigen Bismutit |
8 |
|
E |
Wismut, gediegen |
Rio Quilace, Mt. Tazna, Potosi, Bolivien |
ausgezeichnetes rosagraumetallisches Nugget (!) um 2,5 cm |
|
35 |
E |
Wolframit xx |
Barbora mine, Krupke, Böhmen, Tschechien |
kleine schwarze langtaflige xx auf Quarz |
4 |
|
|
Wölsendorfit xx |
Shinkolobwe, Katanga, Dem. Rep. Kongo |
leuchtendorange feinkristalline Beläge mit gelben Uranophan xx |
20 |
|
E |
Wulfenit xx |
Bou Skour, Djebel Sargho, Marokko |
kleine blockige orangebraune xx neben Malachit von diesem selten belegten Fuo |
|
10 |
E |
Wulfenit xx |
Los Lamentos, Chihuahua, Mexico |
orange bis braune quadratische dicktaflige xx bis 1 cm meist reich auf Matrix |
|
15 - 23 |
|
Wulfenit xx |
Mezica, Slowenien |
gelblichorange dicktaflige bis bipyramidale xx mit Calcit xx |
|
18 |
E |
Wulfenit xx |
Chuquicamata, Antofagasta, Chile |
chromhaltige intensiv rotorange dicktaflige bis blockige kleine xx |
|
20 |
E |
Xenotim-(Y) xx |
Novo Horizonte, Bahia, Brasilien |
dunkelbraune sehr gut ausgebildete tetragonal prismatische xx bis 3 cm bilden Kristallstöcke ohne Matrix, tw. doppelendig, ausgezeichnet fürs Mineral |
|
50 - 60 |
|
Yvonit xx |
Salsigne, Aude, Frankreich |
leuchtendhellblaue blättrige x mit hellem Geminit xx und Wismut |
12 |
|
TL E |
Zanazziit xx |
Fazenda Santa Maria, Jenipapo, Itinga, Minas Gerais, Brasilien |
sehr reich mit kleinen deutlich ausgebildeteten blockigen bis pseudokubischen xx von rosa (!) bis brauner Färbung besetzte Proben, sehr gut |
|
10 - 28 |
|
Zepterquarz x |
Yangtze, Zhaotong, Sichuan, VR China |
beispielhafte sehr gut ausgebildete unbeschädigte Einzelkristalle zwischen 2,5 und 5 cm Länge, meist glasklar, sehr schöne Exemplare KS = 2 bis 4 Stück |
|
8 - 18 |
|
Zinckenit xx |
Saint Pons, Alpes de Haute Provence, Frankr. |
cm große graumetallische stenglige xx reich neben Siderit und massivem Erz |
|
28 |
E |
Zinkolivenit xx |
Kamariza, Laurion, Attika, Griechenland |
blockige, langgestreckte oder nadlige xx oft sehr reich mit anderen Mineralen |
|
8 - 26 |
TL |
Zirkon x |
Ilmengebirge, Miask, Chelyabinsk, Ural, RUS |
hellbraune blockige Einzel xx um 1 cm, historischer Fund um 1880 |
6 |
|
|
Zirkon x |
Kuehl Lake, Brudenell, Ontario, Canada |
cm-großer rosabrauner prismatischer x auf carbonatischer Matrix |
|
15 |
E |
Zirkon x |
Peixe complex, Tocantins, Brasilien |
braune bipyramidale Einzelkristalle um 1,5 cm (mm) 4,5 cm (KS) |
6 - 15 |
38 |
|
Zirkon xx |
Mount Malosa, Zomba, Malawi |
hellbraune prismatische xx tw. mit kleinen Pyrochlor xx und Aegirin |
4 |
|
|
Zirkon xx |
Renfrew, Ontario, Canada |
1,5 cm großes Aggregat aus zwei braunen prismatischen xx, Zwilling ?? |
10 |
|
E |
Zirkon xx |
Tsaratanána, Betsiboka, Mahajanga, Madagaskar |
2 bis 4 cm große Aggregate nur aus braunen blockigen xx bestehend (Malakon), historische Proben teilweise mit altem Originaletikett |