Minerale International
MM / KS - Winter 2024/2025
E = Einzelstück (single piece) / TL = Typlokalität (type locality)
Preise in EURO
Mineral |
Fundort |
Beschreibung |
MM |
KS |
|
Adamin xx |
Mina Ojuela, Mapimi, Durango, Mexico |
2,5 cm großes halbkugliges Aggregat aus glasglänzenden gelben Adamin xx |
|
15 |
E |
Adamin xx |
X Serpieri, Kamariza, Laurion, Griechenland |
bläuliche oder zart grüne glasglänzende xx reich auf Matrix, hübsches Material |
2 |
12 |
|
Adular xx |
Grieswiesalm, Rauris, Österreich |
scharfkantige weiße xx bis 1 cm auf milchweißen Periklin xx |
|
8 |
E |
Adular xx |
Sankt Gotthard, Tessin, Schweiz |
weiße scharfkantige teils verzwillingte xx 1 bis 3 cm reich auf Matrix |
|
8 |
|
Aeschynit-(Y) x |
Triolet, Val Ferret, Aostatal, Italien |
nahezu quadradischer brauner kleiner x neben Anatas xx auf heller Matrix |
5 |
|
E |
Aeschynit-(Y) xx |
Böckstein, Bad Gastein, Österreich |
kleine braune dünntaflige xx mit Klinochlor xx auf heller Marix |
3 |
|
E |
Aeschynit-(Y) xx |
Wannigletscher, Cherbadung, Wallis, Schweiz |
einzelne dunkelbraune taflige Kristallaggregate teils neben Synchisit auf Matrix |
|
12 - 23 |
|
Afmit xx |
Fumade, Tarn, Occitanie, Frankreich |
weiße blättrige xx bilden paketartige Aggregate, sehr reicher MM fürs Mineral |
40 |
|
TL E |
Agardit-(Y) xx |
Bou Skour, Djebel Sargho, Marokko |
kleine hellgrüne Igel oder Rosetten aus feinnadligen xx neben blauen Azurit xx |
|
15 |
TL E |
Ajoit xx |
New Carolina mine, Ajo, Arizona, USA |
leuchtendhellblaue langtaflige bis blättrige xx tw. reichlich auf Kluftflächen |
|
10 - 15 |
TL |
Akanthit xx |
Proaño mine, Fresnillo, Zacatecas, Mexico |
hübsche schwarzmetallische bis 1,5 cm große für den Fundort typisch gerundete Kristallaggregate ohne Matrix |
30 - 35 |
|
|
Akanthit xx |
Mina San Luis, Fresnillo, Zacatecas, Mexico |
über 2 cm großes gut ausgebildetes spitz zulaufendes Kristallaggrgat ohne Matrix ex-Sammlung U.HAUBENREIßER |
|
58 |
E |
Akanthit xx |
Pribram, Böhmen, Tschechien |
kleine Kristallaggregate und Bleche mit ged. Silber auf Matrix |
5 |
|
E |
Aktinolith xx |
Bou Azzer, Draâ Tafilalet, Marokko |
5 cm großes Aggregat aus parallelfasrigen asbestartigen Aktinolith |
|
6 |
E |
Alabandin xx |
Uchucchacua, Oyon, Lima, Peru |
schwarzbraune oktaedrische xx tw. bis 1 cm und reiche Massen aus Neufund |
|
30 - 55 |
|
Albit xx |
Scimfuss, Tremola, Tessin, Schweiz |
hübsche weiße blockige xx 0,5 bis 2 cm reich auf typischer alpiner Matrix |
|
6 - 10 |
|
Alexandrit x |
Krupskoye, Malyshevo, Sverlovsk, Russland |
1,5 cm großes knopfartiges Kristallaggregat teils mit dünnem Glimmerüberzug, typischer zyklischer Zwilling mit erkennbaren Farbwechsel bei guter Beleuchtung, im Tageslicht grün, im Kunstlicht violett, ex-Slg. KRONZ |
|
50 |
E |
Allanit-(Ce) xx |
Fleschsee, Binntal, Wallis, Schweiz |
kleine dunkelbraune blättrige xx auf heller Matrix |
5 |
|
|
Almandin x / xx |
El Hoyazo, Nijar, Almeria, Spanien |
einzelne bordeauxrote xx bis max. 5 mm auf heller Matrix |
3 - 5 |
|
|
Almandin xx |
El Hoyazo, Nijar, Almeria, Spanien |
zahlreiche bordeauxrote Einzelkristalle ca. 0,5 bis 1,2 cm in Dose |
|
15 |
E |
Amethyst xx |
Osilo, Sassari, Sardinien, Italien |
zartviolette meist schlanke und klare xx auf Matrix, hübsches Material |
|
5 - 12 |
|
Amethyst xx |
Blattjegrat, Cummibort, Binntal, Wallis,Schweiz |
zartviolette oft bizarr geformte Kristallaggregate zwischen 2,5 und 4,5 cm Größe ohne weitere Matrix, Amethyst ist in der Schweiz nicht so häufig |
|
18 - 35 |
|
Anapait xx |
Bellver de Cerdanya, Lerida, Spanien |
kleine zartgrüne glitzernde xx zahlreich in Drusen |
3 |
|
|
Anatas x |
Wannigletscher, Cherbadung, Wallis, Schweiz |
sehr schöner dunkelbrauner hochglänzender vielflächiger x neben Muskowit xx |
12 |
|
E |
Anatas x |
Spissen, Lärcheltini, Binntal, Wallis, Schweiz |
gelblichbeige Einzelkristalle im sogenannten Spissenhabitus (133), 3 bis 7 mm |
8 - 20 |
|
|
Anatas xx |
Guainos Bajos, Adra, Almeria, Spanien |
kleine dunkelbraune bipyramidale xx auf Quarzmatrix |
3 |
10 |
E |
Anatas xx |
Cuiaba, Gouveia, Minas Gerais, Brasilien | beige Anataskristalle bis über 2 cm bilden absolut bizarre Aggregate, tw. an Burgen mit zahlreichen Zinnen oder Türmen erinnernd, hochinteressante und einmalige Formen, auch als Pseudomorphose von Rutil nach Anatas lieferbar |
5 - 15 |
32 |
|
Anatas xx |
Balmen, Bochtehorn, Binntal, Wallis, Schweiz |
hübsche gelbe bis fast farblose flachpyramidale oder taflige xx auf Matrix |
8 - 10 |
|
|
Anatas xx |
Gorb / Lärcheltini, Binntal, Wallis, Schweiz |
gelbe bis braune pyramidale, taflige, vielflächig blockige oder auch langgestreckt prismatische xx teilweise mit Magnetit xx oder Hämatit xx (Eisenrosen) |
6 - 35 |
18 |
|
Anatas xx |
Freichi, Binntal, Wallis, Schweiz |
gelbe dicktaflige oder hellblaue spitzpyramidale xx vereinzelt auf Matrix |
4 - 6 |
|
|
Anatas xx |
Blausee, Saflischtal, Binntal, Wallis, Schweiz |
gelbe bis fast farblose pyramidale bis gestreckt blockige xx auf Matrix |
5 - 6 |
|
|
Anatas xx |
Spissen, Lärcheltini, Binntal, Wallis, Schweiz |
gelbe dickpyramidale xx teilweiße mit bläulichem Schimmer auf Matrix |
10 |
|
E |
Andorit xx |
Mina San Jose, Oruro, Cercada, Bolivien |
drei graumetallische gestreifte dicktaflige xx je um 2,5 cm Kantenlänge auf einer Matrix aus Pyrit xx, sehr gute Probe, ex-Sammlung G. KRONZ Luxembourg |
|
120 |
E |
Andorit xx |
Mina San Jose, Oruro, Cercada, Bolivien |
graumetallische dicktaflige xx meistens Schwimmerkristalle ohne Matrix |
10 |
|
|
Andradit xx |
Stanley Butte, Graham Co., Arizona, USA |
scharfkantige gelblicholivgrüne seidig glänzende xx bilden hübsche KS |
|
12 - 20 |
|
Andradit xx |
Tchibarakaten, Agadez, Niger |
Regenbogengranat - aus einem Neufund im Niger der nur wenig Material lieferte, dunkelrotbraune xx mit dem gesuchten Regenbogeneffekt, im Einkauf schon sehr teuer kann ich nur wenige Proben anbieten |
|
38 - 120 |
|
Andradit xx |
Bendougou, Bafoulabé, Kayes, Mali |
hübsche gelbgrüne glasglänzende meist vielflächige Einzelkristall und Kristallaggregate 2 bis 4 cm |
|
12 - 38 |
|
Andradit xx |
Täschalpe, Zermatt, Wallis, Schweiz |
3 cm großer (!) schwarzgrüner Klinochloreinzelkristall seitlich mit kleinen aufsitzenden gelbgrünen Andradit xx |
|
15 |
E |
Anglesit xx |
Linares, Jaén, Andalusien, Spanien |
farblose langgestreckte bis blockige xx oft reich auf Galenitmatrix |
7 - 10 |
10 - 20 |
|
Anglesit xx |
Monteponi, Iglesias, Sardinien, Italien |
hübsche farblose langgestreckte meiselartige xx auf Galenitmatrix |
|
15 |
E |
Ankerit xx |
Gunggl, Zillertal, Tirol, Österreich |
schönes über 3 cm großes Aggregat aus hellbraunen gebogenen xx auf Matrix |
|
12 |
E |
Annabergit xx |
km3, Kamariza, Laurion, Griechenland |
sehr schöne leuchtendgrüne lattige xx oder kuglige Aggregate auf Calcit |
3 - 10 |
|
|
Antigorit |
Wiry, Marcinowice, Niederschlesien, Polen |
bis über 5 cm große Proben aus hell- bis gelbgrünem Antigorit wohl als Pseudo-morphose nach ehemaligen parallelfasrigen Chrysotil, reiche Proben |
|
6 - 10 |
|
Antimon, gediegen |
Arechuybo, Chihuahua, Mexiko |
sehr reiches glänzendes silbrigmetallisches Erz teilweiße mit kleinen Valentinit x |
|
20 - 24 |
|
Antimonit xx |
Herja mine, Baia Mare, Maramures, Rumänien |
hochglänzende nadlige xx bilden reiche Stüfchen bis 5 cm |
|
25 - 35 |
|
Antimonit xx |
Baiut, Maramures, Rumänien |
dunkelgrau metallische lattig-prismatische xx als reiche KS |
|
16 |
E |
Antimonit xx |
Plaka mine, Laurion, Attika, Griechenland |
graumetallische tw. bläuliche nadlige xx aus kleine Rosetten auf Matrix |
3 |
|
|
Apatit xx |
Ahrntal, Bozen, Südtirol, Italien |
1,3 cm großes Aggregat aus weißen dicktafligen xx auf alpinotyper Matrix |
|
42 |
E |
Apatit xx |
Ägenetal, Obergoms, Wallis, Schweiz |
kleine farblose meist vielflächige blockige xx auf typischer alpiner Matrix |
5 |
|
|
Apatit xx |
Cavradi, Val Curnera, Graubünden, Schweiz |
kleine farblose blockige neben leicht rauchigen Quarz xx oder Feldspat |
10 |
9 |
|
Apatit xx |
Linópolis, Minas Gerais, Brasilien |
kleine glasglänzende prismatische xx reich auf Matrix |
|
15 |
E |
Apatit xx |
Panasquaira, Castelo Branco, Portugal |
schöne ölgrüne bis graublaue dicktaflige oder hexagonalprismatische xx bis 2 cm meist attraktiv auf Matrix, oft mit Muskowit xx, Turmalin xx etc. |
|
35 - 70 |
|
Apatit xx |
Piez Miez, Val Medel, Graubünden, Schweiz |
kleine farblose blockige neben leicht rauchigen Quarz xx oder Feldspat |
5 - 7 |
|
|
Apatit xx |
Sapo mine, Ferruginha, Conselheiro Pena, Minas Gerais, Brasilien |
helle teils seidig glänzende oder dunkelölgrüne Schwimmeraggregate bis 3 cm aus dickprismatischen hexagonalen xx, hübsches Material |
|
30 - 35 |
|
Apatit xx |
Sapo mine, Ferruginha, Conselheiro Pena, Minas Gerais, Brasilien |
gelbliche dicktaflige teils leicht gerundete xx um 5 mm mit pyramidalen Endflächen sehr reich auf Matrix, völlig anders als die Obigen |
|
20 - 28 |
|
Apophyllit xx |
Pufler Loch, Salten, Südtirol, Italien |
kleine weiße dicktaflige xx reichlich auf Matrix |
2 |
|
E |
Apophyllit xx |
Aris Quarry, Windhoek, Namibia |
farblose bis weiße blockige xx neben fasrigem Tuppersuatsiait xx |
4 |
|
E |
Aquamarin x |
Medina pegmatite, Pedra Azul, MG, Brasilien |
zartbläulichgrüne langprismatische Einzelkristalle um 3 bis 5 cm |
|
24 - 65 |
|
Aragonit |
Hodrusa, Banska Bystrica, Slowakei |
herrliche seidigweiße Eisenblüte von knapp 6 cm, klassisches Stück, sehr schön |
|
38 |
E |
Arisit-(Ce) xx |
Aris Quarry, Windhoek, Namibia |
sehr gut ausgebildete farblose taflige xx mit weißen Kanten + Tuppersuatsiait xx |
|
55 |
TL E |
Arrojadit-(KFe) xx |
Rapid Creek, Dawson distr., Yukon, Canada |
gelbliche bis grauweiße spitz zulaufende dicktaflige oder blockige xx meist reich auf matrix, alte Funde aus den 80er Jahren |
|
15 - 48 |
|
Arrojadit-(KNa) xx |
Rapid Creek, Dawson distr., Yukon, Canada |
beige blockige xx oft neben Quarz xx oder Childrenit xx auf Matrix |
|
28 |
TL |
Arsen, gediegen xx / oo |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
kleine schwarzbraune kuglige Aggregate tw. auch mit deutlichen xx auf Dolomit |
15 - 18 |
|
|
Arseniosiderit xx |
X Christiana, Kamariza, Laurion, Griechenland |
hellbraune seidig glänzende Aggregate aus blättrigen xx auf Matrix |
|
4 - 6 |
|
Arsenogoyazit xx |
X Christiana, Kamariza, Laurion, Griechenland |
milchweise kuglige Aggregate oder Beläge aus feinblättrigen xx, analysiertes Material, oft mit Cuproadamin xx, selten von hier |
5 - 15 |
10 - 24 |
|
Arsenopyrit xx |
Panasquaira, Castelo Branco, Portugal |
ausgezeichnete 5 cm große Stufe aus glänzenden Arsenopyrit xx bis 2 cm |
|
42 |
E |
Arsentsumebit xx |
Mina La Estrella, Guadalajara, Spanien |
kleine apfelgrüne Kristalle aus analysiertem Neufund, selten hier |
|
15 |
E |
Arsentsumebit xx |
Tsumeb, Otavibergland, Namibia |
hellgrüne kleine xx neben Malachit→Azurit xx oder auf weißem Smithsonit |
24 |
28 - 85 |
TL |
Arsenuranospathit xx |
X Les Mares II, Lodeve, Occitanie, Frankreich |
braune fasrige bis gestreckte xx auf brauner Matrix, schön ist anders |
5 - 20 |
|
|
Asbecasit xx |
Wannigletscher, Cherbadung, Wallis, Schweiz |
dottergelbe plattige xx und Fragmente auf typischer Matrix |
|
30 |
TL E |
Astrophyllit xx |
Eveslogchorr, Khibiny, Kola, Russland |
rehbraune lattlig glimmerartige xx schön und reich auf/in Matrix |
|
24 |
E |
Atacamit xx |
Mina La Farola, Atacama, Chile |
dunkelgrüne glasglänzende lattige xx radial auf Matrix, reiche Proben |
|
8 - 10 |
TL |
Augelit xx |
Rapid Creek, Dawson distr., Yukon, Canada |
zartgrünliche blockige xx meist sehr reich auf Matrix, alte Funde um 1980 |
8 - 10 |
12 - 36 |
|
Aurichalcit xx |
Vetriolo, Trento, Italien |
Aggregate aus hellblauen seidig glänzendne blättrigen xx sehr attraktiver MM |
5 |
|
E |
Auripigment (xx) |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
leuchtendgelbe Spaltflächen oft neben Hatchit, Realgar auf weißem Dolomit |
4 - 9 |
|
|
Auripigment xx |
Allchar, Roszdan, Macedonien |
reiche historische Probe nur aus gelblichoragem Auripigment bestehend |
|
18 |
E |
Aurostibit |
Krásná Hora nad Vltavou, Tschechien |
kleine rosa- bis graumetallische Einschlüsse in Matrix, tw. mit Antimonit |
5 - 8 |
14 |
|
Austinit xx |
X Christiana, Kamariza, Laurion, Griechenland |
apfelgrüne meist kuglige Aggregate aus glasglänzenden xx auf Matrix |
3 - 8 |
6 - 15 |
|
Axinit-(Mn) xx |
Dalnegorsk, Primorsky Krai, Russland |
hübsche Probe mit nelkenbraunen glasglänzenden xx um 1cm |
|
32 |
E |
Azoproit xx |
La Aljorra, Cartagena, Murcia, Spanien |
rot- bis dunkelbraune nadlige xx teils mit Fluorphlogopit xx, Enstatit xx etc. |
10 - 18 |
|
|
Azurit xx |
Kerrouchen, Marokko |
schönen Proben aus meist unbeschädigten oft doppelendigen xx |
|
25 - 32 |
|
Azurit xx |
Piesky, Spania Dolina, Slowakei |
leuchtenblaue reiche Überzüge aus kleinen xx auf Matrix |
|
5 |
|
Azurit xx |
Touissit, Oujda Angad, Marokko |
reiche Proben mit dunkelblauen meist langgestreckten xx |
|
35 |
|
Azurit xx |
Wannigletscher, Cherbadung, Wallis, Schweiz |
kleine leuchtenblaue kuglige Kristallaggregate auf Matrix, nicht häufig hier |
|
20 |
E |
Azurit xx |
Tsumeb, Otavibergland, Namibia |
typische blockige, taflige oder langgestreckte xx meist sehr reich, insbesondere die Micromounts sind sehr schön |
6 - 24 |
18 - 55 |
|
Babingtonit xx |
Seula, Baveno, Piedmont, Italien |
hübsche kleine schwarze scharfkantige xx auf rosafarbenem Feldspat |
4 |
|
E |
Baddeleyit xx |
Palabora mine, Limpopo, Südafrika |
schwarz glänzende, meist sehr gut ausgebildete gestreckt taflige xx oder lattige xx bis tw. über 1cm auf und in Matrix |
22 |
25 - 35 |
|
Barićit xx / (xx) |
Rapid Creek, Dawson distr., Yukon, Canada |
sehr reiche blaugraue teils durchscheinende Spaltflächen oder dicktaflige blättrige xx tw. als Mischkristalle mit Vivianit, alte Funde aus den 80er Jahren |
8 - 20 |
17 - 40 |
TL |
Baryt xx |
Ganzhou, Provinz Jiangxi, VR China |
hübsche farblose bis bräunlichemeiselartige bis dicktaflige xx, reiche Proben |
|
10- 14 |
|
Baryt xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
farblose bis weiße blockige xx auf typischen Dolomit, teils mit Realgar, Pyrit |
|
3 - 4 |
|
Baumhauerit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
graumetallische bis mattgraue langgestreckte prismatische bis blockige xx auf weißem Dolomit, teilweise einzeln analysierte Proben, Typlokalität |
7 - 20 |
12 - 30 |
TL |
Bayldonit xx |
Tsumeb, Otavibergland, Namibia |
smaragdgrüne freistehende (seltener hier) taflige xx neben kleinen Duftit xx |
25 |
|
E |
Béhierit xx |
Manjaka, Sahatany, Vakinankaratra, Madagaskar |
beigefarbene blockige xx des seltenen Minerals bis 6 mm Kantenlänge neben rosafarbenen Elbait xx auf Feldspatmatrix |
|
75 |
TL E |
Bergkristall xx |
Crestola Bassa, Carrara, Toskana, Italien |
attraktive glasklare prismatische xx um 1 cm vereinzelt auf Marmor |
|
12 |
|
Bergkristall xx |
Vizille, Grenoble, Isère, Frankreich |
hübsche schlanke xx bilden attraktive Nadelquarzstüfchen |
|
10 |
|
Bernstein |
Kurische Nehrung, Ostsee, Samland, Litauen |
hübsche gelborange Bernsteine bis 3 cm |
4 - 7 |
|
|
Berthierit xx |
Charbes, Bas Rhin, Grand Est, Frankreich |
hübsche frei gewachsene kleine graumetallische xx recht reich auf Matrix |
4 - 6 |
5 - 8 |
|
Bertrandit xx |
Näset, Dals-Ed, Dalsland, Schweden |
kleine farblose dicktaflige xx auf Matrix |
|
20 |
E |
Beryll x |
Masulschlucht, Passeiertal, Südtirol, Italien |
knapp 2 cm großer dickprismatischer Einzelkristall mit Endflächen |
8 |
|
E |
Beryll x |
Grotta d Oggi, San Piero, Elba, Italien |
kleiner farbloser hexagonalprismatischer auf pegmatischer Matrix |
|
12 |
E |
Beryllonit xx |
Telirio, Linopolis, Divino das Laranjeiras, Doce, Minas Gerais, Brasilien |
bis zu 1,5 cm große eisartige farblosweise Kristallaggregat ohne Matrix, teilweise als Zwillinge bzw. Drillinge |
5 - 10 |
|
|
Beudandit xx |
Tsumeb, Otavibergland, Namibia |
gelblichbraune bis dunkelbraune kleine blockige xx oder pseudohexagonale taflige xx oft sehr reich auf Matrix |
|
22 - 50 |
|
Binnit x/xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
schwarzmetallische isometrische xx tw. in Paragenese mit anderen Sulfiden, eines der klassichen Minerale von hier, vielflächige Varität vom Tennantit |
3 - 12 |
10 - 20 |
|
Bismuthinit xx |
Jachymov, Böhmen, Tschechien |
graumetallische nadlige xx in Quarzdruse |
4 |
|
E |
Bismutotantalit x |
Tsaratanana, Betsiboka, Madagaskar |
schwarzbraune blockige bis länglich quaderartige Einzelkristalle von 2 - 3 cm |
|
40 - 65 |
|
Bixbyit x |
Thomas Range, Juab Co., Utah, USA |
5 mm großer schwarzer Würfel neben Pseudobrookit xx und Topas xx |
5 |
|
E |
Boltwoodit xx |
Green Monster Mine, Spring Mts., Nevada, US |
gelbe xx und Beläge auf Matrix |
3 |
|
E |
Bornit xx |
Dscheskasgan, Karaganda, Kasachstan |
3 blockige um 1 cm große Bornit xx mit attraktivem Malachitüberzug auf Calcit |
|
28 |
E |
Bournonit xx |
Julcani, Angaraes, Huancavelica, Peru |
eher langprismatische xx reich neben kleinen nadligen Aikinit xx auf Matrix |
|
15 |
E |
Brasilianit x / xx |
Jenipapo, Itinga, Minas Gerais, Brasilien |
3 cm große gelbgrüner blockige bis gestreckte Einzelkristalle & Aggrehgate |
|
25 - 35 |
|
Brasilianit xx |
Rapid Creek, Dawson distr., Yukon, Canada |
farblose bis weiße blockige xx oft neben Apatit xx oder Siderit xx auf Matrix |
15 |
24 |
|
Brianyoungit xx |
X Esperanza, Kamariza, Laurion, Griechenland |
seidigweiße kuglige Aggregate aus blättrigen xx sehr reich auf Limonit |
8 - 14 |
12 - 30 |
|
Brochantit xx |
Blue mine, Springbok, Namaqualand, Südafrika |
dunkelgrüne prismatische xx auf Kluftflächen hellen Gesteins |
8 |
15 |
|
Brochantit xx |
Broken Hill Mine, Aggeneys, Südafrika |
bläulichgrüne nadlige xx tw. recht reich auf Kluftflächen, seltener von hier |
|
8 - 15 |
|
Brochantit xx |
Goulmina, Er Rachidia, Marokko |
blaugrüne langgestreckt taflige xx reich auf Matrix teils mit Malachit, Linarit |
|
10 - 14 |
|
Brochantit xx |
Valcroze, Alzon, Gard, Occitanie, Frankreich |
bläulichgrüne kristalline Beläge neben Linarit auf Matrix |
2 - 3 |
|
|
Brochantit xx |
Vallone stope, Cape Calamita, Toskana, Italien |
schöne dunkelgrüne prismatische xx neben hellem Atacamit reich auf Matrix |
5 |
|
E |
Brochantit xx |
Vieja, Potrerillos, Chnaral, Atacama, Chile |
hübsche bläulichgrüne nadlige xx reich auf Matrix oft attraktive Proben |
|
16 - 18 |
|
Brookit x |
Murun, Yakutia, Sibirien, Russland |
7 mm großer dunkelbrauner bipyramidaler Einzelkristall |
6 |
|
E |
Brookit xx |
Magnet Cove, Hot Springs Co., Arkansas, USA |
kleine blockige schwarze xx reich auf Quarz, Var. Arkansit |
|
34 |
E |
Brookit xx |
Galenstock, Furkapass, Wallis, Schweiz |
kleine dünntaflige gelbliche xx neben gelben Anatas xx |
3 |
|
|
Brookit xx |
Ankogel, Mallnitz, Kärnten, Österreich |
langgestreckte braune xx neben braunen Rutil xx als Sagenit auf Matrix |
|
14 |
E |
Brookit xx |
Guainos Bajos, Adra, Almeria, Spanien |
kleine taflige orange xx neben braunen Anatas xx auf Quarz |
3 |
|
E |
Brookit xx |
Zard Mtn., Kharan, Balochistan, Pakistan |
ausgezeichnete rot- bis gelbbraune taflige xx 1 - 2 cm Einzelkristalle ohne Matrix oft mit Sanduhrstruktur, schöne große xx |
15 - 20 |
|
|
Brucit xx |
Killa Saifullah, Balochistan, Pakistan |
leuchtendhellgelbe perlmuttartig glänzende teils gebogene xx, reiche Probe |
|
22 |
E |
Buttgenbachit xx |
Tenke Fungurume, Kolwezi, Dem. Rep. Kongo |
einzelne kleine leuchtenblaue nadlige xx, Igel, filzige oder radiale Aggregate des sehr gesuchten Minerals auf reicher Cuprit-Malachit-Matrix aus einem Neufund |
|
35 - 45 |
|
Cafarsit xx |
Wannigletscher, Cherbadung, Wallis, Schweiz |
braune würflige oder vielflächige xx von 3 bis zu 8 mm kantenlänge bilden teils reiche Proben, klassisches Material von der Typlokalität tw. mit Crichtonit xx |
20 - 24 |
20 - 120 |
TL |
Calcioferrit xx |
Elvira mine, Bruguers, Barcelona, Spanien |
gelbliche feinkristalline Beläge mit viel weißen Hydroxylapatit in Kugelform |
|
10 - 14 |
|
Calcit → Gips xx Pseudomorphose |
Cerro de la Tarta, Rivas Vaciamadrid, Madrid, Spanien |
2 bis 3,5 cm große Aggregate aus ehemaligen tafligen Gips xx (Gipsrose) welche komplett in gelblich oder grauweißen Calcit umgewandelt sind |
|
12 - 20 |
|
Calcit xx |
Tsumeb, Otavibergland, Namibia |
weiße blockige oder gestreckt prismatische xx reich auf Matrix, hübsche Proben |
|
7 - 12 |
|
Calcit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
weiße bis gelbliche prismatische oder skalenoedrische xx auf Dolomit |
2 |
|
|
Calderonit xx |
Las Colmenitas, Santa Marta, Extremadura, E |
kleine orangefarbene bis braune glänzende taflige oder blockige xx auf Matrix |
4 - 9 |
15 |
TL |
Canavesit xx |
Brosso mine, Léssolo, Turin, Piedmont, Italien |
weiße nadlige xx und Igel meist sehr reich auf dunkler Magnetitmatrix |
8 |
10 - 16 |
TL |
Carminit xx |
X Hilarion, Kamariza, Laurion, Griechenland |
leuchtenrote feinkristalline Beläge reich nebem grünen Adamin xx |
8 |
|
E |
Carpholith (xx) |
Horní Slavkov, Böhmen, Tschechien |
reiche Gänge aus strohgelben radilstrahligen fasrigen xx, Typlokalität |
|
6 - 18 |
TL |
Cassiterit |
Actara, Colquechaca, Bolivien |
Var. Holzzinn als braune bis rötlicheglaskopfartige Gebilde, Fund von 1920 |
|
10 - 20 |
|
Cassiterit xx |
Lutsiro, Sebeya, Ngororero, Rwanda |
blockige prismatische oder scharfkantig verzwillingte nahezu schwarze Kristall-aggregate bis 2,5 cm ohne Matrix, aus Pegmatit, ungewöhnlicher Fundort ! |
|
30 - 38 |
|
Cassiterit xx |
Viloco mine, Loayza, La Paz, Bolivien |
beige bis hellbraune durchscheinende xx um 1 cm als reiche KS |
|
12 |
|
Catapleiit xx |
Poudrette quarry, Mt. St. Hilaire, Canada |
sehr gute und reiche Stufe mit gelben dicktafligen xx begleitet von farblos - weißen Epididymit xx, ex-Sammlung HAUBENREIßER |
|
60 |
E |
Čechit xx |
X Maria Magdalena, Tarragona, Spanien |
schwarze meist scharfkantig ausgebildete xx auf Matrix, sehr gut fürs Mineral |
10 - 24 |
15 - 20 |
|
Cerussit xx |
Linares, Jaén, Andalusien, Spanien |
farblose, gelbliche bis grauweiße blockige xx recht reich auf Galenitmatrix |
5 |
10 - 15 |
|
Cerussit xx |
Mine de Lescure Mayres, Ardeche, Frankreich |
seidig glänznde weiße stenglige xx reichlich auf Matrix |
|
6 |
|
Cerussit xx |
Mibladen, Khénifra, Marokko |
diverse Formen verwachsen zu schönen Aggregaten bis 4 cm, meist ohne Matrix |
|
10 - 30 |
|
Cerussit xx |
Tsumeb, Otavibergland, Namibia |
farblose, weiße bis gelbliche xx in allen möglichen Formen und Varianten, blockig, gestreckt prismatische, klassisch schneesternartig verzwilling etc. Aggregate und Kristalle zwischen 2 und 6 cm, klassisches Material |
4 - 15 |
10 - 45 |
|
Cerussit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
kleine grauweiße bis schwarze spießige oder blockige xx tw. neben Galenit xx |
3 |
|
|
Cervandonit-(Ce) xx |
Wannigletscher, Cherbadung, Wallis, Schweiz |
schwarze Kristallgruppen aus gebogenen tafligen xx tw. mit Rutil xx |
|
15 - 25 |
TL |
Cervandonit-(Ce) xx |
Mte. Cervandone, Novara, Italien |
sehr schöne schwarze glänzende gebogen taflige xx auf alpiner Matrix |
25 |
|
TL E |
Cetineit xx |
Le Cetine, Siena, Toskana, Italien |
hübsche orangefarbene Igelchen aus nadligen xx |
6 |
|
TL E |
Chabasit xx |
Fittà, Soave, Verona, Veneto, Italien |
hübsche kleine orangegelbe Phakolith xx neben weißen Analcim xx |
|
8 |
E |
Chabasit xx |
Ústi nad Labem, Böhmen, Tschechien |
reiche Probe mit bis cm-goßen weißen blockigen xx |
|
14 |
E |
Chabasit xx |
Pufler Loch, Salten, Südtirol, Italien |
weiße blockige xx neben Calcit xx |
3 |
|
|
Chalcedon → Calcit Pseudomorphose |
Ad-Dakhla, Qued ed Dahab Lagouira, Western Sahara |
hochinteressanter Neufund getätigt von Nomaden, ehemalige 1 bis 4 cm große ehemalige Turmschnecken verschiedener Arten sind komplett in gelbbräunlichen Chalcedon mit einem Moganitanteil umgewandelt unter perfekter Erhaltung der Originalform, sehr attraktiv, einige KS enthalten bis zu 10 Schnecken |
4 - 8 |
8 - 25 |
|
Chalkomenit xx |
Musonoi mine, Kolwezi, Kualaba, Kongo |
leuchtendblaue glasglänzende blockige xx oder Beläge auf Matrix |
8 - 10 |
30 |
|
Chayesit xx |
Pauliberg, Kobersdorf, Burgenland, Österreich |
dunkelblaue oder braune blockigprismatische xx in kleinen Drusen |
10 |
|
|
Chernovit-(Y) xx |
Wannigletscher, Cherbadung, Wallis, Schweiz |
gelbe oder grüne kleine scharfkantige xx oder oranggelbe kuglige Aggregate verinzelt auf Matrix, einige Proben auch mit Gasparit-(Ce) |
12 - 15 |
18 |
|
Chervetit xx |
Mounana mine, Franceville, Gabun |
glasglänzende grau- bis beigeweiße gestreckt prismatische xx des seltenen Minerals neben Francevillit xx tw. reich auf Matrix, ex-Sammlung J.C.LEYDET |
45 |
|
TL E |
Chrysoberyll xx |
Itaguacu, Espírito Santo, Brasilien |
gelb bis graugrüne glasglänzende typisch verzwillingte meist blockige oder bipyramidal erscheinende Einzelkristalle von 1 bis 1,5cm ohne Matrix |
|
65 |
|
Chrysokoll→ Malachit Pseudomorphose |
Cape Calamita Mine, Insel Elba, Livorno, Italien |
leuchtenblauer Chrysokoll ersetzt ehemalige nadlige bis Kuglige Malachitaggregate auf bräunlicher Matrix |
7 |
|
E |
Chrysopras |
Szklary, Niederschlesien, Polen |
reiche hellgrüne Massen und Gänge von dieser klassischen Fundstelle |
|
10 - 15 |
|
Chrysotil xx |
Val Malenco, Sondrio, Lombardei, Italien |
6 cm großes fasriges Aggregat als sogenanntes Bergleder |
|
8 |
E |
Cinnabarit xx |
Almaden, Ciudad Real, Castile-La Mancha E |
kleine dunkelrote blockige xx auf derben Zinnober, klassischer Fundort |
|
20 |
E |
Cinnabarit xx |
Idrija Mine, Idria, Slowenien |
leuchtendrote xx auf Kluftfäche, historisch, meist nur derb von hier bekannt |
|
12 |
E |
Clarait xx |
Les Ferreres mine, Rocabruna, Girona, Spanien |
leuchtendblaue feinkristalline Aggregate recht reich neben Theisit und Azurit |
|
20 |
E |
Cobaltdolomit xx |
Mashamba West, Kolwezi, Katanga, Kongo |
hübsche zartrosa bis intensiv pinke blockige oder gebogen taflige xx reich |
|
10 - 16 |
|
Coelestin xx |
La Reuchenette, Bern, Schweiz |
farblose prismatische xx auf Calcit xx |
|
20 |
E |
Collinsit xx |
Rapid Creek, Dawson distr., Yukon, Canada |
weiße bis graue spitz zulaufende blättrige xx auf Matrix oder sehr reiche KS nur aus grauweißem blockigen bis kugligem Collinsit bestehend, diese sind nochmals analysiert worden, alte Funde aus den 80er Jahren |
5 - 30 |
15 - 75 |
|
Columbit-(Mn) xx |
Tsaramanga, Mahaiza, Betafo, Madagaskar |
3 cm großes scharfkatig spitzzulaufendes Kristallaggregat ohne Matrix |
|
45 |
E |
Coquimbit xx |
Monte Arsiccio, Stazzema, Toskana, Italien |
ausgezeichnete intensiv lilafarbene dickprismatische xx bis 2,5 cm teilweise mit Römerit xx (braun) und Halotrichit xx (weiß) aus einem Neufund |
|
42 |
|
Corderoit xx |
Mina Oriental, El Hambrar, Valencia, Spanien |
kleine gelblichweiße glänzende xx des seltenen Quecksilberminerals in Druse |
10 |
|
E |
Cornetit xx |
L`Etoile du Congo, Lubumbashi, Kongo |
schöne dunkelblaue blockige xx oder flache radiale Aggregate oft sehr reich auf Kluftfächen hellgrauen Gesteins, manche mit grünen Libethenit xx, Typ |
3 - 4 |
15 - 20 |
TL |
Correianevesit xx |
Cigana pegmatit, Minas Gerais, Brasilien |
meist gut ausgebildete zart beige bis rehbraune oktaedrische xx |
10 |
|
TL |
Covellin xx |
Leonard mine, Butte, Montana, USA |
reiche Stufe aus hexagonalen tafligen xx mit rauhem Überzug aus Chalkosin und Colusit, alte Probe |
|
45 |
E |
Creedit xx |
Mina Navidad, Rodeo, Durango, Mexico |
sehr attraktives Aggregat aus bis über 1cm grüßen farblosen spitz zulaufenden prismatischen xx mit wenig Fluorit, ex-Slg. HAUBENREIßER |
|
45 |
E |
Crichtonit xx |
Wannigletscher, Cherbadung, Wallis, Schweiz |
schwarzmetallische blockige xx oft reichlich als Mischkristalle mit Senait, teils in Paragenese mit Cafarsit xx oder Rutil xx |
|
25 - 40 |
|
Cristobalit xx |
Vechec, Vranov nad Toplou, Slowakei |
kleine weiße gut ausgebildete scharfkantige xxauf Matrix |
|
15 |
E |
Cuprit xx |
Chuquicamata, Antofagasta, Chile |
dunkelrote lockige xx auf einer reichen Kupfermatrix |
|
40 |
E |
Cuprit xx |
Le Moulinal, Rayssac, Occitanie, Frankreich |
attraktive Probe mit reichlich roten oktaedrischen xx neben Delafossit xx |
|
20 |
E |
Cuprit xx |
Bou Skour, Djebel Sargho, Marokko |
kleine dunkelkirschrote sehr reich oft neben Kupfer, gute Proben des in Marokko nicht so häufigen Minerals von selten belegten Fundort |
|
12 - 25 |
|
Cuprit xx |
Likasi, Kolwezi, Dem. Rep. Kongo |
dunkelrote teils quaderartige xx in Druse im Cupriterz |
|
12 |
E |
Cuprit xx |
Oumjrane mine, Alnif, Er Rachidia, Marokko |
kleine rötliche xx auf gediegen Kupfer |
3 |
|
E |
Cuprit xx |
Tenke Fungurume, Kolwezi, Dem. Rep. Kongo |
glitzernde dunkelkirscherote xx aus Drusenfüllung auf reicher Cupriterzmatrix |
4 |
15 - 20 |
|
Cuprit xx |
Tsumeb, Otavibergland, Namibia |
diverse Formen und Paragenesen, Oktaeder, Würfel, oft attraktiv und reich |
4 - 25 |
20 - 48 |
|
Cuproadamin xx |
Silberberg, Brixlegg, Tirol, Österreich |
grüne kuglige Aggregate neben Azurit xx |
4 |
|
|
Curit xx |
Shinkolobwe, Katanga, Dem. Rep. Kongo |
leuchtendorange nadlige xx, Igel oder reiche Beläge und Massen teilweise mit Soddyit xx oder Metatorbernit xx, ex-Sammlung J.C.LEYDET |
10 - 45 |
|
TL |
Curit xx |
Swambo Hill, Kambove, Katanga, Kongo |
orangefarbene nadlige xx auf Quarzmatrix oder mit leuchtendgrünen Torbernit |
10 |
|
|
Cuzticit xx |
Bambolla Mine, Moctezuma, Sonora, Mexiko |
reh- bis rötlichbraune blättrige xx, Kügelchen und Beläge teils reich auf Matrix |
9 - 25 |
20 -24 |
TL |
Cyanotrichit xx |
Grandview mine, Cococino, Arizona, USA |
leuchtenblaue Kügelchen und Beläge auf Matrix |
4 |
|
E |
Cylindrit xx |
Mina San José, Oruro, Bolivien |
schwarzmetallische dünne röhrenartige Cylindrite bilden reiche Erzprobe |
|
30 |
E |
Danburit xx |
Stegia Alp, Val Medel, Graubünden, Schweiz |
farblose langprismatische xx teils mit Chloriteinschlüssen |
7 |
|
E |
Decrespignyit-(Y) xx |
Paratoo mine, South Australia, Australien |
hellblaue Kügelchen teils recht reich oft neben Kamphaugit-(Y) auf Kluftflächen |
|
30 |
TL |
Delafossit xx |
Bou Skour, Djebel Sargho, Marokko |
kleine schwarze Kugeln und Massen neben viel Cuprit xx, Neubestimmung! |
|
15 - 20 |
|
Delafossit xx |
Le Moulinal, Rayssac, Occitanie, Frankreich |
teils seidig glänzende Igale aus schwarzen nadligen xx meist reich neben Cuprit |
5 - 10 |
6 - 10 |
|
Delafossit xx |
Mont Roc, Villefranche, Tarn, Frankreich |
schwarze Igelchen, teils auch blockige xx, hübsches Material mit Cuprit xx |
4 - 8 |
|
|
Demantoid xx |
Antetezambato, Ambanja, Madagaskar |
reicher MM aus hellgrünen isometrischen xx um 5 mm |
20 |
|
E |
Demantoid xx |
Lanzada, Val Malenco, Lombardei, Italien |
2 cm großes hellgrünes Schwimmeraggregat aus typischen xx |
|
20 |
E |
Demesmaekerit xx |
Musonoi mine, Kolwezi, Kualaba, Kongo |
hellolivgrüne bis schwarzgrüne meist sehr gut ausgebildete scharfkantige kleine xx auf Matrix mit Malachit und Selendigenit, ex-Sammlung J.C.LEYDET |
20 - 40 |
30 - 68 |
TL |
Denningit xx / (xx) |
Bambolla Mine, Moctezuma, Sonora, Mexiko |
hellgelbe taflige xx oder Kluftbeläge oft mit Tellurit auf Quarz, teils Belege |
5 - 15 |
24 |
TL |
Derriksit xx |
Musonoi mine, Kolwezi, Kualaba, Kongo |
kleine dunkelgrüne blockige bis blättrige xx oft neben Brochantit oder Malachit |
10 - 40 |
|
TL |
Descloizit xx |
Berg Aukas mine, Grootfontein, Otjozondjupa, Namibia |
orange- bis dunkelbraune taflige, blockige xx oder skelettartige Aggregate , sehr reiche und sehr unterschiedlich ausgebildete Proben |
5 |
7 - 40 |
|
Descloizit xx |
Preguica mine, Maura, Beja, Portugal |
kleine braune hochglänzende xx reichlich auf limonitischer Matrix |
|
12 |
E |
Descloizit xx |
Erupción mine, Los Lamentos, Mexico |
braune blättrige xx bilden reiche Proben |
5 - 6 |
|
|
Devillin xx |
X Hilarion, Kamariza, Laurion, Griechenland |
hellblaue blättrige x und kuglige Aggregate neben Malachit oder Ktenasit |
3 |
|
|
Dewindtit xx |
Shinkolobwe, Katanga, Dem. Rep. Kongo |
dottergelbe eher blockige xx mit reichlich Dumontit xx (Preise auch mit danach), ex Sammlung - J.C.LEYDET |
15 - 40 |
|
TL |
Diopsid x |
Merelani Hills, Manyara, Tanzania |
knapp 1,5 cm großer leuchtengrüner Einzelkristall, gemmy, mit Graphit xx |
38 |
|
E |
Diopsid xx |
Merelani Hills, Manyara, Tanzania |
gelbgrüne prismatische glasglänzende xx bis 1,5 cm bilden Gruppe mit Graphit |
|
24 |
E |
Diopsid xx |
Söllnkar, Salzburg, Österreich |
knapp 2 cm großes Aggregat aus schwarzgrünen glänzenden blockigen xx |
8 |
|
E |
Dioptas xx |
Omaue, Kaokoveld, Kunene, Namibia |
schöne smaragdgrüne glasglänzende langprismatische oder blockige xx meist sehr reich, einige mit etwas Plancheit auf Quarz |
7 - 15 |
10 - 28 |
|
Dioptas xx |
Tsumeb, Otavibergland, Namibia |
smaragdgrüne blockige bis gestreckt prismatische xx oft mit Dolomit xx, meist reiche Proben des von hier weltbekannten Minerals |
15 |
15 - 26 |
|
Disthen xx |
Borisovskie Sopki, Chelyabinsk, Russland |
blaugraue stenglige xx bis 2 cm auf heller Glimmermatrix |
|
10 |
E |
Djerfisherit |
Mt. Rasvumchorr, Khibiny, Kola, Russland |
kleine bronzemetallische Einschlüsse neben Eudyalit, Aegirin, Lovozerit etc. |
|
16 |
E |
Dolomit xx |
Messerbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
farblose bis weiße gut ausgebildete teils Zwillingskristalle bis 3 cm |
|
12 - 14 |
|
Dolomit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
farblose scharfkantige Zwillingskristalle aus rhomboedrischen xx auf matrix |
3 - 5 |
|
|
Dravit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
gelblichbraune bis grünliche prismatische xx auf / in Dolomit, tw. sehr schön |
4 - 12 |
10 - 20 |
|
Dufrenoysit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
graumetallische nadlige, plattige oder langprismatische xx oft reich auf Dolomit |
5 - 18 |
8 - 28 |
TL |
Duftit xx |
Tsumeb, Otavibergland, Namibia |
hell gelblichgrüne bis dunkel olivgrüne kleine xx reich auf Matrix in verschiedenen Paragenesen mit Dioptas xx oder Cerussit xx oder Dolomit xx |
|
14 - 30 |
TL |
Dumontit xx |
Shinkolobwe, Katanga, Dem. Rep. Kongo |
extrem reiche Stücke fast gänzlich aus orangegelben bis orangebraunen lattigen bis nadligen Dumontit xx bestehend oft mit gelben Dewindtit xx, Metatorbernit und selten auch rosagrauen Kolbeckit xx (!), weltbestes Material aus einem Einzelfund, ex-Sammlung J.C.LEYDET |
18 - 50 |
90 - 220 |
TL |
Dyskrasit xx |
X 21, Haje, Pribram, Böhmen, Tschechien |
graue langgestreckt taflige xx |
10 |
|
E |
Eglestonit xx |
Mariquita mine, Usagra Badajoz, Spanien |
hochglänzende gelblich bis graubraune blockige xx mit typischer Flächenstreifung oder Drusenauskleidungen teils mit Kalomel oder Quecksilber |
|
35 - 55 |
|
Elbait x |
Anjanabonoina, Betafo, Madagaskar |
sehr interessantes ca. 1,2 cm großes doppelendiges blockiges Schwimmeraggregat mit einem Farbverlauf von olivgrün nach rosaviolett |
26 |
|
E |
Elbait x / xx |
Anjanabonoina, Betafo, Madagaskar |
hübsche schlanke langprismatische dunkel mit klaren rosafarbenen oder grünlichen Spitzen, niedliche Kleinstufen |
|
15 - 32 |
|
Ellingsenit xx |
Aris Quarry, Windhoek, Namibia |
cremeweiße blättrige xx oder kuglige Aggregate teils neben nadligen Tupersuatsiait xx oder rosa Villiaumit xx auf Phonolith |
|
25 - 30 |
TL |
Emmonsit xx |
Bambolla Mine, Moctezuma, Sonora, Mexiko |
kleine gelblichgrüne warzige oder zapfenartige xx auf Quarzmatrix |
3 - 6 |
|
|
Endlichit xx |
Erupción mine, Los Lamentos, Mexico |
reiche Stufe aus rehbraunen schlanken Kristallgarben |
|
20 |
E |
Epidot xx |
Knappenwand, Salzburg, Österreich |
über 2 cm großes dunkelolivgrünes prismatisches Kristallaggregat |
10 |
|
E |
Epidot xx |
Striegau, Niederschlesien, Polen |
reiche historische Probe aus dunkeklgrünen stengligen xx mit wenig Stilbit |
|
20 |
E |
Epidot xx |
Kitsamby, Antananarivo, Madagaskar |
reiche und attraktive Probe aus glasglänzenden Epidot xx |
|
42 |
E |
Epidot xx |
Fleschhorn, Binn, Wallis, Schweiz |
olivgrüne prismatische teilweise mit Klinochlor xx oder Diopsid xx |
|
5 - 10 |
|
Epistilbit xx |
Gibelsbach, Fiesch, Wallis, Schweiz |
farblosweiße langprismatische bis dicktaflige xx tw. mit Laumontit xx |
4 |
7 |
|
Erythrin xx |
Cerro Minado, Huércal, Almeria, Spanien |
hübsche kleine scharfkantige pfirsischblütenfarbene klare xx reich auf Matrix, tw. miit Conichalcit xx oder Cobaltadamin xx |
|
8 |
E |
Erythrin xx |
Silberberg, Brixlegg, Tirol, Österreich |
hübsche kleine Aggregate aus rosavioletten Erythrin xx oft neben Azurit xx |
4 - 12 |
10 - 15 |
|
Ettringit xx |
X N`Chwaning II, Kuruman, Südafrika |
gelbe hexagonalprismatische xx sehr reich auf Matrix |
|
65 |
E |
Euchroit xx |
Svätodusná, Lubitova, Slowakei |
smaragdgrüne blockige xx und Kluftbeläge von der Typlokalität |
6 - 10 |
42 |
TL |
Eudialyt xx |
Marchenko, Kukisvumchorr, Khibiny, Russland |
kleine rosarote scharfkantige xx in heller Matrix |
|
10 |
|
Euklas xx |
Equador, Rio Grande do Norte, Brasilien |
knapp 2 cm großes sehr gutes farbloses Kristallaggregat |
38 |
|
E |
Euxenit-(Y) xx |
Sahanivotry, Antsirabe, Madagaskar |
hübsche 1,5 bis 2,5 cm große beige Aggregate aus gute ausgebildeten xx |
|
24 - 28 |
|
Fedorit (xx) |
Murun, Yakutia, Sibirien, Russland |
bis zu 3,5 cm große perlmuttartige Glimmerpakete, reiche Proben |
|
18 - 23 |
|
Fehrit xx |
Les Ferreres mine, Rocabruna, Girona, Spanien |
hellgrüne seidig glänzende nadlig xx oder langgestreckte Aggregate des seltenen Minerals neben Brochantit xx u.a., nur zwei Fundorte weltweit bekannt |
|
38 - 65 |
|
Ferrierit-Mg xx |
Cava Ugas, Monte Oladri, Sardinien, Italien |
hübsches kugliges Aggregat aus zart rosefarbenen nadligen xx auf Matrix |
|
12 |
E |
Ferristrunzit xx |
Blaton, Bihain, Ardennen, Belgien |
beige nadlige xx bilden Igel und radiale Sonnen auf Matrix, Typlokalität |
3 - 4 |
|
TL |
Fluorapatit xx |
Rapid Creek, Dawson distr., Yukon, Canada |
attraktive zartviolette bis weiße glasglänzende hexagonal dickprismatische xx tw. mit schönen braunen Siderit xx, blauem Lazulith xx, Augelit xx, hübsche Proben |
7 - 12 |
12 - 35 |
|
Fluorapatit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
kleine farblose bis zart rosefarbene klare blockige xx einzeln auf Dolomit |
8 |
|
|
Fluorit xx |
Con Franquesa, Barcelona, Spanien |
hellgrüne kuglig erscheinende Aggregate auf Matrix, an Prehnit erinnernd |
|
10 |
E |
Fluorit xx |
Naica mine, Saucillo, Chihuahua, Mexico |
zartgrüne klare würflige xx auf einer Pyrit-Dolomit-Matrix |
|
8 |
E |
Fluor-Liddicoatit x |
Anjanabonoina, Betafo, Madagaskar |
2,5 cm großer dunkelvioletter blockiger Schwimmerkristall |
|
80 |
E |
Fluororichterit xx |
Wilberforce, Haliburton, Ontario, Canada |
dunkelgraugrüner dicktafliger x von 2,5 cm Größe |
|
15 |
E |
Fornacit xx |
Eagle Eye Mine, La Paz, Arizona, USA |
kleine olivgrüne blättrige xx auf Matrix |
4 |
|
E |
Fornacit xx |
Beresowsk, Ural, Russland |
reicher MM mit blättrigen dunkelolivgrünen Faornacit xx auf Krokoit, analysiert |
20 |
|
E |
Fornacit xx |
Copper Point Mine, Arizona, USA |
olivgrüne kuglige Aggregate aus blättrigen xx reich neben Mimetesit |
18 |
|
E |
Franckeit xx |
Mina San José, Oruro, Cercada, Bolivien |
sehr reiche Proben nahezu gänzlich aus langgestreckten dunkel graumetallischen xx oft als attraktive kuglige Aggregate bis zu 3cm Größe oder tolle sternartige Gebilde aus tafligen xx, Topmaterial von der weltbesten Fundstelle |
5 - 20 |
15 - 40 |
|
Freieslebenit xx |
Hiandelaencina, Guadalajara, Spanien |
kleines graumetallisches blockiges Kristallaggregat auf Baryt, klassischer Fuo |
28 |
|
E |
Friedelit xx |
Sterling Hill, Franklin, New Jersey, USA |
gelblichbeige körnige Kristallaggregate neben schwarzen Franklinit xx |
18 - 30 |
|
TL |
Fuchsit |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
smaragdgrüne blättrige Massen neben Jordanit, Dravit in weißem Dolomit |
5 |
|
E |
Gadolinit-(Y) x |
Cuasso al Monte, Varese, Lombardei, Italien |
gut ausgebildeter graubeiger blockiger x auf pegmatischer Matrix |
20 |
|
E |
Galenit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
kleine angerundete hochglänzende xx ode mattgraue blockige xx auf Dolomit |
3 - 4 |
6 |
|
Gaudefroyit xx |
X N`Chwaning II, Kuruman, Südafrika |
schwarze langgestreckt hexagonalprismatische xx reich tw. mit Andradit xx etc. |
8 - 10 |
20 - 24 |
|
Gauthierit xx |
Shinkolobwe, Katanga, Dem. Rep. Kongo |
orange meist nahezu quadratische taflige xx des seltenen Minerals,analysierte Proben vom Typstück, MM klein, ex-Sammlung J.C.LEYDET |
30 - 45 |
|
TL |
Gerhardtit xx / (xx) |
Tenke Fungurume, Kolwezi, Dem. Rep. Kongo |
siehe unter: Rouait |
|
|
|
Germanit |
Tsumeb, Otavibergland, Namibia |
rötlichmetallisches Erz teilweiße mit Galenit von der Typlokalität |
4 - 9 |
12 |
TL |
Goethit → Pyrit xx Pseudomorphose |
Bellevue, Sandusky Co., Ohio, USA |
2 cm großes würfliges Aggregat als Pseudomorphosen von Goethit nach Pyrit |
|
4 |
E |
Goethit → Pyrit xx Pseudomorphose |
Pretoria mine, Delmas, Mpumalanga, Republik Südafrika |
vier einzelne bis zu 2 cm große ehmalige Pyrite in Goethit umgewandelt, 1 x Würfel und 3 teils sehr flächenreiche xx 1 KS = 4 xx |
|
14 |
E |
Goethit xx |
Aghbar mine, Bou Azzer, Quarzazate, Marokko |
sehr attraktive Aggregate aus langtafligen goldbraunen xx neben Cobaltaustinit |
|
10 - 15 |
|
Goldhillit xx |
Tripoli mine, Almeria, Andalusien, Spanien |
kleine smaragdgrüne kuglige Aggregate neben Malachit, Conichalcit, analysiert |
|
28 - 45 |
|
Gorceixit xx |
Rapid Creek, Dawson distr., Yukon, Canada |
gute farblose bis milchweiße pseudohexagonal dicktaflige xx auf Matrix |
20 |
15 |
|
Gorceixit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
kleine dicktaflige bis oktaedrische rose- bis orangefarbene xx auf Dolomit |
4 |
10 - 12 |
|
Gordait xx |
X Jean Baptiste, Kamariza, Laurion, Griechenl. |
zartblaue durchsichtige pseudohexagonal taflige xx neben Gips oder Ktenasit xx |
6 |
10 - 14 |
|
Gormanit xx |
Big Fish River, Dawson distr., Yukon, Canada |
dunkelgrüne nadlige fasrige xx bilden meist sehr reiche strahlige Proben,auch vom Rapid Creek lieferbar, alte Funde um 1980 |
7 - 18 |
24 - 30 |
TL |
Gormanit xx |
Linópolis, Divino das Laranjeiras,MG, Brasilien |
dunkelgrüne nadlige xx und radialstrahlige Massen meist reich tw. auf Quarz |
8 |
|
|
Goyazit xx |
Linópolis, Divino das Laranjeiras,MG, Brasilien |
weiße bis beige pseudokubische würflige um 1 mm reich mit Hydroyxlherederit xx und Eosphorit xx |
|
32 |
E |
Goyazit xx |
X Christiana, Kamariza, Laurion, Griechenland |
kleine beige pseudokubische xx oft reich neben Austinit xx auf Matrix |
8 - 18 |
18 - 20 |
|
Goyazit xx |
Rapid Creek, Dawson distr., Yukon, Canada |
weiße bis beige blockige oder dicktaflige meist gut ausgebildete xx bis maximal 4 mm oft reich neben anderen Phosphaten wie Penikisit, Lazulith etc. |
5 - 16 |
18 - 55 |
|
Goyazit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
kleine farblose bis rosabeige klare taflige xx auf weißem Dolomit |
5 - 6 |
8 - 20 |
|
Graphit xx |
Pargas, Southwest Finland, Finnland |
graumetallische taflige xx frei auf graugrünen Pargasit xx |
|
8 |
E |
Groutit xx |
X N`Chwaning II, Kuruman, Südafrika |
kleine schwarze taflige bis linsenartige xx recht reich auf Calcit, seltener hier |
|
18 - 35 |
|
Guilleminit xx / (xx) |
Musonoi mine, Kolwezi, Kualaba, Kongo |
kleine gelbe nadlige oder blättrige xx, aber auch eher erdige eingewachsene Massen meist neben Malachit xx, Selendigenit etc., ex-Sammlung J.C.LEYDET |
8 - 15 |
20 - 65 |
TL |
Halloysit-7Å→ Adamin Pseudomorphose |
Serperi mine, Kamariza, Laurion, Griechenland |
weißer Halloysit ersetzt kleine blockige ehemalige Adamin xx, analysiert, teilweise mit noch nicht umgewandelten Adamin xx oder nadligen Zálesíit xx |
5 |
|
|
Hämatit xx |
Kriegtalalp, Binntal, Wallis, Schweiz |
gut ausgebildete dicktaflige xx oder Eisenrosen auf Matrix |
|
6 - 15 |
|
Hämatit xx |
Blausee, Saflischtal, Binntal, Wallis, Schweiz |
hübsche schwarzmetallisch glänzende dicktaflige xx reichlich auf Matrix |
|
24 |
E |
Hämatit xx |
Ofenhorn, Binntal, Wallis, Schweiz |
sehr attraktive Probe, Eisenrosen mit orientiert aufgewachsenen Rutil xx |
20 |
|
E |
Hämatit xx |
Cervandone, Ossola, Piedmont, Italien |
hübsche glänzende Eisenrosen bis 5 mm auf heller Matrix |
|
15 |
E |
Hämatit xx |
Grimsel, Bern, Schweiz |
kleine graumetallische Kristallpakete auf weißem Quarz x |
|
10 |
E |
Hämatit xx |
Ouro Preto, Minas Gerais, Brasilien |
als bis zu 4 cm große hochglänzende Eisenrosen aus gut ausgebildeten dicktafligen xx, teilweise hexagonal erscheinend |
4 - 14 |
15 - 22 |
|
Hämatit xx |
Wannigletscher, Cherbadung, Wallis, Schweiz |
hübsche kleine Eisenrosen teilweise mit orientiert aufgewachsenen Rutil xx auf der typischen alpinen Matrix |
6 - 8 |
8 |
|
Hämatit→ Magnetit xx Pseudomorphose |
Twin Peaks Prospect, Millard Co., Utah, USA |
in Hämatit umgewandelte ehemalige um 4 mm große Magnetitoktaeder neben etwas Hornblende recht reich auf Matrix |
|
14 |
E |
Hambergit x |
Anjanabonoina, Betafo, Madagaskar |
knapp 4 cm langer farblosweißer eisartiger Einzelkristall, ex- HAUBENREIßER |
|
40 |
E |
Hatchit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
kleine meist hochglänzende schwarzmetallische xx aber auch mattschwarze blockige xx oft neben Realgar oder Binnit, viele Stücke sind einzeln analysiert ! |
48 |
20 - 50 |
TL |
Hausmannit xx |
X N`Chwaning II, Kuruman, Südafrika |
schwarzmetallische pyramidale xx 0,2 bis 0,7 cm tw. mit roten Andradit xx |
|
12 - 40 |
E |
Hemimorphit xx |
Bleiberg, Villach, Kärten, Österreich |
reiche historische Probe mit farblosen dicktafligen xx über und über besetzt |
|
35 |
E |
Hemimorphit xx |
Mina Ojuela, Mapimi, Durango, Mexico |
weiße gestreckt dicktaflige xx bis 2 cm sehr reich auf Matrix |
|
10 - 18 |
|
Hemimorphit xx |
Mina Hermosa, Udias, Cantabrien, Spanien |
grauweiße langtaflige in langgestreckter Druse, wenig belegter Fundort |
|
8 |
E |
Hemimorphit xx |
X Barbara, Sounion, Laurion, Griechenland |
farblose xx bilden attraktive radiale oder kuuglige Aggregate reich auf Matrix |
4 |
5 - 14 |
|
Hemimorphit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
kleine glasglänzende farblose xx oder kuglige Aggregate auf Matrix |
3 - 6 |
6 - 15 |
|
Hessonit xx |
Ampanivana, Vakinankaratra, Madagaskar |
5 cm große Probe aus bis zu 2,5 cm großen orangefarb. Rhombendodekaedern |
|
45 |
E |
Hessonit xx |
Ala di Stura, Turin, Piedmont, Italien |
kleine glänzende rotbraune xx reich auf Matrix mit Klinochlor |
|
8 |
E |
Hessonit xx |
Rotkopf, Zillertal, Tirol, Österreich |
hübsche kleine glänzendbraune xx auf heller Matrix |
4 |
|
E |
Hessonit xx |
Murwinkel, Lungau, Salzburg, Österreich |
zarthellbraune glasglänzende xx recht reich auf Matrix |
|
8 |
|
Hessonit xx |
Geppersdorf, Niederschlesien, Polen |
rehbraune glasglänzende xx auf Matrix |
|
10 |
|
Hessonit xx |
Fleschhorn, Binntal, Wallis, Schweiz |
hochlänzende isometrische xx neben Klinochlor und Diopsid reich auf Matrix |
|
30 - 40 |
|
Hessonit xx |
Zermatt, Wallis, Schweiz |
rotbraune xx bis 8 mm auf derber Granatmatrix mit etwas Calcit |
|
14 |
E |
Heulandit xx |
Gibelsbach, Fiesch, Wallis, Schweiz |
bis cm große weiße blockige xx neben Stellerit xx oder Fluorit xx |
|
5 - 9 |
|
Heulandit xx |
Drio le Pale, Trento, Südtirol, Italien |
für hier die typischen rotbraunen dicktafligen xx |
3 |
|
E |
Hilairit xx |
Poudrette quarry, Mt. St. Hilaire, Canada |
kleine klare beigefarbene blockige xx recht reich auf heller Albitmatrix |
15 |
|
TL E |
Hilgardit xx |
Boulby mine, Loftus, North Yorkshire, GB |
orangefarbene taflige bis blockige xx auf grünlichen Boracit xx (Kugeln)oft reich |
12 |
25 |
|
Hingganit-(Y) x |
Cuasso al Monte, Varese, Lombardei, Italien |
grauweißer blockiger oder prismatische x auf pegmatischer Matrix |
15 - 20 |
|
|
Hollandit xx |
Anketsaketsa, Fianarantso, Madagaskar |
kleine Sterne aus schwarzen nadligen xx freischwebend in milchigen Quarz xx ! |
|
35 |
E |
Huntit |
Koksin, Pilsen, Böhmen, Tschechien |
reiche weiße Massen verwachsen mit fasrigem Aragonit |
5 - 6 |
|
|
Hutchinsonit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
kleine dunkelrote bis schwarzmetallische taflige, nadlige oder prismatische xx neben anderen Sulfosalzen auf zuckerkörnigem Dolomit, viele einzeln analysiert |
18 - 30 |
10 - 48 |
TL |
Hyalophan xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
weiße bis farblose langprismatische bis blockige xx bis 8 mm einzeln auf Matrix |
8 |
10 |
|
Hydromagnesit xx |
Cogne, Aostatal, Italien |
sehr reich mit weißem radialstrahlig bis nierigem Hydromagnesit besetzt |
|
14 |
E |
Hydropyrochlor x / xx |
Lueshe, Kivu, Republik Kongo |
einzelne beigefarbene Oktaeder und Aggregate bis zu 6 mm Kantenlänge von der Typlokalität, alter Fund, einzelner x oder pro Dose bis 10 einzelne Aggregate |
8 - 12 |
|
TL |
Hydrotalkit xx |
Zheleznyi mine, Kovdor, Murmansk, Russland |
reiche rosaorange kristalline Beläge auf Magnetitmatrix |
|
10 - 28 |
|
Hydroxylapatit xx |
Elvira mine, Bruguers, Barcelona, Spanien |
weiße Igel aus nadligen xx oder kuglige Aggregate des carbonathaltigen Hydroxylapatits tw. mit gelblichen feinkristallinem Calcioferrit |
3 |
10 |
|
Hydroxylclinohumit xx |
Jikhan, Koksha, Badakhshan, Afghanistan |
ausgezeichnete spindelförmige rotbraune Kristallaggregate bis 2 cm |
35 |
|
|
Hydroxylherderit x |
Golconda, Doce valley, Minas Gerais, Brasilien |
jeweils bis 4,5 cm großer blockiger Einzelkristall mit etwas Matrix, gute Proben |
|
40 - 55 |
|
Hydroxylherderit xx |
Golconda, Doce valley, Minas Gerais, Brasilien |
hübsche blockige bis dicktaflige xx um 1 cm auf Feldspat xx |
|
30 - 40 |
|
Hydroxylherderit xx |
Linopolis, Minas Gerais, Brasilien |
Kristallgruppen aus kleinen weißen bis gelblichen blockigen xx bis 5 mm oder aus beigen dicktafligen xx bis 2 cm, schöne und reiche Proben ! |
10 - 15 |
18 - 32 |
|
Ilmenit xx |
Farm Davib East 61, Karibib, Erongo, Namibia |
ausgezeichnete dicktaflige einzelne Kristallggregate von 2 bis 3 cm Größe mit einem sehr attraktiven orangebraunem Überzug, sehr ungewöhnliches und dinteressantes Matrial aus einem Einzelfund der nur wenige Stücke lieferte |
|
55 - 65 |
|
Ilvait x |
Insel serifos, Ägäis, Griechenland |
2,3 cm großer langprismatischer schwarzer Einzelkristall, klassischer Fundort |
|
12 |
E |
Imhofit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
winzige Aggregate aus rötlich bis fast schwarzmetallischen xx, Belege |
15 - 20 |
|
TL |
Imiterit xx |
San Giovanni Mine, Cagliari, Sardinien, Italien |
kleine schwarze langgestreckte xx neben Fahlerz xx auf karbonatischer Matrix |
8 |
|
E |
Inderit xx |
Brosso mine, Léssolo, Turin, Piedmont, Italien |
gut ausgebildete farblose prismatische xx reich mit nadligen weißem Canavesit |
8 |
|
E |
Jagowerit xx / (xx) |
Hess River, Mayo, Yukon, Canada |
hellsmaragdgrüne prismatische xx, Kristallfragmente oder Massen des sehr seltenen Minerals auf/in Quarz, Typlokalität |
14 - 20 |
25 - 30 |
TL |
Jarosit xx |
Jaroso Ravine, Sierra Almagrera, Almeria, E |
kleine blockige barune hochglänzende xx von der Typlokalität |
4 |
10 |
TL |
Jarosit xx |
Kamariza, Laurion, Attika, Griechenland |
gelbbraune dicktaflige bis blockige xx meist sehr reich auf Matrix |
4 - 5 |
4 - 10 |
|
Jentschit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
kleine dünne lattige bis nadlige xx vereinzelt neben Realgar, sehr selten |
|
60 |
TL |
Jordanit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
matt- bis metallischglänzende graue taflige, dickprismatische, bipyrimale oder körnige xx oft neben Dufrenoysit oder Sphalerit auf Dolomit |
3 - 10 |
8 - 30 |
TL |
Kainosit-(Y) xx |
Forna, Porriño, Pontevedra, Galicia, Spanien |
kleine beigefarbene scharfkantige xx auf Muskowit xx |
10 |
|
|
Kakoxen xx |
Fumade, Tarn, Occitanie, Frankreich |
strohgelbe Igel oder Rosetten reich auf Matrix, oft attraktives Material |
4 - 12 |
|
|
Kalomel xx |
Mariquita mine, Usagra Badajoz, Spanien |
farblose bis grauweiße oft angerundet erscheinende glänzende blockige xx und Drusenauskleidungen teils mit Eglestonit xx oder Quecksilber |
|
30 - 46 |
|
Kalsilit xx |
Vispi, San Venanzo, Umbrien, Italien |
grauweiße langgestreckte eisartige xx neben Calcit xx |
3 |
|
E |
Kamotoit-(Y) xx |
Kamoto East, Kolwezi, Kualaba, Kongo |
leuchtengelbe blättrige oder radialstrahlige Aggregate teils mit etwas Astrocyanit-(Ce) auf schwarzer Uraninitmatrix, ex-Sammlung J.C.LEYDET |
40 |
|
TL |
Karibibit xx |
Oumlil, Bou Azzer, Tazenakht, Marokko |
orangegelbe Rosetten oder seltener Igel meist sehr reichlich auf / in Löllingit |
4 |
14 - 24 |
|
Karnasurtit-(Ce) |
Mt.Karnasurt, Lovozero, Kola, Russland |
zart beige Massen und Überzüge auf Matrix von der Typlokalität |
|
14 |
TL E |
Kasolit → Guilleminit und Demesmaekerit Pseudomorphose |
Musonoi mine, Kolwezi, Kualaba, Kongo |
ehemalige nadlig-lattige Guilleminit xx und blockige Demesmaekerit xx sind durch gelben Kasolit ersetzt, oft in gutem Kontrast zur dunkelgrünen Matrix, ex-Sammlung J.C.LEYDET |
5 - 20 |
10 - 20 |
|
Kasolit xx |
Musonoi mine, Kolwezi, Kualaba, Kongo |
attraktive langgestreckt gelbe bis orangefarbene taflige bis prismatische xx meist in sehr schönem Kontrast zu tiefgrünem Malachit xx und Torbernit xx, vereinzelt auch mit blockigen rotbraunen Wulfenit xx, ex-Sammlung J.C.LEYDET |
3 - 24 |
7 - 36 |
|
Kermesit xx |
Pezinok, Bratislava, Slowakei |
dunkelkirschrote nadligfasrige xx bilden fächerartige Aggregate auf Klüften |
5 |
|
|
Kësterit xx |
Mina San Jose, Oruro, Cercada, Bolivien |
ausgezeichnete dunkelgraumetallische verzwillingte blockige Kristallaggregate von 1 - 2 cm als Schwimmer, meist Mischkristalle mit Stannin, tolles Material |
25 - 38 |
35 - 42 |
|
Kinichilit xx |
Bambolla Mine, Moctezuma, Sonora, Mexiko |
kleine hell- bis dunkelschokobraune hexagonale kurz- oder langprismatische, teils auch nadlig oder als Kluftbeläge auf weißem Quarz |
6 - 12 |
14 - 48 |
|
Kinoit xx |
Christmas mine, Gila Co., Arizona, USA |
hübsche kleine tintenblaue xx auf Matrix |
9 |
|
E |
Klebelsbergit xx |
Pereta mine, Grosseto, Toskana, Italien |
hübsche kleine gelblichweiße Kristallgarben of neben Antimonit xx |
4 - 7 |
|
|
Klinochlor xx |
X Gabe Gottes, Ste. Marie aux Mines, France |
hübsche kleine dunkelgrüne Kristallaggregate neben Titanit xx auf Quarz xx |
3 |
|
E |
Klinochlor xx |
Bochtehorn, Binntal, Wallis, Schweiz |
dicke dunkelgrüne Kristallaggregate auf typischer alpiner Matrix |
|
5 |
E |
Klinozoisit xx |
Striegau, Niederschlesien, Polen |
hellgrüne glasglänzende stenglige xx neben gelben Stilbit auf Quarz x |
|
12 |
E |
Kobellit (xx) |
Solmnicka Huta, Gelnica, Slowakei |
gelblich graumetallisches strahligfasriges Erz reich in weißem Quarz |
15 |
30 |
|
Koprolith |
Mahajanga, Madagaskar |
"fossile Scheiße" Tonminerale und Eisenoxide ersetzen ehemalige Exkremente von Krokodilen, Schildkröten etc., welche sofort unter luftabschluß gerieten, ca 40 Mio Jahre alt (Tertiär), teils in höchst typischer Form, Stücke um 5 cm, Größere Proben bis 18 cm auf Anfrage auch lieferbar (bis 25 euro/Stück) |
|
8 - 18 |
|
Krokoit xx |
Red Lead mine, Dundas, Tasmanien, Australien |
leuchtend orangerote nadlige bis langprismatische xx, oft sehr reich |
|
10 - 20 |
|
Ktenasit xx |
X Jean Baptiste, Kamariza, Laurion, Griechenl. |
kleine leuchtenblaue taflige xx neben viel weißen Gips xx und Devillin xx |
|
6 |
TL |
Kulanit xx |
Rapid Creek, Dawson distr., Yukon, Canada |
schwarz- bis olivgrüne spitz zulaufende scharfkantige taflige xx oder blockige Aggregate oft neben Apatit xx oder Quarz xx, meist reich, Funde um 1980 |
8 - 28 |
12 - 48 |
TL |
Kupfer → Azurit xx Pseudomorphose |
Hanover Fiero, Grant Co., New Mexico, USA |
ungewöhnliche Pseudomorphose von rauhem rötlichmetallischen ged. Kupfer nach ehemaligen tafligen Azurit xx als 2,5 cm großes Aggregat |
|
48 |
E |
Kupfer, ged. xx |
Mont Roc, Villefranche, Tarn, Frankreich |
hübsche kleine dendritische Aggregate auf Matrix |
3 - 5 |
|
|
Kupfer, ged. xx |
Oumjrane mine, Alnif, Er Rachidia, Marokko |
sehr schöne und reiche Proben mit gut ausgebildeten blockig bis spießigen xx, gute xx von Kupfer sind von Marokko nicht so häufig, hübsches Material |
4 - 12 |
10 - 35 |
|
Kupfer, ged. xx |
Vallone stope, Cape Calamita, Toskana, Italien |
kupferrote gedrungen blockige xx reich mit leuchtendroten Cuprit xx |
8 |
|
E |
Kupfer, ged. xx |
Tsumeb, Otavibergland, Namibia |
kupferrote bis dunkelbraue Baäumchen ohne Matrix oder reiche hackige Kristallaggregate auf karbonatischer Matrix teils neben Mimetesit xx oder Cuprit |
4 - 15 |
14 - 35 |
|
Kuranakhit xx |
Bambolla Mine, Moctezuma, Sonora, Mexiko |
rost- bis dunkelrotbraune blättrige xx, Kugeln und Beläge teils reich auf Matrix |
10 - 35 |
40 - 45 |
|
Kyanit xx |
Sheba Range, Masvingo, Zimbabwe |
hellindigoblaue gestreckte xx in einer Fuchsitmatrix, Fuo wenig auf dem Markt |
|
10 |
E |
Labuntsovit-Mn xx |
Mt. Niorpahk, Khibiny, Kola, Russland |
orangegelbe lattige xx bis 2 cm bilden teils radiale Aggregate, teils sehr reich |
15 |
|
|
Langit xx |
Spania Dolina, Banska Bystrica, Slowakei |
kleine leuchtendblaue xx bilden reichen Überzug auf Matrix |
|
10 |
E |
Lazulith xx |
Rapid Creek, Dawson distr., Yukon, Canada |
glasglänzende dunkelblaue blockige xx, seltener auch hellblaue klare taflige xx neben anderen Phosphaten auf Matrix, das von hier wohl bekannteste Mineral in tw. reichen Proben aus Funden um 1980 |
4 - 24 |
12 - 34 |
|
Lechatelierit - Fulgurit |
Sahara, Algerien (Grenze zu Marokko) |
"Versteinerte Blitze" - hohle Röhrenartige strukturierte Gebilde welche durch Blitzeinschlag in den Wüstensand entstanden, bis 6 cm je KS 2-3 Einzelstücke |
2 - 3 |
9 - 12 |
|
Lefontit xx / (xx) / -- |
Joao, Teodoro claim, Linópolis, Divino das Laranjeiras,Minas Gerais, Brasilien |
kleine dunkelbraune blockige bis langgestreckte xx und Kristallfragmente bis 1 cm auf/in reicher Gormanitmatrix |
20 - 35 |
|
TL |
Legrandit xx |
Mina Ojuela, Mapimi, Durango, Mexico |
kleine leuchtengelbe prismatische xx und Garben auf Limonitmatrix |
|
30 |
E |
Leiteit (x) |
Tsumeb, Otavibergland, Namibia |
farblose gipsähnliche glimmerartige Kristallfragmente 15 mm groß |
|
65 |
TL |
Lengenbachit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
Garben aus schwarzmetallisch nadligen xx oder teils leicht farbig angelaufene dünntaflige xx oft neben Jordanit xx, Typlokalität, tw. einzeln analysiert |
5 - 20 |
10 - 30 |
TL |
Levyn xx |
Punta del Aguila, Lanzarote, Spanien |
hübsche seidigweiße taflige xx in Drusen vulkanischen Gesteins |
12 |
|
E |
Libethenit xx |
X Miguel Vacas, Vila Vicosa, Evora, Portugal |
hübsche glasglänzende dunkelgrüne Oktaeder auf Matrix |
|
12 - 14 |
|
Libethenit xx |
Blue mine, Springbok, Namaqualand, Südafrika |
kleine leuchtendgrüne blockige xx meist reichlich auf Magnetitmatrix |
3 - 5 |
6 - 18 |
|
Libethenit xx |
Lubitova, Banska Bystrica, Slowakei |
kleine dunkelgrüne oktaedrische xx teils recht reichlich auf Matrix |
6 - 15 |
10 - 25 |
TL |
Linarit xx |
Goulmina, Er Rachidia, Marokko |
tintenblaue blättrige xx sehr reich oft neben grünen Brochantit xx, alte Funde |
|
18 - 20 |
|
Linarit xx |
Valcroze, Alzon, Gard, Occitanie, Frankreich |
kleine leuchtenblaue blättrige xx of radial angeordnet mit Brochantit xx |
3 - 5 |
12 |
|
Liveingit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
dunkelgraumetallisch langgestreckte teils gestreifte prismatische xx auf Matrix |
5 - 15 |
14 - 28 |
TL |
Londonit xx |
Antsongombato, Betafo, Madagaskar |
1,5 cm großes gelbes blockiges Kristallaggregat auf Quarzmatrix |
|
75 |
E |
Loparit-(Ce) xx |
Mt. Partomchorr, Khibiny, Kola, Russland |
ausgezeichnete schwarze verzwillingte kubische xx einzeln auf Matrix, Klassiker |
|
30 - 50 |
|
Lorenzenit xx |
Mt. Partomchorr, Khibiny, Kola, Russland |
sehr gut ausgebildete blockige dunkelbraune xx auf heller Matrix, schöne Stücke |
|
30 |
|
Lovozerit |
Mt. Rasvumchorr, Khibiny, Kola, Russland |
reiche beige Säume um rosarote Eudialyt xx in Aegirinmatrix + diverse Min. |
12 |
20 |
|
Lueshit x |
Lueshe, Kivu, Republik Kongo |
schwarze einzelne Würfel oder Fragmente davon bis 6 mm |
5 - 12 |
|
TL |
Mackayit xx |
Bambolla Mine, Moctezuma, Sonora, Mexiko |
winzigste gelbliche xx bilden glitzernde Beläge auf Kluftflächen |
25 |
|
E |
Magnesiohornblende |
Lavazze Alm, Ultental, Südtirol, Italien |
hell beigegrünliche fasrige Massen sehr reiche Proben |
3 |
8 - 10 |
|
Magnetit xx |
Dossi di Franscia, Lanzada, Lombardei, Italien |
kleine glänzende rhomboedrische schwarze xx reich auf heller Matrix |
|
12 |
E |
Magnetit xx |
Imilchil, Er Rachidia, Marokko |
schwarze okaedrische xx tw. tw. angerundet bilden hübsche Proben mit Andradit xx und /oder Zirkon xx auf Feldspat xx, hübsche Paragenesen |
|
7 - 15 |
|
Makatit xx |
Aris Quarry, Windhoek, Namibia |
weiße nadlig fasrige xx neben Tuperssuatsiait xx, ex-HAUBENREIßER |
|
20 |
E |
Malachit - Locken |
Mockleiten, Brixlegg, Tirol, Österreich |
knapp 3 cm große Druse voll mit hellgrünen Locken und schraubenartigen Geb. |
|
25 |
E |
Malachit → Azurit xx Pseudomorphose |
Tsumeb, Otavibergland, Namibia |
der Klassiker dieser Lagerstätte, grüner Malachit ersetzt ehemalige Azurit xx in den unterschiedlichsten Ausbildungen |
|
35 - 40 |
|
Malachit → Baryt xx Pseudomorphose |
Mashamba West, Kolwezi, Lualaba, Congo |
dunkelgrüner fasriger Malachit ersetz ehemalige bis 3 cm große dicktaflige bis blockige Baryt xx auf Cobaltcalcit, ungewöhnliche Pseudomorphose, neu |
|
48 |
|
Malachit xx |
Rudabanya, Zempten, Ungarn |
dunkelgrüne blockige xx nadlig fasrig auslaufend reich auf Matrix |
|
16 |
E |
Malachit xx |
Kolwezi, Katanga, Republik Kongo |
reiche Proben aus smaragdgrünem fasrigen bis dicknadligen Malachit |
|
8 - 12 |
|
Malachit xx |
Tsumeb, Otavibergland, Namibia |
kuglige Aggregate oder grüne nadlige xx, blockige xx oder radiale Aggregate |
3 |
10 - 20 |
|
Manandonit xx |
Antandrokomby, Manandonatal, Sahatany, Vakinankaratra, Antananarivo, Madagaskar |
weiße bis graue teils perlmuttartig glänzende hexagonaltaflige xx, Kristallpakete und Kugeln meist sehr reich auf Feldspat/Quarz teils mit Rubellit xx, KS sehr gut |
|
10 - 30 |
TL |
Manganit xx |
X N`Chwaning II, Kuruman, Südafrika |
schöne schwarzmetallische taflige teils flächenreiche xx tw. mit Sturmanit xx |
14 |
|
|
Mansfieldit xx |
Djebel Debagh, Guelma, Algerien |
hellgrünliche bis graublaue blockige xx und Beläge bilden teils sehr reiche Proben, interessantes und analysiertes Material |
6 - 12 |
20 - 36 |
|
Marrit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
mattgraue blockige xx oder graumetallisch glänzende prismatische xx mit deutlicher Flächenstreifung oft mit viel Jordanit xx und tw. Quadratit, analysiert |
18 - 35 |
26 - 48 |
TL |
Marthozit xx |
Musonoi mine, Kolwezi, Kualaba, Kongo |
leuchtend gelbgrüne dreiseitige xx auf Matrix, ex-Sammlung J.C.LEYDET |
|
55 |
TL E |
Meneghinit xx |
Bottino, Stazzema, Luca, Toskana, Italien |
glänzend graumetallische nadlig-stenglige xx reich auf Matrix |
|
15 |
TL |
Metacinnabarit xx |
Siele mine, Piancastagnaio, Toskana, Italien |
kleine rotschwarze glänzende Aggregate neben leuchtendroten Cinnabarit xx |
4 - 5 |
|
|
Meteorit - Kamacit |
Gibeon, Hardap region, Namibia |
flache 1,5 cm bis 3 cm große Eisenmeteoriten, Fall: 1836 |
15 |
20 |
|
Meteorit - Kamacit |
Sikhote Alin, Primorsky Krai, Russland |
flacher 2 cm großer Eisenmeteorit, Fall: 12.02.1947 |
18 |
|
E |
Meteorit - Kamacit |
Campo del Cielo, Gancedo, Chaco, Argentinien |
länglicher 1,7 cm großer graumetallischer Eisenmeteorit |
15 |
|
E |
Milarit xx |
Windtal, Prettau, Ahrntal, Südtirol, Italien |
kleine farblose langprismatische doppelendige xx teils mit Chloriteinschlüssen auf einer Matrix aus Adular xx |
|
45 |
E |
Milchopal |
Szklary, Niederschlesien, Polen |
6 cm großes Gangstück aus milchweißem Opal |
|
15 |
E |
Mimetesit xx |
X Plaka / Megala Pefka, Laurion, Griechenland |
kleine leuchtendgelbe prismatische xx auf |
3 - 6 |
4 - 5 |
|
Mimetesit xx |
Tsumeb, Otavibergland, Namibia |
fast farblose, hell-bis oranggelbe oder braune nadlige bis dickprismatische xx, meist sehr reiche Stücke in den unterschiedlichsten Ausbildungen |
3 - 12 |
8 - 32 |
|
Mimetesit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
kleine nadligprismatische xx des hier seltenen Minerals neben Sulfiden |
4 - 5 |
|
|
Minrecordit xx |
Tsumeb, Otavibergland, Namibia |
kleine weiße tw. perlmuttartig glänzende sattelförmig gebogene Rhomboeder neben smaragdgrünen Dioptas xx |
|
30 |
TL |
Molybdänit xx |
Mangualde, Viseu, Portugal |
1,3 cm großes bleigraues blättriges Kristall auf pegmatischer Matrix |
3 |
|
E |
Molybdänit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
kleine glänzend graumetallische taflige xx vereinzelt auf Dolomit |
|
5 |
|
Monazit-(Ce) x |
Ambatofotsikely, Betafo, Madagaskar |
sehr gut ausgebildeter 2 cm großer brauner dicktafliger Einzelkristall |
|
26 |
E |
Monazit-(Ce) xx |
Wannigletscher, Cherbadung, Wallis, Schweiz |
kleine blockige orangefarbene xx auf typischer alpiner Matrix |
|
15 |
E |
Monazit-(Ce) xx |
Kollergraben, Binntal, Wallis, Schweiz |
kleine meist scharfkantige orangefarbene blockige bis taflige xx auf Matrix |
10 |
20 |
|
Monazit-(Ce) xx |
Hopffeldboden, Pinzgau, Salzburg, Österreich |
orangefarbene blockige xx vereinzelt auf Matrix |
7 |
|
|
Montebrasit x |
Telirio, Linopolis, Divino das Laranjeiras, Doce, Minas Gerais, Brasilien |
gut ausgebildeter 1,2 cm großer klarer zartgelber prismatischer Einzelkristall mit nätürlichen Ätzungen auf der Oberfäche |
28 |
|
E |
Montebrasit xx |
Telirio, Linopolis, Divino das Laranjeiras, Doce, Minas Gerais, Brasilien |
ca. 3 x 3 cm großes Aggregat aus glasglänzenden hellgelblichen blockigen xx (verzwillingt?) mit kleinen Quarz xx, reiche Probe |
|
98 |
E |
Montgomeryit xx |
Montcada, Vallès Oriental, Barcelona, Spanien |
hellgrüne oder farblose glasglänzende taflige xx oder paketartige Aggregate meist sehr reichlich auf Matrix, gutes Material von erloschenem Fundort |
8 - 20 |
20 - 30 |
|
Montgomeryit xx |
Elvira mine, Bruguers, Barcelona, Spanien |
kleine farblose blättrige xx auf limonitischer Matrix |
6 - 14 |
16 |
|
Moreauit xx |
Mina de la Garguera, Extremadura, Spanien |
kleine leuchtengelbe xx des sehr seltenen Minerals auf Kluftflächen, analysiert |
50 |
|
E |
Mottramit xx |
Tsumeb, Otavibergland, Namibia |
sehr schöne olivgrüne skelettartige xx-Aggregate teils neben weißen Calcit xx oder reiche glaskopfartige Gebilde mit kristalliner Oberfläche |
10 |
12 - 40 |
|
Mrázekit xx |
La Borracha mine, Toledo, Castile-La Mancha E |
tiefblaue blättrige xx mit etwas Pseudomalachit, analysierter Neufund |
30 |
|
E |
Muskowit → Staurolith xx Pseudomorphose |
Fairy Stone State Park, Bull Mountain, Patrick County, Virginia, USA |
hellbraune Pseudomorphosen nach kreuzförmig verzwillingetn prismatischen ehemaligen Staurolith xx 2 - 3 cm, meist noch scharfkantig ausgebildet |
|
16 - 18 |
|
Muskowit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
schöne farblose bis seigigweiße taflige xx auf Dolomitmatrix |
4 |
|
|
Nadorit xx |
Djebel Nador, Constantine, Algerien |
dunkelbraune taflige xx und Fragmente reichlich auf Matrix, altes Material |
|
30 - 58 |
TL |
Narsarsukit xx |
Poudrette qu., Mt.St.Hilaire, Quebec, Canada |
glasglänzende gelblich grüne würflige xx in / auf Matrix |
6 |
|
|
Natrojarosit xx |
Revier Soureza, Laurion, Griechenland |
dunkelbraune glänzende dicktaflige xx sehr reich auf Matrix, gutes Material |
5 - 8 |
10 - 24 |
|
Nickelin |
Coleman Township, Cobalt, Ontario, Canada |
reiches rötlichmetallisches Erz als Einschlüsse in Matrix |
|
8 |
E |
Norbergit xx |
San Vito, Monte Somma, Vesuv, Neapel, Italien |
kleine farblose isometrische xx auf weißer Matrix |
8 |
|
E |
Normandit xx |
Mt. Partomchorr, Khibiny, Kola, Russland |
nadlig strahlige xx bilden orangebraune Sonnen bis zu 3 cm Durchmesser in / auf Matrix, sehr reiches und gutes Material für das Mineral ! |
|
14 - 45 |
|
Oellacherit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
klare hellgrüne taflige auf weißer Dolomitmatrix |
4 - 5 |
8 |
|
Olivenit xx |
Majuba Hill, Pershing Co., Utah, USA |
langgestreckte dunkelolivgrüne glasglänzende xx sehr reich auf Matrix |
|
38 |
E |
Olivenit xx |
Lubitova, Banska Bystrica, Slowakei |
kleine olivgrüne nadlige xx und Igelchen neben Pseudomalachit auf Quarz |
|
6 |
E |
Olmiit xx |
N´Chwaning II mine, Kuruman, Südafrika |
sehr reiche Probe aus zart rossbeigen glasigen xx, tolles Material |
|
30 |
TL E |
Opal |
Lightning Ridge, Finch, NSW, Australien |
bläulicher Opal in heller Matrix, typisches Material |
7 - 10 |
|
|
Osumilith xx |
Funtanafigu, Oristano, Sardinien, Italien |
schwarzblaue dicktaflige glasglänzende xx auf heller Matrix |
|
14 |
E |
Palermoit xx |
Palermo mine, Grafton Co., New Hamphire US |
farblose langgestregt stenglige xx auf Matrix, Typlokalität |
35 |
|
TL E |
Paragonit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
beige seidig glänzende Aggregate aus blättrigen xx auf Matrix |
5 |
|
E |
Pararealgar→ Realgar |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
gelblichoranger Pararealgar ersetzt partiell einen Realgarkristall auf Matrix |
8 |
|
E |
Parasymplesit xx |
Oumlil mine, Agdz, Zagora, Drâa Tafilalet, Marokko |
braune, bläulichgrüne oder meist intensiv violette (durch geringe Cobaltgehalte) glasgänzende xx von für das Mineral unglaublicher Qualität, sehr reiche und meist attraktive Proben, weltbestes Material Top!!! |
10 - 20 |
20 - 58 |
|
Paratellurit xx / (xx) |
Bambolla Mine, Moctezuma, Sonora, Mexiko |
hellbeige teils wachsartige blättrige xx oder Beläge oft neben Tellurit auf Quarz |
15 - 24 |
|
TL |
Paravauxit xx |
Mina Siglo XX, Llallagua, Potosi, Bolivien |
weiße bis beige langprismatische xx 1 bis 6 mm meist sehr reich auf Matrix |
|
10 - 15 |
TL |
Pearceit xx |
Moldawa, Dubí, Böhmen, Tschechien |
rauhe dunkelgraumetallische xx bilden kleine erzprobe |
5 |
|
E |
Pearceit xx |
Uchucchacua, Oyon, Lima, Peru |
schwarzmetallische dicktaflige xx mit typischer Flächenstreifung auf Matrix |
|
48 |
E |
Penikisit xx |
Rapid Creek, Dawson distr., Yukon, Canada |
olivgrüne wachs- bis gläsglänzende blockige xx tw. als Misch-xx mit Kulanit und oft in Paragenese mit Apatit xx, Siderit xx oder Goyazit xx, Fund um 1980 |
|
20 - 58 |
TL |
Peprossit-(Ce) xx |
Capranica, Viterbo, Lazio, Italien |
kleine dottergelbe Kristalle und Fragmente auf Matrix |
7 / 20 |
|
|
Peridot xx |
Sapat Gali, Naran, Mansehra, Pakistan |
3,5 cm großes Aggregat aus hellgrünen blockigen xx |
|
48 |
E |
Perowskit xx |
Roccasella, Val Susa, Torino, Italien |
mehr als 10 kleine braune würflige xx freistehend auf Matrix |
10 |
|
E |
Perowskit xx |
Sasso Moro, Val Malenco, Sondino, Italien |
braune würflige xx bis 3mm auf grüner Glimmermatrix |
9 |
|
E |
Pezzottait xx |
Sakavalana, Ambatovita, Madagaskar |
zart rosafarbene hexagonalprismatische xx vereinzelt auf Feldspat |
|
48 |
TL E |
Pikropharmakolith xx |
X Giftgrube, Ste. Marie aux Mines, Frankreich |
reiche Aggregate aus seidigweißen nadlig-fasrigen xx, Untertagefunde |
|
12 |
|
Platin, gediegen |
Fox Gulch, Goodnews Bay, Alaska, USA |
zinnweiße Nuggets 4 bis 10 mm, teilweiße mit Ansätzen von Kristallisation oft mit schwarzen Chromitkörnern, alte Funde |
30 - 95 |
|
|
Plattnerit xx |
Mina Ojuela, Mapimi, Durango, Mexico |
kleine glänzende schwarzmetallische nadlige xx reichlich neben Hemimorphit xx |
|
8 - 16 |
|
Polybasit xx |
Proaño mine, Fresnillo, Zacatecas, Mexico |
schwarzmetallische blättrige xx und Fragmente recht reich tw. auf Pyragyrit xx |
35 |
32 |
E |
Potosíit xx |
Mina San José, Oruro, Cercada, Bolivien |
Sn-arme Variante von Franckeit, taflige xx mit gerundeten Kanten auf Franckeit |
|
24 |
E |
Poughit (xx) |
Bambolla Mine, Moctezuma, Sonora, Mexiko |
leuchtengelbe Kügelchen und Beläge oft mit kleinen Kinichilit xx auf Quarz |
|
8 - 14 |
TL |
Prehnit xx |
Schiedergraben, Mittersil, Salzburg, Österreich |
farblosweiße taflige xx reich auf Matrix |
|
14 |
|
Prehnit xx |
Prehnitinsel, Habachtal, Salzburg, Österreich |
glasglänzende fast farblose xx bilden eine sehr reiche Stufe |
|
20 |
E |
Prehnit xx |
Predazzo, Val di Fiemme, Südtirol, Italien |
3 cm große Probe aus grünem kugligen Prehnit mit kristalliner Oberfläche historische Probe aus einem Fund von 1925 |
|
25 |
E |
Prehnit xx |
Bou Tamatrine, Midelt, Drâa Tafilalet, Marokko |
ausgezeichnete hell- oder dunkelolivgrüne garbenartige rundum auskristallisierte Gebilde bis 1,5 cm, meist mehrere sehr attraktiv miteinander verwachsen, dann KS bis zu 5 cm Größe!, tolles Material aus einem Neufund vom letzten Jahr |
8 - 15 |
15 - 32 |
|
Prehnit xx |
Crodo quarries, Piedmont, Italien |
hübsche zartgrüne Aggregate aus blättrigen xx neben Epidot xx |
|
4 |
|
Prehnit xx |
Merelani Hills, Manyara, Tanzania |
ausgezeichnete optisch attraktive glänzend gelbe xx teilweise mit kleinen graumetallischen Graphit xx, sehr schönes Material |
10 - 15 |
15 - 32 |
|
Preiswerkit |
Geisspfad, Binntal, Wallis, Schweiz |
hellgrüne eingewachsene massen des sehr seltenen Minerals von der Typlokalität |
|
30 |
TL E |
Pseudomalachit |
Lubitova, Banska Bystrica, Slowakei |
grüne nierige Beläge auf Matrix |
|
6 |
E |
Pyrargyrit xx |
Proaño mine, Fresnillo, Zacatecas, Mexico |
dunkelkirschrote teils metallisch glänzende xx bilden teils sehr reiche Proben |
20 - 45 |
45 - 130 |
|
Pyrit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
hübsche kleine Proben mit gut ausgebildeten xx bis 6 mm auf Dolomit |
2 - 4 |
|
|
Pyrochroit (xx) |
X N`Chwaning II, Kuruman, Südafrika |
reiche braunschwarze Massen und rauhe undeutliche xx |
|
28 |
E |
Pyrolusit xx |
Haiti mine, Cartagena, Murcia, Spanien |
gut ausgebildete blättrig-taflige xx reich auf Romanechitmatrix |
|
14 |
E |
Pyrolusit xx |
Black Widow mine, Pima, Arizona, USA |
schwarzmetallische nadlig-stenglige auf massiver Pyrolusitmatrix |
|
10 |
E |
Pyromorphit xx |
Argentolle, Saint Prix, Saône et Loire, France |
hellgrüne angerundet erscheinende prismatische xx reich auf Matrix |
|
30 |
E |
Pyromorphit xx |
Mina San Luis, San José, Chihuahua, Mexico |
gelblichgrüne meist spitz zulaufende langprismatische xx auf Matrix |
|
9 - 14 |
|
Pyromorphit xx |
S`Ortu Becciu, Donori, Sardinien, Italien |
grüne bis gelbgrüne tw. angerundet erscheinende xx als reicher Belag auf Matrix |
4 |
8 - 10 |
|
Pyrop (xx) |
Trebenice, Usti nad Labem, Tschechien |
zahlreiche typische rote Körner lose in kleiner Dose, böhmischer Klassiker |
|
6 |
|
Pyrop (xx) |
Alpe Arami, Bellinzona, Tessin, Schweiz |
bordeauxrot rundliche glasige Einschlüsse reich in grüner Matrix |
|
6 - 8 |
|
Quadratit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
kleine schwarze quadratisch blockige bis taflige xx vereinzelt auf Jordanit xx |
38 - 40 |
|
TL |
Quarz xx |
Tsumeb, Otavibergland, Namibia |
klare glitzernde kleine Quarz xx als reicher Überzug auf balugrüner Matrix |
|
6 |
E |
Quecksilber, gediegen |
Almaden, Ciudad Real, Castile-La Mancha E |
kleine silbrigmetallische Kügelchen mit leuchtendrotem Zinnober auf Matrix |
|
8 |
E |
Rapidcreekit xx |
Rapid Creek, Dawson distr., Yukon, Canada |
seidigweiße nadligfasrige xx bilden kleine Igel und Garben auf dunkler Matrix |
|
45 |
TL E |
Rathit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
schwarzmetallische glänzende stenglige xx meist neben Realgar auf Dolomit |
5 - 24 |
14 - 25 |
TL |
Realgar (xx) |
X Giftgrube, Ste. Marie aux Mines, Frankreich |
kleine orangerote Einschlüsse und Kristallfragmente neben Arsen, gediegen |
8 |
|
E |
Realgar xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
hübsche leuchtendrote meist prismatische xx auf weißem Dolomit |
2 - 5 |
10 - 15 |
|
Rebulit |
Shimen mine, Changde, Hunan, VR China |
kleine schwarze körnige Einschlüsse in Auripigmentmatrix, analysiert |
5 - 10 |
15 - 20 |
|
Rebulit xx |
Shimen mine, Changde, Hunan, VR China |
kleine meist gut ausgebildete blockige des seltenen Thalliumminerals auf leuchtengelbem Auripigment, analysiertes Material Dr. RABER |
12 - 35 |
20 - 45 |
|
Reichenbachit |
Blue mine, Springbok, Namaqualand, Südafrika |
blaugrüne kuglige bis glaskopfartige Gebilde neben kleinen Libethenit xx |
4 |
10 |
|
Rhodizit x / xx |
Antsongombato, Betafo, Madagaskar |
gut ausgebildete hellgelbe isometrisch-blockige xx von 0,8 bis 1,2 cm Größe teils neben pinkrotem Rubellit auf Matrix |
|
40 - 60 |
|
Rhodochrosit xx |
Broken Hill Mine, Aggeneys, Südafrika |
zart rosafarbene bis leicht orange blockige bis skalenoedrische xx auf Matrix |
8 |
|
|
Richetit xx |
Shinkolobwe, Katanga, Dem. Rep. Kongo |
kleine gelbliche lattige xx neben Masuyit und Fourmarierit auf Uraninit |
45 |
|
TL E |
Rimkorolgit xx |
Zheleznyi mine, Kovdor, Murmansk, Russland |
zart rosabeige nadlige xx, Igel oder blättrige xx teils reich auf Matrix |
|
36 |
TL |
Robinsonit |
Magurka, Zilina, Slowakei |
graumetallisches Erz tw. mit blauen Anlauffarben reich auf Matrix |
|
18 |
E |
Rockbridgeit xx |
Cigana pegmatit, Minas Gerais, Brasilien |
fast schwarze fettglänzende xx reichlich mit Hureaulith xx und Vivianit |
|
15 |
E |
Rosasit |
Tsumeb, Otavibergland, Namibia |
dunkelblaue fettglänzende kuglige Aggregate auf weißen Dolomit xx |
10 |
|
E |
Rosasit (xx) |
Mina Ojuela, Mapimi, Durango, Mexico |
leuchtendblaue kuglige Aggregate reich auf Matrix |
4 |
|
|
Rouait (xx) |
Tenke Fungurume, Kolwezi, Dem. Rep. Kongo |
dunkelblaue Spaltflächen des seltenen Minerals auf reicher Cupritmatrix, Misch-kristall bzw. Verwachsung mit Gerhardtit, tw. mit Brochantit, Malachit, Tenorit |
8 - 18 |
20 - 95 |
|
Rouait xx |
Tenke Fungurume, Kolwezi, Dem. Rep. Kongo |
dunkelblaue dicktaflige bis blockige glasglänzende xx 1 - 5 mm, bzw. Kristallfragmente auf reicher Cupritmatrix, xx sind sehr selten , als Mischkristall mit Gerhardtit aus einem Neufund vom letzten Jahr |
18 |
50 / 150 |
|
Rubellit xx |
Ampatsikahitra, Sahatany, Madagaskar |
glasglänzende pinkviolette pristamtische xx auf heller Feldspatmatrix |
|
32 - 38 |
|
Rubin x |
Nangimali, Neelum, Kaschmir, Pakistan |
1,2 cm großer pinkerroter blockiger x auf heller Matrix |
|
50 |
E |
Rutherfordin xx |
Musonoi mine, Kolwezi, Kualaba, Kongo |
beige blättrige oder langprismatische xx neben Schoepit oder Uranophan |
8 - 20 |
|
|
Rutherfordin xx |
Shinkolobwe, Katanga, Dem. Rep. Kongo |
hellgelbe bis bräunlichbeige nadlige, prismatische bis fächerartige xx oft neben Uranophan xx oder Umohoit und Vanmeersscheit, ex-Sammlung J.C.LEYDET |
|
35 |
|
Rutil → Anatas xx Pseudomorphose |
Cuiaba, Gouveia, Minas Gerais, Brasilien |
rehbrauner nadlig fasriger Rutil ersetzt sehr gut ausgebildete Anatas-Einzel-X von 8 bis 20 mm, auch einige der bei Anatas beschriebenen bizarren Gebilde sind als diese interessante Pseudomorphosen erhältlich, sehr schöne Stücke |
8 - 18 |
|
|
Rutil xx |
Diamantina, Minas Gerais, Brasilien |
2,5 x 2 x 1,5 cm großer blockiger dunkelbrauner Kristallstock |
|
38 |
E |
Rutil xx |
Cavradischlucht, Graubünden, Schweiz |
absoluter klassiker braune glänzende prismatische Rutil xx als Epitaxie auf schwarzen Hämatit xx als Eisenrosen ausgebildet, KS teils sehr gutes Material ! |
8 - 10 |
35 - 55 |
|
Rutil xx |
Spissen, Lercheltini, Binntal, Wallis, Schweiz |
sehr schöne rotbraune xx tw. als Kniezwillinge oder Sagenitgitter auf Quarz |
|
18 - 28 |
|
Rutil xx |
Gorb, Lercheltini, Binntal, Wallis, Schweiz |
dunkelorangebraune bis schwarze blockige xx vereinzelt auf Matrix, klassisch |
8 |
8 - 28 |
|
Rutil xx |
Flüetosse, Binntal, Wallis, Schweiz |
langgestreckte schwarzbraune glänzende xx neben Calcit xx |
|
10 |
E |
Rutil xx |
Feldbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
dunkelrotbraune prismatische xx teilweise als Kniezwillinge ausgebildet |
|
10 |
E |
Rutil xx |
Breithorn, Saflischtal, Binntal, Wallis, Schweiz |
dunkelrotbrauner Knizwilling auf Muskowitmatrix |
|
10 |
E |
Rutil xx |
Kriegtalalp, Binntal, Wallis, Schweiz |
hellbraune langtaflige xx hübsch mit zahlreichen schwarzen Magnetitoktaedern |
|
18 |
E |
Rutil xx |
Kollergraben, Binntal, Wallis, Schweiz |
dunkelbraune glänzende prismatische xx oft als attraktive Sagenitgitter |
6 - 10 |
|
|
Rutil xx |
Binnaschlucht, Binntal, Wallis, Schweiz |
attraktive langprismatische orangebraune xx tw. als Sagenitgitter ausgebildet |
9 |
|
E |
Rutil xx |
Lärcheltini, Binntal, Wallis, Schweiz |
rehbraune Sagenitgitter auf dunkelgrünem Glimmer |
3 - 4 |
|
|
Rutil xx |
Turtschi, Giessen, Binn, Wallis, Schweiz |
kleine shwarzmetallische meist dicktaflige xx auf weißem Dolomit xx |
3 |
|
|
Rutil xx |
Wannigletscher, Cherbadung, Wallis, Schweiz |
orangebraune blockige xx oder schwarze fast nadlige xx auf Matrix |
4 - 8 |
|
E |
Rutil xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
kleine glänzende teils vielflächige rotbraune bis schwarze xx auf Dolomit |
3 - 10 |
4 |
|
Samarskit-(Y) xx |
Andavakamorona, Betafo, Madagaskar |
kleine reiche Stufen aus schwarzen blockigen xx bis 1,5 cm Kantenlänge |
|
55 - 60 |
|
Saneroit (xx) |
Molinello, Val Craveglia, Ligurien, Italien |
rotbraune körnige Einschlüsse in Ganophyllit-haltiger Matrix |
|
10 |
|
Saphir x |
Ratnapura, Sabaragamuwa, Sri Lanka |
hellblaue bis grauviolette spindelförmige Einzelkristalle von 1 bis 2,3 cm Länge |
12 |
38 |
|
Saphir xx |
Mt. Kukisvumchorr, Khibiny, Kola, Russland |
blaue dicktaflige xx bis 8 mm auf heller Feldspatmatrix |
|
28 |
E |
Sartorit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
glänzend schwarzmetallische dicktaflige bis langprismatische xx auf Dolomit auch als Epitaxie mit Dufrenoysit xx |
6 - 15 |
8 - 18 |
TL |
Satterylit (xx) |
Big Fish River, Dawson distr., Yukon, Canada |
sehr reiche bernsteingelbe bis bräunlichgelbe strahlige Massen, welche ursprünlich einen fossilien Ammoniten ersetzten (nicht mehr erkennbar) |
|
18 - 30 |
TL |
Sazhinit-(Ce) xx |
Aris Quarry, Windhoek, Namibia |
seidigweiße spitz zulaufende gut ausgebildete xx neben weißen Ellingsenit xx, Tuperssuatsiait xx und rosa Villiaumit xx auf Phonolith |
10 |
35 |
|
Scheelit xx |
X Barbora, Krupka, Böhmen, Tschechien |
kleine gelbbraune Oktaeder reich neben violetten Fluorit xx auf Quarz xx |
|
24 |
E |
Schmitterit → Moctezumit xx |
Bambolla Mine, Moctezuma, Sonora, Mexiko |
ehemalige Moctezumit xx sind komplett in gelben Schmitterit umgewandelt oft mit einer 2.Generation Schmitterit (Kügelchen) und grünen Emmonsit xx |
|
14 - 20 |
TL |
Schmitterit xx |
Bambolla Mine, Moctezuma, Sonora, Mexiko |
gelbe bis beige feinkristalline Beläge oder Kügelchen meist mit Emmonsit xx |
8 - 10 |
10 - 15 |
TL |
Schneiderhöhnit xx |
Oumlil, Bou Azzer, Quarzazate, Marokko |
kleine schwarze glänzende blockige bis spitz zulaufende xx auf Matrix |
12 - 15 |
|
|
Schoepit xx |
Musonoi mine, Kolwezi, Kualaba, Kongo |
leuchtengelbe feinkristalline Beläge oder nadlige xx, teils auch als Pseudomorphosen nach blättrigen Rutherfordin xx, ex-Sammlung J.C.LEYDET |
10 - 30 |
10 - 15 |
|
Schoepit xx |
Shinkolobwe, Katanga, Dem. Rep. Kongo |
leuchtend dottergelbe nadlige xx auf schwarzer Uraninitmatrix, ex- J.C.LEYDET |
28 |
|
TL |
Schörl x |
Turbenalp, Binntal, Wallis, Schweiz |
2 cm großer schlanker schwarzer glänzender Einzelkristall |
|
15 |
E |
Schörl x |
Lake Alaotra, Ambatondrazaka, Madagskar |
sehr guter schwarzer glänzender doppelendiger 2,5cm großer Einzel-X mit interessanten Kopfflächen |
|
44 |
E |
Schörl xx |
Nickelville, Alaotro Mangoro, Madagaskar |
glänzende schwarze prismatische xx bis 3 cm bilden hübsche Proben |
|
30 - 38 |
|
Schorlomit xx |
Jebel Bou Agrao, Tamazeght, Marokko |
schwarze meist glänzende Rhombendodekaeder 3 - 10 mm reich auf Matrix einig proben mit Diopsid xx oder Nephelin xx, gute Proben des Ti-granates |
|
12 - 20 |
|
Seligmannit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
hübsche oft hochglänzende und flächenreiche gelb- oder graumetallische xx neben anderen Sulfosalzen auf weißem Dolomit, tw. einzelne analysiert |
4 - 15 |
8 - 18 |
TL |
Senait xx |
Wannigletscher, Cherbadung, Wallis, Schweiz |
schwarzmetallische glänzende blockige xx vereinzelt auf Matrix |
|
15 - 40 |
|
Senait xx |
Kriegalp, Binntal, Wallis, Schweiz |
angerauht erscheinendes blockis Kristallaggregat mit orangebraunen Rutil xx |
|
14 |
E |
Senegalit xx |
Kouroudiako, Faleme, Senegal |
kleine klare farblose bis gelbliche blockige bis langgestreckte xx auf Variscit, Türkis oder lateritischer Matrix, sehr schöne und reiche Proben, Typlokalität |
4 - 10 |
14 - 30 |
TL |
Serendibit x |
Vohibola, Behara, Anosy, Madagaskar |
2 cm großer blauer blockiger Einzelkristall, analysiert |
|
65 |
E |
Siderit xx |
Mt. Tazna, Nor Chichas, Potosí, Bolivien |
flachrhomboedrische hellbraune xx bis 2 cm reich mit kleinen Pyrit xx |
|
15 |
E |
Siderit xx |
El Arteal, Sierra Almagrera, Almeria, Spanien |
gute bis cm große dunkelbraune xx auf einer Quarzmatrix |
|
10 |
E |
Siderit xx |
Rapid Creek, Dawson distr., Yukon, Canada |
gut ausgebildete rehbraune rhomboedrische xx reich auf Matrix |
4 - 8 |
20 |
|
Silber, gediegen |
Dscheskasgan, Karaganda, Kasachstan |
bizarres 1,8 cm großes Lockensilber mit aufsitzenden Chalkosin xx und einem dunklen Strohmeyerit-Überzug |
18 |
|
E |
Silber, gediegen |
Highland Bell mine, Beaverdell, Canada |
3 cm großes blechartiges Aggregat von dieser bekannten Fundstelle |
|
14 |
E |
Silber, gediegen xx |
Bouismas, Bou Azzer, Draâ Tafilalet, Marokko |
hochglänzende silberweiße blockige xx und hackige Aggregate auf Matrix |
|
30 |
E |
Silber, gediegen xx |
New Nevada mine, Batopilas, Chihuahua, MEX |
1,5 cm großes Aggreat aus dendritischen grauen Silber xx ohne weitere Matrix |
8 |
|
E |
Sillimanit x |
Ratnapura, Sabaragamuwa, Sri Lanka |
cm-großer klarer eisartiger natürlich geätzter Einzelkristall |
25 |
|
E |
Sklodowskit xx |
Musonoi mine, Kolwezi, Kualaba, Kongo |
gut ausgebildete kleine leuchtendgelbe prismatische xx und Kugeln auf Matrix |
8 - 14 |
|
|
Skorodit xx |
Baishiding, Zhongshan, Guangxi, VR China |
hübsche kleine klare hellblaue blockige xx sehr reich auf Matrix |
|
35 |
E |
Skorodit xx |
X Christiana, Kamariza, Laurion, Griechenland |
zart grünliche glasglänzende spitz zulaufende oder blockige xx auf Matrix |
4 - 6 |
8 - 20 |
|
Skutterudit xx |
Agoudal, Bou Azzer, Quarzazate, Marokko |
hübsche und reiche Aggregate aus graumetallischen Kubooktaedern |
|
9 - 20 |
|
Smithit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
kleine vereinzelte blutrote isometrische xx, Einschlüsse oder winzige orangefarbene Nädelchen vereinzelt auf Jordanit, Dufrenoysit, teilweise Belege |
6 - 35 |
45 |
TL |
Smithsonit xx |
Mina Hermosa, Udias, Cantabrien, Spanien |
kleine weiße reiskornartige xx neben farblosen tafligen Hemimorphit xx |
4 |
4 |
|
Smithsonit xx |
X Schmalgraf, Moresnet, Wallonien, Belgien |
seidigweiße kristalline Beläge reich auf limonitischer Matrix |
|
6 |
|
Smithsonit xx |
Berg Aukas mine, Grootfontein, Namibia |
reiche Probe aus seidig glänzenden zart beigen blockigen xx, altes Stück |
|
35 |
E |
Smithsonit xx |
Tsumeb, Otavibergland, Namibia |
viele attraktive Proben in den unterschiedlichsten Farben und Formen sind verfügbar! farblos, gelb, rosa, braun, grün, Rhomboeder, Skalenoeder, blockige xx, reiskornartig etc. alle Stücke meist sehr reich, xx von 0,3 bis 2 cm |
4 - 14 |
10 - 48 |
|
Soddyit xx |
Musonoi mine, Kolwezi, Kualaba, Kongo |
klare orangegelbe bis opake wachsgelbe xx, teilweise mit Cuprosklodowskit xx |
10 |
45 |
|
Soddyit xx |
Shinkolobwe, Katanga, Dem. Rep. Kongo |
kleine gelbe glänzende blockige xx oft reich auf Matrix, ex- J.C.LEYDET |
8 - 12 |
|
TL |
Soddyit xx |
Swambo Hill, Kambove, Katanga, Kongo |
leuchtendgelbe wachs- bis glasglänzende blockige xx bilden meist attraktive und reichbesetzte Proben, ex-Sammlung J.C.LEYDET |
10 - 35 |
40 - 55 |
|
Sonorait xx |
Bambolla Mine, Moctezuma, Sonora, Mexiko |
gelbgrüne blättrige Beläge auf Quarzmatrix |
15 |
|
E |
Sonorait xx |
Bambolla Mine, Moctezuma, Sonora, Mexiko |
sehr kleine gelblichegrüne blättrige xxneben Emmonsit auf Quarz |
|
24 |
TL |
Speassartin x / xx |
Antsotsora, Antsirabe, Madagaskar |
attraktive 1 bis 3 cm große vielflächiger schwarzrote xx auf heller Matrix |
|
20 - 48 |
|
Speassartin xx |
Grotta d´Oggi, San Piero, Elba, Italien |
hellorange glasglänzende gestreckte xx vereinzelt auf pegmatischer Matrix mit Feldspat xx, Quarz xx, Turmalin xx, historische Probe |
|
38 |
E |
Spessartin x |
Nani Hill, Loliondo, Ngorongoro, Tanzania |
2 cm großer vielflächiger orangefarbener Mandariengranat, Einzelkristall |
|
28 |
E |
Spessartin xx |
Tongbei, Yunxiao, Fujian, VR China |
schöne orangefarbene glänzende xx 4 bis 8 mm reich auf Matrix tw. mit Quarz |
6 - 9 |
8 - 35 |
|
Sphalerit xx |
Berta quarry, El Papiol, Barcelona, Spanien |
attraktive klare gelbe blockige neben Calcit xx auf Matrix |
7 |
12 |
|
Sphalerit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
hübsche klare gelbe bis dunkelbraune isometrische xx auf weißem Dolomit |
3 - 5 |
6 |
|
Sphärocobaltit xx |
Agoudal, Bou Azzer, Quarzazate, Marokko |
intensiv pinkfarbene Rhomboeder oder linsenartige xx auf hellem Dolomit |
4 - 6 |
|
|
Spinell x / xx |
Mogok, Myanmar (Burma) |
Edelspinell als blutrote, violette bis rosarbene durchsichtige bis durchscheinende einzelne Oktaeder oder Kristallgruppen 6 - 18 mm ohne Matrix, klassischer Fuo |
8 - 20 |
|
|
Spinell x / xx Zwillinge |
Mogok, Myanmar (Burma) |
rote, rosa oder violette einzelne Kristalle als typische Berührungszwillinge nach dem Spinellgesetz (111) Größe 5 bis 15 mm, Var. Edelspinell | 5 - 18 |
|
|
Spodumen x |
Mawi pegmatit, Nuristan, Afghanistan |
4,5 cm großer zart fliederfarbener teils klarer dicktafliger x mit Endflächen |
|
30 |
E |
Staurolith xx |
31 river, Mt.Phillip, Gascoyne, West Australien |
2 einzelne braune Zwillinge 60° bis über 2cm , 1 Kristall unverzwillingt langgestreckt prismatisch 1 KS = 3 Kristalle |
|
18 |
E |
Staurolith xx |
Alter do Chao, Portalegre, Portugal |
1 Zwilling 60°, 1 Zwilling 90°, 1 x unverzwillingt, bis 2,5cm 1KS = 3 xx |
|
15 |
|
Staurolith xx |
Blue Ridge, Fanin Co., Georgia, USA |
3 bis 5 xx pro Probe, hübsche prismatische oder verzwillingte xx bis 2,5 cm |
|
18 - 24 |
|
Staurolith xx |
Coray, Finistere, Bretagne, Frankreich |
3 sehr massiv blockige Zwillinge 60° bis über 2cm 1 KS = 3 Zwillingskristalle |
|
15 |
E |
Staurolith xx |
Pedertal, Vinschgau, Südtirol, Italien |
1,8 cm großer Zwillinge 60° aus schlanken braunen xx auf Matrix |
4 |
|
E |
Staurolith xx |
Pilar, Taos Co., New Mexico, USA |
2 einzelne braune Zwillinge 60° Größe 1,5 cm 1 KS = 2 Zwillingskristalle |
|
18 |
E |
Stellerit xx |
Gibelbach, Fiesch, Goms, Wallis, Schweiz |
schöne weiße Kristallaggregate sehr reich auf Matrix |
|
7 - 10 |
|
Stephanit xx |
Proaño mine, Fresnillo, Zacatecas, Mexico |
blockige bis dicktaflige schwarzmetallische xx oft mit Pyrargyrit xx, alte Funde |
34 |
34 - 75 |
|
Stephanit xx |
X Svornost, Jachymov, Böhmen, Tschechien |
kleine graumetallische blockige xx neben etwas Proustit auf Matrix |
|
20 |
E |
Štěpit xx |
X Svornost, Jachymov, Böhmen, Tschechien |
kleine smaragdgrüne quadratische Täfelchen neben Arsenolith auf Arsen, ged. |
15 |
|
TL |
Stilbit xx |
Schwarzhorn, Binntal, Wallis, Schweiz |
schöne hellgelbe garbenartig angeordnete xx auf Matrix |
|
16 |
E |
Stilbit xx |
Bosa, Oristano, Sardinien, Italien |
weiße taflige xx reich auf Matrix |
|
8 |
E |
Stilbit xx |
Gotthard-Süd Tunnel, Tessin, Schweiz |
hübsche weiße Kristallgarben auf Quarz xx |
|
5 |
|
Stilbit xx |
Kriegalpe, Binn, Goms, Wallis, Schweiz |
zartgelbe kuglige Aggregate auf Matrix, seltener auch Einzel-xx auf Adular |
4 |
6 - 18 |
|
Stilbit xx |
Wannigletscher, Cherbadung, Wallis, Schweiz |
langgestreckte 2 cm große Kristallgarbe auf Matrix |
|
12 |
E |
Stilbit xx |
Pufler Loch, Salten, Südtirol, Italien |
farblose kuglige Aggregate reich auf Matrix, Var. Puflerit, tw.mit Chabasit |
4 |
6 - 8 |
|
Stilbit xx |
San Piero in Campo, Elba, Livorno, Italien |
historische Proben um 1900, weiße bis zart gelbliche Garben oder kuglige Aggregate aus gestreckten xx reich neben wenig Elbait oder Cookeit xx |
8 |
|
|
Stolzit x |
Ste.Lucie, Marvejas, Langedoc, Frankreich |
unglaubliches 3 cm großes graubraunes dicktafliges X-Aggregat ohne Matrix von dem Fundort der die größten stolzite der Welt lieferte, davon ist in dieser Größe auf dem freien Markt so gut wie nichts zu bekommen |
|
380 |
E |
Stolzit xx |
Ste.Lucie, Marvejas, Langedoc, Frankreich |
taflige, blockige oder bipyramidale zartgelbe bis grauweiße xx bis zu 10 mm Kantenlänge! auf Quarzmatrix, oft sehr reich besetzt |
6 |
18 - 60 |
|
Stringhamit xx |
Christmas mine, Gila Co., Arizona, USA |
tief tintenblaue blockige xx oder radiale Sonnen auf heller Matrix |
6 |
|
|
Studtit xx |
Shinkolobwe, Katanga, Dem. Rep. Kongo |
hellgelbe nadlig-fasrige xx mit Uranophan oder Rutherfordin auf Uraninit |
40 - 48 |
|
TL |
Sturmanit xx |
X N`Chwaning II, Kuruman, Südafrika |
gelbbraune linsenartige bipyramidale reich auf Matrix |
|
24 |
E |
Sursassit xx |
Molinello, Val Craveglia, Ligurien, Italien |
rotbraune nadlig fasrige xx und Gängchen in und auf Matrix |
6 |
|
|
Sursassit xx |
Parsettens Alp, Graubünden, Schweiz |
hellbraune fasrig-blättrige Aggregate in Matrix |
|
18 |
TL E |
Sursassit xx |
Rahier, Stavelot, Wallonien, Belgien |
orangebraune fasrige xx recht reich in kleinen Gängchen im Quarz |
|
23 |
E |
Synchisit-(Ce) x |
Pfitscher Joch, Südtirol, Italien |
farblos klarer langprismatischer x auf Feldspatmatrix |
5 |
|
E |
Synchisit-(Ce) xx |
Wannigletscher, Cherbadung, Wallis, Schweiz |
hübsche einzelne gelbe oder orange hexagonalprismatische xx tw. mit Rutil xx |
15 - 18 |
8 - 25 |
|
Talmessit xx |
Aghbar mine, Bou Azzer, Quarzazate, Marokko |
top-Stufen mit bis zu 6 mm großen rosa- bis tiefvioletten (cobalthaltig) blockigen xx extrem reich auf Matrix, weltbestes Material |
|
30 - 38 |
|
Tangdait xx |
San Rafael, Villahermosa, Valencia, Spanien |
grünlichblaue blättrige xx reich neben Azurit xx auf Matrix |
|
28 |
E |
Tantalit-(Fe) xx |
Governador Valadares, Minas Gerais, Brasilien |
dicktafliges braunschwarzes Aggregat mit aufsitzenden hübschen kleinen orangegelben Mikrolith xx als Oktaeder ausgebildet, Preis auch mit danach |
34 |
|
E |
Tantalit-(Mn) x |
Alto das Furnas, Rio Grande do Norte, Brasilien |
3 cm großes tafliges rotbraunes Kristallaggregat ohne Matrix |
|
45 |
E |
Tantalit-(Mn) xx |
Equador, Rio Grande do Norte, Brasilien |
knapp 2 cm großes verzwillingtes rotbraunes blockiges Kristallaggregat |
|
40 |
E |
Tantalit-(Mn) xx |
Taramanga, Mahaiza, Betafo, Madagaskar |
bis 3 cm große Aggregate aus spitz zulaufenden langprismatischen xx |
|
34 - 40 |
|
Tarbuttit xx |
Kabwe mione, Zentralprovinz, Sambia |
farblose blockige xx reich auf limonitischer Matrix |
5 |
15 |
TL |
Tausonit xx |
Murun, Jakutien, Russland |
kleine dunkel rotbraune blockige xx und Einschlüsse |
12 |
|
TL E |
Tektit |
Paracale, Bicol, Luzon, Philippinen |
5 cm großer länglicher schwarzer Tektit |
|
20 |
E |
Tektit |
Nakhon Ratchasima, Thailand |
4,5 cm großer eher eiförmiger schwarzer Tektit |
|
28 |
E |
Tektit |
Maoming, Guangdong, VR China |
5 bis 6 cm große längliche bis tropfenförmige schwarze Tektite |
|
20 - 26 |
|
Tellurit xx |
Bambolla Mine, Moctezuma, Sonora, Mexiko |
intensiv gelbe glasglänzende langgestreckte oder blättrige xx und Spaltflächen oft zusammen mit diversen anderen Tellurmineralen auf Quarz |
6 - 12 |
10 - 14 |
|
Tetradymit xx |
Wurtenkees, Hohe Tauern, Österreich |
ca. 7 mm großes graumetallisches plattiges Kristallaggregat mit kleinem Saum aus gediegen Gold auf Matrix |
|
30 |
E |
Tetradymit xx |
Župkov, Žarnovica, Banska Bystica, Slowakei |
von der Typlokalität!!! aus der historischen Slg. des K.u.K. Erzherzog Rainer von Österreich um 1860, danach Kloster Melk. Einzelne graumetallische xx oder Aggregate meist sehr gut ausgebildet zwischen 3 und 7 mm |
10 - 18 |
|
TL |
Theisit xx |
Sanguozhang, Dongchuan, Yunnan, VR China |
hellblaue blättrige xx und Rosetten mit dunkelblauen Veszelyit xx |
8 |
|
E |
Thomsenolith xx |
Ivigtut, Arsuk Fjord, Sermersooq, Grönland |
farblose/ gelbliche blockige bis prismatische xx tw. mit Prosopit, Pachnolith xx |
3 - 4 |
|
TL |
Tilasit xx |
Wannigletscher, Cherbadung, Wallis, Schweiz |
rosabeige blockige teils spitzauslaufende xx oder braune rosettenartige Gebilde |
|
12 - 45 |
|
Titanit x |
Larvik, Tvedalen, Vestfold, Norwegen |
grünlichbrauner glasglänzender x auf Feldspat-Hornblende-Matrix |
|
20 |
E |
Titanit xx |
Miagagletscher, Mont Blanc, Italien |
grünlichbeige scharfkantige dicktaflige xx auf Quarz |
5 |
|
E |
Titanit xx |
Dodo, Polarural, Russland |
gut ausgebildeter 1,5 cm großer bräunlicher Zwillingskristall |
8 |
|
E |
Titanit xx |
Schleierfallstollen, Nassfeld, Österreich |
kleine braune klare scharfkantig blockige xx neben Rutil xx |
4 |
|
E |
Titanit xx |
Gletsch, Furka, Oberwald, Wallis, Schweiz |
bis zu 3 cm große grünliche oft verzwillingte Einzelkristalle |
10 |
|
E |
Titanit xx |
Eggerofe, Binntal, Wallis, Schweiz |
hübsche kleine hellbraune meist klare blockige xx neben Klinochlor xx |
|
7 - 12 |
|
Titanit xx |
Kollergraben, Binntal, Wallis, Schweiz |
braune gut ausgebildete glasglänzende kleine xx auf Periklin xx |
|
17 |
E |
Titanit xx |
Löschbergtunnel, Wallis, Schweiz |
zart rosabeige gestreckt taflige xx auf Matrix |
|
10 - 12 |
|
Topas x |
Soavinandriana, Antananarivo, Madagaskar |
extrem natürlich geätzter farbloser eisartiger 3 cm großer X, hoch interessant |
|
65 |
E |
Topas x |
Thomas Range, Juab Co., Utah, USA |
gut ausgebildeter sehr klarer cognacfarbener glasglänzender Einzelkristall 1,5 cm |
15 |
|
E |
Topas x |
Bukuru, Jos Plateau, Nigeria |
gut ausgebildeter kapp 2,5 cm großer langprismatischer Einzelkristall |
|
35 |
E |
Topas xx |
Tepetate, San Luis Potosi, Mexico |
farblose prismatische xx mit braunen Endflächen bilden Kristallgruppen |
6 - 12 |
|
|
Topas xx |
Kleine Spitzkoppe, Karibib, Erongo, Namibia |
1 bis 3 cm große gedrungene oder langgestreckte Einzelkristalle, meist 2 pro KS |
|
18 - 25 |
|
Torbernit xx |
Musonoi mine, Kolwezi, Kualaba, Kongo |
leuchtend- bis dunkelgrüne quadratisch-taflige xx auf Malachitmatrix |
|
8 - 15 |
|
Trechmannit x / xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
kleine leuchtend kirschrote oder fast schwarze meist isometrische xx teils mit winzigen Proustit xx und anderen Sulfosalzen, fast alle Proben einzeln analysiert |
|
28 - 68 |
TL |
Tridymit xx |
Vechec, Vranov nad Toplau, Slowakei |
gut ausgebildete farblosweiße taflige xx reich auf Matrix |
7 |
15 |
|
Tsumebit xx |
Block 14, Broken Hill, NSW, Australien |
leuchtendgrüne kleine xx teils reichlich neben Cerussit |
|
20 |
E |
Tuperssuatsiait xx |
Aris Quarry, Windhoek, Namibia |
fasrige Aggregate oder schöne Igel aus bräunlichen nadligen xx teilweise mit wenig Sahinit-(La), Villiaumit xx, Aegirin xx, Ellingsenit xx etc. auf Matrix |
4 - 10 |
10 - 20 |
|
Türkis |
Copper cities mine, Gila Co., Arizona, USA |
zart bläulichgrünes anpoliertes Nugget von knapp 5 cm Größe |
|
15 |
|
Türkis xx |
Cahay, Vielsalm, Stavelot, Belgien |
freistehende günlichblaue glasige Kristallaggregate auf Quarzmatrix |
4 |
|
|
Tuscanit xx |
Biachella, Sacrofano, Rom, Latium, Italien |
weiße langgestreckt prismatische bis lattig xx meist reich auf Matrix |
6 |
|
|
Umbit xx |
Mt. Koashva, Khibiny, Kola, Russland |
farblose-weiße taflige xx meist reichlich in Gruppen auf grünem Aegirin |
15 |
30 - 38 |
|
Uvit x |
Pomba, Serra das Éguas, Brumado, Bahia BRA |
2,2 cm großes dunkelgrünes knopfartiges Kristall ohne Matrix |
|
28 |
E |
Uvit xx |
Pomba, Serra das Éguas, Brumado, Bahia BRA |
3 cm großes langprismatisches graugrünliches Kristallaggregat ohne Matrix |
|
28 - 70 |
|
Uvit xx |
Pomba, Serra das Éguas, Brumado, Bahia BRA |
sehr attraktives Aggregat aus braunen prismatischen xx mit Endflächen |
25 |
28 |
E |
Vanadinit xx |
Mibladen, Marokko |
sehr schöne Stüfchen mit glänzenden rotbraunen dicktafligen xx bis 1,5cm reich besetzt oder selten auch schokobraune xx , auch bis 5 cm große Schwimmer |
3 - 6 |
10 - 65 |
|
Vandenbrandeit xx |
Musonoi mine, Kolwezi, Kualaba, Kongo |
dunkelgrüne meist spitz zulaufende xx oft reich auf Matrix, teilweise mit Kasolit, Malachit oder Chrysokoll, ex-Sammlung J.C.LEYDET |
8 - 45 |
40 - 60 |
|
Variscit xx |
Boa Vista, Galileia, Minas Gerais, Brasilien |
Intensiv Pink !! blockige xx und kugelige Aggregate mit absolut ungewöhnlicher und knalliger Farbe auf meist heller Albitmatrix, manche mit Strengit / Triphylin |
4 - 7 |
8 |
|
Verdelith xx |
Aracuaí, Minas Gerais, Brasilien |
olivgrüne teils klare langprismatische xx 2 bis 4 cm oft mit zart rosafarbenen Lepidolith xx oder weißen Feldspat xx |
|
15 - 45 |
|
Vesuvian xx |
Ala Valley, Lanzo, Turin, Piedmont, Italien |
hübsche gelbgrüne dickprismatische xx mit einzelnen hellgrünen Diopsid xx |
|
20 |
E |
Vesuvian xx |
Fleschhorn, Binn, Wallis, Schweiz |
hellgrüne langprismatische xx recht reich auf Matrix |
|
10 |
E |
Vesuvian xx |
Hamrefjell, Over Eiker, Viken, Norwegen |
schöne glänzende olivgrüne blockige xx reich auf Matrix |
|
20 |
E |
Vesuvian xx |
Monzoni; Fassatal, Trentino Alto Adige, Italien |
olivgrüne xx und Massen auf typischer Skarnmatrix mit Calcit |
|
12 |
E |
Veszelyit xx |
Sanguozhang, Dongchuan, Yunnan, VR China |
hübsche blaue langegestreckte oder gebogene xx oft mit Hemimorphit xx |
5 - 25 |
|
|
Vicanit-(Ce) x |
Petrignano, Vetralla, Viterbo, Lazio, Italien |
kleiner aber gut ausgebildeter blockiger x auf Matrix |
25 |
|
E |
Villiaumit xx |
Mt. Koashva, Khibiny, Kola, Russland |
reiches Aggregat aus violettrotem Villiaumit mit einzelnen Kristallflächen |
|
24 |
E |
Vivianit xx |
Tomokoni mine, Machacamarca, Bolivien |
5,5 cm großes glasglänzendes blaugrünes doppelendiges Kristallaggregat mit etwas Matrix , klassischer Fundort |
|
38 |
E |
Voltait xx |
Monte Arsiccio, Stazzema, Toskana, Italien |
schwarze gut ausgebildete xx bis 1,5 cm Größe, die mit Abstand besten Voltaite welche ich je gesehen habe, aus einem Neufund, tw. mit Halotrichit |
|
42 |
E |
Wadeit xx |
Mt. Eveslogschorr, Khibiny, Kola, Russland |
zartviolette blockige xx mit Aegirin und Feldspat |
|
45 |
E |
Wallisit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
schwarzmetallische hochglänzende teils verzerrt blockige xx teils sehr scharfkantig, gute Proben des seltenen Minerals von der Typlokalität |
40 - 68 |
40 - 50 |
TL |
Wardit xx |
Rapid Creek, Dawson distr., Yukon, Canada |
farblose bis weiße oktaedrische xx 2 bis 20 mm oft sehr reich auf bräunlicher Matrix, neben Lazulith das bekannteste Mineral von hier, Funde um 1980 |
7 - 18 |
14 - 35 |
|
Wavellit xx |
Fumade, Tarn, Occitanie, Frankreich |
weiße oder grünlich nadlige xx, Rosetten oder kuglige Aggregate, sehr reich |
4 - 10 |
14 |
|
Wendwilsonit xx |
X Aghbar, Bou Azzer, Antiatlas, Marokko |
rosa bis violette xx reich auf Matrix, cobalthaltig, analysiert von der Typlokalität |
|
25 |
TL |
Whiteit-(CaFeMg) xx |
Rapid Creek, Dawson distr., Yukon, Canada |
beige blockige xx und sehr reiche strahlige Massen oft neben Lazulith |
|
40 |
|
Whitlockit xx |
Rapid Creek, Dawson distr., Yukon, Canada |
farblose taflige xx vereinzelt mit Quarz xx auf Matrix |
|
20 |
|
Wickenburgit xx |
Rat Tail Claim, Wickenburg, Arizona, USA |
kleine farblose taflige xx teils reichlich auf Klüftflächen |
3 - 7 |
6 - 15 |
|
Willemit xx |
Tsumeb, Otavibergland, Namibia |
glasglänzende farblose, weiße, gelbe bis hellblaue prismatische xx oder kuglige Aggregate sehr reich auf Matrix, meist sehr gutes Material |
4- 15 |
15 - 38 |
|
Willhendersonit xx |
Vispi, San Venanzo, Terni, Umbrien, Italien |
kuglige Aggregate aus eckigen farblosen xx mit Fluorophlogopit xx, Phillipsit xx |
5 |
|
TL E |
Wiluit x |
Wilui, Sakha, Sibirien, Russland |
1,5 cm großer dunkelolivgrüner tetragonalprismatischer Einzelkristall |
12 |
|
TL E |
Wolframit xx |
Kara Oba, Karaganda, Kasachstan |
schwarze dicktaflige xx um 2 cm bilden attraktive Stufe |
|
45 |
E |
Wölsendorfit xx |
Shinkolobwe, Katanga, Dem. Rep. Kongo |
tieforangefarbene kleine xx mit Uranophan xx, ex-Sammlung J.C.LEYDET |
40 |
|
E |
Wulfenit xx |
Doroteja mine, Mies, Slowenien |
orangegelbe bipyramidale reichlich auf weißer Matrix, attraktive Proben |
|
12 -18 |
|
Wulfenit xx |
San Francisco mine, Cucurpe, Mexico |
gelbe dünntaflige quadradische xx reich mit kleinen Mimetesit xx |
|
32 |
E |
Wulfenit xx |
Bleiberg, Villach, Kärnten, Österreich |
gelborange taflige xx bilden recht reiche Stücke |
|
10 - 15 |
TL |
Wulfenit xx |
Tsumeb, Otavibergland, Namibia |
gelbe, braune, orangefarbene bis schwarzbraune meist dicktaflige xx zwischen 0,2 bis 3 cm Größe in den unterschiedlichsten Paragenesen |
8 - 20 |
18 - 40 |
|
Wulfenit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
kleine graugelbe xx neben Lengenbachit xx und Dufrenoysit xx, selten hier |
10 |
|
E |
Wurtzit xx |
Lengenbach, Binntal, Wallis, Schweiz |
kleine rotbraune tafligblättrige xx neben diversen anderen Sulfiden |
5 |
|
|
Xenotim-(Y) xx |
Kollergraben, Binntal, Wallis, Schweiz |
klares gelbliches blockiges Kristallaggregat auf Matrix |
12 |
12 -25 |
|
Xenotim-(Y) xx |
Amstall, Mühldorf, Niederösterreich, Österreich |
5 mm großer brauner blockiger x auf Matrix |
|
20 |
E |
Xilingolit (xx) |
Beryller, Aschamalm, Neukirchen, Salzburg, Österreich |
graumetallische Erzbutzen und seltener stenglige eingewachsene xx des seltenen Minerals, analysierte Proben (TU Bergakademie Freiberg) |
|
12 - 35 |
|
Yuanfullit xx |
La Celia, Jumilla, Murcia, Spanien |
braune nadlige xx tw. mit Fluorrichterit oder Fluorphlogopit xx |
12 - 18 |
24 - 30 |
|
Yugawaralith xx |
Wolf Point, Cowlitz Co., Washington, USA |
hübsche kleine farblose taflige xx reich auf graugrüner Matrix |
12 |
|
E |
Zanazziit xx |
Fazenda Santa Maria, Jenipapo, Itinga, Minas Gerais, Brasilien |
sehr reich mit kleinen deutlich ausgebildeteten blockigen bis pseudokubischen xx von rosa (!) bis brauner Färbung besetzte Proben, sehr gut |
|
10 - 28 |
|
Zemannit xx |
Bambolla Mine, Moctezuma, Sonora, Mexiko |
dunkelbraune hexagonalprismatische xx auf Quarz |
8 |
|
TL |
Zepterquarz x |
Yangtze, Zhaotong, Sichuan, VR China |
beispielhafte sehr gut ausgebildete unbeschädigte Einzelkristalle zwischen 2,5 und 5 cm Länge, meist glasklar, sehr schöne Exemplare KS = 2 bis 4 Stück |
|
8 - 18 |
|
Zeunerit xx |
Tamdrost, Bou Azzer, Brâa Tafilalet, Marokko |
kleine hellgrüne taflige xx auf Dolomit, analysiert, selten hier |
|
10 |
E |
Zinckenit xx |
Saint Pons, Alpes de Haute Provence, Frankr. |
cm große graumetallische stenglige xx reich neben Siderit und massivem Erz |
|
30 |
E |
Zinkolivenit xx |
Kamariza, Laurion, Attika, Griechenland |
blockige, langgestreckte oder nadlige xx oft sehr reich mit anderen Mineralen |
|
15 - 26 |
TL |
Zirkon x |
Larvik, Tvedalen, Vestfold, Norwegen |
1,7 cm großer scharfkantiger x brauner auf Matrix |
|
30 |
E |
Zirkon x |
Ilmengebirge, Miask, Chelyabinsk, Ural, RUS |
brauner blockige Einzel xx um 1 bis 1,5 cm, historischer Fund |
6 - 12 |
|
|
Zirkon x |
Peixe complex, Tocantins, Brasilien |
braune bipyramidale Einzelkristalle um 1,5 cm (mm) 4,5 cm (KS) |
6 - 15 |
38 |
|
Zirkon xx |
Marchenko, Kukisvumchorr, Khibiny, Russland |
braune bipyramidale kurzprismatische xx bis 1,5 cm auf Feldspatmatrix |
|
18 - 24 |
|
Zirkon xx |
Mount Malosa, Zomba, Malawi |
hellbraune prismatische xx tw. mit kleinen Pyrochlor xx und Aegirin |
4 |
|
|
Handstücke International
Winter / Frühjahr 2025
E = Einzelstück (single piece) / TL = Typlokalität (type locality)
Preise in EURO
Mineral |
Fundort |
Beschreibung |
MM |
KS |
|
Adamin xx |
Mina Ojuela, Mapimi, Durango, Mexico |
glasglänzenden gelben Adamin xx bilden sehr reiche Probe, UV aktiv! |
60 x 35 x 25 |
45 |
E |
Aktinolith xx |
Otjiwarongo, Otjozondjupa, Namibia |
freistehende dunkelgrüne dickprismatische xx bis 3 cm mit hellen feinfasrigen Kopfflächen, sehr interessates Material von dem nur wenig auf dem Markt war, sehr gut auch fürs Mineral an sich, ex-Slg. G. KRONZ |
70 x 60 x 35 |
180 |
E |
Almandin x |
Tay Nguyen, Kon Tum, Vietnam |
5,5 cm großer dunkel bordeauxroter Einzelkristall mit natürlich angeätzter Oberfläche von eher ungewöhnlichem Fundort, ex-Sammlung. G. KRONZ |
55 x 50 x 40 |
95 |
E |
Analcim xx |
Nizhnaya Tunguska, Krasnoyarsk, Russland |
sehr gut ausgebildete freistehende farblos- bis grauweiße bis 4,5 cm Größe sehr reich auf Matrix, ex-Sammlung G. KRONZ Luxembourg |
120 x 90 x 60 |
320 |
E |
Anatas xx |
Valleggiatal, Bedretto, Tesin, Schweiz |
winzige orangefarbene blockige bipyramidale xx zu hunderten auf hübschen schlanken Nadelquarz xx als Bergkristall |
100 x 60 x 20 |
40 |
E |
Anatas xx |
Cantera del Moro, Oteruelo de la Valduema, Santiago Millas, León, Spanien |
dunklelbraune bipyramidale xx recht zahlreich direkt auf einer Matrix aus rötlichem Sandstein (!!!), hatte ich in dieser Art vorher noch nie gesehen |
60 x 60 x 45 80 x 55 x 20 |
45 48 |
|
Anatas xx |
Fleschsee, Kriegtalalp, Binntal, Wallis, Schweiz |
zahlreiche kleine gelbbraune glänzende bipyramidale xx neben Adular xx |
70 x 25 x 20 |
38 |
E |
Anatas xx |
Ofenhorn, Binntal, Wallis, Schweiz |
schwarzblaue bipyramidale xx bis 5 mm neben braunen Pseudomorphosen von Rutil (als Sagenit) nach ehemaligen Brookit xx auf heller Matrix |
65 x 35 x 30 |
35 |
E |
Andradit xx |
Rosario Mabel claim, Pampa Blanca district, Castrovirreyna, Huancavelica, Peru |
dunkelbraune parkettierte Rhombendodekaeder bis 3,5 cm Größe bilden sehr reiche Stufen aus einem Neufund vom letzten Jahr, der nur wenige Proben dieser Qualität geliefert hat |
100 x 60 x 30 115 x 70 x 35 |
90 130 |
|
Antimonit xx |
Kremnica, Banska Bystrica, Slowakei |
graumetallische wirrstrahlige xx bilden reiche historische Stufe |
85 x 70 x 40 |
38 |
E |
Apatit xx |
Fibbia, Fontana, Airolo, Tessin, Schweiz |
weiße vielflächige blockige xx bis 4 mm vereinzelt auf alpinotyper Matrix |
110 x 60 x 40 |
35 |
E |
Apatit xx |
Wollbachtal, St.Jakob, Ahrntal, Südtirol, Italien |
weiße gestreckt dicktaflige xx und Fragmente bis 2 cm auf Matrix |
90 x 40 x 30 |
38 |
E |
Apatit xx |
Panasqueira, Castelo Branco, Portugal |
hellgrüne glänzende taflige xx bis über 1 cm attraktiv neben Arsenopyrit xx auf Muskowit xx, ex-Slg G.KRONZ - Luxembourg |
95 x 60 x 40 |
120 |
E |
Argentit xx |
Imiter Mine, Djebel Sarho, Boulmane, Marokko |
mattgraue gestreckt pyramidale xx als reiche Probe mit kleinen Pseudo-morphosen von Argentit nach Silberlocken, ex-Slg G. KRONZ Luxembourg |
60 x 30 x 25 |
115 |
E |
Arrojadit-(KFe) xx |
Rapid Creek, Dawson distr., Yukon, Canada |
gelbliche bis grauweiße spitz zulaufende dicktaflige oder blockige xx sehr reich auf Matrix, tw. mit Gordonit xx, alte Funde aus den 80er Jahren |
80 x 60 x 30 100 x 80 x 30 |
95 120 |
|
Arrojadit-(KNa) xx |
Rapid Creek, Dawson distr., Yukon, Canada |
gelbegraue bis grau beige gut ausgebildete blockige xx reich neben Quarz xx, Gordonit xx oder Lazulith xx auf Matrix, alte Funde aus den 80er Jahren von der Typlokalität |
80 x 50 x 20 100 x 50 x 10 90 x 70 x 35 |
70 85 98 |
TL |
Arsenopyrit xx |
Panasqueira, Castelo Branco, Portugal |
attraktive Probe aus metallisch glänzenden schlanken gestreckten xx bis 3cm sehr reich mit Calcit xx und Apatit, ex-Slg G.KRONZ - Luxembourg |
100 x 70 x 40 |
120 |
E |
Astrophyllit xx |
Eveslogchorr, Khibiny, Kola, Russland |
rehbraune lattig glimmerartige xx schön und reich auf/in Matrix |
85 x 60 x 20 |
55 |
E |
Atacamit xx |
Mina La Farola, Cerro Pintado, Atacama, Chile |
dunkelgrüne glasglänzende lattige xx und radiale Sonnen auf Matrix, reiche Proben, teilweise mit kleinen Libethenit xx und weißem Halloysit |
80 x 70 x 30 120 x 70 x 30 |
58 50 |
TL |
Augelit xx |
Rapid Creek, Dawson distr., Yukon, Canada |
glitzernde zartgrünliche klare blockige xx sehr reich mit Siderit xx auf Quarzmatrix, alte Funde um 1980 |
110 x 70 x 45 110 x 80 x 60 |
70 110 |
|
Auripigment xx |
Shimen, Changde, Hunan, VR China |
leuchtend orangegelbe schlanke prismatische xx bis 2 cm bilden sehr reiche und attraktive Probe, Fund aus den 90er Jahren |
95 x 80 x 45 |
165 |
E |
Auripigment xx |
Twin Creek Mine, Humboldt Co., Nevada, USA |
attraktive hochglänzende dunkelorangegelbe prismatische bis über 1cm sehr reich auf Matrix , ex-Sammlung G. KRONZ Luxembourg |
70 x 60 x 40 |
160 |
E |
Auripigment xx |
Elbrusskiy mine, Elbrus Mts. Kaukasus, Russland |
leuchtend orangegelbe langprismatische xx bilden teils sternartige Aggregate beiderseits reich auf heller Matrix, ex-Sammlung. G. KRONZ |
170 x 100 x 40 |
135 |
E |
Azurit xx |
Oumjrane mine, Alnif, Er Rachidia, Marokko |
dunkelblaue blockige reich mit hellgrünen Malachit xx auf Matrix |
80 x 40 x 30 |
45 |
E |
Barićit xx |
Rapid Creek, Dawson distr., Yukon, Canada |
blaugraue pfeilspitzenartige xx und teils durchscheinende Spaltflächen als Mischkristalle mit Vivianit, sehr reiches Stück, Fund aus den 80er Jahren |
65 x 50 x 35 |
70 |
TL E |
Baryt xx |
Saint Laurent le Minier, Gard, Occitanie, Frankreich |
attraktives blumenkohlartiges Gebilde aus weißen tafligen xx bis zu 3 cm alter Untertagefund, ex-Sammlung G. KRONZ Luxembourg |
130 x 90 x 70 |
135 |
E |
Baryt xx |
Rio Bacchera, Nuxis, Sardinien, Italien |
dickprismatische bräunlichgelbe xx bis 6 cm mit rauher Oberfläche, altes St. |
110 x 70 x 70 |
125 |
E |
Baryt xx |
Aouli, Mibladen, Midelt, Draâ Tafilalet, Marokko |
hübsche rosabeige blättrige xx auf fliederfarbenen Quarz xx, ex-Sammlung G.KRONZ - Luxembourg |
80 x 70 x 50 |
45 |
E |
Baryt xx |
Stanislawów mine, Niederschlesien, Polen |
klare farblose taflige xx bis 2 cm reich auf Matrix, ex-Slg. FIEDLER |
120 x 60 x 40 |
40 |
E |
Bavenit xx |
Striegau, Niederschlesien, Polen |
weiße lattige xx mit gelben Silbit xx auf Mikroklin und Rauchquarz, historische Probe mit der Bezeichnung Pilinit |
60 x 50 x 35 |
55 |
E |
Benitoit xx |
San Benito, New Idria district, Diablo Range, Californien, USA |
leuchtendblaue dreiseitige glasglänzende xx bis maximal 1,5 cm mit wenig Neptunit xx auf heller Matrix, ex-Sammlung G.KRONZ - Luxembourg |
95 x 70 x 40 |
275 |
TL E |
Berthierit xx |
Herja, Chiuzbaia, Baia Mare, Rumänien |
8 cm große sehr reiche Kristallgarbe nur aus bläulich-schwarzmetallischen nadligen Berthierit xx bestehend |
80 x 50 x 35 |
40 |
E |
Beryll x |
Masulschlucht, Südtirol, Italien |
5 cm großer hexagonalprismatischer hellgrünlicher x in/auf Quarzmatrix |
95 x 65 x 60 |
40 |
E |
Beryll x |
Masulschlucht, Südtirol, Italien |
7 cm großer hexagonaler hellgraugrünlicher Einzelkristall ohne Matrix |
70 x 30 x 30 |
30 |
E |
Betafit xx |
Varimena, Betafo, Vakinankaratra, Madagaskar |
über 6 cm großes beiges Schwimmeraggregat aus blockigen xx, Neufund |
65 x 45 x 20 |
175 |
E |
Bornit xx |
Kamoto Principal mine, Kamoto, DR Congo |
dunkelblauviolette metallische blockige xx um 0,5 cm auf heller Matrix, alter Fund, ex-Sammlung G. KRONZ Luxembourg |
80 x 30 x 25 |
65 |
E |
Boulangerit |
Pribram, Böhmen, Tschechien |
dichtes graumetallisches Erz reich mit Galenit, typische historische Probe von hier mit Originaletikett MAUCHER (München) |
50 x 45 x 25 |
75 |
E |
Boulangerit xx |
Nerchinsk, Transbaikal, Sibirien, Russland |
graumetallische nadlige xx auf matrix, selten belegter Fundort |
55 x 40 x 25 |
28 |
E |
Brasilianit x |
Conselheiro Pena, Minas Gerais, Brasilien |
7 cm großer pfeilspitzenartiger hellgelblichgrüner Einzelkristall teils mit Anwachsstellen, ex-Sammlung G. KRONZ Luxembourg |
70 x 25 x 15 |
65 |
E |
Brochantit xx |
Blue mine, Springbok, Namaqualand, Südafrika |
dunkelgrüne blockige xx reich auf Kluftflächen hellen Gesteins |
70 x 55 x 40 |
35 |
E |
Cafarsit xx |
Wannigletscher, Cherbadung, Wallis, Schweiz |
braune würflige bis 8 mm Kantenlänge auf typischer Matrix, klassisches Material von der Typlokalität, ex-Sammlung G.HOFFMANN Jena |
80 x 70 x 50 |
265 |
TL E |
Calcioferrit xx |
Montcada, Vallès Oriental, Barcelona, Spanien |
kleine gelbgrüne xx reichlich mit Hydroxylapatit xx als weiße Igel und farblosen kleinen Montgomeryit xx, erloschener Fundort |
70 x 55 x 35 |
42 |
E |
Calcit → Glauberit xx Pseudomorphose |
Camp Verde, Yavapai Co., Arizona, USA |
7cm großes Aggregat aus ehemaligen scharfkantigen Glauberit xx welche vollständig in Calcit umgewandelt sind, gutes Stück |
70 x 40 x 30 |
38 |
E |
Calcit xx |
Berg Aukas mine, Grootfontein, Namibia |
farblos-weiße glänzende blockige xx, leuchtend orange im UV |
100 x 70 x 50 |
38 |
E |
Calcit xx |
Kemiö, Kimitoön Island, Finnland |
attraktive Probe aus schlanken grauweißen langprismatischen xx, eher selten belegter Fundort, die erste Probe welche ich je von daher habe |
85 x 60 x 40 |
65 |
E |
Calcit xx |
El Hammam mine, Ait Mimoune Caidat, Khémisset, Marokko |
sehr attraktive Probe aus pagodenartig angeordneten flachrhomboedrischen Kristallen, ältere Fund |
100 x 65 x 45 |
75 |
E |
Calcit xx |
Panasqueira, Castelo Branco, Portugal |
sehr reiche Probe aus grauweißen tafligen xx mit kleinen Pyrit xx auf Quarz |
110 x 85 x 35 |
45 |
E |
Calcit xx |
Klein Schwabenberg, Budapest, Ungarn |
bis 3 cm große hellgelbe sklalenoedrische xx als reiche historische Stufe mit Freiberger Mineralien-Niederlage Etikett, ex-Slg. FIEDLER |
110 x 60 x 50 |
25 |
E |
Cassiterit xx |
Panasqueira, Castelo Branco, Portugal |
hübsche schwarzbraune glänzende blockige freistehende xx bis 1 cm auf Gilbertit xx mit etwas Turmalin, ex-Slg G.KRONZ - Luxembourg |
65 x 50 x 40 |
75 |
E |
Cerussit xx |
Trzebionka mine, Chrzanów, Polen |
grauweiße glasglänzende stenglige xx um 0,5 cm recht reich auf Galenit xx |
90 x 65 x 30 |
40 |
E |
Chevkinit-(Ce) xx |
Satil, Tangir district, Gilgit-Baltistan, Pakistan |
sehr reiche Probe nur aus schwarzen dicktafligen bis zu 4 cm großen xx bestehend, so gut wie nicht auf dem Markt zu sehen, ex-Slg G.KRONZ |
90 x 60 x 50 |
385 |
E |
Childrenit xx |
Poco d`Antas, Piauí valley, Taquaral, Minas Gerais, Brasilien |
2,5 cm großer freistehender zentraler Kristallstock sowie mehrer weitere schlanke braune xx begleitet von hellgrünen kleinen Greifensteinit xx auf einer Feldspatmatrix, sehr attraktiv, ex-Sammlung G. KRONZ Luxembourg |
70 x 40 x 30 |
145 |
E |
Coelestin xx |
Agrigento, Sizilien, Italien |
sehr attraktiv aufgebaute historische Stufe mit glasglänzenden prismatischen xx bis 2 cm neben etwas Schwefel auf Matrix, ex-Sammlung. G.KRONZ |
120 x 100 x 90 |
285 |
E |
Columbit-(Fe) xx |
Golconda, Governador Valadares, Doce valley, Minas Gerais, Brasilien |
über 4,5 cm großes schwarzes blockig ausgebildetes Aggregat nur aus Columbit-(Fe), ex-Sammlung G. KRONZ Luxembourg |
45 x 30 x 20 |
80 |
E |
Cuprit |
Tsumeb, Otavibergland, Namibia |
sehr reiche lagerstättenkundliche Probe aus kirschrotem Cuprit in Verwachsung mit Kupfer, darauf partiell attraktiv mit grünem Malachit überzogen, historische Probe mit Originalettiket EDELMANN |
80 x 50 x 45 |
58 |
E |
Danburit xx |
Mina Aurora, Charcas, San Louis Potosi, Mexico |
knapp 8 cm hohes prismatisches farblosweißes Kristallaggregat mit zart gelblichen Calcit xx, ex-Sammlung G.KRONZ - Luxembourg |
80 x 50 x 30 |
48 |
|
Demantoid xx |
Lanzada, Val Malenco, Lombardei, Italien |
hellgrüne glasglänzende isometrische xx um 3 mm reich auf Kluftfläche |
155 x 65 x 25 |
75 |
E |
Duftit xx |
Tsumeb, Otavibergland, Namibia |
tausende kleiner glitzernder blockiger olivgrüner xx auf massivem Duftit, fast 100 Prozent der ganzen Stufe bestehen nur aus Duftit |
110 x 90 x 50 |
195 |
TL E |
Eclarit (xx) |
Bärenbad, Hollersbach, Salzburg, Österreich |
graumetallische lattige bis nadlige xx oder Erzbutzen gemeinsam mit Chalkopyrit in Quarzmatrix, recht reiche Probe von der Typlokalität |
65 x 50 x 20 |
58 |
TL E |
Eosphorit xx |
Ilha claim, Taquaral, Minas Gerais, Brasilien |
braune klare lattenartige xx bilden sehr reichen Belag auf Quarz |
55 x 40 x 20 |
45 |
E |
Epidot xx |
Fazenda Rubinho Pimenta, Capelinha, Minas Gerais, Brasilien |
bis zu 8 cm große gestreckt lattige dunkelgrüne xx mit Endflächen bilden attraktive Probe, gute Epidotstufen aus Brasilien sind nicht so häufig, aus der ex-Sammlung G. KRONZ Luxembourg |
100 x 35 x 20 |
140 |
E |
Epidot xx |
Ikalamavony, haute Matsiatra, Madagaskar |
zwei um die 4 cm große glasglänzende olivgrüne freistehende Garben bilden hübsches Aggregat, Epidot von Madagaskar sieht man eher selten |
60 x 30 x 30 |
48 |
E |
Epidot xx |
Les Collades Ravine, Catalunya, Spanien |
attraktive Probe aus dunkleolivgrünen fächerartigen Aggregaten bis 2 cm |
75 x 65 x 25 |
98 |
E |
Epidot xx |
Concesion Morgan 3, Coaylo Cañete, Peru |
sehr attraktive Probe aus bis zu 1,5 cm großen dickprismatischen xx |
80 x 55 x 25 |
95 |
E |
Fassait xx |
Camonica, Brescia, Lombardei, Italien |
hübsche hellgrüne prismatische xx dieser Augit-Varität, reiche Probe |
75 x 50 x 30 |
38 |
E |
Forsterit x |
Katukubura Hills, Kolonne, Embilipitiya, Sri Lanka |
7 cm großes dunkelolivgrünes tafliges Kristallaggregat neben massiven Fosterit, gute Größe und selten von hier zu sehen, ex-Slg. G.KRONZ |
100 x 70 x 30 |
160 |
E |
Franklinit |
Franklin mine, Franklin, New Jersey, USA |
typische lagerstättenkundliche Probe mit reichlich schwarzmetallischem körnigen Franklinit mit UV-aktiven Mineralen wie Willemit und Calcit |
110 x 70 x 35 |
48 |
TL E |
Franklinit xx |
Sterling Hill Mine, Ogdensburg, Sussex County, New Jersey, USA |
Museumsstufe mit bis zu 2,5cm großen schwarzen oktaedrischen xx mit fleischfarbenen großen Willemit (xx) (UV grün) und etwas Calcit, historische Probe aus der ex-Sammlung G.KRONZ - Luxembourg |
140 x 100 x 80 |
485 |
TL E |
Gorceixit xx |
Rapid Creek, Dawson distr., Yukon, Canada |
gute farblose bis milchweiße pseudohexagonale dicktaflige xx mit Siderit xx |
65 x 40 x 25 |
35 |
E |
Gordonit xx |
Rapid Creek, Dawson distr., Yukon, Canada |
kleine farblose bis beigeweiße blockige xx mit abgeschrägten Endflächen als Gruppen neben Siderit xx, Fluorapatit xx, Lazulith aund anderen, selten hier |
70 x 50 x 20 80 x 60 x 25 |
45 48 |
|
Gormanit xx |
Rapid Creek, Dawson distr., Yukon, Canada |
dunkelgrüne nadlige fasrige strahlige xx bilden reiche Gänge, Fund um 1980 |
70 x 45 x 40 |
40 |
TL E |
Goyazit xx |
Rapid Creek, Dawson distr., Yukon, Canada |
weiße bis beige blockige oder dicktaflige meist gut ausgebildete xx bis maximal 4 mm oft reich nebenSiderit xx und anderen Phosphaten wie Penikisit, Lazulith, Fluorapatit etc., alte Funde um 1980 |
90 x 60 x 20 70 x 60 x 40 120 x 100 x 40 |
75 95 135 |
|
Gyrolith xx |
Jalgaon quarries, Maharashtra, Indien |
4 cm großes kugliges Aggregat aus blättrigen xx neben Apophyllit xx auf M |
90 x 80 x 60 |
45 |
E |
Helvin xx |
Navegadora, Conselheiro Pena, Minas Gerais, Brasilien |
bis zu 0,8 cm große Tetraeder, schwarz mit gelblicher oberster Schicht recht reich auf weißem Albit, ex-Sammlung G. KRONZ Luxembourg |
80 x 40 x 30 |
120 |
E |
Heulandit xx |
Drio le Pale, Trento, Südtirol, Italien |
für hier die typischen hell rotbraunen dicktafligen xx reich auf Matrix |
60 x 50 x 40 |
18 |
E |
Hiddenit x |
Resplendor, Minas Gerais, Brasilien |
5,5 cm großer pfeilspitzenartiger zartgrüner Schwimmerkristall mit leichter natürlicher Oberflächenätzung, ex-Sammlung G. KRONZ Luxembourg |
55 x 25 x 15 |
145 |
E |
Holtit (xx) |
Mt. Vasin-Mylk, Murmansk, Kola, Russland |
farblose stenglige xx in einer Feldspat-Turmalin-Glimmer-Matrix |
70 x 50 x 25 |
38 |
E |
Hydroxylherderit x |
Golconda, Governador Valadares, Doce valley, Minas Gerais, Brasilien |
knapp 3 cm großer scharfkantiger blockiger freistehender X attraktiv auf Feldspat mit Muskowit xx, ex-Sammlung G.KRONZ - Luxembourg |
100 x 70 x 50 |
340 |
E |
Klinoklas xx |
Horny Bartoloméy, Novoveska Huta, Slowakei |
kleine dunkelblaue blockige xx vereinzelt auf hellgrünem Strashimirit |
70 x 50 x 20 |
30 |
E |
Kovdorskit xx |
Zheleznyi mine, Kovdor, Murmansk, Russland |
farblos-weiße bis zart rosa prismatische xx bis 2cm bilden sehr reiche Probe |
60 x 50 x 35 |
225 |
TL E |
Kulanit xx |
Rapid Creek, Dawson distr., Yukon, Canada |
gut ausgenbildete schwarz- bis dunkel olivgrüne spitz zulaufende scharfkantige taflige xx oder blockige Aggregate neben weißen Fluorapatit xx und braunen Siderit xx, meist reich, alte Funde um 1980 |
60 x 50 x 40 70 x 50 x 30 90 x 65 x 45 |
60 90 120 |
TL |
Kunzit x |
Sahatany, Vakinankaratra, Madagaskar |
6 cm großer zart rosafarbener klarer Schwimmerkristall, natürlich angeätzt |
65 x 30 x 15 |
55 |
E |
Kupfer, gediegen xx |
Caledonia Mine, Ontonagon, Michigan, USA |
bizarres Aggregat welches an die Silhouette eines Baumes im Winter erinnert mit Calcit als Schnee in den Ästen, ex-Slg G. KRONZ Luxembourg |
110 x 100 x 20 |
120 |
E |
Laffittit xx |
Getchell mine, Humboldt Co., Nevada, USA |
kleine schwarze körnige xx in reicher Auripigment-Realgar-Matrix |
70 x 30 x 30 |
48 |
|
Lamprophyllit (xx) |
Mt. Rasvumchorr, Khibiny, Kola, Russland |
rehbraune talflit-lattige glimmerartige Kristallpakete reich in Aegirinmatrix mit rötlichen Einschlüssen von Mineralen der Eudialyt-Gruppe |
65 x 50 x 35 100 x 70 x 50 |
38 45 |
TL |
Langit xx |
Spania Dolina, Banska Bystrica, Slowakei |
kleine leuchtendblaue xx bilden reichen Überzug auf Matrix |
80 x 60 x 35 |
30 |
E |
Libethenit xx |
M`sesa mine, Kambove, Haut Katanga, Kongo |
12 x 8 cm große Fläche voll mit hunderten von dunkelgrünen glänzenden oktaedrischen Libethenit xx bis 3 mm, ex-Slg G. KRONZ Luxembourg |
150 x 150 x 120 |
295 |
E |
Libethenit xx |
Santa Rita, Grant Co., New Mexico, USA |
kleine gestreckt prismatische olivgrüne xx reich auf Matrix mit Chrysokoll |
85 x 55 x 30 |
40 |
E |
Löllingit xx |
Huanggang, Chifeng, Innere Mongolei, VR China |
attraktives Aggregat aus bis zu 7 cm großen graumetallisch glänzenden xx, ex J.Hyrsl und ex-Sammlung G. KRONZ Luxembourg |
75 x 60 x 25 |
120 |
E |
Londonit xx |
Fiakarandava, Ambositra, Madagaskar |
über 2 cm großer gelbbrauner isometrischer x sowie einige weitere Kristall-fragmente auf Matrix (Rückseite gesägt) ex-Slg. GABELICA Belgien |
60 x 40 x 25 |
160 |
E |
Loparit-(Ce) xx |
Mt. Partomchorr, Khibiny, Kola, Russland |
ausgezeichnete schwarze verzwillingte kubische xx einzeln auf Matrix |
60 x 35 x 20 |
65 |
E |
Ludjibait (xx) |
Podlipa, Lubitova, Banska Bystrica, Slowakei |
bläulichgrüne feinkristalline Kügelchen auf olivgrünen Libethenit xx (TL) |
70 x 50 x 25 |
38 |
E |
Magnetit xx |
Macha Camarca, Potosi, Bolivien |
schwarzmetallische Oktaeder bis 0,8 cm sehr reich auf Porphyrmatrix |
100 x 55 x 40 |
36 |
E |
Malachit → Azurit xx Pseudomorphose |
Tsumeb, Otavibergland, Namibia |
ehemalige bis 2 cm große blockige Azurit xx sind komplett in dunkelgrünen Malachit umgewandelt, sehr reiches und klassisches Stück wohl aus der ersten Oxidationszone, ex-Sammlung G.HOFFMANN Jena |
90 x 55 x 50 |
385 |
E |
Malachit → Azurit xx Pseudomorphose |
Tsumeb, Otavibergland, Namibia |
1,5 cm große blockige ehemalige Azurit xx sind komplett in Malachit umgewandelt, darauf ein kompletter Überzug aus hellgrünlichen Smithsonit xx, auf der Unterseite mit Arsentsumebit xx, Duftit xx, Cerussit xx , klassische historische Probe von diesem weltbekanntem Fundort |
150 x 80 x 50 |
280 |
E |
Malachit → Azurit xx Pseudomorphose |
Milpillas, Cuitaca, Sonora, Mexico |
seidig glänzender feinnadliger dunkelgrüner Malachit ersetzt ehemalige blockige Azurit xx bis 1 cm auf dunkler Matrix |
75 x 40 x 30 |
35 |
E |
Mellit xx |
Csordakuti mine, Bicskei, Fejér, Ungarn |
sehr reiche Probe aus bis zu 3,5 cm großen hellbraunen pyramidalen freistehenden xx, ex-Sammlung G. KRONZ Luxembourg |
100 x 60 x 50 |
185 |
E |
Moldawit |
Chlum nad Malsí, Böhmen, Tschechien |
flaschengrüner 3,5 cm großer gestreckter Moldawit mit typischer Oberflächenstruktur auf einer Konglomeratmatrix (!) , Matrixproben sind sehr selten, diese hier zudem gut aufgebaut, ex-Slg G.KRONZ -Luxembourg |
60 x 50 x 30 |
185 |
E |
Muskowit xx |
Zé Pinzo claim, Aldeia, Minas Gerais, Brasilien |
attraktive Probe aus bis zu 4,5 cm großen silbrig-braunen tafligen Kristall-paketen, reiches Stück, ex-Sammlung G. KRONZ Luxembourg |
100 x 70 x 60 |
58 |
E |
Normandit xx |
Mt. Partomchorr, Khibiny, Kola, Russland |
nadlig strahlige xx bilden rotbraune Sonnen um 2 cm reich in Matrix |
70 x 40 x 35 |
45 |
E |
Olivenit xx |
Tsumeb, Otavibergland, Namibia |
Olivenit erzbildend ! nahezu 95 % der Stufe (über 400 gr) bestehen aus reinem Olivenit in Drusen dickprismatische xx mit etwas Bayldonit xx und Malachit, historisches Stück um 1910, ex-Sammlung FIEDLER |
80 x 60 x 40 |
245 |
E |
Opal (Moos-Opal) |
Grants Patch Opalite area, Black Flag Goldfield, Kalgoorlie, Australien |
9 cm breites Gangstück aus reinem beigen bis hellgrünem von feinen schwarzen Strukturen durchsetztem Moos-Opal, einseitig poliert |
120 x 90 x 40 |
70 |
E |
Pargasit xx |
Luc Yen distr., Yen Bái prov., Vietnam |
3 leuchtengrüne langprismatische xx bis 3 cm auf weißer Marmormatrix, schöner Kontrast, herauspräpariert, ex-Sammlung G.KRONZ - Luxembourg |
95 x 70 x 50 |
165 |
E |
Penikisit xx |
Rapid Creek, Dawson distr., Yukon, Canada |
olivgrüne wachs- bis gläsglänzende blockige xx tw. als Misch-xx mit Kulanit und oft in Paragenese mit sehr guten guten Goyazit xx (Preis auch danach), weißen Fluorpatit xx, Siderit xx, Fund um 1980 |
60 x 50 x 45 70 x 60 x 40 100 x 55 x 35 |
80 95 110 |
TL |
Proustit xx |
Imiter Mine, Djebel Sarho, Boulmane, Marokko |
leuchtenrote prismatische xx teils als sternartige Aggregate neben wenig Xanthocon xx und Akanthit recht reich auf Matrix, , ex-Slg G. KRONZ |
110 x 90 x 50 |
195 |
E |
Proustit xx |
Ait Ahmane, Agdz, Zagora, Draâ Tafilalet, marokko |
kirschrote gestrecktprismatische xx und Fragmente auf heller Calcitmatrix, ex-Slg G. KRONZ Luxembourg |
90 x 60 x 50 |
120 |
E |
Pyrit xx |
Vintirov mine, Sokolov, Karlovy Vary, CZ |
rundum ausgebildetes Schwimmeraggregat aus bis 2,5 cm großen Würfeln |
50 x 45 x 45 |
20 |
E |
Pyromorphit xx |
Les Farges Mine, Ussel, Corrèze, Nouvelle Aquitanie, Frankreich |
grüne prismatische bis tönnchenartige xx bis 1,5 cm mit zartem Gelbstich sehr reich auf Baryt, gesuchter Klassiker aus Frankreich, alte Funde aus der ex-Sammlung G. KRONZ Luxembourg |
70 x 70 x 50 90 x 60 x 60 |
265 380 |
|
Quarz → Calcit x Pseudomorphose |
Jalgaon quarries, Maharashtra, Indien |
knapp 10 cm großer ehemaliger Calcit x als Skalenoeder wird perimorph ersetzt durch Quarz, innen hohl |
100 x 60 x 60 |
38 |
E |
Rastsvetaevit |
Mt. Rasvumchorr, Khibiny, Kola, Russland |
rosarote glasige körnige Aggregate mit Djerfisherit, Kalifersit, Aegirin etc. |
50 x 40 x 35 |
40 |
TL E |
Rauchquarz xx |
Val Giuv, Sedrun, Tavetsch, Graubünden CH |
6 cm große absolut klare rauchbraune leicht gedrehte GWINDEL |
60 x 40 x 20 |
185 |
E |
Realgar xx |
Mina Palomo, Castrovirreyna, Huancavelica, Peru |
leuchtendrote prismatische xx bis 2 cm und Massen neben grünlichgelben Auripigment, Galenit und Quarz, schöner Kontrast, ex-Slg. G. KRONZ |
85 x 50 x 40 |
125 |
E |
Rhodizit x |
Antsongombato, Betafo, Madagaskar |
über 1 cm großer hellgelber blockiger x neben rotem Turmalin auf Feldspat |
60 x 40 x 15 |
75 |
E |
Rhodizit xx |
Antsongombato, Betafo, Madagaskar |
knapp 2 cm großer zart grünlicher isometrischer x auf pegmatischer Matrix |
60 x 60 x 50 |
125 |
E |
Rosasit |
Tsumeb, Otavibergland, Namibia |
als dunkelblaugrüner sehr reicher nieriger Glaskopf ausgebildeter Rosasit, ungewöhnliche Probe für Mineral und Fuo, ex-Slg. HOFFMANN Jena |
70 x 40 x 40 |
265 |
E |
Rosasit xx |
Silver Bill Mine, Gleeson, Cochise County, Arizona, USA |
leuchtenblaue kuglige Aggregate aus feinnadligen xx reich in zahlreichen Drusen mit farblosen Smithsonit xx, ex-Slg. G. KRONZ Luxembourg |
110 x 70 x 40 |
68 |
E |
Rouait (xx) |
Tenke Fungurume, Kolwezi, Dem. Rep. Kongo |
dunkelblaue Spaltflächen des seltenen Minerals auf reicher Cupritmatrix, Mischkristall bzw. Verwachsung mit Gerhardtit, teilweise auch mit Brochantit, Malachit, Tenorit |
70 x 50 x 40 80 x 70 x 20 110 x 100 x 70 |
70 80 250 |
|
Rutil xx |
Cavradischlucht, Graubünden, Schweiz |
Klassiker, braune glänzende prismatische Rutil xx als Epitaxie auf bis 2 cm großen schwarzen tafligen Hämatit xx, ex-Slg. HOFFMANN Jena |
65 x 40 x 20 |
65 |
E |
Sanidin x |
Isoanala, Betroka, Anosy, Tulear, Madagaskar |
6 cm großer teils farblos klarer partiell schleifwürdiger blockiger x auf Matrix, ex-Sammlung GABELICA - Belgien |
90 x 60 x 40 |
195 |
E |
Scheelit xx |
Baia Sprie, Maramures, Rumänien |
knapp cm-großes farblos-graues glänzendes Kristallaggregat des von hier gesuchten Minerals neben Calcit xx und Erzen, ex-Slg. G. KRONZ |
50 x 35 x 35 |
68 |
E |
Schörl xx |
Nickelville, Alaotro Mangoro, Madagaskar |
doppelendige schwarze prismatische xx bis 5 cm bilden reiche Probe |
50 x 45 x 35 |
48 |
E |
Serandit xx |
Poudrette Quarry, Mt.St.Hilaire, Canada |
5 cm großes reiches Aggregat aus beigerosa tafligen xx mit ??? xx |
50 x 40 x 25 |
55 |
E |
Shkatulkalit |
Shkatulka, Umbozero, Lovozero, Russland |
weiß perlmuttartig blättrig mit Manganoneptunit ,Terskit, Eudyalit, reich |
90 x 60 x 40 |
48 |
TL E |
Siderit xx |
Mt. Tazna, Nor Chichas, Potosí, Bolivien |
über 6 cm großes gut ausgebildetes blockiges braunes Kristallaggregat mit kleineren Pyrit xx auf Matrix, attraktive Probe, ex-Sammlung. G. KRONZ |
90 x 65 x 60 |
120 |
E |
Siderit xx |
El Arteal, Sierra Almagrera, Almeria, Spanien |
gute bis cm große dunkelbraune xx dicktaflige xx reich auf Matrix |
70 x 60 x 20 |
24 |
E |
Siderit xx |
Panasquaira, Castelo Branco, Portugal |
bis 4 cm große beigebraune flachrhomboedrische xx attraktiv auf Matrix |
100 x 55 x 40 |
65 |
E |
Sidorenkit |
Umbozero, Mt.Alluaiv, Lovozero, Russland |
rosafarbene Einschlüsse mit guter Spaltbarkeit in heller Matrix |
70 x 60 x 40 |
30 |
TL E |
Silber, gediegen |
Imiter Mine, Djebel Sarho, Boulmane, Marokko |
dunkel angelaufene Silberlocken mit heller Basis sehr reich auf Akanthit |
65 x 45 x 40 |
250 |
E |
Smithsonit xx |
Berg Aukas mine, Grootfontein, Namibia |
perlmuttglänzende rosaweiße Rhomboeder bis 5 mm reich auf Matrix |
100 x 65 x 45 |
48 |
E |
Smithsonit xx |
Kelly Mine, Magdalena district, Socorro Co., New Mexico, USA |
hellblaue seidig glänzende nierig-glaskopfartige sehr reiche Beläge auf Matrix, klassischer Fundort fürs Mineral, ex-Slg G. KRONZ Luxembourg |
90 x 75 x 50 |
165 |
E |
Soddyit xx |
Swambo Hill, Kambove, Katanga, Kongo |
leuchtendgelbe wachs- bis glasglänzende blockige xx bilden attraktive und reich besetzte Proben, ex-Sammlung J.C.LEYDET |
60 x 35 x 30 65 x 45 x 45 |
120 140 |
|
Spinell x |
Mogok Township, Mandalay, Myanmar |
leuchtend rubinroter 5 mm großer Oktaeder auf weißem Marmor, gemmy, ex-Sammlung G.KRONZ - Luxembourg |
70 x 60 x 50 |
85 |
E |
Spinell xx |
Betroka, Anosy, Tuléar, Madagaskar |
schwarzblaue glasglänzende xx bis knapp 2 cm auf heller Matrix |
50 x 40 x 35 |
48 |
E |
Stellerit xx |
Sarbai, Rudny, Kostanay, Kasachstan |
zartbraune kuglige Aggregate aus lannggestreckt tafligen xx bilden eine sehr reich blumenkohlartige Probe mit etwas Laumontit und winzigen Pyrit xx |
85 x 80 x 60 |
45 |
E |
Stellerit xx |
Agoudim Caidat, Draâ Tafilalet, Marokko |
sehr reiche Probe aus zart gelblichen glasglänzenden xx, gutes Stück |
120 x 60 x 20 |
65 |
E |
Tapiolith-(Fe) xx |
Sapucaia do Norte, Galileia, Minas Gerais, Brasilien |
knapp 4 cm großes schwarzes blockig ausgebildetes Aggregat nur aus Tapiolith-(Fe), recht gut, ex-Sammlung G. KRONZ Luxembourg |
40 x 30 x 15 |
140 |
E |
Tennantit → Enargit xx Pseudomorphose |
Julcani, Angaraes, Huancavelica, Peru |
freistehende ehemalige bis 3 cm große blockige Enargit xx sind in schwarz-metallischen Tennantit umgewandel, seltene und auch sehr ansehnliche Pseudomorphose, museumstauglich, ex-Sammlung G. KRONZ Luxembourg |
120 x 100 x 65 |
650 |
E |
Titanit xx |
Val Curnera, Tavetsch, Surselva, Graubünden |
hellgrüne gestreckt taflige xx um 1 cm auf Kluftfläche mit Calcit xx |
80 x 55 x 15 |
58 |
E |
Turmalin x |
Vohitrakanga pegmatit, Andrembesoa, Betafo, Vakinankaratra, Madagaskar |
12,5 cm großer grünlicher bis dunkelbrauner klingenartiger doppelendiger Schwimmerkristall, wahrscheinlich eine zonierte Verwachsung aus Elbait-Liddicoatit-Fluorliddicoatit, ohne detaillierte Analyse optisch nicht einzuordnen, sehr interessante Erscheinungsform |
125 x 40 x 10 |
185 |
E |
Variscit xx |
Wisniówka, Swietokryskie Mts., Polen |
hellgrüne xx bilden meist kuglige Aggregate reich auf grauer Matrix |
80 x 40 x 20 |
24 |
E |
Wardit xx |
Rapid Creek, Dawson distr., Yukon, Canada |
farblose bis grünlichweiße oktaedrische xx bis 8 mm reich auf bräunlicher Matrix, neben Lazulith das bekannteste Mineral von hier, Funde um 1980 |
90 x 70 x 20 105 x 95 x 15 |
58 220 |
|
Wendwilsonit xx |
X Aghbar, Bou Azzer, Antiatlas, Marokko |
rosaviolette xx reich auf Matrix, cobalthaltig, analysiert von der Typlokalität aus der ex-Sammlung G. KRONZ Luxembourg |
100 x 70 x 60 |
85 |
TL E |
Whiteit-(CaFeMg) xx |
Rapid Creek, Dawson distr., Yukon, Canada |
beige prismatische xx und sehr reiche strahlige Massen mit aufsitzenden dunkelblauen Lazulith xx, nahezu 95 % der Stufe bestehen aus Whiteit ! |
100 x 70 x 55 |
165 |
E |
Willemit xx |
Berg Aukas mine, Grootfontein, Otjozondjupa, Namibia |
farblose bis weiße prismatische oder nadlige xx sehr reich mit Smithsonit xx, alte Funde |
80 x 45 x 25 90 x 50 x 40 |
45 68 |
|
Wolframit xx |
Panasqueira, Castelo Branco, Portugal |
attraktives 6 cm Aggregat aus gut ausgebildeten dicktafligen schwarzen xx mit aufsitzenden hellgrünen Apatit xx, ex-Slg G.KRONZ - Luxembourg |
65 x 50 x 35 |
175 |
E |
Wulfenit xx |
Helena mine, Mezica, Slowenien |
orangefarbene bipyramidale xx um 4 mm mit Calcit xx auf Dolomit |
90 x 60 x 40 |
45 |
E |
Xilingolit (xx) |
Beryller, Aschamalm, Neukirchen, Salzburg, Österreich |
graumetallische Erzbutzen und seltener stenglige eingewachsene xx des seltenen Minerals, analysierte Proben (TU Bergakademie Freiberg) |
70 x 35 x 25 |
75 |
E |
Zinkrosasit xx |
Tsumeb, Otavibergland, Namibia |
hellblaue kuglige Aggregate aus feinnadligen xx auf weißem Smithsonit |
90 x 40 x 20 |
60 |
TL E |