Minerale Deutschland - Ost
MM / KS - Winter 2024/2025
E = Einzelstück (single piece) / TL = Typlokalität (type locality)
Preise in EURO
Mineral |
Fundort |
Beschreibung |
MM |
KS |
|
Akanthit xx |
X Himmelsfürst, Brand Erbisdorf, Sachsen |
attraktives Aggregat aus scharfkantigen schwarzen xx, historische Probe |
25 |
|
E |
Allanit-(Ce) xx |
Stbr. Henneberg, Weitisberga, Thüringen |
winzige braune nadlige xx neben Apatit xx und Quarz xx |
3 |
|
E |
Allanit-(Ce) xx |
Stbr. Oßling, Kamenz, Lausitz, Sachsen |
hellbraune glasig glänzende nadlige xx auf Quarz |
3 |
|
E |
Allanit-(Ce) xx |
Stbr. Petersberg, Halle, Sachsen Anhalt |
graugrüne nadlige xx bilden igelartige Aggregat reich auf Albit xx |
|
12 - 20 |
|
Allargentum |
X 371, Hartenstein, Erzgebirge, Sachsen |
graumetallisches Erz teilweise mit Löllingit xx |
10 - 12 |
|
|
Almandin x / xx |
Großer Hemmberg, Crottendorf, Erzgebirge, Sa. |
dunkelrotbraune Rhombendodekaeder bis zu 2 cm Größe |
4 - 5 |
10 |
|
Almandin xx |
Oelsener Höhe, Bad Gottleuba, Osterzgebirge |
rötlichbraune vielflächige xx bis 1 cm in/auf Matrix |
|
12 |
E |
Alunogen xx |
Absetzerhalde, Ronneburg, Thüringen |
farblose taflige-blättrige xx sehr reich mit Halotrichit xx, ex-Slg. RÜGER |
|
30 |
E |
Anatas xx |
Mellenbach-Glasbach, Saalfeld, Thüringen |
leuchtend orange gut ausgebildete bipyramidale xx |
4 |
6 - 15 |
|
Anatas xx |
Stbr. Oßling, Kamenz, Lausitz, Sachsen |
kleine hellblaue taflige xx neben Bergkristall xx und Chlorit |
3 |
|
E |
Anatas xx |
Stbr. Hartmannsdorf, Chemnitz, Sachsen |
gut ausgebildete braune bipyramidale auf dunkler Glimmermatrix |
10 |
|
E |
Anatas xx |
Ilfeld, Harz, Thüringen |
winzige gelbliche blockige xx neben Manganit |
|
9 |
E |
Anatas xx |
Stbr. Henneberg, Weitisberga, Thüringen |
kleine schwarze bipyramidale xx tw. mit Fluorit xx auf Quarz xx |
4 - 5 |
6 - 8 |
|
Anatas xx |
Stbr. Petersberg, Halle, Sachsen Anhalt |
schwarzblaue taflige glänzende xx tw. mit Synchisit xx auf Albit xx |
3 - 8 |
5 - 10 |
|
Andersonit xx |
Schacht Drosen, Ronneburg, Thüringen |
hellgelblichgrüne taflige xx auf Matrix aus einem Einzelfund |
22 |
|
E |
Andradit xx |
Sparnberg, Hirschberg, Thüringen |
olivgrüne oder braune meist glasglänzende xx reichlich auf derben Granat |
4 |
6 |
|
Anhydrit |
Schacht Drosen, Ronneburg, Thüringen |
helblaues 3 cm großes Spaltaggregat |
|
6 |
E |
Anhydrit xx |
Stbr. Kohnstein, Niedersachswerfen, Thüringen |
farblose blockige xx reich auf massivem Anhydrit |
|
10 |
E |
Antimonit xx |
Kuhbergbruch, Neumühle, Greiz, Thüringen |
graumetallische nadlig stenglige xx freistehend auf Quarz xx |
3 |
|
|
Apatit xx |
Stbr. Henneberg, Weitisberga, Thüringen |
farblose, hell- bis olivgrüne prismatische xx auf Granit oder einzeln |
4 - 9 |
10 |
|
Apatit xx |
X Sauberg, Ehrenfriedersdorf, Sachsen |
zart bläuliche, grüne oder weiße prismatische oder taflige xx auf Matrix |
7 - 18 |
10 - 75 |
|
Argentit xx |
Tellerhäuser, Pöhla, Erzgebirge, Sachsen |
dunkelgraumetallische xx und Aggregate bis 2,5 cm aus blockigen bis gestreckten xx meist mit etwas Matrix, recht reiches Material von 1989 |
20 - 28 |
|
|
Argentit xx |
Niederschlema, Erzgebirge, Sachsen |
graumetallische Bleche und kleine glänzende xx auf Dolomitmatrix |
|
40 |
E |
Argentit xx |
X 139, Lauta, Marienberg, Erzgebirge, Sachsen |
kleine graumetallische blockige xx auf Barytmatrix, ex-Slg. FIEDLER |
|
28 |
E |
Argentit xx |
X 366, Aue Alberoda, Erzgebirge, Sachsen |
reiches 2 cm großes Aggregat aus graumetallischen blockigen xx |
|
75 |
E |
Argentopyrit xx |
X 139, Lauta, Marienberg, Erzgebirge, Sachsen |
kleine kurzprismatische messinggelb bis schwarzliche xx recht reich neben gediegen Silber, welches lockig ausgebildet ist ,ex-Slg. FIEDLER |
|
58 |
E |
Argyrodit xx / -- |
Argyroditspat, X Himmelsfürst, Brand Erbisdorf, Sachsen |
kleine schwarzmetallische Aggregate meist mit erkennbaren xx, Originalmaterial aus dem Fund vom September 1885, in dem Clemens Winkler das Element Germanium entdeckte! Typlokalität, MM = 3 bis 5 mm große Proben |
20 - 30 |
|
TL |
Arsen, gediegen |
X 139, Lauta, Marienberg, Erzgebirge, Sachsen |
braunschwarzer nieriger Scherbenkobalt mit Chloanthit xx, ex-Slg. FIEDLER |
|
10 |
E |
Arseniosiderit xx |
X Roter Berg, Schneeberg, Erzgebirge, Sa. |
kleine braune blättrige xx aud weißem Quarz, auch vom Pucherschacht mgl. |
|
5 |
E |
Arseniosiderit xx |
X Pucherschacht , Schneeberg, Erzgebirge, Sa. |
dunkelbraune xx und Beläge auf Quarzmatrix, analysiert |
|
6 |
E |
Arsenolith xx |
X Glücksbrunn, Schweina, Thüringen |
kleine weiße Oktaeder reich auf größeren Skutterudit xx, Preis auch danach |
|
15 |
E |
Arsenopyrit xx |
X St. Christoph, Breitenbrunn, Erzgebirge, Sa. |
zinnweiße metallische glänzende xx tw. mit Sphalerit xx, reiche KS aus Neufund |
|
10 - 15 |
|
Arsenopyrit xx |
X Sauberg, Ehrenfriedersdorf, Sachsen |
gestreckt prismatische gelblichgraumetallische xx neben Gilbertit xx |
|
12 - 18 |
|
Arsenopyrit xx |
X Reiche Zeche, Freiberg, Sachsen |
scharfkantige graumetallische xx bis 1,7 cm neben Siderit und Quarz |
|
10 |
E |
Atelestit xx |
X Gesellschaft, Schneeberg, Erzgebirge, Sa. |
zartgelbe glasglänzende taflige xx reichlich in kleinen Drusen einer reichen Bismutit-Quarz Matrix, historische Probe vor 1900, ex-Slg. HAUBENREIßER |
|
55 |
TL E |
Augit xx |
Stbr. Richter, Hammerunterwiesenthal, Sachsen |
zahlreiche bis cm-große gut ausgebildete blockige Einzelkristalle in Dose |
|
12 |
E |
Autunit xx |
Streuberg, Bergen, Vogtland, Sachsen |
gelbe taflige xx in Quarzdrusen |
4 - 7 |
|
|
Autunit xx |
Stbr. Henneberg, Weitisberga, Thüringen |
hübsche kleine leuchtengelbe taflige xx tw. verwachsen mit Torberit xx |
4 - 6 |
|
|
Axinit-(Fe) xx |
X St. Christoph, Breitenbrunn, Erzgebirge, Sa. |
für den Fundort ausgezeichnete sehr reiche Proben aus einem ungewöhnlichen Neufund, rosagraue glasglänzende taflige xx bilden Kristallaggregate welche wiederum tw. bis 4 cm große Schwimmeraggregate bilden, top für hier! |
|
25 - 60 |
|
Azurit xx |
Kalkwerke Ostrau, Döbeln, Sachsen |
leuchtenblaue feinkristalline Beläge auf Dolomitkalk, Funde aus 1990 |
|
4 |
|
Azurit xx |
X Fromm / X Roter Berg, Kamsdorf, Thüringen |
leuchtenblaue Kügelchen oder glitzernde Drusenauskleidungen |
4 - 5 |
|
|
Babingtonit xx |
Stbr. Nesselgrund, Schnellbach, Thüringen |
scharfkantige blockige xx mit farblosen isometrischen Analcim xx |
6 |
|
E |
Bariopharma- kosiderit x |
X Sauberg, Ehrenfriedersdorf, Sachsen |
kleine grünliche oder braune glänzende würflige xx reich neben Gorceixit xx |
|
8 - 10 |
|
Baryt xx |
X Beihilfe, Halsbrücke, Freiberg, Sachsen |
knapp 6 cm große Probe aus typischen weißen tafligen xx bis 2,5 cm |
|
28 |
E |
Bavenit xx |
Stbr. Henneberg, Weitisberga, Thüringen |
weiße taflige xx neben Apatit xx und Pyrit xx auf Feldspat, freistehend ! |
10 - 14 |
|
E |
Bavenit xx |
X Gelbe Birke, Schwarzenberg, Erzgebirge |
weiße nadlig fasrige xx neben Klinozoisit xx auf Matrix |
|
10 |
E |
Beraunit xx |
X Hoff auf mich, Ullersreuth, Thüringen |
rötlichbraune teils fächerartig angeordnete xx reich auf limonitischer Matrix |
|
20 - 25 |
|
Bergenit xx |
X 362, Mechelgrün, Bergen, Vogtland, Sa. |
kleine leuchtendgelbe taflige xx freistehend in Quarzdrusen |
|
10 - 15 |
TL |
Berthierit (xx) |
Stbr. Venusberg, Herold, Erzgebirge, Sachsen |
gelblichgraumetallische nadlige xx und Massen sehr reich auf Matrix |
|
7 |
E |
Berthierit xx |
Kalkwerk Herold, Thum, Erzgebirge, Sachsen |
reiche über 3 cm große Probe nur aus bläulichgraumetallischen Berthierit xx |
|
24 |
E |
Bertrandit xx |
Stbr. Henneberg, Weitisberga, Thüringen |
farblose bis weiße meist taflige xx tw. mit Bavenit xx, seltener von hier |
15 |
10 - 18 |
|
Bertrandit xx |
Stbr. Bögl, Dörfel, Annaberg, Erzgebirge, Sa. |
gut ausgebildete langgestreckt taflige xx bis 7 mm auf Quarz xx |
|
40 |
E |
Bertrandit xx |
Stbr. Dörfel, Annaberg, Erzgbeirge, Sachsen |
einzelne farblosweiße dicktaflige xx auf Matrix, davon einer als V-Zwilling |
30 |
|
E |
Beryll xx |
Stbr. Henneberg, Weitisberga, Thüringen |
zartgrünliche of klare hexagonale langprismatische xx |
|
|
|
Bismit xx |
X Arme Hilfe, Ullersreuth, Thüringen |
winzige gelbliche bis orange taflige xx neben Bismutoferrit oder Malachit |
12 |
12 |
|
Bismuthinit xx |
X 139, Lauta, Marienberg, Erzgebirge, Sachsen |
bläulich angelaufene metallische Nadeln reich neben Fluorit xx |
|
28 |
E |
Bismuthinit xx |
Pöhla, Erzgebirge, Sachsen |
kleine metallische nadlige xx mit Wismut, ged.und Fluorit |
6 - 10 |
|
|
Bismutit xx |
X Roter Berg, Schneeberg, Erzgebirge, Sachsen |
kleine gelblichbeige taflige xx in Drusen neben Waylandit xx oder weiße radiale Sonnen auf Kluftflächen |
|
10 - 15 |
|
Bismutoferrit |
X Gesellschaft, Schneeberg, Erzgebirge, Sa. |
gelblichgrüne reiche derbe Massen |
|
20 |
TL |
Bohuslavit xx |
X Jeremias Glück, Feengrotten, Saalfeld, Thür. |
rosaviolette taflige xx des neuen seltenen Eisenphosphates bilden kuglige Aggregate, sehr reiche Pröbchen welche meist zu 100 % aus Bohuslavit bestehen |
5 - 25 |
|
|
Boracit x / xx |
X Gröna, Bernburg, Sachsen Anhalt |
hell- bis graugrüne würflige oder tetraedrische xx auf Anhydritmatrix |
10 - 12 |
12 |
|
Boracit xx |
X Glück Auf, Sondershausen, Thüringen |
gut ausgebildete garugrüne isometrische xx neben Pyrit xx auf Anhydrit |
15 - 18 |
|
|
Bornit |
X Junge Hohe Birke, Freiberg, Sachsen |
reiches dunkelblauviolettes Erz verwachsen mit etwas Pyrit, historisch |
|
15 |
E |
Bournonit x / xx |
Tagebau Kamsdorf, Saalfeld, Thüringen |
dunkelgraumetallische dicktaflige oder blockige xx vereinzelt auf Matrix |
10 - 12 |
25 |
|
Braunit xx |
Öhrenstock, Ilmenau, Thüringen |
kleine glitzerne schwarze Oktaeder als reicher Überzug auf Manganerz |
|
14 |
TL E |
Brochantit xx |
X Pfefferschacht, Kamsdorf, Thüringen |
reicher leuchtengrüner feinkristalliner Überzug |
3 |
|
E |
Brookit xx |
Stbr. Petersberg, Halle, Sachsen Anhalt |
winzige gelbe taflige xx neben Anatas auf Albit xx, seltener von hier |
3 |
|
|
Calcit xx |
Paitzdorf, Ronneburg, Thüringen |
fast schwarze oder beige flachrhomboedrische xx reich auf Matrix |
|
12 - 14 |
|
Calcit xx |
X 371, Hartenstein, Erzgebirge, Sachsen |
hübsche3,5 cm große skalenoedrische Kristallgruppe auf etwas Matrix |
|
18 |
E |
Calcit xx |
X Sauberg, Ehrenfriedersdorf, Sachsen |
reiche Probe aus grauweißem Blätterspat |
|
10 |
E |
Calcit xx |
Stbr. Henneberg, Weitisberga, Thüringen |
1,2 cm großer gelblichweißer prismatischer Kanonenspat auf Matrix |
|
5 |
E |
Calcit xx |
Kalkwerke Ostrau, Döbeln, Sachsen |
zartgelbliche scharfkantige xx bilden reiche attraktive KS, Fund 1990 |
|
4 |
E |
Calcit xx |
Stbr. Jochenberg, Bad Kösen, Sachsen Anhalt |
relativ klare skalenoedrische xx mit Pyriteinschlüssen |
|
5 |
E |
Cassiterit xx |
X Sauberg, Ehrenfriedersdorf, Sachsen |
hübsche schwarzbraune typische Visiergraupen (Zwillinge) auf Matrix |
|
10 - 65 |
|
Cerussit xx |
Tagebau Kamsdorf, Saalfeld, Thüringen |
kleine grauweiße blockige xx mit etwas Galenit in Drusen |
|
8 |
E |
Chabasit xx |
Stbr. Henneberg, Weitisberga, Thüringen |
gelblichbeige stumpfprismatisch pseudohexagonal erscheinende xx |
5 |
|
E |
Chabasit xx |
Stbr. Klunst, Ebersbach, Lausitz, Sachsen |
gelbe blockige xx auf weißer Matrix |
3 |
|
E |
Chalkomenit (xx) |
Tagebau Lichtenberg, Ronneburg, Thüringen |
leuchtenblaue glasige Beläge auf Quarz, selten hier, analysiert, Belegqualität |
|
20 |
E |
Chalkopyrit xx |
Zobes, Vogtland, Sachsen |
hübsche leicht grünlich angelaufene metallische xx mit Calcit xx auf Quarz |
5 |
|
E |
Chalkopyrit xx |
X 371, Hartenstein, Erzgebirge, Sachsen |
hübsche blockige messingelbe teils farbig angelaufene xx auf Calcit od. Dolomit |
|
8 - 24 |
|
Chalkopyrit xx |
Stbr. Henneberg, Weitisberga, Thüringen |
kleine messinggelbe blockige xx auf Quarz xx |
4 |
|
|
Chalkopyrit xx |
X 366, Aue Alberoda, Erzgebirge, Sachsen |
reich mit messinggelben xx besetzte Probe |
|
26 |
E |
Cinnabarit (xx) |
X Samuelis, Tieftal, Hartenstein, Erzgebirge |
kleine leuchtendrote Einschlüsse in hellem Quarz |
|
15 |
E |
Claudetit xx |
X Saxonia, Muldenhütten, Freiberg, Sachsen |
weiße gestreckt taflige bis blättrige xx bilden sehr reiche Proben, tw. nur aus Claudetit xx bestehend, Fund aus Anfang der 90-er Jahren |
5 - 24 |
15 - 40 |
|
Cobaltlotharmeyerit xx |
X Roter Berg, Schneeberg, Erzgebirge |
kleine braune Igel aus nadligen xx ,kuglige Aggregate oder Massen meist reich auf Quarz, analysiertes Material teils mit Nickellotharmeyerit xx, Typlokalität |
|
8 - 20 |
TL |
Cobalttsumcorit xx |
X Roter Berg, Schneeberg, Erzgebirge |
kleine rotbraune blättrige xx oder Kügelchen auf weißem Quarz, selten |
28 |
28 |
TL |
Coelestin xx |
Stbr. Steudnitz, Dornburg, Thüringen |
farblose, weiße oder beige blockige xx teils mit Calcit xx |
3 |
10 - 14 |
|
Coelestin xx |
Stbr. Jochenberg, Bad Kösen, Sachsen Anhalt |
farblose bis weiße, seltener rötliche oder zart bläuliche gut ausgebildete blockige oder dicktaflige xx auf Calcit xx |
3 - 5 |
6 - 24 |
|
Coelestin xx |
Rüdersdorf, Berlin, Brandenburg |
weiße, klare, rötliche blockige oder gestreckte xx bis über 1 cm auf Kalkstein |
|
12 |
|
Corkit xx |
X Drei Fichten, Lauenhain, Mittweida, Sachsen |
kleine gelbbraune blockige oder spitz zulaufende xx auf Baryt, analysiert, sehr selten belegter Fundort, Fund um 1990 |
5 - 6 |
6 - 8 |
|
Crandallit xx |
Schneckenstein, Vogtland, Sachsen |
kleine gelbbraune Würfelchen neben schwarzen Ilmenorutil xx, Quarz etc. |
4 |
8 - 10 |
|
Cronstedtit xx |
X Hohe Warte, Gernrode, Harz, Sa.-Anhalt |
schwarze glänzende Kristallgarben aus langgestreckten xx auf einer Pyritmatrix |
|
38 |
E |
Cuprit xx |
Tagebau Kamsdorf, Saalfeld, Thüringen |
dunkelkirschrote kleine xx und Beläge neben etwas Malachit auf Siderit xx |
10 |
|
E |
Cuprit xx |
X Pfefferschacht, Kamsdorf, Thüringen |
kleine dunkelrote würflige xx recht reich auf Matrix |
12 |
|
E |
Cuproroméit |
X Neidhammel, Kamsdorf, Thüringen |
reiche olivgrüne Massen mit etwas Tetraedrit und Baryt |
|
8 |
E |
Dadsonit xx |
X Jost Christian, Wolfsberg, Harz, Sa.-Anhalt |
dunkelgraumetallische nadlig filzige xx tw. verwachsen mit Zinckenit |
10 |
20 - 28 |
TL |
Datolith xx |
Spittergrund, Tambach Dietharz, Thüringen |
freistehende farblose glasglänzende blockige xx reich auf Matrix |
|
15 |
E |
Devillin xx |
X Pfefferschacht, Kamsdorf, Thüringen |
himmelblauer blättrig verwachsener devillin als reiche Probe |
10 |
|
E |
Dolomit→ Calcit xx Pseudomorphose |
X 366, Aue Alberoda, Erzgebirge, Sachsen |
ehemalige bis 2 cm große skalenoedrische Clacit xx sind in hellbraunen Dolomit umgewandelt |
|
14 |
E |
Dufrenit xx |
X Hoff auf mich, Ullersreuth, Thüringen |
schwarze blockige xx, Kugeln aus blockigen xx oder reine Kugeln auf Goethit |
7 |
20 - 25 |
TL |
Emplektit xx |
X Vater Abraham, Lauta, Marienberg, Sachsen |
graumetallische nadlige xx mit kleinen Chalkopyrit xx in Quarzdrusen |
5 - 8 |
|
|
Emplektit xx |
Pöhla, Schwarzenberg, Erzgebirge, Sachsen |
kleine graumetallische nadlige xx mit viel Pyrit, selten von hier |
4 - 8 |
10 - 15 |
|
Epidot xx |
X St. Christoph, Breitenbrunn, Erzgebirge, Sa. |
für den Fundort ausgezeichnete freistehende olivgrüne langprismatische xx und Garben als sehr reiche attraktive Kleinstufen aus einem aufsehenerregenden Untertageneufund vgl. Lapis 04/2023, tw. mit Hastingsit xx und Titanit xx |
|
25 - 45 |
|
Epidot xx |
Stbr. Dröda, Weischlitz, Vogtland, Sachsen |
langgestreckt prismatische olivgrüne xx mit kleinen hellbraunen Andradit xx |
|
8 |
E |
Epidot xx |
Stbr. Henneberg, Weitisberga, Thüringen |
hellgrüne stenglige xx und Garben auf Granitmatrix |
3 |
|
|
Erythrin xx |
X Glücksbrunn, Schweina, Thüringen |
hübsche intensiv pinke Igel aus dünnen langtafligen xx auf Baryt |
5 - 9 |
|
|
Erythrin xx |
X Roter Berg, Kamsdorf, Thüringen |
hübsche intensiv rosafarbene Igelchen auf karbonatischer Matrix |
9 |
|
E |
Eulytin xx |
Nesselrain, Ruhla, Thüringen |
leichtendgrüne kuglige Aggregate vereinzelt auf Matrix, analysiert |
|
24 |
|
Federwismut |
Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen |
federartiges metallisches Wismut auf rotem Hornstein, historische Probe |
|
20 |
E |
Fluorit xx |
Stbr. Henneberg, Weitisberga, Thüringen |
hübsche hellviolette bis schwarzviolette Oktaeder oder Würfel auf Quarz |
3 - 12 |
|
|
Gips xx |
X 371, Hartenstein, Erzgebirge, Sachsen |
seidigweiße langgestreckt dünne lattige xx bilden reiche kleine KS |
|
12 |
E |
Goethit |
X Glückstern, Gottlob, Friedrichroda, Thür. |
attraktive rehbraune seidige glänzende radialstrahlige Gänge in Matrix |
|
14 |
E |
Gold, gediegen |
X Schiffskuppe, Steinheit, Thüringen |
kleine intensiv goldmetallische Bleche auf hellem Gangquarz |
|
18 |
E |
Gorceixit → Baryt xx Pseudomorphose |
Alte Strossenbaue am X Sauberg, Ehrenfriedersdorf, Sachsen |
meist orangebraune Gorceixit xx bilden Pseudomorphosen nach ehemaligen kleinen Barytnüssen (taflige xx), meist sehr reiche Proben, Fund Mitte 90er |
4 - 10 |
10 - 15 |
|
Gorceixit → Mimetesit Pseudomorphose |
Alte Strossenbaue am X Sauberg, Ehrenfriedersdorf, Sachsen |
farblose Gorceixit xx haben ehemalige nadlige Mimetesit xx umgewandelt, große Seltenheit von hier, nur noch je ein MM / eine KS verfügbar |
10 |
20 |
|
Gorceixit xx |
Alte Strossenbaue am X Sauberg, Ehrenfriedersdorf, Sachsen |
kleine farblose bis hellbraune taflige xx, kuglige Aggregate und Massen bilden sehr reiche Stücke, analysiertes Material |
5 - 7 |
7 - 18 |
|
Groutit xx |
Ilfeld, Nordhausen, Harz, Thüringen |
intensiv glänzende schwarzmetallische xx sehr reich auf Matrix |
|
48 |
E |
Hämatit → Manganit Pseudomorphose |
X Glückstern, Gottlob, Friedrichroda, Thür. |
feinblättriger rotschwarzer Hämatit ersetzt ehemalige langprismatische Manganit xx, eher ungewöhnliche Pseudomorphose für diesen Fundort |
|
30 |
E |
Hämatit xx |
X 366, Aue Alberoda, Erzgebirge, Sachsen |
taflige teils rund erscheinende schwarzmetallische xx auf Dolomit |
|
6 |
E |
Harmotom xx |
Stbr. Henneberg, Weitisberga, Thüringen |
gelblichweiße langprismatische Zwillingskristalle tw. mit fasrigen Bavenit xx |
5 - 10 |
20 |
|
Hastingsit xx |
X St. Christoph, Breitenbrunn, Erzgebirge, Sa. |
schöne freistehende schwarzgrüne glänzende lattige xx des sonst meist derb vorkommenden Minerals, tw. mit Titanit xx, Vesuvian xx oder Epidot xx, sehr reiche Proben aus einem aufsehenerregenden Neufund (Lapis 04/23) |
12 |
15 - 38 |
|
Hausmannit xx |
X Glückstern, Gottlob, Friedrichroda, Thür. |
kleine schwarze Oktaeder bilden reiche kleine Probe |
10 |
|
E |
Hausmannit xx |
Silberbachtal, Ilfeld, Harz, Thüringen |
kleine Probe nur aus getreppten oktaedrischen schwarzen glänzenden xx |
8 |
|
TL E |
Hausmannit xx |
Kleiner Liesenberg, Ilfeld, Harz, Thüringen |
schwarzmetallische pyramidale xx auf einer Pseudomorphose von ebenfalls Hausmannit nach ehemaligen Manganit xx |
|
30 |
E |
Hausmannit → Manganit Pseudomorphose |
Kleiner Liesenberg, Ilfeld, Harz, Thüringen |
cm-großer ehemaliger blockiger Manganitkristall wird komplett von schwarzem Hausmannit ersetzt |
15 |
|
E |
Helvin xx |
Stbr. Henneberg, Weitisberga, Thüringen |
kleine hellgelbe einzelne Tetraeder oder Einschlüsse, sehr selten von hier |
|
12 |
|
Helvin xx |
X Unverhofft Glück, Antonsthal, Erzgebirge |
scharfkantige gelbe Tetraeder auf Matrix |
|
24 |
E |
Hollandit |
X Sauberg, Ehrenfriedersdorf, Sachsen |
schwarz glaskopfartig reich neben Gorceixit xx |
|
5 |
E |
Ilmenorutil xx |
Schneckenstein, Vogtland, Sachsen |
kleine schwarze blockige xx oft neben Crandallit, Turmalin oder Topas |
|
10 |
|
Jamesonit xx |
Kuhbergbruch, Neumühle, Greiz, Thüringen |
dunkelgraue metallische nadlige xx tw. mit Sphalerit xx auf Quarz |
5 - 7 |
|
|
Jamesonit xx |
Kalkwerk Herold, Thum, Erzgebirge, Sachsen |
nadligfilziger grauer Jamesonit auf hellem Dolomit |
|
7 |
E |
Johannit xx |
Paitzdorf, Ronneburg, Thüringen |
leuchtendgelbgrüner Johannit mit grünem Antlerit und Uranopilit, eher Beleg |
10 |
|
E |
Kaatialait xx |
X 139, Lauta, Marienberg, Erzgebirge, Sachsen |
seidig weiß feinkristallin mit kleinen Proustit xx und Fluorit xx auf Erzmatrix |
|
28 |
E |
Kakoxen xx |
X Hoff auf mich, Ullersreuth, Thüringen |
bräunlich gelbe radiale Sonnen und Kugeln reichlich auf limonitischer Matrix |
|
18 |
E |
Kermesit xx |
X Neue Hoffnung Gottes, Bräunsdorf, Sachsen |
kleine Garben und Igel aus dunkelkirschroten nadligen xx auf einer Matrix aus Quarz und Antimonit (xx), historische Proben von der Typlokalität |
|
20 - 25 |
TL |
Krokoit xx |
Tagebau Nord I, Callenberg, Sachsen |
leuchtend orangerote meist prismatische xx von dieser klassischen Fundstelle |
10 |
12 - 40 |
|
Kupfer, gediegen |
Tagebau Kamsdorf, Saalfeld, Thüringen |
3 cm großes Kupferblech mit grünlichem Brochantitüberzug |
6 |
|
E |
Kupfer, gediegen xx |
X Frommschacht, Kamsdorf, Thüringen |
spießige rötliche kleine xx recht reich auf Matrix |
|
16 |
E |
Kupfer, gediegen xx |
Stbr. Loitsch, Weida, Thüringen |
dendritisch bis blechartiges rötlichmetallisches Kupfer mit kleinen Cuprit xx |
|
12 |
E |
Langit xx |
X Pfefferschacht, Kamsdorf, Thüringen |
kleine leuchtend hellblaue xx auf heller Matrix |
6 |
|
E |
Langit xx |
X König David, Schneeberg, Erzgebirge, Sa. |
leuchtenblaue langgestreckte xx auf Matrix |
6 |
|
E |
Lazulith |
Gersheit, Schmiedefeld, Thüringen |
tiefblaue Einschlüsse neben rotbraunem Rutil in heller Matrix |
|
5 - 8 |
|
Lepidokorokit (xx) |
X Arme Hilfe, Ullersreuth, Thüringen |
rötlichbrauner glänzender blättriger echter Lepidokrokit reich in Goethit |
|
14 |
E |
Libethenit xx |
X Arme Hilfe, Ullersreuth, Thüringen |
olivgrüne leistenartige Aggregate auf Limonit, analysiert |
|
14 |
E |
Löllingit xx |
X Sauberg, Ehrenfriedersdorf, Erzgebirge |
gelblichgraumetallische meiselartige xx reich mit Siderit xx und Gilbertit |
|
20 |
E |
Löllingit xx |
X 371, Hartenstein, Erzgebirge, Sachsen |
graumetallische freistehende kleine xx in Druse im Reicherz |
|
15 |
E |
Lyonsit xx |
Absetzerhalde, Ronneburg, Thüringen |
sehr kleine schwarze nadlige xx auf heller Matrix, ex-Slg. RÜGER |
|
30 |
E |
Magnesiocopiapit xx |
Tagebau Lichtenberg, Ronneburg, Thüringen |
feinkristalline gelbe Beläge reich auf Matrix |
4 |
|
E |
Magnetit xx |
X St. Christoph, Breitenbrunn, Erzgebirge, Sa. |
reiche Proben mit schönen freistehenden schwarzen Rhombendodekaedern |
|
10 - 30 |
|
Malachit xx |
X Stahlberg, Seligenthal, Thüringen |
hübsche kleine smargdgrüne Kristallrosetten auf heller Matrix |
4 |
|
E |
Malachit xx |
X Rimbachtal, Suhl-Hofleite, Thüringen |
intensivgrüne Kristallgarben und nierige Aggregate auf Matrix |
|
10 |
E |
Malachit xx |
X Staßburger Glück, Niederschlag, Erzgebirge |
smaragdgrüne Kristallgarben auf Matrix |
3 |
10 |
|
Malachit xx |
X Arme Hilfe, Ullersreuth, Thüringen |
grüne kuglige Aggregate auf limonitischer Matrix |
|
6 |
E |
Manganit → Calcit xx Pseudomorphose |
X Möncheberg, Ilfeld, Harz, Thüringen |
kanpp 3 cm großes Aggregat aus parallelverwachsenen skalenoedrischen ehemaligen Calcit xx welche komplett durch Manganit ersetzt sind, gesucht |
|
38 |
E |
Manganit xx |
Ilfeld, Nordhausen, Harz, Thüringen |
schwarzmetallische langgestreckt prismatische oder blockige in verschiedenen Größen, oft mit Baryt, auch größere Einzelkristalle |
10 |
14 - 35 |
TL |
Markasit xx |
X Rudolphschacht, Lauta, Erzgebirge, Sachsen |
reicher Überzug aus messinggelben Markasit auf Baryt, scheint stabil, alte Probe |
|
15 |
E |
Maucherit |
X Graf Hohenthal, Eisleben, Sachsen Anhalt |
reiches rötlichgraumetallisches Erz teilweise mit Nickelin verwachsen |
10 |
24 |
TL |
Mawbyit xx |
X Roter Berg, Schneeberg, Erzgebirge, Sachsen |
kleine rotbraune Kriställchen des von hier sehr seltenen Minerals auf Quarz xx |
|
28 |
E |
Metarauchit xx |
X Adam Heber, Schneeberg, Erzgebirge |
kleine gelbe taflige xx und Beläge des seltenen Ni-Uranminerals immer als Wechsellagerung mit Metanovacekit, analysiert vgl. MW 01/2011 |
|
12 - 25 |
|
Metazeunerit xx |
X Kaffenberg, Rittersgrün, Erzgebirge, Sachsen |
hübsche leuchtendgrüne quadratische Täfelchen auf Matrix |
14 |
|
E |
Michalskiit xx |
Absetzerhalde, Tagebau Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen |
winzige schwarzrote hochglänzende xx des extremst seltenen neuen Vanadium-minerals von der Typlokalität IMA-No. 2019-062, es existiert nur das Typstück |
45 - 100 |
150 |
TL |
Millerit xx |
Tagebau Kamsdorf, Saalfeld, Thüringen |
gelblichmetallische nadlige xx mit Nickelin und Baryt aus einmaligem Fund |
|
30 |
|
Molybdänit (xx) |
-1665m Sohle, X 371, Hartenstein, Erzgebirge |
graumetallische blättrige Aggregate in granitischer Matrix, selten von hier belegt |
|
7 |
|
Molybdofornacit xx |
X Raubschloß, Gräfenroda, Thüringen |
gute olivgrüne taflig-blättrige xx tw. recht reich mit Mimetesit xx, analysiertes Material, nur wenige Proben bekannt |
20 |
48 / 55 |
|
Muskowit xx |
Stbr. Henneberg, Weitisberga, Thüringen |
hübsche kleine taflige grünliche xx mit Apatit xx |
3 |
|
E |
Natrolith xx |
Spittergrund, Tambach Dietharz, Thüringen |
kleine rötliche nadlige xx auf Calcit |
|
3 |
E |
Natrolith xx |
Stbr. Richter, Hammerunterwiesenthal, Sachsen |
schöne einzelne prismatische xx mit Endflächen auf Phonolith |
|
4 - 8 |
|
Nickelin |
X 139, Lauta, Marienberg, Erzgebirge, Sachsen |
reiches glänzend rötlichmetallisches erz mit etwas Nickelskutterudit |
|
15 |
E |
Nickelin |
Tagebau Kamsdorf, Saalfeld, Thüringen |
rotlichmetallische Erzbutzen in heller Matrix aus einmaligem Fund |
|
15 |
E |
Nickellotharmeyerit xx |
X Roter Berg, Schneeberg, Erzgebirge |
kleine braune nadlige xx und Massen in/auf Quarz |
12 |
12 - 35 |
E |
Nickellotharmeyerit xx |
X Pucherschacht, Schneeberg, Erzgebirge |
kleine hell bis rehbraune pustelige Aggregate aus tw. nadligen xx oft recht reich auf Quarzmatrix, analysiertes Material von der Typlokalität |
5 - 10 |
18 - 28 |
TL |
Nickelschneebergit xx |
X Roter Berg, Schneeberg, Erzgebirge |
rehbraune bis gelbliche nadlige xx, Igel und Massen, einige sehr gute KS |
10 - 32 |
12 - 58 |
TL |
Nickelskutterudit xx |
X 139, Lauta, Marienberg, Erzgebirge, Sachsen |
graumetallische bis mattgraue blockige xx, runde Aggregat teils mit Safflorit xx |
|
12 - 25 |
|
Nickelskutterudit xx |
X 366, Aue Alberoda, Erzgebirge, Sachsen |
reiche kleine Erzstufe aus bis zu 1,5 cm großen blockigen xx |
|
35 |
E |
Nickelskutterudit xx |
X 207, Niederschlema, Erzgebirge, Sachsen |
graumetallische isometrische xx auf fleischfarbenen Baryt, Klassiker |
|
38 |
E |
Oldhamit |
Absetzerhalde, Ronneburg, Thüringen |
hellgraue reiche Massen, ex-Slg. RÜGER |
|
20 |
E |
Olivenit xx |
X Gottes Geschick, Schwarzenberg, Erzgebirge |
hellolivgrüne Aggregate auf brauner Matrix |
5 |
|
E |
Opal |
X Sauberg, Ehrenfriedersdorf, Erzgebirge |
farblose kuglige oder nierige Beläge auf Quarz xx oder Rutil xx, selten hier |
|
10 |
E |
Orthoklas xx |
Kleines Übeltal, Ilmkreis, Thüringen |
zwei verwillingte Einzelkristalle von ca. 3 cm in einer Dose |
|
5 |
E |
Pharmakosiderit xx |
X Hoff auf mich, Ullersreuth, Thüringen |
kleine hellgrüne würflige xx auf Goethit |
5 - 8 |
6 |
|
Phosphuranylith xx |
X 362, Mechelgrün, Bergen, Vogtland, Sa. |
intensiv dottergelbe klare langgestreckte xx bilden attraktiven großen MM |
26 |
|
E |
Plumbogummit xx |
Baustelle KKZ, Annaberg, Erzgebirge, Sachsen |
kleine braune blockige xx auf einer reichen Matrix aus grünen Pyromorphit xx |
7 |
|
E |
Posnjakit xx |
X Pfefferschacht, Kamsdorf, Thüringen |
leuchtendblaue dünntaflige xx reich mit Brochantit oder Malachit |
12 |
|
|
Prehnit xx |
Spittergrund, Tambach Dietharz, Thüringen |
gelbe oder hellgrüne kuglig bis nierige Aggregate als reiche KS |
|
7 - 8 |
|
Preisingerit xx |
X Gesellschaft, Schneeberg, Erzgebirge |
schöne graue glasglänzende spitz zulaufende xx auf Matrix analysiert, historisch |
10 |
|
E |
Preisingerit xx |
X Roter Berg, Schneeberg, Erzgebirge |
dunkelgraue glitzernde kuglige Aggregate mit etwas Cobaltlotharmeyerit |
|
12 |
E |
Priceit xx |
Stbr. Kohnstein, Niedersachswerfen, Thüringen |
glasklare farblose spitz zulaufende xx neben Anhydrit xx, sehr gut fürs Mineral |
|
20 |
E |
Probertit xx |
Stbr. Kohnstein, Niedersachswerfen, Thüringen |
farblose langprismatische bis blockige xx auf einer Anhydritmatrix |
8 |
|
|
Pseudomalachit xx |
X Arme Hilfe, Ullersreuth, Thüringen |
kleine smaragdgrüne glitzernde xx als Drusenauskleidungen |
|
16 |
E |
Pumpellyit xx |
Stbr. Henneberg, Weitisberga, Thüringen |
grüne nadlige Kristallgarben recht reich mit Muskowit xx |
7 |
|
E |
Pumpellyit xx |
Stbr. Nesselgrund, Schnellbach, Thüringen |
schwarzgrüne nadlige xx und kuglige Aggregate neben Hämetit xx u.a. |
4 |
7 |
|
Pyrargyrit xx |
X 366, Aue Alberoda, Erzgebirge, Sachsen |
dunkelkirschote blockige xx bilden 2 cm großes Aggregat ohne Matrix |
|
45 |
E |
Pyrargyrit xx |
X Sauberg, Ehrenfriedersdorf, Erzgebirge |
kleine prismatische schwarzrote xx recht reich auf Matrix |
|
24 |
E |
Pyrolusit xx |
Tagebau Kamsdorf, Saalfeld, Thüringen |
gut ausgebildete schwarzmetallische blättrige xx mit Todorokit auf Calcit xx |
|
8 - 12 |
|
Pyromorphit xx |
Tagebau Nord I, Callenberg, Sachsen |
kleine leuchtengrüne nadlige bis langprismatische xx |
3 - 8 |
10 |
|
Pyromorphit xx |
Stbr. Amerika, Penig, Chemnitz, Sachsen |
leuchtengrüne gestreckte tönnchenförmige xx auf Matrix |
|
10 |
E |
Pyromorphit xx |
A9 Göritz, Hirschberg, Thüringen |
hellgrüne nadlige xx oder Rosetten auf Matrix selten mit Wulfenit xx |
|
5 - 10 |
|
Pyromorphit xx |
X Wolfgang Maaßen, Schneeberg, Sachsen |
sehr schöne gelbe bis grüne xx in unterschiedlichen Ausbildungen meist reichlich auf Quarz, arsenhaltig, historischer Fund um 1880 |
3 - 5 |
|
|
Pyrrhotin |
Stbr. Henneberg, Weitisberga, Thüringen |
knapp 3 cm großer braunmetallischer Erzeinschluß in Granit |
|
10 |
E |
Pyrrhotin xx |
Grube Pöhla, Erzgebirge, Sachsen |
kleine tombakbraune taflige xx oft sehr reich auf Siderit xx |
3 - 5 |
|
|
Pyrrhotin xx |
Paitzdorf, Ronneburg, Thüringen |
kleine blättrige schwarzbraune glänzende xx als reicher Überzug auf Calcit xx |
|
12 |
E |
Rambergit xx |
Absetzerhalde, Ronneburg, Thüringen |
winzigste hellbraune xx vereinzelt auf Klüften, ex-Slg. RÜGER |
10 |
|
E |
Ramsdellit xx |
Tagebau Kamsdorf, Saalfeld, Thüringen |
kleine glänzend schwarze taflige xx reich auf Matrix |
10 |
|
E |
Rapidcreekit xx |
X Jeremias Glück, Feengrotten, Saalfeld, Thür. |
seidigweiße nadlige xx bilden flaches strahliges Aggregat auf schwarzer Matrix |
|
40 |
E |
Rappoldit xx |
X Rappold, Schneeberg, Erzgebirge, Sachsen |
kleine rosabraune bis rotbraune taflige xx oder Einschlüsse in Quarz, sehr selten nur das Typstück existiert, preiswertere MM sind nur Belege |
20 - 65 |
|
TL |
Romanechit xx / oo |
X Adam Heber, Schneeberg, Erzgebirge, Sa. |
extrem reiche Stücke, schöne glänzende xx und nierige schwarze Aggregate, sehr altes Material (~100 Jahre) BA Freiberg, analysiert |
5 - 7 |
8 - 15 |
|
Ronneburgit xx |
Absetzerhalde, Ronneburg, Thüringen |
kleine blockige leuchtendrote xx oder flache Aggregate des seltenen Minerals oft neben gelben Hummerit , MM meist kleiner, ex-Slg. RÜGER |
10 - 45 |
85 |
TL |
Rutil xx |
X Sauberg, Ehrenfriedersdorf, Erzgebirge |
kleine schwarzbraune blockige freistehende xx auf heller Matrix, selten hier |
6 - 8 |
10 - 20 |
|
Rutil xx |
Kuhbergbruch, Neumühle, Greiz, Thüringen |
kleine braune freistehende sagenitgitter auf Quarz |
4 |
|
E |
Scheelit xx |
X Sauberg, Ehrenfriedersdorf, Erzgebirge |
kleine gelbe oktaedrische xx des von hier gesuchten Minerals auf Calcit |
|
38 |
E |
Scheelit xx |
Zinnwald, Osterzgebirge, Sachsen |
schöne Proben meist reich mit gelben, orangen oder braunen xx (versch. Formen) auf Quarz xx oder Zinnwaldit xx aus alter Sammlung, attraktives Material! |
6 - 12 |
20 - 38 |
|
Schneebergit xx |
X Roter Berg, Schneeberg, Erzgebirge |
gelbe bis hell beigebraune nadlige xx und Massen, teils recht reich auf Quarz |
28 |
14 - 35 |
TL |
Schörl x |
Sosa, Eibenstock, Erzgebirge, Sachsen |
schwarzer glänzender 2 cm großer Teilkristall mit dreiseitigem Querschnitt |
5 |
|
E |
Schörl xx |
Waldheim, Granulitgebirge, Sachsen |
kleine schwarze glänzende prismatische xx auf bräunlichem Feldspat |
|
8 |
E |
Selen, gediegen xx |
Absetzerhalde, Ronneburg, Thüringen |
schwarzmetallische nadlige xx auf matrix, ex-Slg. RÜGER |
|
30 |
E |
Semseyit xx |
Kuhbergbruch, Neumühle, Greiz, Thüringen |
mattgraue freistehende dicktaflige xx recht reiche Probe |
12 |
|
E |
Shcherbinait xx |
Absetzerhalde, Ronneburg, Thüringen |
kleine goldgelbe nadlige xx oder garben des seltenen Minerals ex-Slg. RÜGER |
|
48 |
E |
Siderit xx |
X Sauberg, Ehrenfriedersdorf, Erzgebirge |
hübsche beige oder rehbraune xx bis 5 mm reichlich auf Matrix |
|
10 - 14 |
|
Silber, gediegen |
X 207, Niederschlema, Erzgebirge, Sachsen |
bis über 2 cm große Aggregate nur aus Silberlocken bestehend oder Einzellocke |
20 - 45 |
|
|
Silber, gediegen |
X 207, Niederschlema, Erzgebirge, Sachsen |
über 3,5cm lange etwas dickere Einzellocke |
|
75 |
E |
Silber, gediegen |
X 207, Niederschlema, Erzgebirge, Sachsen |
3 x 3,5 cm große Probe nur aus Silberlocken und Silberwolle bestehend |
|
195 |
E |
Silber, gediegen |
X Himmelsfürst, Brand Erbisdorf, Sachsen |
hübsches kleines Aggregat aus drei Locken ohne Matrix, historisch |
12 |
|
E |
Silber, gediegen |
-330 m, X250, Schlema, Erzgebirge, Sachsen |
einzelne Locken um 2 cm ohne Matrix |
8 - 15 |
|
|
Silber, gediegen xx |
Stollen 7, Lauter, Aue, Erzgebirge, Sachsen |
schöne silbrigweiße dendritische Aggregate reich auf Baryt |
15 |
|
E |
Silber, gediegen xx |
X Abraham, Lauta, Marienberg, Erzgebirge |
sehr gute silberweiße oder dunkel angelaufene dendritische Aggregate, reich |
14 |
28 - 40 |
|
Silvialith |
Stbr. Loitsch, Weida, Thüringen |
knapp cm-großer graugrüner Einschluss des seltenen Minerals in Basalt |
|
18 |
E |
Skorodit xx |
Saubachriß, Muldenberg, Vogtland, Sachsen |
kleine fast farblose kristalline Kügelchen auf Porphyr |
3 |
|
E |
Sphalerit xx |
Stbr. Henneberg, Weitisberga, Thüringen |
gelbe bis bräunliche teils klare blockige xx auf Granimatrix |
4 - 5 |
|
|
Sphalerit xx |
Kalkwerk Gera-Leumnitz, Thüringen |
gelbbraune scharfkantige bis körnige xx reich auf Matrix |
|
14 |
E |
Stephanit xx |
X 366, Aue Alberoda, Erzgebirge, Sachsen |
knapp 2cm großes schwarzmetallisches blättriges Aggregat mit Pyrargyit xx |
|
85 |
E |
Stephanit xx |
Freiberg, Sachsen |
schwarzmetallische taflige xx, kleiner historischer MM um 1880 |
20 |
|
TL E |
Stibiconit → Boulangerit Pseudomorphose |
Kuhbergbruch, Neumühle, Greiz, Thüringen |
ockergelber Stibiconit ersetzt vollständig ehemalige nadlige Boulangerit xx |
|
8 |
|
Stokesit xx |
X St. Christoph, Breitenbrunn, Erzgebirge, Sa. |
kleine farblose gestreckte dicktaflige xx bilden meist kleine Gruppen vereinzelt neben Quarz xx oder auch Sphalerit, Fluorit, Chamositpseudomorphosen, dies war die sensationellste Entdeckung unter den ganzen untertägigen Neufunden, nur wenige Stücke existent, vgl. Lapis 04/2023, nochmal 3 Stücke bekommen |
|
120 - 165 |
|
Stolzit xx |
Zinnwald, Osterzgebirge, Sachsen |
gelbe, braune oder orange blockige bzw. bipyramidale xx meist reich auf Quarz |
5 - 9 |
|
TL |
Strontianit xx |
Stbr. Steudnitz, Dornburg, Thüringen |
milchweiße Igel und Massen reich neben Calcit xx, eher selten hier |
|
28 |
E |
Strontianit xx |
Könitz, Saalfeld, Thüringen |
weiße spitz zulaufende xx und Igel auf rosa Baryt, Klassiker, alte Proben |
4 - 12 |
38 / 40 |
|
Symplesit xx |
Saubachriß, Muldenberg, Vogtland, Sachsen |
dunkelgraugrüne nadlige xx und Garben vereinzelt auf porphyrischer Matrix |
8 |
|
|
Synchisit-(Ce) xx |
Stbr. Petersberg, Halle, Sachsen Anhalt |
schöne beige bis braune pseudohexagonale xx meist reich auf Albit xx |
4 - 8 |
8 - 16 |
|
Tetraedrit xx |
Tagebau Kamsdorf, Saalfeld, Thüringen |
graumetallische tetraedrische xx vereinzelt neben Calcit oder Dolomit xx |
4 - 5 |
4 - 10 |
|
Tetraedrit xx |
Stbr. Burgk, Schleiz, Thüringen |
kleine dunkelgraue Tetraeder mit leuchtendblauem Azurit auf Matrix |
|
10 |
|
Thomsonit-Ca xx |
Stbr. Richter, Hammerunterwiesenthal, Sachsen |
schöne glasglänzende neben Calcit xx auf grauem Phonolith |
|
7 |
|
Tirolit xx |
X Stahlberg, Seligthal, Schmalkalden, Thür. |
hellblaue blättrige xx auf Kluftflächen |
|
8 |
|
Titanit xx |
Stbr. Henneberg, Weitisberga, Thüringen |
kleine scharfkantige rosabeige xx auf Matrix |
8 |
|
E |
Titanit xx |
Stbr. Richter, Hammerunterwiesenthal, Sachsen |
langgestreckte gelbe xx vereinzelt schwimmend in Phonolithmatrix |
3 |
3 - 4 |
|
Titanit xx |
Stbr. Oßling, Kamenz, Lausitz, Sachsen |
rosabeige bis grauweiße eher taflige xx auf Matrix |
4 |
4 |
|
Titanit xx |
Stausee Saldorf, Lobenstein, Thüringen |
kleine hellbraune glasglänzende blockige xx recht reich auf Matrix |
|
10 |
E |
Topas - facettiert |
Schneckenstein, Vogtland, Sachsen |
rund facettierte farblose bis zart gelbliche klare Steine rund 5 bis 6 mm, historische Funde (Material aus der Bergakademie) schöne Steine |
30 - 47 |
|
|
Topas xx |
X Sauberg, Ehrenfriedersdorf, Erzgebirge |
kleine farblose weiße kurzprismatische xx meist reichlich mit Cassiterit xx |
|
8 - 18 |
|
Topas xx |
Schneckenstein, Vogtland, Sachsen |
attraktiver 8 mm großer klarer prismatischer x und weitere kleinere auf Matrix |
|
38 |
E |
Torbernit xx |
X 254, Streuberg, Bergen, Vogtland, Sachsen |
smaragdgrüne dünntaflige xx in Quarzdruse |
4 |
|
E |
Torbernit xx |
Stbr. Henneberg, Weitisberga, Thüringen |
bipyramidale oder taflige leuchtendgrüne xx tw. mit gelben Autunit auf Quarz xx |
3 - 9 |
|
|
Torbernit xx |
X Waldschacht, Schneeberg, Erzgebirge, Sa. |
grünes dicktafliges X mit etwas Petijeanit auf Chalcedon |
5 |
|
E |
Variscit |
Stbr. am Pansberg, Horscha, Niesky, Lausitz |
reiche Gangfüllung aus leuchtend hellgrünem Variscit bestehend |
|
12 |
E |
Variscit xx |
Tagbau Lichtenberg, Ronneburg, Thüringen |
kleine glasglänzende hellgrüne blöckige xx und Kugeln |
|
10 |
E |
Vesuvian xx |
X St. Christoph, Breitenbrunn, Erzgebirge, Sa. |
bis knapp 3 cm große olivgrüne radiale Kristallgarben mit Ansätzen von End-flächen ohne weitere Matrix, oder tetragonalprismatische xx neben Hastingsit xx oder Epidot xx, aus einem Untertageneufund vgl. Lapis 04/2023 |
|
25 - 35 |
|
Volborthit xx |
Nesselrain, Ruhla, Thüringen |
gelbgrüne blättrige xx vereinzelt in Klüften |
|
12 |
E |
Wavellit xx |
Tagbau Lichtenberg, Ronneburg, Thüringen |
schöne grüne oder gelbliche prismatische xx, Kristallkugeln oder Rosetten auf schwarzer Schiefermatrix, Funde um 1960, Klassiker von hier |
8 - 10 |
25 - 35 |
|
Wavellit xx |
X Hoff auf mich, Ullersreuth, Thüringen |
farblosweiße nadlige xx und radiale Sonnen auf limonitischer Matrix |
|
8 |
E |
Waylandit xx |
X Roter Berg, Schneeberg, Erzgebirge |
hellblaue, hellgrüne, gelbe oder braune pseudokubische xx oder Kugeln oft sehr reich auf Quarz, analysiert, teils mit Bismutit xx, sehr gut für das Mineral |
5 - 10 |
8 - 20 |
|
Whewellit xx |
Paitzdorf, Ronneburg, Thüringen |
1,2 cm großes grauweißes blockiges Kristallaggregat mit kleinen Pyrrhotin xx |
24 |
|
E |
Whewellit xx |
Drosen, Ronneburg, Thüringen |
zahlreiche kleine weiße sägezahnartige xx auf Matrix mit Baryt xx, Pyrrhotin xx |
|
45 |
E |
Wismut, gediegen |
X 38 / X 250 Niederschlema, Erzgebirge, Sa. |
sehr reiche Erzproben mit hochglänzendem Wismut, Untertagefunde um 1960 |
|
10 - 12 |
|
Wismut, gediegen |
X Arme Hilfe, Ullersreuth, Thüringen |
kleine gelblichmetallische erzbutzen mit grünem Bismutit in Limonit |
|
10 |
E |
Wismut, gediegen xx |
X 38, Niederschlema, Erzgebirge, Sachsen |
cm-großes Aggregat aus scharfkantigen xx ohne weitere Matrix, vom Gang Opal |
18 |
|
E |
Wolframit xx |
X Sauberg, Ehrenfriedersdorf, Erzgebirge |
freistehende schwarze lattige xx auf heller Matrix |
|
10 |
E |
Wulfenit xx |
Stbr. Henneberg, Weitisberga, Thüringen |
beigebraune bipyramidale xx neben leuchtendgrünen Torbernit xx auf Quarz | 15 |
|
E |
Xenotim-(Ce) xx |
Stbr. Gräfenhain, Gotha, Thüringen |
kleine rosaweiße teragonal langprismatische xx oder Igel sehr reich auf Matrix |
|
30 - 38 |
|
Zeunerit xx |
X Weißer Hirsch, Schneeberg, Erzgebirge |
hellgrüne taflige xx vereinzelt auf dunkler Matrix, historischer Beleg |
|
20 |
E |
Zirkon |
Göltzsch, Reichenbach, Vogtland, Sachsen |
zwei um 1,5 cm große abgerollte beigebraune "Kiesel" aus Seifen |
|
20 |
E |
Handstücke Deutschland-Ost
Winter / Frühjahr 2025
E = Einzelstück (single piece) / TL = Typlokalität (type locality)
Preise in EURO
Mineral |
Fundort |
Beschreibung |
MM |
KS |
|
Apatit xx |
Bockau, Erzgebirge, Sachsen |
zart bläuliche dicktaflige xx um 5 mm vereinzelt neben Fluorit xx auf Feldspat xx / Quarz xx, ex-Slg. M.HAUBENREIßER, Fund 1986 |
100 x 60 x 30 |
40 |
E |
Aragonit |
Unverhofft Sthd., Thelersberger Stolln, Himmelsfürst, Brand Erbisdorf, Sachsen |
sehr attraktive seidigweiße Eisenblüte auf Matrix, Untertagefund |
55 x 40 x 30 |
45 |
E |
Aragonit / Calcit |
X Eiserner Johannes, Kamsdorf, Thüringen |
sehr schöne Proben aus weißen Aragonit-Calcit-Sinter, erinnert an die türkischen Sinterterassen in Miniaturformat, tolles Stück von Untertage |
180 x 85 x 20 200 x 170 x 60 |
65 120 |
|
Azurit xx |
X Kleiner Ebertsberg, Thal, Ruhla, Thüringen |
einzelne dunkelblaue kuglige Aggregate um 5 mm aus tafligen xx |
95 x 40 x 35 |
30 |
E |
Baryt xx |
Schlema, Erzgebirge, Sachsen |
5 cm großes honiggelbes glasglänzendes stufenartig getrepptes blockiges Kristallaggregat, recht gesucht von hier, leider ohne genaue Schachtangabe, aufgrund der Ausbildung vielleicht herauszubekommen, attraktive und interessante Probe aus der ex-Slg. FIEDLER |
55 x 40 x 30 |
195 |
E |
Braunit xx |
Oehrenstock, Ilmenau, Thüringen |
hübsche kleine schwarzmetallische Oktaeder reich auf hellem Baryt |
60 x 50 x 45 |
40 |
TL E |
Calcit xx |
Wasserdruse, Grube Pöhla, Erzgebirge, Sachsen |
weiße oft doppelendige prismatische xx bis 2 cm recht attraktiv auf Quarz xx, ex-Sammlung FIEDLER |
120 x 100 x 80 |
130 |
E |
Calcit xx |
Oberschlema, Erzgebirge, Sachsen |
weiße glänzende skalenoedrische xx bis 2 cm reichlich auf zerklüfteter Matrix, Fund um 1960, ex-Sammlung FIEDLER |
110 x 100 x 70 |
60 |
E |
Chalkopyrit xx |
X 371, Hartenstein, Erzgebirge, Sachsen |
attraktive Stufe reich besetzt mit bis zu cm-großen teil farbig angelaufenen Chalkopyrit xx mit kleinen weißen skalenoedrischen Calcit xx auf einer Siderit-Dolomit-Matrix, ex-Sammlung FIEDLER |
80 x 65 x 35 |
75 |
E |
Chlorargyrit xx |
X Weißer Hirsch, Schneeberg, Erzgebirge |
graubraune würflige xx bilden kleine Aggregate auf Matrix, Fund um 1880 |
100 x 60 x 30 |
100 |
E |
Coelestin xx |
Rüdersdorf, Berlin, Brandenburg |
grauweiße blockige Kristallaggregate bis 2,5 cm auf Kalkstein, historische Probe mit Originaletikett Hermann Kraft |
90 x 70 x 55 |
48 |
E |
Datolith xx |
Spittergrund, Tambach Dietharz, Thüringen |
weiße taflige xx bis über 1 cm oder Kristallfragmente freistehend auf Matrix |
70 x 60 x 30 |
28 |
E |
Dolomit → Calcit xx Pseudomorphose |
X 366, Aue Alberoda, Erzgebirge, Sachsen |
sehr attraktive unbeschädigte Stufe aus beigen teils durch Hämatit rötlich gefärbten Dolomit xx welcher ehemalige skalenoedrische Calcit xx bis 5cm Größe ersetzt, ex-Sammlung FIEDLER |
70 x 50 x 50 |
65 |
E |
Dolomit → Calcit xx Pseudomorphose |
X 366, Aue Alberoda, Erzgebirge, Sachsen |
helle Dolomit xx ersetzen bis zu 7cm große ehemalige skalenoedrische Calcit xx partiell mit Hämatit überzuckert, attraktive unbeschädigte Probe aus der ex-Sammlung FIEDLER |
100 x 70 x 70 |
95 |
E |
Dolomit → Calcit xx Pseudomorphose |
-1395m Sohle, X 371, Hartenstein, Erzgebirge, Sachsen |
kegelartig erscheinende ehemalige bis zu 4 cm große Calcitskalenoeder sind komplett durch Dolomit xx ersetzt und attraktiv komplett mit feinen dunklen Hämatit xx überzuckert, schöne Vitrinenstufe, ex-Sammlung FIEDLER |
130 x 90 x 70 |
145 |
E |
Dolomit xx |
Schacht Paitzdorf. Ronneburg, Thüringen |
gute rosafarbene sattelförmig gebogene xx bis 7 mm sehr reiche auf Matrix |
70 x 55 x 20 |
28 |
E |
Dolomit xx |
Erkundungsobjekt Pörmitz, Schleiz, Thüringen |
zart beige sattelförmig gebogene xx bis 8 mm sehr reiche Probe |
120 x 90 x 40 |
40 |
E |
Fluorit xx |
Brandkopftunnel, Gehren, Thüringen |
klare violette würflige xx bis 5 mm Kantenlänge auf Matrix |
70 x 60 x 40 |
25 |
E |
Gips (xx) |
Schacht Drosen, Ronneburg, Thüringen |
13 cm großes farbloses Spaltstück als sogenanntes Marienglas |
130 x 50 x 30 |
38 |
E |
Gips xx |
Kaliwerk Heinrich Rau, Rossleben, Thüringen |
sehr attraktive Probe aus sternartig angeordneten farblosen prismatischen xx reiches Stück aus der ex-Sammlung FIEDLER |
140 x 120 x 90 |
95 |
E |
Gips xx |
Tagebau Lichtenberg, Ronneburg, Thüringen |
herrliche seidigweiße Garben, Halbkugeln oder Sonnen reich auf Matrix |
70 x 40 x 20 |
35 |
E |
Goethit xx |
Grube Atterode, Bad Liebenstein, Thüringen |
kleine hochglänzende blockige xx als reicher Überzug auf nierigem Goethit |
70 x 50 x 40 |
25 |
E |
Hämatit |
Grube Atterode, Bad Liebenstein, Thüringen |
als typischer Roter Glaskopf ausgebildete Stufe |
70 x 70 x 50 |
20 |
E |
Hausmannit xx |
Oehrenstock, Ilmenau, Thüringen |
schwarzmetallische bipyramidale blockige xx sehr reichlich mit Baryt xx |
80 x 60 x 25 |
48 |
TL E |
Heulandit xx |
Vielau, Reinsdorf, Zwickau, Sachsen |
rotbraune dicktaflige bis blättrige xx mit feinnadligen Mordenit xx |
60 x 45 x 20 |
20 |
E |
Hummerit xx |
Absetzerhalde, Ronneburg, Thüringen |
intensiv orangegelbe dünntaflige xx und feinkristalline Beläge reich auf Kluftflächen, analysiert, ex-Sammlung F.RÜGER |
70 x 35 x 30 |
45 |
E |
Krokoit xx |
Tagebau Nord I, Callenberg, Sachsen |
orangerote kleine prismatische xx reich neben etwas Vauquelinit auf Matrix ex-Sammlung FIEDLER |
120 x 90 x 80 |
125 |
E |
Manganit xx |
Ilfeld, Nordhausen, Harz, Thüringen |
sehr reiche Probe nur aus schwarzmetallischen langgestreckt grobstengligen Manganit bestehend, Typlokalität |
85 x 50 x 40 |
65 |
TL E |
Nickelin |
Tagebau Kamsdorf, Saalfeld, Thüringen |
rotlichmetallische Erzbutzen recht reich mit etwas Chloanthit in Karbonaten |
60 x 60 x 45 |
45 |
E |
Nickelskutterudit xx |
X 366, Aue Alberoda, Erzgebirge, Sachsen |
sehr reiche Probe aus graumetallischen blockigen xx in Drusen auch kleine blättrige Safflorit xx, Fund 60er Jahre, ex-Sammlung FIEDLER |
120 x 50 x 40 |
185 |
E |
Pumpellyit xx |
Stbr. Nesselgrund, Schnellbach, Thüringen |
langgestreckte Druse voll mit kuglig-nierigem schwarzgrünem Pumpellyit |
70 x 40 x 20 |
15 |
E |
Pyrit xx |
X Himmlisch Heer, Pretzschendorf, Osterzgebirge, Sachsen |
reiche Stufe welche nahezu gänzlich aus gestreiften Pyrit xx bis 1 cm Kantenlänge besteht, Fund 1973, ex-Slg. FIEDLER |
60 x 50 x 40 |
34 |
E |
Pyrolusit xx |
X Altrödernfeld, Arlesberg, Ilmkreis, Thüringen |
schwarzmetallisch glänzende dicknadlige freistehende xx und Sonnen reich mit anderen Mn-Mineral |
65 x 45 x 40 |
28 |
E |
Quarz xx |
Bad Brambach, Vogtland, Sachsen |
farblosweiße glasglänzende kurzprismatische xx bis 4 cm als reiche Stufe aus einem Fund vom August 1977, ex-Sammlung. FIEDLER |
150 x 110 x 70 |
75 |
E |
Rhodonit |
Schävenholz, Elbingerode, Harz, Sachsen Anhalt |
sehr attraktiver und großer polierter Anschliff aus rosafarbenen Rhodonit mit braunem Saum, Typolokalität, ex-Sammlung G.HOFFMANN Jena |
170 x 135 x 45 |
175 |
TL E |
Safflorit → Silber xx Pseudomorphose |
X 186 b, Niederschlema, Erzgebirge, Sachsen |
dunkelgraumetallischer feinkristalliner Safflorit ersetzt ehemalige grätenartige Silberdendriten, sehr reiche Probe ex-Slg KRONZ Luxembourg |
120 x 100 x 50 |
220 |
E |
Scheelit xx |
X Sauberg, Ehrenfriedersdorf, Erzgebirge |
drei orangegelbe oktaedrische xx bis 5 mm Kantenlänge auf einer Gilbertit-Quarz-Matrix, Scheelit ist sehr gesucht von hier |
70 x 55 x 30 |
48 |
E |
Siderit xx |
Schacht Paitzdorf. Ronneburg, Thüringen |
hell beigebraune taflig-blättrige xx um 1 cm reich auf Matrix mit Calcit xx |
75 x 50 x 30 |
30 |
E |
Silber, ged → Argentit Pseudomorphose |
X 139, Lauta, Marienberg, Erzgebirge, Sachsen |
eine Gemenge aus gediegen Silber und Pyrit ersetzt ehemalige blockige Argentit xx, recht reich, ex-Sammlung FIEDLER |
65 x 35 x 20 |
48 |
E |
Skutterudit xx |
Schneeberg, Erzgebirge, Sachsen |
graumetallische freistehende blockige xx um 5 mm sehr reich auf Bi-Co-Ni-Erzmatrix, historische Probe ex Ch.Dubois & ex-Slg KRONZ Luxembourg |
120 x 80 x 55 |
240 |
E |
Stephanit xx |
Gang Brahmaputra, Schacht 366, Aue Alberoda, Erzgebirge, Sachsen |
schwarzmetallische blockig-taflige xx tw. mit Streifung eng verwachsen mit reichlich Argentit xx auf Dolomit xx mit Pyrit xx, reiche Probe aus den 60er Jahren, ex-Sammlung FIEDLER |
90 x 80 x 70 |
375 |
E |
Stokesit xx |
X St. Christoph, Breitenbrunn, Erzgebirge, Sa. |
kleine farblose gestreckte dicktaflige xx bilden Gruppen auf Quarz xx, diese auf Chamositpseudomorphosen nach ehemaligen Axinit xx, dies war die sensationellste Entdeckung unter den ganzen untertägigen Neufunden, nur wenige Stücke existent, vgl. Lapis 04/2023, diese Probe hat um die 10 xx |
60 x 45 x 35 |
275 |
E |
Strontianit xx |
Könitz, Saalfeld, Thüringen |
weiße spitz zulaufende xx und Igel mit Chalkopyrit xx auf rosa Baryt |
45 x 40 x 30 |
40 |
E |
Synchisit-(Ce) xx |
Stbr. Petersberg, Halle, Sachsen Anhalt |
schöne beige taflige pseudohexagonale xx sehr reich mit Albit xx, Anatas xx |
90 x 80 x 50 |
68 |
E |
Wavellit xx |
Tagbau Lichtenberg, Ronneburg, Thüringen |
kleine gelbliche Kristallkugeln aus prismatische mit leuchtendgrünen Variscit sehr reich beidseitig auf schwarzer Schiefermatrix, Fund um 1960, Klassiker von hier, ex-Sammlung G.HOFFMANN Jena |
150 x 110 x 30 |
135 |
E |
Waylandit xx |
X Roter Berg, Schneeberg, Erzgebirge |
hellgrüne und braune pseudokubische xx und Kugeln reich auf Quarz mit Nickelschneebergit beides analysiert aus eiunem Fund von 1998 |
60 x 50 x 40 |
55 |
E |
Wismut, gediegen xx |
Schacht 38, Niederschlema, Erzgebirge, Sachsen |
kleine graumetallische blockige bis hakige, freigewachsene xx recht reich neben Dolomit xx, Quarz xx, ex-Slg. FIEDLER, nicht geätzt |
150 x 120 x 60 |
225 |
E |
^ nach oben