Minerale Deutschland-West
MM / KS - Frühjahr / Sommer 2020
E = Einzelstück (single piece) / TL = Typlokalität (type locality)
Preise in EURO
Mineral |
Fundort |
Beschreibung |
MM |
KS |
|
Adamin xx |
X Michael, Weiler, Lahr, Schwarzwald |
zartgrüne blockige, kuuglige oder radiale Aggregate meist reich auf Matrix |
6 |
|
|
Allargentum |
X Wenzel, Oberwolfach, Schwarzwald |
gelblichsilbermetallisches hackiges Aggregat, historisch |
|
24 |
E |
Amalgam xx |
X Friedrichsegen, Bad Ems, Rheinland Pfalz |
analysiert annähernd Ag5Hg4, kleine dunkelgraue bäumchenartige bis dendritische Aggregate ohne Matrix, zahlreiche Einzelaggregate je Probe, historisches Material aus der RAU-Sammlung, Fund vor 1900 |
|
30 |
|
Anatas xx |
X Sophia, Wittichen, Schwarzwald |
kleine fast schwarze quadratische Täfelchen auf Quarz, selten hier |
|
20 |
E |
Annabergit xx |
X Schmiedestollen, Wittichen, Schwarzwald |
hellgrün kugligtraubig auf reicher Erythrinmatrix |
5 |
|
E |
Annabergit xx |
X Wechselschacht, Richelsdorf, Hessen |
hellgrüne meist kuglige Aggregat aus dünntafligen xx in Barytdrusen |
2 |
|
|
Antlerit (xx) |
RB16.1 Hohenstein, Reichenbach, Odenwald |
zart blaugrüne schuppige Aggregate und Beläge auf Quarz |
5 |
|
|
Apatit xx |
Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern |
weiße bis farblose hexagonalprismatische xx mit Pyrit auf Quarz |
|
5 |
|
Apophyllit xx |
Stbr. Gaulsberg, Vogelsberg, Hessen |
farblose blockige xx um 2 mm reich auf Matrix |
5 |
|
E |
Aragonit xx |
Rötenbach, Alpirsbach, Schwarzwald |
farblose langgestreckte bis nadlige xx bilden attraktive Aggregate auf Matrix |
3 |
|
|
Azurit xx |
Neubulach, Calw, Karlsruhe, Schwarzwald |
leuchtenblaue dicktaflige, blockige oder blätrige xx auf Quarzmatrix |
3 |
|
|
Azurit xx |
RB16.1 Hohenstein, Reichenbach, Odenwald |
leuchtenblaue Beläge aus blockigen bis blättrigen x auf weißem Wquarz |
2 |
4 |
|
Azurit xx |
Bergweg II Gadernheim, Reichenbach, Odenw. |
dunkelblaue meist blockige xx oft reich auf typischer Quarzmatrix |
|
5 - 9 |
|
Bariopharmakosiderit x |
X Schmiedestollen, Wittichen, Schwarzwald |
Tetraeder! kleine gelbbraune oder grünliche xx in der seltenen Tetraederform |
3 |
10 |
|
Bayldonit xx |
RB5.0 Borstein, Reichenbach, Odenwald |
grüne xx in unterschiedlicher Ausbildung, teilweise sehr gute dunkelgrüne idiomorphe xx fast würflig erscheinend oder linsenförmig |
3 - 5 |
6 - 12 |
|
Beraunit xx |
Silbergrube, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern |
rotbraune nadlige xx bilden meist hübsche kleine Igel mit anderen Phosphaten |
3 - 4 |
|
|
Beraunit xx |
Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern |
gelbe, braune oder grüne Igel aus nadligen xx meist auf Rockbridgeit |
3 |
7 |
|
Bergenit xx |
Menzenschwand, Schwarzwald |
intensivgelbe gestreckt dünntaflige auf Quarzmatrix |
|
10 |
E |
Bermanit xx |
Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern |
kleine rotbraune nadlige bis gedrungene xx in Drusen oder auf Kluftflächen |
4 - 5 |
|
|
Beudandit xx |
RB16.1 Hohenstein, Reichenbach, Odenwald |
olivgrüne klare spitzrhomboedrische xx neben Azurit xx auf Quarz |
|
7 |
E |
Bismuthinit xx |
X Schmiedestollen, Wittichen, Schwarzwald |
kleine graumetllische nadlige xx auf Baryt mit Witticheniteinschlüssen |
|
10 |
E |
Bismutit xx |
RB15.1 Hohenstein, Reichenbach, Odenwald |
graugelbe keilartige xx mit leuchtendgrünem Malachit auf Quarz |
|
5 - 7 |
|
Bismutit xx |
RB14.0 Hohenstein, Reichenbach, Odenwald |
gelbe bis orange nadlige xx oder seltener taflige xx oder kuglige Aggregate |
2 - 4 |
4 - 8 |
|
Bismutit xx |
Bergweg I Gadernheim, Reichenbach, Odenw. |
gute gelbe taflige xx bilden kleine Kristallpakete auf Quarz ex PETITJEAN |
|
20 |
E |
Bismutit Emplektit xx Pseudomorphose |
X Königswart, Baiersbronn, Karlsruhe, Schwarzwald |
gelblichgrüner Bismutit ersetzt ehemalige stenglige bis nadlige Emplektit xx auf einer Quarzmatrix |
3 - 5 |
|
|
Boulangerit xx |
X Aurora, Ramsbeck, Sauerland |
teilweise bis 3 cm große Nester aus dunkelgraumetallische nadlige xx sehr reich auf Quarzmatrix, Untertagefunde, typische und reiche Proben |
|
10 |
|
Calcit Gaylussit xx Pseudomorphose |
Eiderstedt, Nordfriesland, Schleswig Holstein |
ehemaliger mehr als 3 cm großer doppelendiger Gaylussit ist in beigen Calcit umgewandelt, alte Probe |
|
25 |
E |
Carminit xx |
RB16.1 Hohenstein, Reichenbach, Odenwald |
intensiv carminrote Igel aus prismatisch-nadligen xx auf weißem Quarz |
|
8 - 10 |
|
Cerussit xx |
Ringer Halde, Clausthal Zellerfeld, Harz |
über cm-großes gestrecktes weißes Aggregat in Druse |
|
5 |
E |
Cerussit xx |
X Friedrichsegen, Bad Ems, Lahn |
zwei über 2cm große einzelne Aggregate aus farblosen bis weißen tafligen xx tw. verdrilling, historische Probe um 1900 KS = 2 Stück |
|
18 |
E |
Cerussit xx |
X Gottessegen, Kommern, Mechernich, Eifel |
kleine seidigweiße meist verzwillingte taflige xx sehr reich auf Matrix, historisch |
|
35 |
E |
Chabasit xx |
Oberstein, Nahe, Rheinland Pfalz |
farblosweiße verzerrt würflige xx bis 4 mm reich auf Matrix, RAU-Slg um 1920 |
|
12 |
E |
Chabasit-Ca xx |
Hochberg, Vogelsberg, Hessen |
reiche KS nahezu aus typischen weißen Phakolith xx um 5 mm |
|
4 |
|
Chalkopyrit xx |
X Johann am Burgfelsen, Wittichen, Schwarzw. |
dunkel angelaufene blockige xx auf Quarz-Baryt-Fluorit-Matrix |
2 |
|
|
Chalkosin xx |
Bergweg II Gadernheim, Reichenbach, Odenw. |
kleine schwarze rundliche Aggregate mit Pyromorphit xx ex PETITJEAN |
6 |
6 - 15 |
|
Childrenit xx |
Silbergrube, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern |
braune nadlige bis stenglige xx bilden oft kleine Garben |
2 - 3 |
|
|
Churchit - (Y) xx |
X Leonie, Auerbach, Oberpfalz, Bayern |
schöne Igel aus kleinen weißen bis gelblichen nadligen xx meist sehr reichlich auf limonitischer Matrix , alte Funde aus den 70-er Jahren (KASTNING) |
4 |
|
|
Columbit-(Fe) xx |
Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern |
schwarze taflige xx freistehend auf Feldspat-Matrix |
|
8 |
E |
Cornwallit xx |
X Königswart, Baiersbronn, Karlsruhe, Schww. |
kleine kristalline smaragdgrüne Kügelchen in Drusen auf Quarz |
3 - 4 |
|
|
Cuprit xx |
X Dorothea, Freudenstadt, Schwarzwald |
kleine kirschrote Oktaederchen teilweiße mit etwas Delafossit auf Matrix |
|
6 |
|
Cuprit xx |
Bergweg II Gadernheim, Reichenbach, Odenw. |
kleine dunkelkirschrote Oktaeder mit Pyromorphit xx, ex PETITJEAN |
|
10 |
E |
Cyrilovit xx |
Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern |
gelbe glasglänzende Kristalle bilden feinkristalline Überzüge auf Rockbridgeit |
4 |
|
|
Datolith xx |
Stbr. Ölsberg, Niederkirchen, Rheinland Pfalz |
zart grünliche glasglänzende blockige x reich auf Matrix |
|
5 |
E |
Devillin xx |
X Glücksrad, Oberschulenberg, Harz |
kleine hellblaue blättrige xx und Kügelchen auf Matrix |
3 - 4 |
|
|
Duftit xx |
RB8.0 Borstein, Reichenbach, Odenwald |
hell- bis dunkelgrüne blockige xx auf Quarzmatrix |
7 |
5 - 7 |
|
Dyskrasit (xx) |
X Wenzel, Oberwolfach, Schwarzwald |
silber- bis graumetallisch körnig meist sehr reich in Calcit, Typlokalität |
8 - 14 |
18 - 25 |
TL |
Eifelit xx |
Stbr. Rothenberg, Mendig, Vulkaneifel |
kleine farblose taflige radartige xx vereinzelt in Drusen, analysiertes Material |
22 |
38 - 45 |
|
Ekebergit xx |
X In den Dellen, Mendig, Vulkaneifel |
kleine schwarze taflige xx vereinzelt auf Sanidin, analysiert, extrem selten |
75 |
|
TL E |
Eleonorit xx |
X Rotläufchen, Waldgirmes, Hessen |
rötlichbraun blockig, langgestreckt oder radialstrahlig auf Matrix, Typlokalität |
|
12 |
TL |
Elyit xx |
Silberhütte Altenau, Clausthal Zellerfeld, Harz |
kleine intensiv violette nadlig fasrige xx recht reich auf Schlackenmatrix |
|
15 |
E |
Emplektit (xx) |
X Daniel, Schenkenzell, Schwarzwald |
schwarzmetallische nadlige xx teils reich in heller Barytmatrix |
4 |
14 |
|
Emplektit xx |
X Käfersteige, Pforzheim, Schwarzwald |
hübsche gelbgraumetallische nadlige xx auf Matrix |
3 - 4 |
|
|
Eosphorit xx |
Silbergrube, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern |
gelblichorange bis braune eher taflige teils spitz zulaufende kleine xx |
2 |
|
|
Eosphorit xx |
Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern |
kleine hellgelbbraune taflige xx bilden Leisten auf Feldspat |
|
5 |
|
Erythrin xx |
X Schmiedestollen, Wittichen, Schwarzwald |
hübsche kleine rosaviolette Kristallgarben, Kügelchen oder lattige xx auf Matrix |
3 - 4 |
8 |
|
Erythrin xx |
X Wechselschacht, Richelsdorf, Hessen |
rosa bis violette Igel aus langtafligen monoklinen xx oder Nadlen auf Baryt |
|
8 |
|
Euklas xx |
Stbr. Zufuhrt, Tröstau, Fichtelgebirge |
kleine farblose bis weiße blockige xx bis 1 - 4 mm auf Quarz , toller kl. MM ! |
15 |
8 - 10 |
|
Eulytin xx |
Stbr. Hechtsberg, Hausach, Schwarzwald |
kleine gelb bis grüne Tetraeder oder kuglige Aggregate mit kristalliner Oberfläche oft mit Bismutit, Chrysokoll etc. |
5 - 8 |
10 - 14 |
|
Fairfieldit xx |
Silbergrube, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern |
kleine weiße gestreckte taflige xx mitb zersetztem Apatit auf Matrix |
|
8 |
E |
Faujasit-Na xx |
Steinbruch I, Sasbach, Kaiserstuhl |
gut ausgebildete farblose bis weiße oktaedrische xx oft sehr reich mit Phillipsit xx auf typischer Matrix, alte Funde von der Typloklität (ex-PETITJEAN) |
|
5 - 6 |
TL |
Ferriallanit-(La) xx |
X In den Dellen, Mendig, Vulkaneifel |
kleine glänzendschwarze blockige xx einzeln auf Sanidin, analysiert |
20 - 25 |
|
TL |
Ferri-Obertiit xx |
Stbr. Rothenberg, Mendig, Vulkaneifel |
kleine farblose bis rosafarbene feinnadlige xx und Büschel in Drusen |
12 |
|
|
Ferristrunzit xx |
B224 Straßenbau, Aprath, Wuppertal, NRW |
beige nadlige xx bilden hübsche Igel oder Rosetten auf Matrix |
3 - 4 |
|
|
Ferroindialith xx |
Bellerberg, Ettringen, Vulkaneifel, Rhld.-Pfalz |
blaugraue dickprismatische xx auf Matrix, analysierte Proben |
28 |
|
|
Friedrichbeckit xx |
Bellerberg, Ettringen, Vulkaneifel, Rhld.-Pfalz |
farblose bis weingelbe klare dickprismatische xx auf Matrix, analysierte Proben dieses sehr seltenen Minerals aus der ex-Sammlung Rondorf |
38 - 55 |
|
TL |
Frondelit |
Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern |
schwarzgrüne radialstrahlige Massen, meist sehr reich, teils mit Rockbridgeit |
2 - 3 |
6 |
|
Frondelit xx |
Silbergrube, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern |
schwarze blockige bis nadlig radiale kleine xx oft mit Jahnsit-(CaMnMn) xx |
3 - 5 |
|
|
Gartrellit xx |
RB8.0 Borstein, Reichenbach, Odenwald |
gelbe bis gelbrüne feinkristalline Beläge und kuglige Aggregate auf Quarz |
4 - 5 |
4 - 8 |
|
Gips xx |
Hordorf, Braunschweig, Niedersachsen |
2 sehr gut ausgebildete scharfkantige klare Schwimmerkristalle um 4 cm |
|
6 |
E |
Gismondin-Ca xx |
Grauley, Hillesheim, Eifel, Rhld.-Pfalz |
kleine farblose weiße Aggregate aus oktaedrischen xx neben Pyroxen xx u.a. |
|
6 |
E |
Goethit Pyrit xx Pseudomorphose |
A9, Hienberg, Schnaittach, Bayern |
ehemalige bis 3,5 cm große Pyritaggregate meist in gut ausgebildeten xx sind unter Beibehaltung der Form in Goethit umgewandelt, tw. zwei Stück pro KS |
|
10 - 16 |
|
Gold, gediegen |
X Ludwig, Adlersbach, Schwarzwald |
winzige goldgelbe Einschlüsse in weißem Milchquarz |
10 |
|
E |
Gold, gediegen |
X Segen Gottes, Schnellingen, Schwarzwald |
kleine goldgelbe Einschlüsse mit wenig Hämatit in Quarz |
|
20 |
E |
Greenockit |
Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern |
orangegelbe pulvrige Überzüge auf Matrix |
2 |
|
|
Grossular xx |
Hohe Waid, Schriesheim, Spessart |
rotbraune glasglänzende isometrische xx reich auf Matrix mit Hornblende xx |
|
15 |
E |
Guérinit xx |
X Wechselschacht, Richelsdorf, Hessen |
schöne seidig weiße taflige xx welche teils attraktive Pakete bilden oder auch fast nadlige xx als teils wirklich sehr reich besetzte Stücke oft mit Sainfeldit xx, Pikropharmakolith xx, Erythrin etc., Untertagefunde um das Jahr 1980 |
|
7 - 25 |
|
Hannebachit xx |
Hannebacher Ley, Vulkaneifel, Rheinland Pfalz |
farblose bis weiße gestreckt dünntaflige xx in kleinen Drusen grauen Basaltes |
5 |
10 - 15 |
TL |
Harmotom xx |
St.Andreasberg, Harz, Niedersachsen |
weiße bis farblose prismatische xx meist verzwillingt neben kleinen Calcit xx, historische Probe mit alten tuschegeschriebenen Etiketten (beschnitten) |
|
15 |
TL E |
Heinricht xx |
X Schmiedestollen, Wittichen, Schwarzwald |
hellgelbe bis gelbgrünliche taflige xx of reich auf Matrix, Typlokalität |
5 - 10 |
8 - 14 |
TL |
Hinsdalit xx |
X Schöne Aussicht, Bernbach, Westerwald |
kleine farblose xx bilden sehr reiche Beläge in Drusen im Brauneisenerz |
|
12 |
E |
Hinsdalit xx |
RB8.0 Borstein, Reichenbach, Odenwald |
kleine weiße spitz zulaufende xx vereinzelt auf Quarz xx, analysiert |
|
10 |
E |
Hureaulith xx |
Silbergrube, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern |
kleine rosafarbene bis rotbrauen meist taflige xx auf Matrix |
3 |
9 |
|
Jahnsit xx |
Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern |
braune glasglänzende prismatische xx oder kuglige Aggregate, oft mit Strunzit |
4 |
6 |
|
Jahnsit-(CaMnMn) xx |
Silbergrube, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern |
gelbbraune langgestreckte oder blockige glasglänzende xx of recht reichlich neben kleinen Frondelit xx auf Matrix, analysiertes Material |
4 - 9 |
8 - 16 |
|
Jodargyrit xx |
X Schöne Aussicht, Bernbach, Westerwald |
kleine hellgelbe dicktaflige hexagonale xx in kleinen Drusen des Brauneisenerz |
|
10 |
|
Kakoxen xx |
X Rotläufchen, Waldgirmes, Hessen |
kelbe Igel, Kugeln oder radiale Sonnen oft reich auf limonitischer Matrix |
3 - 4 |
|
|
Kakoxen xx |
Silbergrube, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern |
kleine gelbe Kügelchen oder samtige Beläge oft mit Frondelit xx |
2 |
|
|
Kidwellit |
X Rotläufchen, Waldgirmes, Hessen |
kleine hellgrüne Kügelchen oder Pustelm auf Matrix |
2 |
|
|
Kingsmountit xx |
Silbergrube, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern |
kleine weiße bis farblose dünne lattige bilden oft kuglige Aggregate oder Igel |
3 - 5 |
7 - 15 |
|
Klinobisvanit xx |
RB14.0 Hohenstein, Reichenbach, Odenwald |
einzelne kleine rotbraune meist bipyramidale (ähnlich Anatas ) oder dicktaflige xx des seltenen Wismutvanadates, teils mit guten Pucherit xx auf Quarz |
4 - 6 |
10 |
|
Kottenheimit xx |
Bellerberg, Ettringen, Vulkaneifel, Rhld.-Pfalz |
milchweiße seidig nadligefilzige xx und Igel teil reich auf Matrix |
8 - 20 |
15 - 30 |
TL |
Krettnichit xx |
X Johannschacht, Krettnich, Sauerland |
braunschwarze blockige bis fächerartige Aggregate auf/in Manganit |
|
15 - 18 |
TL |
Kryptomelan xx |
RB6.0 Borstein, Reichenbach, Odenwald |
schwarze nadlige xx auf weißem Quarz |
2 - 3 |
6 - 8 |
|
Kryzhanovskit xx / (xx) |
Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern |
dunkelbraune dicktaflige xx und reiche Massen oft mit Ludlamit, Vivianit |
3 - 5 |
6 |
|
Kupfer, gediegen xx |
Bergweg II Gadernheim, Reichenbach, Odenw. |
kleine blockige bis dendritische xx teils neben Cuprit xx auf Quarz |
3 |
7 - 15 |
|
Langit xx |
X Schloßberg, Freiamt, Schwarzwald |
kleine leuchtenblaue taflige xx in Drusen |
3 - 4 |
|
|
Laueit xx |
Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern |
schöne orangegelbe taflige xx in typischer Ausbildung oft sehr reich mit Stewartit xx, Pseudolaueit xx, Strunzit xx, Robertsit xx, Mitridatit etc. |
3 - 4 |
5 - 10 |
TL |
Laumontit xx |
Oberbaumühle, Windischeschenbach, Bayern |
typische kleine weiße langgestreckt prismatische xx oft mit schräger Kopffläche meist in reicher Paragenese mit gelben Stilbit xx oder Epidot |
|
4 - 6 |
|
Lautit |
X Schmiedestollen, Wittichen, Schwarzwald |
dunkelgraumetallische Einschlüsse teils reich in Baryt, analysiertes Material |
10 - 24 |
|
|
Leukophosphit xx |
Silbergrube, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern |
rosaorange klare Aggregate aus spitz zulaufenden xx oder weiße Kugeln |
3 - 4 |
4 - 5 |
|
Leukophosphit xx |
Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern |
weiße, gelbe oder orangefarbene verzerrt dicktaflige xx oder kuglige Aggregate |
3 - 5 |
6 - 9 |
|
Lileyit xx |
Stbr. Slabik, Löhley, Üdersdorf, Vulkaneifel |
braune gestreckt dünntaflige xx teils fächerartig angeordnet, analysiert |
18 - 35 |
|
TL |
Linarit xx |
X Bastenberg, Ramsbeck, Sauerland |
schöne leuchtenblaue langgestreckte xx oft neben Schulenbergit, Ramsbeckit etc. |
3 - 5 |
8 - 10 |
|
Linarit xx |
X Glücksrad, Oberschulenberg, Harz |
leuchtenblaue kleine blockige bis gestreckte xx auf Quarz |
2 - 5 |
6 |
|
Ludlamit xx |
Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern |
zartgrünliche glasglänzende blockige xx und Massen oft mit Kryzhanovskit |
|
8 |
|
Malachit xx |
X Glücksrad, Oberschulenberg, Harz |
sehr reiches glaskopfartiges Stück mit radialstrahligen Aufbau |
4 |
|
E |
Manganit xx |
X Johann, Krettnich, Wadern, Saarland |
schwarzmetallische langgestreckte xx in bis cm-großen Drusen im Manganiterz |
|
6 |
|
Mendigit xx |
X In den Dellen, Mendig, Vulkaneifel |
schwarze langprismatische bis lattige xx in Sanidindrusen, analysiert |
|
28 - 48 |
TL |
Metarauchit xx |
X Schmiedestollen, Wittichen, Schwarzwald |
zart grünlichgelbe feinkristalline Beläge auf typischer Matrix, analysiert |
|
20 |
E |
Mimetesit xx |
Quarzriff Badenweiler, Schwarzwald |
reiche traubige gelbe bis tieforange Beläge auf Matrix oft oberflächlich xx |
|
7 - 20 |
|
Mimetesit xx |
Stbr. Schmitt, Altenmittlau, Spessart |
kleine gelbe garbenartige Aggregate auf Dolomit |
|
8 |
E |
Mixit xx |
X Neu St.Joseph, Wittichen, Schwarzwald |
kleine meist feinnadlige blaugrüne xx in kleinen Drusen |
3 |
|
|
Mixit xx |
X Schmiedestollen, Wittichen, Schwarzwald |
blaugrüne nadlige xx oder garbenartige, samtige Aggregate auf Matrix |
3 - 5 |
|
|
Mixit xx |
RB8.0 Borstein, Reichenbach, Odenwald |
giftgrüne nadlig filzige xx auf Quarz |
3 - 4 |
6 |
|
Molybdänit xx |
Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern |
graumetallische blättrige kleine xx mit Muskowit |
|
4 |
|
Mottramit xx |
RB5.0 Borstein, Reichenbach, Odenwald |
kleine spitz zulaufende schwarze xx als sehr reicher Überzug auf Quarz |
|
10 - 16 |
|
Nickelin |
Stbr. Heimberg, Wolfshagen, Harz, Niedersa. |
reiches rötlichmetallisches Erz teilweise mit grauem Gersdorffit |
|
12 - 15 |
|
Nöggerathit-(Ce) xx |
X In den Dellen, Mendig, Vulkaneifel |
kleine rotschwarze nadlige xx auf Sanidinmatrix, analysiert, sehr selten |
24 - 40 |
|
TL |
Nováčekit xx |
X Schmiedestollen, Wittichen, Schwarzwald |
kleine gelblichbeige (dick)taflige xx in Drusen |
5 |
|
|
Olivenit xx |
X Schmiedestollen, Wittichen, Schwarzwald |
dunkelgrünes dickprismatisches Aggregat neben hellgrünen Mixit xx auf Baryt |
|
8 |
E |
Orthowalpurgin xx |
X Schmiedestollen, Wittichen, Schwarzwald |
gelbe taflige xx fächerartig angeordnet mit wenig Walpurgin, selten |
|
38 |
TL E |
Parascholzit xx |
Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern |
gut ausgebildete farblose blockige xx auf kleinem MM |
10 |
|
TL |
Paravauxit xx |
Silbergrube, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern |
kleine farblose bis gelbliche scharfkantig tw. gebogen scheinende blockige xx |
2 - 4 |
|
|
Perrierit-(La) xx |
X In den Dellen, Mendig, Vulkaneifel |
glänzend schwarze kleine blockige vereinzelt auf Matrix, analysiertes Material |
38 - 45 |
|
TL |
Petitjeanit xx |
RB14.0 Hohenstein, Reichenbach, Odenwald |
schwarze glänzende oft leicht gebogene spitz zulaufende xx-Gruppen , seltener Einzel xx oder kuglige Aggregate Originalmaterial von PETITJEAN |
4 - 8 |
18 |
|
Petitjeanit xx |
Bergweg I Gadernheim, Reichenbach, Odenw. |
kleine graue bis rosabraune kuglige oder radiale Aggregate, seltner auch blockige xx, Belege von der Typlokalität, Originalmaterial von PETITJEAN |
4 - 8 |
10 - 20 |
TL |
Pharmakolith xx |
X Wechselschacht, Richelsdorf, Hessen |
farblose langprismatische xx bilden hübsche Igelchen mit Erythrin xx oder aber farblose radiale Sonnen auf matrix, Funde um 1980 |
3 - 5 |
|
|
Phosphoferrit xx |
Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern |
beige bis zartbraune oft klare taflige xx und Massen teils mit Kryzhanovskit |
|
6 |
TL |
Phosphophyllit xx |
Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern |
farblose bis hellgrüne blockige oder gestreckt spitzzulaufende xx auf Matrix |
5 |
|
TL |
Phosphosiderit xx |
Silbergrube, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern |
kleine farblose quadratische taflige xx oft mit Strengit xx |
3 - 4 |
|
|
Plumbogummit xx |
Tiefendeller Stollen, X Bergmannstrost, Bad Ems, Rheinland Pfalz |
als bräunliche Pseudomorphose nach ehemaligen schlanken Pyromorphit xx mit farblosen spitz zulaufenden Plumbogummit xx einer 2. Generation |
|
15 |
E |
Pseudolaueit xx |
Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern |
dicktaflige bis blockige gelb-orangefarbene xx mit Laueit xx, Strunzit xx u.a. |
4 |
6 - 18 |
TL |
Pseudomalachit |
Ehl, Linz, Westerwald, Rheinland Pfalz |
dunkelgrüne kuglige Aggregate auf weißer Chalcedon-Quarz-Matrix |
|
14 |
E |
Pseudomalachit xx |
X Silberbrünnle, Gengenbach, Schwarzwald |
reich mit smaragd- bis dunkelgrünen xx oder kugligen Aggregaten besetzt |
|
10 - 17 |
|
Pseudomalachit xx |
RB8.0 Borstein, Reichenbach, Odenwald |
hübsche blockige bis dicktaflige smaragdgrüne xx teils reichlich auf Quarz |
2 - 4 |
5 - 10 |
|
Pucherit xx |
RB14.0 Hohenstein, Reichenbach, Odenwald |
sehr gut ausgebildete, oft solitär stehende orange bis tief rotbraune blockige, spitz zulaufend dünntaflig, oder kombiniert, auch kuglig, schönes Material besonders die MM, teilweise auch mit kleinen Klinobisvanit xx |
5 - 20 |
8 - 15 |
|
Pyrolusit xx |
X Rappenloch, Eisenbach, Titisee-Neustadt |
schwarzmetallische nadlige xx und reiche radialfasrige Massen |
4 |
|
|
Pyromorphit xx |
X Haus Baden, Sehringen, Schwarzwald |
leuchtendgrüne hexagonalprismatische xx auf zerhacktem Quarz |
|
8 |
E |
Pyromorphit xx |
Kammentobel, Feldberg, Schwarzwald |
leuchtendgrüne prismatische xx oder Igel auf Matrix, hübsches Material |
|
10 - 12 |
|
Pyromorphit xx |
X Emilie II, Altweilnau, Taunus, Hessen |
hellgrüne prismatische xx bilden einen reichen Überzug auf Matrix, hübsch |
|
15 |
E |
Pyromorphit xx |
Giesenbach, Lahr, Schwarzwald |
kleine olivgrüne prismatische xx sehr reiche kleine KS |
|
5 |
E |
Pyromorphit xx |
Willnau, Hofsgrund, Schwarzwald |
kleine hellgrüne prismatische xx recht reich auf bräunlicher Matrix |
|
4 |
|
Pyromorphit xx |
RB5.0 Borstein, Reichenbach, Odenwald |
beiges tonnenförmiges hexagonalprismatisches X-Aggregt mit schönen Duftit xx |
|
15 |
E |
Pyromorphit xx |
RB14.0 Hohenstein, Reichenbach, Odenwald |
dunkelgüne prismatische xx bilden reichen Besatz auf Quarz |
|
14 |
E |
Quarz xx |
Stbr. Kallenhardt, Warstein, Sauerland |
hübsche Verwachsung zweier prismatischer Milchquarze |
|
4 |
E |
Reichenbachit xx |
RB5.0 Borstein, Reichenbach, Odenwald |
leuchtend- bis dunkelgrüne xx oft langtaflig und spitz zu laufend bilden schöne einzelne Gruppen, reiche Beläge oder kuglige Aggregate auf Quarz, Typlokalität |
4 - 7 |
6 - 16 |
TL |
Rittmannit xx |
Silbergrube, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern |
farblose bis leicht rosabräunliche taflige, langprismatische bis nadlige xx |
|
12 |
|
Robertsit xx / (xx) |
Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern |
kleine braune Kugeln oder rotbraune blättrigen xx, meist reich mit Mitridatit |
5 |
5 - 7 |
|
Rockbridgeit xx |
Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern |
schwarzgrüne blockige bis nadlige xx oft reich mit Strengit oder Mitridatit |
3 |
3 |
|
Roedderit xx |
Stbr. Emmelberg, Üdersdorf, Vulkaneifel |
schöne gelbe oder farblose dickprismatische xx reichlich auf Matrix, Fund 1986 |
3 - 7 |
8 - 15 |
|
Rosasit |
X Glücksrad, Oberschulenberg, Harz |
blaugrüne kuglige Aggregate mit Azurit xx auf Matrix |
4 |
|
E |
Safflorit xx |
Stbr. Mackenheim, Odenwald, Hessen |
graumetallische taflige bis blättrige xx seltener auch kuglige Aggregate teils als Mischkristalle mit Löllingit, reiche Proben aus einem Fund vom Oktober 2011 |
4 - 10 |
10 - 18 |
|
Sainfeldit xx |
X Wechselschacht, Richelsdorf, Hessen |
kleine klare oft zart violette blockige bis langprismatische xx bilden oft radiale Aggregate in teils reicher Paragenese mit anderen Arsenaten |
5 |
8 - 15 |
|
Sanidin |
Volkesfeld, Rieden, Vulkaneifel |
rauchbraunes 2,5 cm großes Spaltstück partiell klar und schleifwürdig |
|
6 |
E |
Schoonerit xx |
Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern |
olivgrüne langgestreckt blättrige xx reich neben Jahnsit xx, Laueit xx etc. |
|
20 |
E |
Schüllerit xx |
Stbr. Slabik, Löhley, Üdersdorf, Vulkaneifel |
braune gestreckt dünntaflige xx teils fächerartig angeordnet mit zahlreichen anderen Mineralen, Originalmaterial W.SCHÜLLER, analysiert |
|
30 - 38 |
TL |
Schüllerit xx |
Löhley, Üdersdorf, Daun, Eifel, Rhld.-Pfalz |
langgestreckte dünntaflige durchscheinende braune xx aus dem Originalmaterial aus dem Bestand von Willi SCHÜLLER mit Autogramm |
58 |
|
TL E |
Seelit xx |
X Sophia, Wittichen, Schwarzwald |
hellgelbe feinstkristalline Beläge auf Uraninit neben Baryt, selten |
20 |
32 |
|
Siderit xx |
Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern |
hübsche kleine spitz zulaufende hellbraune xx reich in kleinen Drusen |
2 |
|
|
Skutterudit xx |
Richelsdorf, Hessen |
graumetallische kubische xx bis 5 mm neben weißen Baryt, historische Probe |
|
20 |
E |
Spinell xx |
Grube Zwingau, Kropfmühl, Bayern |
kleine violette Oktaeder mit graumetallischen tafligen Graphit xx u.a. |
|
12 |
|
Staurolith xx |
Kalbsbuckel, Kleinostheim, Spessart |
schwarzbraune prismatische xx bis 1,5 cm auf Glimmerschiefermatrix |
|
10 |
E |
Stefanweissit xx |
X In den Dellen, Mendig, Vulkaneifel |
kleine braunschwarze glänzende langprismatische-nadlige xx einzeln auf Sanidin |
18 - 25 |
|
TL |
Stewartit xx |
Silbergrube, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern |
gelbe Aggregate aus schlanken spitz zulaufenden xx oft reichlich auf Matrix |
2 |
6 - 8 |
|
Stewartit xx |
Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern |
hübsche gelbe spitz zulaufende xx meist sehr reich auf Matrix oft mit Laueit xx |
3 - 5 |
5 - 12 |
|
Stilbit xx |
Oberbaumühle, Windischeschenbach, Bayern |
zartgelbliche laggestreckte xx und Garben bis 1 cm sehr reich auf Matrix oft mit Laumontit xx oder Epidot xx |
|
4 - 8 |
|
Stilbit xx |
Stbr. Bornberg, Herbornseelberg, Hessen |
hübsches cm-großes hellgelbes radiales Kristalaggregat auf Matrix |
3 |
|
E |
Strengit xx |
Silbergrube, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern |
meist zartviolette glänzende blockige xx oder bizarre pfeilartige Aggregate |
2 - 3 |
|
|
Strengit xx |
Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern |
farblose, rosafarbene oder violette xx in verschiedenen Ausbildungen |
|
2 - 4 |
|
Strunzit xx |
Silbergrube, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern |
kleine hellgelbe nadlige xx neben Frondelit xx |
2 |
|
|
Strunzit xx |
Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern |
schöne strohgelbe nadlige xx reich auf Matrix tw. mit Laueit xx, Beraunit xx etc. |
4 - 5 |
5 - 15 |
TL |
Struvit x |
Kirche St. Nikolei, Hansestadt Hamburg |
beige bis graue teils rauh wirkende Einzelkristalle zwischen 10 und 15 mm aus dem Originalfund von 1845 - Typlokalität |
20 - 24 |
|
TL |
Tetraedrit xx |
Stbr. Artenberg, Steinachm Schwarzwald |
kleine garumetallische Tetraeder neben grünem Fluorit auf Calcit xx |
3 |
|
E |
Tetraedrit xx |
X Wenzel, Oberwolfach, Schwarzwald |
schwarzmetallische teils verzerrte Tetraeder auf weißen Baryt xx |
4 |
|
|
Thaumasit xx |
Schellkopf, Brenk, Eifel, Rheinland Pfalz |
Igel und Kugeln aus nadligen weißen xx auf farblosen Phillipsit xx |
3 - 4 |
|
|
Tirolit xx |
X Floßberg, Bad Lauterberg, Harz |
kleine blaugrüne Rosetten aus blättrigen xx tw. neden Cuproromeit, Chrysokoll |
3 |
8 |
|
Torbernit xx |
Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern |
kleine hellgrüne quadratische taflige xx oft mit diversen anderen Phosphaten |
3 |
|
|
Ullmannit (xx) |
Stbr. Heimberg, Wolfshagen, Harz, Niedersa. |
graumetallische würflige eingewachsene xx und Erzmassen mit Calcit |
|
5 |
E |
Vanadinit xx |
X Schauinsland, Freiburg, Schwarzwald |
kleines orngebarunes prismatisches Einzelaggregat ohne Matrix, hist., analysiert |
7 |
|
E |
Variscit |
Silbergrube, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern |
kleine rosafarbene Kügelchen vereinzelt neben Strengit-Mn |
2 |
|
|
Vauquelinit xx |
RB14.0 Hohenstein, Reichenbach, Odenwald |
olivgrüne bis braune meist blättrige xx neben Pyromorphit xx |
3 - 6 |
|
|
Vauquelinit xx |
RB20.0 Katzenstein, Reichenbach, Odenwald |
ölgrüne bis bräunliche blättrige xx oft sehr reich in Drusen oder auf Klüften |
3 - 5 |
7 - 17 |
|
Vivianit xx |
Eichelberg, Sulzbach Rosenberg, Oberpfalz |
kleine meist scharfkantig ausgebildete blaugrünlichschwarze xx einzeln und reich auf hellbräunlicher Matrix |
|
7 - 9 |
|
Vivianit xx |
Tongrube Heuchelheim, Hessen |
spitzzulaufende blauschwarze xx bis 8 mm reich auf Matrix |
|
8 - 10 |
|
Volborthit xx |
X Frische Lutter, Bad Lauterberg, Harz |
blättrige xx, kuglige Aggregaten, Rosetten oder seltener sehr gute taflige xx von gelb- bis olivgrüner Farbe, analysiert, teils recht reiche Proben |
|
8 - 12 |
|
Walpurgin xx |
X Schmiedestollen, Wittichen, Schwarzwald |
gute hellgelbliche wachsglänzende lattige xx recht reich neben Mixit xx |
|
25 |
E |
Whiteit-(CaMnMn) xx |
Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern |
kleine farblose bis hellbraune taflige xx auf Zwieselit, sehr selten, TYP |
15 - 28 |
|
TL |
Wismut, gediegen |
X Schmiedestollen, Wittichen, Schwarzwald |
kleine silbrigmetallische Einschlüsse mit typischer Spaltbarkeit in Matrix |
5 |
4 - 18 |
E |
Wittichenit |
X Daniel, Wittichen, Schwarzwald |
graumetallische reiche Einschlüsse mitMalachit in Baryt |
4 |
|
TL E |
Wittichenit |
X Schmiedestollen, Wittichen, Schwarzwald |
graumetallische reiche Einschlüsse mit Emplektit in Baryt |
4 |
|
TL E |
Wittichenit xx |
X Schmiedestollen, Wittichen, Schwarzwald |
kleine schwarze scharfkantige freistehende (!) blockige xx in Drusen |
20 - 25 |
|
TL |
Wolfeit (xx) |
Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern |
rosabraune stenglig fasrige Aggreegate mit dunkelbraunem Kryzhanovskit |
|
6 |
E |
Zeunerit xx |
X Schmiedestollen, Wittichen, Schwarzwald |
kleine leuchtendgrüne quadratische taflige xx auf Matrix |
3 - 4 |
5 - 6 |
E |
Zirkon xx |
Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern |
einzelne kleine braune blockige xx in/auf Matrix (Triphylin, Feldspat etc.) |
3 - 6 |
|
|
Zn-Schulenbergit xx |
Hütte Genna, Letmathe, Sauerland |
weiße blättrige xx bilden reichen Überzug auf Matrix, Schlackenbildung |
|
14 |
E |
Grube Clara, Schwarzwald - Sonderliste
MM / KS - Frühjahr-Sommer 2020
Mineral |
Fundort |
Beschreibung |
MM |
KS |
|
Agardit-(Ce) xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine grüne nadlige xx meist als hübsche Igel, tw. auch erkennbare hexagonale langprismatische xx (selten) oft neben Cornwallit xx auf Baryt |
5 - 8 |
12 - 14 |
TL |
Akanthit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine dunkelgraumetallische drahtartige xx oder reiche blättrige Aggregate (KS) |
4 |
14 |
|
Almandin xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine isometische rosarote xx und Körner in Matrix |
3 |
|
|
Anatas xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine graublaue teils zonare taflige xx recht reich neben Chalkopyrit auf Quarz |
|
15 |
E |
Anglesit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
farblose bis grauweiße blockige bis langgestreckt taflige xx oft reich auf Matrix |
3 - 4 |
|
|
Annabergit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
zartgrüne langgestreckte kleine xx auf Matrix, sehr selten hier |
15 |
|
E |
Antlerit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine bläulichgrüne blättrige xx auf Barytmatrix, analysiert |
|
14 |
E |
Apatit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
zartgelbliche hexagonalprismatische xx und x-Fragmente auf/in Matrix |
5 |
|
|
Arsenbrackebuschit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
winzige rotbräunliche xx des seltenen Minerals auf olivgelblichen Segnitit xx |
|
38 |
TL E |
Arsenogorceixit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine farblose taflige xx, kuglig oder weiß traubig auf Matrix |
8 |
18 |
TL |
Arsenogoyazit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
farblos weiße kleine xx bilden reiche Beläge auf und neben Tennantit |
18 |
|
TL E |
Bariopharmakosiderit x |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
hübsche grüne, gelbe oder braune würflige xx meist sehr reich auf Matrix |
|
5 - 12 |
TL |
Bastnäsit-(Ce) xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
meist sehr kleine weiße bis gelbliche hexagonale xx oder Aggregate auf Matrix |
10 |
18 |
|
Bayldonit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
leuchtendgrüne xx oder recht reiche Beläge auf Matrix tw. mit Agardit xx |
|
8 |
|
Beaverit-(Cu) xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
reiche Beläge aus leuchtend grünlichgelben winzigen xx neben Cuprit xx |
|
38 |
E |
Berryit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
schwarze nadlig-fasrige teils lockige xx neben weißen Monazit-(Ce) xx |
|
20 |
E |
Beudantit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
gelblichgrüne bis braune oft spitz zulaufende glasglänzende xx auf Matrix |
5 |
|
|
Bismuthinit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine fasrige Aggregate oder Igelchen aus schwarzgrauen feinnadligen xx |
4 - 6 |
|
|
Bismutit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
cremefarbene bis gelbliche seidige meist kuglige Aggregate oder blättrige xx |
3 - 4 |
8 |
|
Bravoit (xx) |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
rosagraumetallisches Aggregat auf Quarz |
10 |
|
E |
Brochantit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine smaragdgrüne xx mit sehr viel Covellin, daneben Connellit und Langit |
|
10 |
E |
Bromargyrit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine beige xx bzw. blechartige xx des von hier seltenen Minerals auf Matrix |
20 / 24 |
20 |
|
Calcit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
weiße dickprismatische xx auf Quarz xx |
2 |
|
|
Carminit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
hübsche kleine leuchtendrote Igelchen aus nadligen xx reich neben Segnitit xx |
|
40 |
E |
Cassiterit |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
mattgelbe analysierte Beläge neben Covellin auf Matrix, analysiert, selten hier |
|
12 - 20 |
|
Cerussit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
farblose bis rosafarbene oder braune blockige xx oft reich auf Matrix |
2 - 3 |
15 |
|
Cervantit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
gelbe bis rehbraune kuglige Aggregate, teils blättrig erscheinend, auf Matrix |
|
8 - 15 |
|
Chalkophyllit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine himmelblaue taflige xx vereinzelt auf chalkopyrithaltiger Matrix |
|
10 |
E |
Chalkosin xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine graumetallische oft glänzende Aggregate auf Matrix |
4 |
12 |
|
Chenevixit |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
gelbliche grüne Beläge bzw recht reich samtig traubig auf Arseniosiderit |
3 - 10 |
|
|
Chlorargyrit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine hellbeige scharfkantige quaderartige bis rechteckig taflige xx auf Quarz |
|
12 - 24 |
|
Clarait xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
leuchtendblaue kleine kuglige Aggregate und Beläge auf Fluorit, Typ |
20 / 26 |
|
TL |
Coelestin xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
langgestreckt lattige farblose xx neben weißen Magnesit xxauf Fluorit, seltener |
|
18 |
E |
Conichalcit |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
leuchtenapfelgrüne kuglig-nierige Beläge auf heller Matrix |
3 - 4 |
8 |
|
Connellit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
sehr kleine intensiv blaue Kügelchen oft neben Langit, Posnjakit und Erzen |
3 |
12 |
|
Cornwallit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
smaragdgrüne blockige bis zahnradartige oder taflige xx meist auf hellem Baryt |
6 |
8 - 10 |
|
Coronadit |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
schwarze traubige Aggregate und Massen neben leuchtengrünen Mimetesit xx |
|
10 |
E |
Covellin xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine dunkelblaumetallisch glänzende taflige xx oft neben Chalkopyrit |
3 - 4 |
8 - 10 |
|
Cuprit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
als leuchtendroter nadliger bis skelettiger Chalkotrichit ausgebildete |
|
10 - 14 |
|
Cuproadamin xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
hellgrüne glasglänzende blockige xx in Drusen neben Conichalcit |
|
15 |
E |
Cuprotungstit |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
leuchtend gelblichgrüne Belage auf meist heller Matrix |
|
20 |
|
Delafossit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine glänzende schwarze kuglige Aggregate aus blättrigen xx mit Cuprit xx |
|
9 |
E |
Devillin xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
hellblaue fasrige bis blättrige xx oft neben Erzmineralen |
7 |
8 |
|
Djurleit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
graumetallisch körnig, blättrig oder nadlig oft mit Chalkosin u.a. |
4 |
|
|
Dufrenit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
grünes nadligfasriges radiales Aggregat aus Quarzmatrix |
8 |
|
E |
Duftit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
hübsche leuchtengrüne bis schwarze blockige xx oft sehr reich auf Matrix |
2 |
7 - 10 |
|
Dussertit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine gelbgrüne blockige xx tw. reich auf Matrix |
4 - 8 |
6 - 8 |
|
Elyit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine intensiv violette nadlige xx und fasrige Massen, Seltenheit hier, kl. KS |
|
40 |
E |
Erythrin (xx) |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine rosafarbene Pusteln des meiner Meinung nach von hier völlig überbewerteten Minerals teils mit Matildit, Berryit, Arsenopyrit |
|
10 - 20 |
|
Ettringit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
seidig weise nadligfasrige xx oder Igel auf Matrix |
|
7 - 14 |
|
Famatinit xx / oo |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
tombakbraunmetallisch orientiert aufgewachsener Belag oder kuglige Aggregate auf Chalkopyrit xx oder braunmetallische Einschlüsse neben anderen Erzen |
3 |
18 - 20 |
|
Ferberit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
hübsche freistehende schwarzbraune taflige xx auf Quarz |
|
15 |
E |
Florencit-(Ce) xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
weiße analysierte pustlige Aggregate und Beläge neben Arsenopyrit xx |
28 |
38 |
|
Fluocerit-(Ce) xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
winzige weiße analysierte Kristallaggregate auf Quarz neben Erzen |
|
20 |
E |
Francevillit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine gute leuchtengelbe blockige xx oder pustlige Aggregate auf Matrix, selten |
36 |
20 |
|
Gartrellit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
winzige reiskornartige gelbliche xx auf Kluftflächen |
|
12 |
E |
Gearksutit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine weiße nadlige xx auf Fluoritmatrix |
|
25 |
E |
Goyazit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
weiße pseudohexagonale blättrige xx bilden kuglige Aggregate auf Quarz |
12 |
|
E |
Graphit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine hochglänzende blättrige aus dem Bereich der Nebengesteine |
4 - 5 |
|
|
Guerinit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine weiße blättrige xx des von hier seltenen Minerals vereinzelt auf Matrix |
|
18 |
E |
Gustavit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
dunkelgraumetallische nadlige bis lattige xx in Quarzdrusen mit Chalkopyrit |
|
20 |
E |
Hydrocerussit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
weiße perlmuttartig glänzende blättrig Kriställchen in Drusen |
|
14 |
E |
Hydrokenoelsmoreit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine schwarze oktaedrische xx oder kuglige Aggreate auf Hornsteinmatrix |
15 |
|
|
Jalpait xx / oo |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine rosagraumetallische winzige xx oder Massen neben Tennantit, Chalkopy. |
|
15 - 20 |
|
Jodargyrit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine gelbliche bis beige blättrige bis isometrische xx auf Kluftfläche |
|
20 - 25 |
|
Kettnerit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
gelblich bis beige perlmuttartig bis seidige meist kuglige Aggregate aus blätt. xx |
24 |
18 - 20 |
|
Kidwellit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
olivgrüne radiale Aggregate aus fasrig-nadligen xx auf Quarz |
|
18 |
E |
Klinoklas xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
hübsche tiefblaue prismatische xx, radiale Aggregate od. blockige xx auf Matrix |
3 |
12 - 18 |
|
Kryptomelan xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine Igelchen aus braunschwarzmetallischen fasrigen xx auf Quarz |
|
6 |
|
Kupfer,ged. xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
hackig bis dendritische Aggregate aus kleinen hübschen xx tw. mit Cuprit xx |
7 |
8 |
|
Langit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
leuchtenblaue taflige xx oft neben Connellit und Posnjakit xx |
2 - 3 |
|
|
Lenoblit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
olivgrüne feinstnadlige Massen und Beläge auf Fluoritmatrix |
|
14 - 16 |
|
Linarit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine leuchtenblaue gestreckte xx vereinzelt auf heller Matrix |
5 |
7 - 8 |
|
Luzonit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine rosagraumetallische körnige xx meist auf Tetraedrit aufgewachsen |
|
8 - 20 |
E |
Magnesit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
farblos-weiße hexagonalprismatische kleine xxneben Fluorit xx, gut ausgebildet |
|
20 |
E |
Magnetit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
schwarze oktaedrische xx auf Nebengesteinsmatrix |
|
5 |
E |
Malachit |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
als lockige Aggregate mit aufgewchsenen kleinen Olivenitigelchen |
|
10 |
E |
Matildit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
graumetallische gut ausgebildete getreppte xx neben Chalkopyrit xx |
|
28 |
E |
Mawbyit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine rötlichbraune analysierte kuglige Aggregate neben Segnitit oder Bayldonit |
14 |
20 - 25 |
|
Mimetesit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
hellgrüne halbkugliges Igelchen auf Matrix |
3 |
|
|
Molybdänit (xx) |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
glänzende graumetallische blättrige xx in Matrix |
5 |
|
E |
Monazit-(Ce) xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine weiße odr hellbräunliche nadlige xx oder Igelchen auf Matrix |
|
15 - 20 |
E |
Monohydrocalcit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
farblos bis milchweiße kuglige Aggregate recht reich neben Malachit |
|
28 |
E |
Mottramit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
braune warzige Aggregate neben leuchtengelben hübschen Mimetesit xx, selten |
|
38 |
E |
Nováčekit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine gelblichgrüne taflige xx als zonare Verwachsung mit Zeunerit xx |
8 |
|
E |
Olivenit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
neben Skorodit das klassische Mineral der Grube Clara olivgrüne xx in den verschiedensten Formen: nadlig, blockig, taflig, gestreckt etc. hübsche Proben |
3 - 6 |
10 - 20 |
|
Parnauit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
blaugrüne taflige einzelne xx oder fächerartige - kuglige Gebilde auf Matrix |
8 - 10 |
10 |
|
Philipsbornit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
weiße bis grünliche xx bzw. traubige Beläge teils mit Gartrellit bzw. als Pseudomorphose nach ehemaligen prismatischen Mimetesit xx, analysiert |
|
20 - 38 |
|
Plumbogummit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
winzige farblose analysierte xx neben guten Duftit xx und Mimetesit xx |
|
15 |
E |
Plumbojarosit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
grünlichgelbe feinstkristalline Beläge auf Quarz, analysiert |
|
20 - 28 |
|
Polybasit-Tac xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
schwarzmetallische dünn-oder dicktaflige xx meist neben Fahlerz xx |
3 |
|
|
Posnjakit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
hellblaue meist spitz zulaufende taflige xx oft neben Chalkopyrit |
|
8 |
|
Preisingerit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine farblose blockige xx oder kuglige xx teils recht reich neben Chalkopyrit |
|
16 - 30 |
|
Prosopit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
farblose bis weiße kuglige Aggregate oft mit kristalliner Oberfläche meist sehr reichlich auf Baryt / Quarz |
|
20 - 45 |
|
Pyrargyrit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine dunkelkirschrote blockige oder langprimatische vereinzelt auf Matrix |
4 |
15 - 20 |
|
Pyrolusit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
schöne schwarze glänzende taflige xx sehr reichlich auf einer Romanechitmatrix |
|
12 |
E |
Rankachit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
dunkelbraune nadlige xx bilden radialstrahlige Aggregate auf Matrix |
|
12 - 15 |
TL |
Raspit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
graugelbliche blockige Aggregate vereinzelt neben Erzmineralen |
12 |
15 |
|
Rauenthalit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
farblos-weiße lattige xx bilden hübsche Igel auf Matrix, selten hier |
|
26 |
E |
Rhabdophan-(Ce) xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine weiße nadlige xx und Igelchen oft auf Erzmineralen aufgewachsen oder seltener Kugeln aus glasglänzenden deutlich prismatischen xx, oft recht reich |
3 - 15 |
12 - 28 |
TL |
Rockbridgeit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
dunkelgrüne radiale Aggregate aus fasrig-nadligen xx auf Quarz |
8 |
|
E |
Romanechit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
schwarze nadlige xx auf Baryt oder sehr reich auf anderen Fe- Mn-Oxiden (KS) |
5 |
12 |
|
Russelit (xx) |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine hellgelbe pustlige oder kuglige Aggregate auf Matrix |
|
15 - 20 |
|
Rutil xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine rotschwarze hochglänzende blockige xx vereinzelt auf Matrix |
|
8 |
E |
Scheelit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
hübsche kleine gelbe bis tieforange Oktaeder oft neben Quarz xx |
10 |
14 |
|
Schoepit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
intensivgelbe kleine nadlige x bilden radiale Aggrgate auf Quarz, selten hier |
15 |
|
E |
Schwefel, gediegen xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine hellgelbe blockige xx auf zerhacktem Quarz |
|
7 |
E |
Segnitit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
gelbgrüne bis braune rhomboedrische meist spitzzulaufende glasglänzende xx |
|
7 - 8 |
|
Selen, gediegen xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
klein graumetallische gestreckte xx vereinzelt auf Quarz, sehr selten hier |
|
30 |
E |
Siderit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
gelblich bis braune xx meist auf Quarz |
3 |
|
|
Silber, ged. xx / oo |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
hübsche kleine dentritische Kristallaggregate oder kleine Löckchen in Drusen |
4 - 12 |
14 |
|
Skorodit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kuglige grünliche oder bläuliche Aggregat aus typisch spitz zulaufenden Skoroditen oft auch als reicher Überzug auf Baryt tw. mit Bariopharmakosiderit |
|
14 - 24 |
|
Skutterudit |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine silbergraumetallische Erzbutzen in Fluorit, selten von hier |
|
10 |
E |
Stolzit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
hübsche leuchtenorange taflige oder spitzpyramidale, seltener auch langprismatische xx vereinzelt meist neben Mimetesit xx |
3 - 5 |
10 |
|
Tennantit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
schwarzmetallische tetraedrische xx teils mit Polybasit xx, Famatinit etc |
|
8 - 12 |
|
Tirolit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
intensivblaue taflige freistehende xx und radialblättrige Aggregate, gut |
|
34 |
E |
Tripuhyit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
braune nadlige xx bilden Igel neben Segnitit xx auf Quarz |
|
12 |
E |
Tsumebit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
leuchtendhellgrüne feinkristalline bis traubige Beläge tw. mit Mimetesit, Stolzit |
|
14 - 16 |
|
Tungstibit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
metallisch graugrün erscheinende kuglige Aggregate teils fächerartig auf Quarz |
|
14 - 16 |
TL |
Tyuyamunit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
leuchtengelbe winzige warzige Aggreate neben Novacekit xx auf Matrix |
|
24 |
E |
Uranophan xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
leuchtendgelbe nadlige xx bilden Igel und Büschel auf Matrix |
|
14 |
E |
Uranotungstit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
winzige bräunlichgelbe Aggregate neben Novacekit oder Francevillit |
25 |
45 |
TL E |
Wakefieldit-(Ce) xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
winzige braunschwarze blockige xx tw. neben Lenoblit auf Quarz, analysiert |
20 - 24 |
|
|
Wittichenit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kleine meist gut ausgebildete metallisch grauschwarze xx auf Chalkopyrit |
|
12 - 20 |
|
Yukonit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
schöne braune blättrige xx als kuglige Aggregate reich neben Pharmakosiderit |
|
20 |
E |
Zeunerit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
smaragdgrüne quadratische taflige xx auf Quarz xx |
|
14 |
E |
Zinkolivenit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
hellgrüne oktaederähnliche glasglänzende xx auf Baryt xx |
|
18 |
E |
Handstücke Deutschland-West
Frühjahr - Sommer 2020
E = Einzelstück (single piece) / TL = Typlokalität (type locality)
Mineral |
Fundort |
Beschreibung |
Größe in mm |
Preis in Euro |
|
Azurit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
kuglige Aggregate bilden reiche blaue Überzüge neben Malacit auf Baryt |
100 x 80 x 45 |
25 |
E |
Cerussit xx |
X Haus Baden, Badenweiler, Schwarzwald |
gelblichweiße seidige Cerussit xx neben rauhen Galenit xx bis 1,4cm, Quarz |
75 x 50 x 45 |
24 |
E |
Chalkopyrit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
knapp 5 cm große Probe nahezu nur aus bis zu 1,5 cm großen scharfkantigen dunkel angelaufenen Chalkopyrit xx bestehend, mit etwas Fluoritmatrix |
50 x 40 x 25 |
38 |
E |
Chalkopyrit xx |
Dreislar, Sauerland, NRW |
leicht farbig angelaufene tetraedrische xx bis max. 1cm reich auf Dolomit xx |
140 x 80 x 40 |
24 |
E |
Chrysokoll |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
sehr reiche leuchtendblaue Massen mit kleinen hackigen Silbereinschlüssen |
65 x 45 x 25 |
18 |
E |
Columbit xx |
Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern |
schwarzbraune tangtaflige xx mit kleinen Uraninit xx in / auf Feldspat, |
90 x 65 x 40 |
18 |
E |
Earlshannonit xx |
Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern |
gelbbrauen nadlige xx und radialstrahlige Sonnen mit Laueit, Strunzit etc. |
55 x 40 x 40 |
23 |
E |
Gips xx |
Hordorf, Braunschweig, Niedersachsen |
zwei ausgezeichnet ausgebildete farblose monokline Schwimmer 5 / 6 cm |
2 xx in Dose |
10 |
E |
Goethit xx |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
hunderte von kleinen glitzernden schwarzbrauen xx als reicher Belag |
80 x 65 x 45 |
12 |
E |
Hämatit |
X Knollgrube, Bad Lauterberg, Harz |
hübsche nierige Aggregate als Roter Glaskopf auf Quarzmatrix |
50 x 50 x 30 |
12 |
E |
Jahnsit-(CaMnMn) xx |
Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern |
braune glasglänzende blockige xx auf Mitridatit, mit Rockbridgeit, Laueit |
55 x 40 x 35 |
25 |
E |
Lepidocrocit xx |
X Prinz regent, Iberg, Bad Grund, Harz |
rotbraun blättrig kristallin sehr reich auf Goethit |
50 x 40 x 20 |
15 |
E |
Malachit |
Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald |
glaskopfartig samtig hellgrün traubig recht reich auf heller Matrix |
95 x 70 x 60 |
18 |
E |
Natrolith |
Hohentwiel, Hegau, Baden Württemberg |
weiße bis gelbliche radiale Gang- und Kluftfüllungen von der Typlokalität |
55 x 45 x 25 |
12 |
TL E |
Pektolith xx |
Rauschermühle, Niederkirchen, Rhld.-Pfalz |
2 cm breiter Gang gänzlich aus weißen radialstrahligen Pektolith in mittigen kleinen Drusen auf farblose taflige xx, sehr reiche alte Probe |
150 x 55 x 25 |
20 |
E |
Perovskit xx |
Löhley, Üdersdorf, Daun, Eifel, Rhld.-Pfalz |
kleine dunkelbraune skelettig-würflige xx neben Pyroxen xx , Leucit xx etc. |
80 x 45 x 10 |
12 |
E |
Pikropharmakolith xx |
Wilhelmschacht, Bauhaus, Richelsdorf, Hessen |
weiße nadlige xx bilden igelartige Aggregate auf Matrix mit Erythrin |
50 x 40 x 25 |
24 |
E |
Pseudolaueit xx |
Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern |
kleine bernsteingelbe blockige xx reich mit Laueit xx, Stewartit etc. |
65 x 45 x 35 |
38 |
TL E |
Pyromorphit xx |
RB8.0 Borstein, Reichenbach, Odenwald |
hellgelbliche bis grüne kurzprismatische meist tönnchenartige xx reich auf Quarzmatrix, ex-Slg. PETITJEAN, für den Fundort sehr gute Probe |
130 x 110 x 50 |
75 |
E |
Pyromorphit xx |
Kammentobel, Feldberg, Schwarzwald |
leuchtendgrüne prismatische xx oder Igel auf Matrix, hübsches Material |
65 x 40 x 35 |
28 |
E |
Pyromorphit xx |
Tanzfleck, Freihung, Oberpfalz, Bayern |
hellgrüne dickprismatische hexagonale xx auf typischer Sandsteinmatrix |
60 x 55 x 35 |
15 |
E |
Siderit xx |
Tongrube Farmsen, Schellerten, Hildesheim, Niedersachsen |
sehr schöne Proben mit linsen- bis diskussartigen gelb- bis rehbraunen bis zu cm-großen xx sehr reich auf Toneisensteinmatrix, sehr attraktive Proben dieses Klassikers aus einem Fund von 1969 |
75 x 50 x 45 100 x 55 x 50 90 x 80 x 70 |
32 32 38 |
|
Walpurgin xx |
X Alt St.Joseph, Wittichen, Schwarzwald |
bananengelbe lattige bis blättrige xx bilden Aggregate bis zu 5 mm auf einer Baryt-Granitmatrix, Untertagefunde, mehrere Proben in dieser Größe |
~ 60 x 40 x 30 |
40 - 48 |
|
Walpurgin xx |
X Schmiedestollen, Wittichen, Schwarzwald |
graugrünlichgelbe lattige bis taflige xx bilden attraktive freistehende Aggregate auf Quarz mit leuchtendgrünem Mixit xx, reich besetzt |
70 x 55 x 30 |
75 |
E |