Dipl.-Mineraloge Steffen Michalski
Naunhoferstr. 49, 04299 Leipzig
tel.:0341 - 2358550
e-mail:info@sm-mineral.de
 

Minerale Deutschland-West

MM / KS - Winter 2024/2025

E = Einzelstück (single piece) / TL = Typlokalität (type locality)

Preise in EURO

Mineral

Fundort

Beschreibung

MM

KS


Adamin xx

Stbr. Rohdenhaus, Wülfrath, NRW

kleine gelbliche oder rosafarbene (cobalthaltig) xx auf Matrix, seltener hier

10 - 12



Adamin xx

X Michael, Weiler, Lahr, Schwarzwald

zartgrüne blockige, kuuglige oder radiale Aggregate meist reich auf Matrix

2 - 12



Agardit-(Ce) xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

kleine grüne nadlige xx meist als hübsche Igel, tw. auch erkennbare hexagonale langprismatische xx (selten) oft neben Cornwallit xx auf Baryt

5 - 10

7 - 8

TL

Agardit-(Y) xx

RB8.0 Borstein, Reichenbach, Odenwald

gelb- bis olivgrüne nadlige xx und radialstrahlige Sonnen auf Kluftflächen, Neubestimmung aus Altfund PETITJEAN , selten von hier

8 - 20

14 - 35


Åkermanit xx

Graulai, Hillesheim, Eifel, Rheinland Pfalz

gelbe bis beige blockige teils angerundete xx in meist in reicher Paragenese u.a. mit Nephelin,Gonnardit, Flörkeit, Pyroxen, Gismondin, Perowskit, Apatit etc.

14

12 - 18


Almandin x

X Gertrude, Menzlhof, Oberpfalz, Bayern

knapp 7 mm großer vielflächiger rötlicher x auf Matrix

3



Analcim xx

Hohentwiel, Singen, Hegau, Baden Württemb.

kleine gut ausgebildete farblose isometrische xx auf Klüften


15

E

Analcim xx

Schellkopf, Brenk, Eifel, Rheinland Pfalz

kleine farblose isometrische xx als reicher Überzug auf Matrix neben Pyroxen xx

3

4 - 9


Analcim xx

Stbr. Kesselkopf, Rupsroth, Rhön, Hessen

kleine farblose isometrische xx meist reich in Drusen des Basalts

4 - 5

5 - 6


Analcim xx

Stbr. Kuhlenberg, Silbach, Sauerland, NRW

farblose bis weiße isometrische xx von 1 bis 6 mm auf dunkler Matrix


4 - 12


Anatas xx

Kleiner Kornberg, Niederlamitz, Bayern

grazblaue dünntaflige xx auf Feldspat xx

4


E

Anatas xx

Stbr. Kienberg, Feilitzsch, Hof, Bayern

kleine blaue dicktaflige xx auf Matrix


9

E

Anatas xx

Stbr. Köditz, Hof, Oberfranken, Bayern

orangebraune, tiefblaue bis schwarze bipyramidale, taflige oder blockige xx

4 - 8

10 - 12


Andradit xx

Acherwiese, Schönbrunn, Oberfranken, Bayern

dunkelgrüne Rhomboeder auf meist heller Matrix

2 - 3

8 - 10


Andradit xx

Bellerberg, Ettringen, Eifel, Rheinland Pfalz

kleine gelb- bis schwarzbraune isometrische xx oft reich neben Pyroxen xx

3

6 - 14


Andradit xx

Buttermühle, Lichtenberg, Oberfranken, Bayern

grüne Rhombendodekaeder mit kleinen Feldspat xx auf Matrix


8

E

Andradit xx

Emmelberg, Üdersdorf, Eifel, Rheinland Pfalz

kleine meist glänzende orange- bis rotbraune xx auf typischer Lavaschlacke

4

5 - 6


Andradit xx

Graulai, Hillesheim, Eifel, Rheinland Pfalz

kleine rotbraune glänzende xx neben Pyroxen auf Basalt


8


Anglesit xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

farblose bis grauweiße blockige bis langgestreckt taflige xx oft reich auf Matrix

3 - 4



Anglesit xx

Stbr. Rohdenhaus, Wülfrath, NRW

grauweiße bis schwarze blockige xx auf Matrix

7

8 -25


Anglesit xx

X Clemenslust, Kasbach, Ohlenberg, Rhld.Pfalz

farblose brilliant klare scharfkantige bipyramidale xx auf Quarz

8


E

Anthophyllit xx

Stbr. Kuhlenberg, Silbach, Sauerland, NRW

olivgrüne kuglige Aggregate oder radialstrahlige Rosetten auf Matrix

6

10


Antimonit xx

Caspari Zeche, Uentrop, Arnsberg, Sauerland

4,5 cm große Erzprobe nahezu gänzlich aus strahligen Antimonit bestehend


14

E

Apatit xx

Epprechtstein, Fichtelgebirge, Bayern

graublaue hexagonalprismatische xx bis 7 mm mit Gilbertit auf Feldspat


35

E

Apatit xx

Graulai, Hillesheim, Eifel, Rheinland Pfalz

farblose nadlige xx neben Pyroxen xx, Chabasit xx, Nephelin xx etc.


7

E

Apatit xx

Waldstein, Reinersreuth, Fichtelgebirge, Bayern

hellblaue dickprismatische xx oft reichlich auf Feldspat

10 - 15

30


ApatitCalcit xx

Pseudomorphose

Waldstein, Reinersreuth, Fichtelgebirge, Bayern

gelblichbeiger Apatit ersetzt ehemalige gebogen blättrige Calcit xx komplett

10


E

Apophyllit xx

Arensberg, Zilsdorf, Eifel, Rheinland Pfalz

cm-großes blockiges Aggregat in Natrolithdruse oder reiche Beläge aus weißen dicktafligen xx auf fast schwarzem Basalt


12 - 15


Apophyllit xx

Stbr. Bornberg, Herbornseelbach, Hessen

farblose blockige xx reich neben dunkelgrünen Pumpellyit xx

5


E

Apophyllit xx

Stbr. Gaulsberg, Ortenberg, Wetterau, Hessen

farblos-weiße blockige xx mit Phillipsit xx in Basaltdrusen


4 - 8


Aragonit xx

Leilenkopf, Niederlützingen, Eifel D

bis zu 3 cm große Kristallgarben aus spitz zulaufenden Aragonit auf Matrix


10


Aragonit xx

Stbr. Halbesweig, Meschede, Sauerland, NRW

schöne klare und gut ausgebildete langtaflige xx auf Matrix

4



Aragonit xx

Stbr. Rohdenhaus, Wülfrath, NRW

hübsche kleine schneeweiße nadlige xx au Quarz

3



Aragonit xx

Stbr. Wasserfall, Velbert, Mettmann, NRW

schöne klare und gut ausgebildete langprismatische xx auf Matrix

4

8


Aragonit xx

X Dörnberg, Ramsbeck, Sauerland

hübsche seidigweiße Igelchen auf Matrix


5 - 6


Arseniosiderit xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

samtig dunkelbraune kuglige Aggregate und Beläge neben Dussertit xx

5


E

Arseniosiderit xx

X Schmiedestollen, Wittichen, Schwarzwald

samtig rehbraune Beläge mit rosafarbenen Erythrinkugel

4


E

Arsenuranospathit xx

Krunkelbachtal, Menzenschwand, Schwarzwald

gut ausgebildete gestreckt dicktaflige bräunliche xx auf kleinem MM

18


E

Atelestit xx

X Schmiedestollen, Wittichen, Schwarzwald

gelbe kuglige Aggregate oft mit reichlich grünem Mixit


10


Augit xx

Firmerich, Daun, Eifel, Rheinland Pfalz

4 blockige schwarze Einzelkristalle um 1 cm

4


E

Aurichalcit xx

Stbr. Becke Oese, Hemer, Arnsberg, NRW

zartblaue samtige Beläge auf hellbrauner Matrix

4


E

Aurichalcit xx

Stbr. Rohdenhaus, Wülfrath, NRW

attraktive hellblaue xx neben farblosen Hemimorphit xx oft auf Calcit, schön

3 - 8

6 - 14


Autunit xx

Stbr. Zufuhrt, Tröstau, Fichtelgebirge, Bayern

kleine zitronengelbe dicktaflige xx neben Fluorit xx auf Granitmatrix

4


E

Axinit xx

Stbr. Clemensberg, Hildfeld, Winterberg, NRW

rosagraue glasglänzende taflige xx und Fragmente bilden reichen MM

3


E

Azurit xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

leuchtenblaue glitzernde xx oder kuglige Aggregate auf Matrix


5 - 15


Azurit xx

Müschede. Arnsberg, Sauerland, NRW

bübsche leuchtendblaue blättrige xx auf einer Barytmatrix

4 - 5



Azurit xx

Neubulach, Calw, Karlsruhe, Schwarzwald

leuchtenblaue dicktaflige, blockige oder blätrige xx auf Quarzmatrix

3 - 5



Azurit xx

Stbr. Prangenhaus, Wülfrath, NRW

dunkelblaue prismatische xx oder leuchtenblau blockige xx neben Malachit xx


5


Azurit xx

Stbr. Rohdenhaus, Wülfrath, NRW

kleine leuchtendblaue blockige xx meist recht reichlich auf hellbrauner Matrix

4 - 5

5 - 10


Azurit xx

Stbr. Schmitt, Altenmittlau, Spessart, Hessen

sehr schöne und teils reiche Proben mit xx-Kugeln und prismatischen xx, gut

4

7 - 24


Azurit xx

X Gertraud, Antweiler, Rheinland Pfalz

kleine leuchtenblaue xx auf Quarz xx

4


E

Azurit xx

X Gottessegen, Griesberg, Mechernich, Eifel

leuchtenblaue reiche Beläge aus kleinen xx auf typischer Sandsteinmatrix

3

4


Azurit xx

X Käfersteige, Pforzheim, Schwarzwald

knapp 2 cm große radiale blaue Sonne mit kristallisierten Enden


8

E

Azurit xx

X Leibnitz Dante, Hoffnungsthal, Köln, NRW

leuchtenblaue meist reiche Beläge aus tafligen Azurit xx auf Matrix

3 - 4

5 - 12


Azurit xx

X Thalburg, Heiligenhaus, Mettmann, NRW

dunklelblaue blockige xx neben grünem Malachit auf Quarz xx

4

5


Azurit xx

X Virneberg, Rheinbreitenbach, Rhld.-Pfalz

blaue radialstrahlige Rosetten oder kuglige Aggregate auf weißenm Quarz


5 - 6


Azurit xx

X Wilhelmine, Sommerkahl, Bayern

leuchtenblaue Belägae aus kleinen tafligen xx oft reich auf Kluftflächen

4

6 - 7


Babingtonit xx

B 277, Niederscheld, Dillenburg, Hessen

schwarzbrüne blättrige xx neben Calcit xx


8

E

Bariopharmakosiderit x

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

hübsche grüne, gelbe oder braune würflige xx meist sehr reich auf Matrix


5 - 20

TL

Bariopharmakosiderit x

X Schmiedestollen, Wittichen, Schwarzwald

gelbbraune isometrische xx mit wenig Arseniosiderit auf Baryt

4


E

Baryt xx

Hannebacher Ley, Eifel, Rheinland Pfalz

hübsche kleine farblose oder weiße oft hausartige taflige xx neben Calcit xx

3 - 4



Baryt xx

Schottenhöfen, Nordrach, Schwarzwald

hübsche weiße taflige xx bilden Rosetten neben schwarzen Goethitkugeln


5

E

Bastnäsit-(Ce) xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

meist sehr kleine weiße bis gelbliche hexagonale xx oder Aggregate auf Matrix

10

18


Bayldonit xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

leuchtendgrüne xx oder recht reiche Beläge auf Matrix tw. mit Agardit xx


8 - 12


Bayldonit xx

RB5.0 und RB8.0 Borstein, Reichenbach, Odenwald

grüne xx in unterschiedlicher Ausbildung, teilweise sehr gute dunkelgrüne idiomorphe xx fast würflig erscheinend oder linsenförmig

3 - 6

5 - 14


Berthierit xx

Mühlbergtunnel, Neustadt, Oberpfalz, Bayern

bläulichmetallische stenglige xx auf weißer Matrix


5 - 8


Bertrandit xx

Papiermühle, Selb, Oberfranken, Bayerb

kleine farblosweiße xx vereinzelt auf Quarz

4



Bertrandit xx

Stbr. Zufuhrt, Tröstau, Fichtelgebirge, Bayern

langtaflige sägeblatartige xx oder blockige xx alles auf Matrix

9 - 12



Beudantit xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

gelblichgrüne bis braune oft spitz zulaufende glasglänzende xx auf Matrix

5



Beudantit xx

X Silberbrünnle, Gengenbach, Schwarzwald

dunkelolivgrüne spitzrhomboedrische xx mit Pseudomalachit auf Quarz


4 - 5


Beudantit xx

X Virneberg, Rheinbreitenbach, Rhld.-Pfalz

kleine gelblichgrüne blockige xx auf Kluftflächen von Quarz

4


E

Beyerit xx

Stbr. Hechtsberg, Hausach, Schwarzwald

seidig gläzende grünlichgelbe kuglige Aggregate und Beläge aus feinsten xx oft in Paragenese mit Eulytin xx oder Hechtsbergit xx und Chrysokoll


10 - 12


Biotit Schörl x

Pseudomorphose

Hoher Stein, Oberkainsbach, Odenwald, Hessen

graugrüner Biotit ersetzt einen ehemaligen gut ausgebildeten dreiseitigen 3,5 cm großen Schörl x


25

E

Bismuthinit xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

kleine fasrige Aggregate oder Igelchen aus schwarzgrauen feinnadligen xx

4 - 5



Bismuthinit xx

X Schmiedestollen, Wittichen, Schwarzwald

bunt angelaufene nadlige xx recht reich auf Matrix

8


E

Bismutit xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

cremefarbene bis gelbliche seidige meist kuglige Aggregate oder blättrige xx

3 - 4



Bismutit Emplektit xx

Pseudomorphose

X Königswart, Baiersbronn, Karlsruhe, Schwarzwald

gelblichgrüner Bismutit ersetzt ehemalige stenglige bis nadlige Emplektit xx auf einer Quarzmatrix

4 - 5

4 - 10


Boulangerit xx

X Aurora, Ramsbeck, Sauerland, NRW

teilweise bis 3 cm große Nester aus dunkelgraumetallische nadlige xx sehr reich auf Quarzmatrix, Untertagefunde, typische und reiche Proben


10


Bournonit xx

X Alexander, Ramsbeck, Sauerland, NRW

hübsch bläulichmetallisch angelaufenes Rädelerz auf heller Matrix


15

E

Bournonit xx

X Apollo, Raubach, Neuwied, Rheinland Pfalz

glänzend graumetallische blockige xx auf hellbraunen Siderit xx

5


E

Braunit xx

Gremmelsbach, Triberg, Schwarzwald

kleine glitzernde schwarze Oktaeder bilden reiche Überzüge auf Matrix

6

12 - 14


Brenkit xx

Schellkopf, Brenk, Eifel, Rheinland Pfalz

weiße Kristallbüschel oder farblose skalenoedrische xx auf Phillipsit xx

18

35

TL

Brochantit xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

kleine smaragdgrüne xx mit sehr viel Covellin, daneben Connellit und Langit

2

10 - 12


Brochantit xx

X Gertraud, Antweiler, Rheinland Pfalz

kleine leuchtenbläulichgrüne xx auf Matrix

3



Brochantit Kupfer xx

Pseudomorphose

X Virneberg, Rheinbreitenbach, Rhld.-Pfalz

smaragdgrüner Brochandit und im Kern rötlicher Cuprit ersetzen ehemalige xx und Bleche von gediegen Kupfer auf weißem Quarz

6

10


Brookit xx

Stbr. Kienberg, Feilitzsch, Hof, Bayern

braune glänzende langtaflige xx tw. mit Anatas xx auf Quarz xx

6 - 14



Brownmillerit

Bellerberg, Ettringen, Vulkaneifel, Eifel

dunkelbraune körnige Einschlüsse mit Jasmundit, Larnit, Combeit

8


TL E

Calcit xx

Becke Oese, Hemer, Arnsberg, NRW

farblose bis weiße Skalenoeder oder dickprismatische xx auf Matrix


4 - 7


Calcit xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

weiße dickprismatische xx auf Quarz xx

2



Calcit xx

Stbr. Donnerkuhle, Hagen Halden, Sauerland

meist weiße skalenoedrische xx oft mit kleinen Pyrit xx


4


Calcit xx

Stbr. Hahnefurth, Dornap, Wuppertal, NRW

reiche KS in den verschiedensten Ausbildungen, skalenoedrisch, garbenartig oder als flache Rhomboeder, farblos, weiß, braun, grau...


4 - 10


Caledonit xx

X Churfürst Ernst, Bönkhausen, Sauerland

kleine hellblaue nadlige xx neben prismatischen Susannit xx

5



Carminit xx

X Adolphschacht, Bad Ems, Lahn

kleine leuchtenrote xx des von hier nicht häufigen Minerals


10

E

Cassiterit xx

Grube Werra, Rudolfstein, Oberfranken

kleine schwarzbraune blockige xx

3



Cerussit Anglesit xx

Pseudomorphose

Stbr. Rohdenhaus, Wülfrath, NRW

bis 5,5 cm große Aggregate aus bis zu 3,5 cm großen scharfkantigen blockigen ehemaligen Anglesit xx welche in grauweißen Cerussit umgewandelt sinf


40 - 65


Cerussit xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

farblose bis rosafarbene oder braune blockige xx oft reich auf Matrix


15

E

Cerussit xx

Stbr. Plöger, Velbert, Mettmann, NRW

weiße prismatische xx neben kleinen Pyromorphit xx auf Matrix


8


Cerussit xx

Stbr. Rohdenhaus, Wülfrath, NRW

schöne farblose bis weiße blockige bis prismatische xx oft reich neben Galenit

4 - 6

5 - 15


Cerussit xx

X Juno, Ramsbeck, Sauerland, NRW

hübsche kleine gelblichweiße taflige xx reich auf Matrix


10

E

Cervantit xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

gelbe bis rehbraune kuglige Aggregate, teils blättrig erscheinend, auf Matrix

4

8 - 15


Chabasit xx

Kohlegrube Oranien, Fehl-Ritzhausen, Rhld.Pf.

hübsche klare farblose blockige xx reichlich in zahlreichen Drusen im Basalt

4

4 - 6


Chabasit xx

Nieder-Ofleiden, Vogelsberg, Hessen

weiße meist verzwillingte blockige xx bis fast 1 cm reich auf Matrix


6 - 14


Chabasit xx

Stbr. Kesselkopf, Rupsroth, Rhön, Hessen

kleine farblosebeige klare verzwillingte xx neben Analcim xx


10

E

Chabasit xx

Stbr. Meerberg, Vettelschoß, Linz, Rhld.-Pfalz

weiße bis farblose blockige xx auf Matrix

3 - 4

8


Chabasit xx

Stbr. Michelnau, Nidda, Wetterau, Hessen

hübsche kleine glasklar farblose blockige oder knopfartige xx reich auf Matrix

3

4 - 6


Chabasit xx

Stbr. Nickel, Oberwiddersheim, Hessen

weiße bis gelbliche blockige xx bis zu 4 mm sehr reich auf Basaltmatrix


8 - 9


Chabasit xx

Stbr. Schrimpf, Herbstein, Vogelsberg, Hessen

hübsche eisartige kuglige Aggregate aus tafligen xx Var. Phakolith

3 - 4

4 - 10


Chabasit xx

X Victoria, Bad Marienberg, Westerwald

kleine farblose blockige xx in kleinen Drusen im Basalt


4


Chalkosin xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

kleine graumetallische oft glänzende Aggregate auf Matrix


12


Chalkoyprit xx

Stbr. Calcit, Holzen, Arnsberg, Sauerland

hübsche kleine messinggelbmetallische xx reichlich auf Dolomit xx


4 - 6


Chenevixit

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

gelbliche grüne Beläge bzw recht reich samtig traubig auf Arseniosiderit

3



Churchit - (Y) xx

X Leonie, Auerbach, Oberpfalz, Bayern

schöne Igel aus kleinen weißen bis gelblichen nadligen xx meist sehr reichlich auf limonitischer Matrix , alte Funde aus den 70-er Jahren (KASTNING)

6



Churchit-(Y) xx

X Christa, Großschloppen, Fichtelgebirge

gelblichweiße fasrige xx bilden Kristallrosetten neben gelben Phosphuranylith


25

E

Coelestin xx

Hannebacher Ley, Eifel, Rheinland Pfalz

kleine langgestreckte farblose xx des von hier seltenen Minerals

8


E

Coelestin xx

Stbr. Heiss, Stadtsteinach, Oberfranken

farblose langprismatische meiselartige xx mit Pyrit xx auf grauer Matrix


8

E

Coelestin xx

Stbr. Schwenk, Karlstadt, Unterfranken

farblos-graue blockige xx bis zu 1 cm mit kleinen Pyrrhotin xx auf Matrix


10

E

Cordierit xx

Bellerberg, Ettringen, Eifel, Rheinland Pfalz

dunkelbraune pseudohexagonale xx in Auswürfling

4



Cordierit xx

Nickenicher Sattel, Eifel, Rheinland Pfalz

hellbraune pseudohexagonale dicktaflige xx

4



Corkit xx

X Schöne Aussicht, Dernbach, Westerwald

spitzrhomboedrische oder blockige xx recht reich auf Goethitmatrix


8 - 12

E

Cornwallit xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

smaragdgrüne blockige bis zahnradartige oder Kugeln auf hellem Baryt

5 - 8

6 - 24


Cuprit Kupfer xx

Pseudomorphose

X Virneberg, Rheinbreitenbach, Rhld.-Pfalz

rötlicher Cuprit ersetzen ehemalige xx und Bleche von gediegen Kupfer auf weißem Quarz, teilweise mit Brochantit

5

12


Cuprit xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

als leuchtendroter nadliger bis skelettiger Chalkotrichit ausgebildete

4

8


Cuprit xx

X Virneberg, Rheinbreitenbach, Rhld.-Pfalz

kleine oktaedrische xx mit grünem Malachitüberzug auf Quarz


5

E

Cyrilovit xx

Stbr. Reinersreuth, Fichtelgebirge, Bayern

kleine gelbe blockige xx auf Quarz xx

6


E

Datolith xx

Stbr. Kuhlenberg, Silbach, Sauerland, NRW

farblosweiße glasglänzende blockige xx bis 7 mm reichlich auf Matrix


7 - 10


Datolith xx

Stbr. Ölsberg, Niederkirchen, Rheinland Pfalz

zart grünliche glasglänzende blockige x reich auf Matrix


5

E

Delafossit xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

kleine glänzende schwarze kuglige Aggregate aus blättrigen xx mit Cuprit xx


9

E

Devillin xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

hellblaue fasrige bis blättrige xx oft neben Erzmineralen


8


Devillin xx

Stbr. Becke Oese, Hemer, Arnsberg, NRW

zart hellblaue blättrige xx und kuglige Aggregate auf Karbonaten

5


E

Dolomit xx

Stbr. Schickenberg, Dornap, Wuppertal, NRW

weiße scharfkantige gebogenrhomboedrische xx reich auf Matrix


4


Dolomit xx

Stbr. Schmitt, Altenmittlau, Spessart, Hessen

zart orangegelbe gebogene rhomboedrische xx reich auf Matrix


3

E

Dorrit xx

Nickenicher Sattel, Eifel, Rheinland Pfalz

kleine leuchtendrote prismatische xx reich auf typischer vulkanischer Matrix

12

15 - 18


Dufrenit

Stbr. Fuchsbau, Leupoldsdorf, Fichtelgebirge

grüne nierige Beläge auf Quarz

3


E

Duftit xx

RB8.0 Borstein, Reichenbach, Odenwald

hell- bis dunkelgrüne teils fast schwarze blockige, langgestreckte oder nadlige xx oft mit Pyromorphit auf Quarzmatrix , eine unglaubliche Formen- und Farbenvielfalt, alles Material aus der PETITJEAN Sammlung, sehr schön


5 - 18


Duftit xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

hübsche leuchtengrüne bis schwarze blockige xx oder kuglige Aggregate

4

7 - 20


Duftit xx

X Clemenslust, Kasbach, Ohlenberg, Rhld.Pfalz

kleine olivgrüne angerundete xx auf Quarz


5

E

Dundasit xx

X Bastenberg, Ramsbeck, Sauerland, NRW

seidigweiße Igel aus nadligen xx neben Malachit auf Matrix, analysiert


10


Dyskrasit (xx)

X Wenzel, Oberwolfach, Schwarzwald

silber- bis graumetallisch körnig meist sehr reich in Calcit, Typlokalität

14

18 - 20

TL

Ekebergit xx

X In den Dellen, Mendig, Eifel, Rheinland Pfalz

kleine schwarze taflige xx vereinzelt auf Sanidin, analysiert, sehr selten

38 - 45


TL

Eleonorit xx

X David, Warstein, Soest, NRW

rotbraune radialstrahlige Sonnen oder kuglige Aggregate tw. mit Kakoxen xx

5 - 6



Eleonorit xx

X Rotläufchen, Waldgirmes, Hessen

rötlichbraun blockig, langgestreckt oder radialstrahlig auf Matrix

4 - 5



Emmerichit xx

Rother Kopf, Gerolstein, Eifel, Rheinland Pfalz

kleine braune taflige xx mit weißen Götzenit xx und Pyroxen xx


38

TL E

Emplektit (xx)

X Daniel, Schenkenzell, Schwarzwald

schwarzmetallische nadlige xx teils reich in heller Barytmatrix

5

14


Enstatit xx

Bellerberg, Ettringen, Eifel, Rheinland Pfalz

gelbe bis braune glasglänzende prismatische xx sehr reich auf heller Matrix


20

E

Epidot xx

A 9, Rudolphstein, Hof, Oberfranken, Bayern

hellgelbgrüne langgestreckt prismatische xx auf weißem Quarz


5

E

Epidot xx

Stbr. Huneberg, Bad Harzburg, Harz

gelblichgrüne bis dunkelpistaziengrüne stenglige xx reich auf Matrix

3 - 4

10


Erythrin xx

Stbr. Rohdenhaus, Wülfrath, NRW

hübsche kuglige Aggregate aus rosafarbenen tafligen xx oder Igel auf Matrix

3 - 12

12 - 15


Erythrin xx

X Schmiedestollen, Wittichen, Schwarzwald

hübsche kleine rosaviolette Kristallgarben, Kügelchen oder lattige xx auf Matrix


8


Ettringit xx

Bellerberg, Ettringen, Eifel, Rheinland Pfalz

nadlig-prismatische durch Thaumasit milchweiße xx

6


TL E

Ettringit xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

seidig weise nadligfasrige xx oder Igel auf Matrix

8 - 10

7 - 15


Euklas x / xx

Stbr. Zufuhrt, Tröstau, Fichtelgebirge, Bayern

sehr gut ausgebildete einzelne farblose prismatische xx auf Matrix

8 - 18



Euklas xx

Stbr. Reinersreuth, Fichtelgebirge, Bayern

kleine farblose blockige xx meist reichlich auf einzelnen Quarz xx

8 - 14



Eulytin xx

Stbr. Hechtsberg, Hausach, Schwarzwald

kleine gelb bis grüne Tetraeder oder kuglige Aggregate mit kristalliner Oberfläche oft mit Beyerit, Bismutit, Chrysokoll oder Namibit

8

5


Fairfieldit xx

Silbergrube, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern

kleine weiße gestreckte taflige xx oft mit kleinen Kingsmountit xx auf Matrix


7 - 8

E

Famatinit xx / oo

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

tombakbraunmetallisch orientiert aufgewachsener Belag oder kuglige Aggregate auf Chalkopyrit xx oder braunmetallische Einschlüsse neben anderen Erzen


18 - 20


Faujasit xx

Stbr. Bonacker, Gedern, Wetterau, Hessen

kleine weiße Oktaeder mit viel kugligem Offretit


14

E

Faujasit-Na xx

Steinbruch I, Sasbach, Kaiserstuhl

gut ausgebildete farblose bis weiße oktaedrische xx oft sehr reich mit Phillipsit xx auf typischer Matrix, alte Funde von der Typloklität (ex-PETITJEAN)

4

6 - 12

TL

Faustit

Stbr. Föckinghausen, Meschede, Sauerland

zart hellgrüne nierige und kuglige Beläge recht reich auf Matrix

5

8


Ferristrunzit xx

B224 Straßenbau, Aprath, Wuppertal, NRW

sehr attraktive und reich besetzte Proben, nicht nur die typischen gelben oder beigen nadligen xx sondern auch prismatische und tw. blockige (!) xx auf schwarzer Matrix, teilweise mit Ferroberaunit xx oder Kakoxen xx, sehr schön

4 - 7

5 - 15


Ferroberaunit xx

B224 Straßenbau, Aprath, Wuppertal, NRW

dunkelgrüne bis fast schwarze nadlige xx und Igelchen oft neben Kakoxen xx, Strengit xx oder guten Ferristrunzit xx auf schwarzer Matrix

6

7 - 10


Flörkeit xx

Graulai, Hillesheim, Eifel, Rheinland Pfalz

teils kuglig erscheinende Aggregate aus farblosen prismatischen xx sehr reich auf garuer Matrix, einige Proben mit Gonnardit xx, analysiert, sehr gutes Material


24 - 30


Fluorapatit xx

Bellerberg, Ettringen, Eifel, Rheinland Pfalz

rosabraune langprismatische freistehende xx auf heller Matrix

3 - 10



Fluorapatit xx

Stbr. Riesenwald, Ohlsbach, Schwarzwald

mehrfarbige strahlige Aggregate aus langprismatischen xx neben Fluorit

4 - 5



Forsterit xx

Nickenicher Sattel, Eifel, Rheinland Pfalz

kleine leuchtenrote xx mit vielen schwarzen prismatischen Pseudobrookit xx

6


E

Gartrellit xx

RB8.0 Borstein, Reichenbach, Odenwald

kleine gelbgrüne blättrige xx neben Goethitkügelchen auf Quarz

5


E

Gips xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

hübsche farblose klare gut ausgebildete xx in Quarzdrusen


4


Gips xx

Tongrube Demmelwald, Wiesloch, Ba-Wü

zwei typische einzelne farblosweiße monokline Einzelkristalle bis 3 cm


4

E

Gips xx

Zeche Stellberg, Wattenbach, Kassel, Hessen

farblose bis hellgraue prismatische Einzelkristalle oder Gipsrosen bis 5 cm


5 - 10


Gismondin-Ca xx

Arensberg, Zilsdorf, Eifel, Rheinland Pfalz

milchweiße oktaedrische xx auf dunkler Basaltmatrix

3 - 5



Gismondin-Ca xx

Graulai, Hillesheim, Eifel, Rheinland Pfalz

hübsche farblose bis weiße oktaedrische xx reich neben Pyroxen xx u.a.

6 - 10

8


Gismondin-Ca xx

Stbr. Bonacker, Gedern, Wetterau, Hessen

kleine weiße oder farblose pyramidale xx oft mit Offretit xx oder Phillipsit xx


10 - 12


Gismondin-Ca xx

Teichelberg, Pechbrunn, Oberpfalz, Bayern

ausgezeichnete weiße pyramidale xx um 5 mm sehr reich auf dunklem Basalt


24

E

Goethit xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

kleine glänzende schwarzbraune blockige xx auf weißen Quarz xx

4



Goethit Pyrit xx

Pseudomorphose

A9, Hienberg, Schnaittach, Bayern

ehemalige bis 3,5 cm große Pyritaggregate meist in gut ausgebildeten xx sind unter Beibehaltung der Form in Goethit umgewandelt, tw. zwei Stück pro KS


10 - 16


Goethit Pyrit xx

Pseudomorphose

Stbr. Calcit, Holzen, Arnsberg, Sauerland

brauner Goethit ersetzt ehemalige Pyritwürfel auf einer Matrix aus weißen Calcit


8

E

Götzenit xx

Rother Kopf, Gerolstein, Eifel, Rheinland Pfalz

farblose bis weiße teils seidig glänzende fasrig nadlige oder lattige xx des seltenen Minerals neben Chabasit, Pyroxen, Ulvöspinell oder Perowskit

6

20 - 30


Goyazit xx

Stbr. Fuchsbau, Leupoldsdorf, Fichtelgebirge

Dose mit zwei einzelnen dicktafligen Einzelkristallen von 5 und 7 mm Größe aus dem spektakülärem Einzelfund welcher weltweit den Maßstab für das Mineral gesetzt hat, Fund GERL

48


E

Groutit xx

X Emilie, Bülten-Adenstedt, Peine, Niedersa.

ausgezeichnete Stücke meist sehr reich mit schwarzmetallischen glänzenden xx oder kugligen Aggregaten meist auf Goethitmatrix, klassisches Material aus den 60-er Jahren von der Topfundstelle für Groutit

10 - 28

28 - 75


Günterblassit xx

Rother Kopf, Gerolstein, Eifel, Rheinland Pfalz

weiße bis beige teils seidig glänzende rechteckig taflige bis blättrige xx oft recht reich mit kleinen Emmerichit xx, Pyroxen xx, Chabasit xx, Flörkeit xx


25 - 60

TL

Gustavit xx / (xx)

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

dunkelgraumetallische Erzbutzen oder nadlige bis lattige xx in oder auf Fluorit-matrix oft mit Chalkopyrit

12 - 15

10 - 20


Hämatit xx

Stbr. Hartkoppe, Sailauf, Spessart

schwarzmetallische glänzende taflige xx bilden sehr reiche KS


10

E

Hämatit xx

Weinberg, Nickenich, Eifel, Rheinland Pfalz

attraktive blättrige Aggregate schwarzmetallisch glänzend aus Fumarolen

5 - 9



Hannebachit xx

Hannebacher Ley, Vulkaneifel, Rheinland Pfalz

farblose bis weiße gestreckt dünntaflige xx in kleinen Drusen grauen Basaltes

5 - 10

8 - 15

TL

Harmotom xx

X Samson, St.Andreasberg, Harz, Niedersa.

weiße glasglänzende Kreuzzwillinge sehr reich auf Matrix, historische Probe


30

TL E

Harmotom xx

X Schwalenbach, Hellenthal, Euskirchen NRW

kleine farblose langprismatische xx neben Chalkopyrit xx auf Quarz xx


6

E

Heinricht xx

X Schmiedestollen, Wittichen, Schwarzwald

hellgelbe bis gelbgrünliche taflige xx auf Matrix, Typlokalität


8

TL

Hemimorphit xx

Stbr. Rohdenhaus, Wülfrath, NRW

farblose taflige xx bilden attraktive Kristallgruppen oft reich auf Matrix zusammen mit Aurichalcit, Smithsonit oder auch Rosasit, schönes Material

3 - 12

6 - 22


Hemimorphit xx

X Bastenberg, Ramsbeck, Sauerland, NRW

hübsche kleine farblose xx oft reich mit Rosasit oder Smithsonit

4

7 - 9


Hemimorphit xx

X Diepenlienchen, Solberg, Aachen, NRW

gut ausgebildete farblos-bräunliche blockige xx reich auf Matrix, historisch


24

E

Hemimorphit xx

X Emilie Theodora, Plettenberg, NRW

farblose dicktaflige xx oder kuglige Aggregate auf bräunlicher matrix

4

10


Hemimorphit xx

X Gottesehre, Urberg, Schwarzwald

attraktive Aggregate aus langgestreckten farblosen xx auf Matrix


10

E

Heulandit xx

Kohlegrube Oranien, Fehl-Ritzhausen, Rhld.Pf.

kleine farblose blockige xx in Basaltdrusen

4



Heulandit xx

Schiefe Ebene, Himmelkron, Oberfranken

weiße blockige xx bilden reichen MM

4


E

Heulandit xx

Stbr. Roth, Driedorf, Lahn Dill Kreis, Hessen

kleine farblose blockige bis dicktaflige xx neben Calcit xx auf Matrix


5


Hinsdalit xx

X Schöne Aussicht, Dernbach, Westerwald

kleine farblose xx bilden sehr reiche Beläge in Drusen im Brauneisenerz


10 - 20


HinsdalitPyromorphit

Pseudomorphose

X Schöne Aussicht, Dernbach, Westerwald

weißer feinkristalliner Hinsdalit bildet perimorphosen nach ehemaligen prismatischen Pyromorphit xx auf limonitischer Matrix


10

E

Hornblende xx

Nickenicher Sattel, Eifel, Rheinland Pfalz

hübsche grünlichbraune langprismatische xx auf Matrix


6


Hureaulith xx

Silbergrube, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern

hübsche rosafarbene bis rotbraune taflige oder blockige xx auf Matrix

3 - 4

5 - 12


Hydrocerussit xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

perlmuttartige glänzende kleine blättrige xx reichlich in kleiner Druse


14

E

Hydroxylapatit xx

A 46, Hüsten, Arnsberg, NRW

kleine rosaweiße dicktaflige xx mit schwarzer Innenlage wie Haribo-Lakritz

3

4 - 8


Hydrozinkit

Stbr. Rohdenhaus, Wülfrath, NRW

weiße nierige Überzüge recht reich auf Matrix, nicht so häufig hier

12


E

Ilmenit xx

A 93, Trogen, Hof, Bayern

schwarzmetallische freistehende taflige xx auf Matrix

7


E

Ilmenit xx

Londorf, Rabenau, Gießen, Hessen

hübsche dunkelgraue dünntaflige xx neben weißen Andesin xx

4



Inesit (xx)

Oberscheld, Dillenburg, Gießen, Hessen

rosafarbene stänglige bis blättrige Aggregate in Calcit von der Typlokalität !


38

TL E

Jahnsit-(CaMnMn) xx

Silbergrube, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern

gelbbraune langgestreckte oder blockige glasglänzende xx of recht reichlich neben kleinen Frondelit xx auf Matrix, analysiertes Material

4 - 6

8 - 15


Jarosit xx

Lindenberg, Arzberg, Wunsiedel, Oberfranken

kleine glasglänzende gelbbraune blockige xx auf Klüften


5

E

Jasmundit

Bellerberg, Ettringen, Vulkaneifel, Eifel

dunkelgraugrüne bis braune Einschlüsse mit Brownmillerit in heller Matrix

9


TL E

Kaersutit xx

Nickenicher Sattel, Eifel, Rheinland Pfalz

rotbraune nadlige bis lattige glänzende xx reich auf Matrix

8

10 - 14


Kakoxen Ferristrunzit xx

B 224 Straßenbau, Aprath, Wuppertal, NRW

gelbbrauner Kakoxen ersetzt prismatische ehemalige Ferristrunzit xx, meist sehr reich auf dunkler Matrix, einmaliger Fund, selten


6 - 16


Kakoxen xx

B 224 Straßenbau, Aprath, Wuppertal, NRW

leuchtengelbe kuglige Aggregate oder Igelchen oft neben Ferristrunzit xx

2 - 5

4 - 7


Kakoxen xx

Silbergrube, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern

kleine gelbe Kügelchen oder samtige Beläge oft mit Frondelit xx

2 - 3

4


Kakoxen xx

Stbr. Föckinghausen, Meschede, Sauerland

kleine braungelbe kuglige Aggregate und Beläge reich auf Matrix

5

8


Kakoxen xx

X David, Warstein, Soest, NRW

strohgelbe radialstrahlige Sonnen und Igelchen neben Wavellit


5

E

Kakoxen xx

X Rotläufchen, Waldgirmes, Hessen

gelbe Igel, Kugeln oder radiale Sonnen oft reich auf limonitischer Matrix

3 - 4



Kastningit xx / (xx)

Silbergrube, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern

farblose bis weiße lattige xx, kuglige Aggregate oder radiale Sonnen des seltenen Minerals von der Typlokalität, alle Stücke aus der Originalsammlung KASTNING, einige Proben Originaletikett KASTNING, teils nur Belege


15 - 45

TL

Kayrobertsonit xx

Silbergrube, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern

weiße Igel aus feinnadligen xx oder filzige Aggregate of recht reich neben farblosen bis rosabraunen Rittmannit xx, analysiertes Material, nur 5 Proben

38 / 40

38 - 48


Kettnerit xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

gelblich bis beige perlmuttartig bis seidige meist kuglige Aggregate aus blätt. xx

24



Kingsmountit xx

Silbergrube, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern

kleine weiße bis farblose dünne lattige bilden oft kuglige Aggregate oder Igel

4

7 - 15


Kintoreit xx

RB14.0 Hohenstein, Reichenbach, Odenwald

braune dicktaflige bis blockige xx auf heller Quarzmatrix


12 - 18


Kintoreit xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

gut ausgebildete glänzende braune blockige xx auf Matrix

10


E

Klinobisvanit xx

RB14.0 Hohenstein, Reichenbach, Odenwald

einzelne kleine rotbraune meist bipyramidale (ähnlich Anatas ) oder dicktaflige xx des seltenen Wismutvanadates, teils mit guten Pucherit xx auf Quarz

4 - 6



Klinoklas xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

hübsche tiefblaue prismatische xx, radiale Aggregate od. blockige xx auf Matrix

4

20


Koenenit (xx)

X Bergmannssegen, Lehrte, Hannover

typische orangefarbene kleine Spaltstücke in gut gefüllten Kapseln

6



Korund xx

Stbr. Dachsbusch, Niederzissen, Rhld.-Pfalz

zahlreiche farblose spindelförmige xx auf dunkler Matrix

10


E

Kryptomelan xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

kleine Igelchen aus braunschwarzmetallischen fasrigen xx auf Quarz

5 - 6



Kryptomelan xx

RB6.0 Borstein, Reichenbach, Odenwald

schwarze nadlige xx auf weißem Quarz

6 - 9

6 - 14


Ktenasit xx

Stbr. Rohdenhaus, Wülfrath, NRW

hellblaue taflige xx bilden kleine Kristallgruppe, Seltenheit von hier


24

E

Kupfer, ged. xx

Stbr. Rohdenhaus, Wülfrath, NRW

kleine hackige oder moosartige Aggregate auf Karbonaten, selten hier

6



Kupfer, ged. xx

X Prosper, Bad Rippoldsau, Schwarzwald

cm große gut auskristallisierte Proben ohne weitere matrix

8



Kupfer, ged. xx

X Virneberg, Rheinbreitenbach, Rhld.-Pfalz

meist scharfkantig ausgebildete rötlichmetallische xx teils mit Brochantitüberzug

5

10


Kupfer, gediegen xx

Rammelsberg, Goslar, Harz, Niedersachsen

kleine kupferrote blockige xx auf heller Matrix

5


E

Kupfer,ged. xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

hackig bis dendritische Aggregate aus kleinen hübschen xx tw. mit Cuprit xx

7

8


Langit xx

Stbr. Rohdenhaus, Wülfrath, NRW

kleine leuchtendblaue blockige xx auf Quarz, eher seltener von hier


15

E

Laumontit xx

Oberbaumühle, Windischeschenbach, Bayern

typische kleine weiße langgestreckt prismatische xx oft mit schräger Kopffläche meist in reicher Paragenese mit gelben Stilbit xx oder Epidot


4 - 7


Lautit

X Schmiedestollen, Wittichen, Schwarzwald

dunkelgraumetallische Einschlüsse teils reich in Baryt, analysiertes Material

10 - 17



Leadhillit xx

X Castor, Loope, Engelskirchen, NRW

farblose hexagonal taflige oder prismatische xx vereinzelt auf Quarzmatrix

7

10


Leucit xx

Graulai, Hillesheim, Eifel, Rheinland Pfalz

farblose flächenreiche isometrische xx neben Pyroxen xx und Nephelin xx


5 - 10


Leukophosphit xx

Silbergrube, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern

rosaorange klare Aggregate aus spitz zulaufenden xx oder weiße Kugeln

3 - 4

4 - 5


Levyn xx

Graulai, Hillesheim, Eifel, Rheinland Pfalz

farblose taflige xx tw. mit Willhendersonit oder Phillipsit

8



Levyn xx

Stbr. Bonacker, Gedern, Wetterau, Hessen

winzige milchweiße taflige xx mit klaren Chabasit xx

5


E

Libethenit xx

X Victor, Eisenberg, Korbach, Hessen

olivgrüne xx bilden feinkristallinen Überzug auf Quarz


8


Linarit xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

kleine leuchtenblaue gestreckte xx vereinzelt Matrix


7 - 8


Linarit xx

Stbr. Hildfeld, Winterberg, Arnsberg, NRW

kleine blaue gestreckt lattige bis taflige xx neben Cerussit, sehr selten hier

5



Linarit xx

Stbr. Rohdenhaus, Wülfrath, NRW

kleine inensivblaue blättrige oder seltener blockige xx, teils Belege

3 - 9



Linarit xx

X Bastenberg, Ramsbeck, Sauerland

schöne leuchtenblaue langgestreckte xx oft neben Schulenbergit, Ramsbeckit etc.

3

8


Linarit xx

X Glücksrad, Oberschulenberg, Harz

leuchtenblaue kleine blockige bis gestreckte xx auf Quarz

5



Linarit xx

X Victoria, Littefeld, Siegerland, NRW

hellblaue dünne lattige xx auf weißen Cerussit xx


6


Linneit xx

X Stahlberg, Müsen, Siegerland, NRW

kleine graumetallische Oktaeder neben Tetraedrit xx und Siderit

8


E

Luzonit xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

kleine rosagraumetallische körnige xx meist auf Tetraedrit aufgewachsen


8 - 10

E

Magnesit xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

farblos-weiße hexagonalprismatische kleine xxneben Fluorit xx, gut ausgebildet


20

E

Magnetit xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

schwarze oktaedrische xx auf Nebengesteinsmatrix


5

E

Malachit

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

als lockige Aggregate mit aufgewchasenen kleinen Olivenitigelchen


10

E

Malachit xx

Siebenhitz, Köditz, Hof, Oberfranken, Bayern

hübsche kleine smaragdgrüne Kristallgarbe mit Chalkopyrit auf Matrix

4

7


Malachit xx

Stbr. Hechtsberg, Hausach, Schwarzwald

tiefgrüne nadlig-strahlige xx neben Chrysokoll auf Matrix

3


E

Malachit xx

Stbr. Rohdenhaus, Wülfrath, NRW

leuchtendgrüne Nadeln, Igelchen oder kugligge Aggregate auf Matrix

4 - 7

7


Malachit xx

Stbr. Schickenberg, Dornap, Wuppertal, NRW

schöne seidig glänzende smaragdgrüne nadlige xx auf Matrix

4 - 8

12 - 14

E

Malachit xx

Stbr. Suttrop, Warstein, Soest, NRW

nadlig fasrige oder garbenartige Kristallaggregate auf limonitischer Matrix

5

6


Malachit xx

X Castor, Loope, Engelskirchen, NRW

hübsche kleine grüne Kristallgarben auf Matrix

5


E

Malachit xx

X Gertraud, Antweiler, Rheinland Pfalz

kleine grüne radiale Aggregate und Kügelchen auf Kluftflächen


4

E

Markasit xx

Stbr. Becke Oese, Hemer, Arnsberg, NRW

hübsche kleine messinggelbe taflige oder meiselartige xx reich auf Matrix


5 - 8


Markasit xx

Stbr. Calcit, Holzen, Arnsberg, Sauerland

gut ausgebildete scharfkantige blockige xx auf Dolomit xx


6

E

Markasit xx

Stbr. Prangenhaus, Wülfrath, NRW

hübsche Aggregate aus blockigen xx oft neben Sphalerit xx und Calcit xx

3 - 5

7 - 8

E

Markasit xx

Stbr. Rohdenhaus, Wülfrath, NRW

messinggelbe metallisch glänzende taflige xx auf blockigen weißen Calcit xx

4

5 - 7


Markasit xx

X Heißer Stein, Stulln, Wölsendorf, Bayern

metallisch glänzende messinggelbe xx reich auf Baryt


5

E

Melilith xx

Graulai, Hillesheim, Eifel, Rheinland Pfalz

hübsche orangegelbe blockige xx reichlich neben Nephelin, Pyroxen, Apatit etc.


14

E

Melilith xx

Kahlenberg, Oberstadtfeld, Daun, Eifel

dunkelbraune blockige xx neben Nephelin xx und Pyroxen xx


12

E

Melilith xx

Löhley, Üdersdorf, Daun, Eifel, Rheinland Pfalz

orangebaraune blockige xx in reicher Paragenese mit Nephelin , Augit u.v.a.

8

10 - 16


Mendigit xx

X In den Dellen, Mendig, Vulkaneifel

schwarze nadlige, langprismatische bis lattige xx in Sanidindrusen, analysiert

20

48

TL

Menninge

X Churfürst Ernst, Bönkhausen, Sauerland

leuchtendorange Massen und Beläge reich auf Matrix


10

E

Millerit xx

Stbr. Donnerkuhle, Hagen-Halden, Sauerland

gelbmetallische nadlige bis stenglige xx in / auf weißem Calcit

5

12


Millerit xx

Wurlitz, Hof, Oberfranken, Bayern

kleine feinnadlige messinggelbe xx mit grünen Topazolith xx

4

15


Mimetesit xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

leuchtendorangegelbe prismatische xx reich auf Matrix

8

12


Mimetesit xx

Haus Baden, Badenweiler, Schwarzwald

reiche traubige / kuglige gelbe bis tieforange Aggregate auf Matrix


10


Mimetesit xx

Stbr. Rohdenhaus, Wülfrath, NRW

gelbe nadlige xx oder weiße samtartige Überzüge auf Matrix mit Galenit u.a.

5

4 - 10


Mimetesit xx

Stbr. Schmitt, Altenmittlau, Spessart

kleine gelbe garbenartige Aggregate oder Kugeln auf Dolomit

5

7 - 8

E

Minium

X Glücksrad, Oberschulenberg, Harz

leuchtendorange Beläge auf Quarzmatrix

3


E

Mixit xx

X Schmiedestollen, Wittichen, Schwarzwald

seidig glänzende kuglige und fasrige blaugrüne xx auf Barytmatrix


8


Monazit-(Ce) xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

kleine weiße oder hellbräunliche nadlige xx oder Igelchen auf Matrix


8

E

Mordenit xx

Stbr. Glasberg, Niederbeerbach, Odenwald

weiße filzige xx bilden watteartige reiche Beläge auf Calcit xx


10

E

Mullit xx

Bellerberg, Ettringen, Eifel, Rheinland Pfalz

kleine zartviolette nadlige xx und Kristallgarben

5



Mullit xx

Emmelberg, Üdersdorf, Eifel, Rheinland Pfalz

kleine weiße Igel aus nadligen xx neben Topas xx, Sanidin xx, Rutil xx etc.


10

E

Natrolith xx

Arensberg, Zilsdorf, Eifel, Rheinland Pfalz

langnadlige zart gelblich wirkende nadlige xx bilden reiche Proben

5

8


Natrolith xx

Höwenegg, Hegau, Baden Württemberg

hübsche kleine Kristallgarben aus farblosen nadligen xx neben beigen Calcit xx

4


E

Natrolith xx

Lautzenbrücken, Westerwald, Rheinland Pfalz

Igel und Aggregate aus weißen nadligen xx reich auf dunkler Matrix


4 - 9


Natrolith xx

Stbr. Gaulsberg, Ortenberg, Wetterau, Hessen

weiße nadlige xx recht reichlich auf Matrix

3

3 - 8


Natrolith xx

Stbr. Kesselkopf, Rupsroth, Rhön, Hessen

attraktive Igel aus weißen bis zart gelblichen nadligen xx reich auf Matrix

3 - 5

6 - 12


Natrolith xx

Stbr. Meerberg, Vettelschoß, Linz, Rhld.-Pfalz

farblosweiße langprismatische xx gangartig angeordnet


4


Natrolith xx

Stbr. Roth, Driedorf, Lahn Dill Kreis, Hessen

feinnadlige bis lang-dünnprismatische weiße xx reich auf Matrix


7 - 10


Natrolith xx

Stbr. Zeilberg, Maroldsweisach, Unterfranken

farblose langprismatische xx mit Endflächen bilden attraktive Igel


10

E

Nephelin xx

Löhley, Üdersdorf, Daun, Eifel, Rheinland Pfalz

farblosweiße hexagonalprismatische xx reichlich mit Pyroxen, Apatit, Magnetit

4

8


Nickelin

Stbr. Heimberg, Wolfshagen, Harz, Niedersa.

reiches rötlichmetallisches Erz teilweise mit grauem Gersdorffit


12


Nöggerathit-(Ce) xx

X In den Dellen, Mendig, Vulkaneifel

kleine rotschwarze nadlige xx auf Sanidinmatrix, analysiert, sehr selten

10 - 30


TL

Nosean xx

X In den Dellen, Mendig, Vulkaneifel

farblosweiße gestreckt prismatische oder blockige xx auf Sanidin

8

9


Offretit xx

Kohlegrube Oranien, Fehl-Ritzhausen, Rhld.Pf.

winzige farblose prismatische xx vereinzelt neben Chabasit xx


8

E

Offretit xx

Limberg, Sasbach, Kaiserstuhl, Baden Würt.

kleine farblose prismatische xx mit weißen Phillipsitkugeln

3 - 4

4


Offretit xx

Stbr. Bonacker, Gedern, Wetterau, Hessen

sehr reiche Proben mit weißen nadligen xx oder farblosen prismatischen xx welche weiß pinselartig auslaufen, schönes Material

5 - 10

8 - 24


Offretit xx

Stbr. Meerberg, Vettelschoß, Linz, Rhld.-Pfalz

weiße feinnadlige xx in kleinen Drusen dunklem Basalts


8


Offretit xx

Stbr. Schrimpf, Herbstein, Vogelsberg, Hessen

sehr gute farblose taflige, prismatische oder radartige xx, auch kuglige Aggregate meist reich neben blockigen Chabasit xx, recht gute xx fürs Mineral

4 - 10

5 - 18


Offretit xx

Teichelberg, Pechbrunn, Oberpfalz, Bayern

kleine farblosweiße kuglige Aggregate aus tafligen xx

6


E

Oligoklas xx

Stbr. Kuhlenberg, Silbach, Sauerland, NRW

zart rosafarbene glasglänzende langgestreckt blockige xx reich auf Klüften

4 - 7

7 - 12


Olivenit xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

neben Skorodit das klassische Mineral der Grube Clara olivgrüne xx in den verschiedensten Formen: nadlig, blockig, taflig, gestreckt etc. hübsche Proben

4 - 5

7 - 15


Olivenit xx

X Leibnitz Dante, Hoffnungsthal, Köln, NRW

olivgrüne Igelchen mit leuchtenblauen Azurit xx oder garbenartig auf Quarz

4 - 5

8


Orthoklas x

Waldstein, Reinersreuth, Fichtelgebirge, Bayern

knapp 3 cm großer prismatischer scharfkantiger Einkristall mit etwas Turmalin


15

E

OrthoklasLaumontit

Pseudomorphose

Alter Steinbruch,, Herbornseelbach, Hessen

zartrosafarbener Ortoklas ersetzt ehemalige langgestreckte bis blockige Laumontit xx bis 1 cm auf Matrix


14 - 18


Osumilith-(Mg) xx

Bellerberg, Ettringen, Eifel, Rheinland Pfalz

dunkelgraublaue glasglänzende dickprismatische xx und Aggregate

10 - 20

28 - 40

TL

Paranatrolith xx

Schellkopf, Brenk, Eifel, Rheinland Pfalz

seidigweiße blumenkohlartige Gebilde sehr reich auf farblosen Phillipsit xx


20

E

Paravauxit xx

Silbergrube, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern

kleine gelbliche bis zartbraune scharfkantig tw. gebogen scheinende blockige xx

3 - 5

7


Pektolith xx

Stbr. Trautvetter, Steinperf, Gießen, Hessen

seidigweiße radialstrahlige Aggregate neben farblosen Datolith


6


Pektolith xx

Stbr. Vulkan, Urenkopf, Haslach, Schwarzwald

reiche historische KS aus seidigweißen strahligen Pektolith mit MAUCHER-Et.


18

E

Perowskit xx

Löhley, Üdersdorf, Daun, Eifel, Rheinland Pfalz

interessante würflige innen skelletierte xx, erinnernd an futuristische kubistische Gebäude mit Pyroxen xx u.a.


15

E

Perowskit xx

Rother Kopf, Gerolstein, Eifel, Rheinland Pfalz

schöne rotbraune bis schwarze skelettartige Aggregate und Bäumchen neben Nephelin, Pyroxen, Melilith, Apatit u.a.


8


Petitjeanit xx

RB14.0 Hohenstein, Reichenbach, Odenwald

schwarze glänzende oft leicht gebogene spitz zulaufende xx-Gruppen , seltener Einzel xx oder kuglige Aggregate Originalmaterial von PETITJEAN

4 - 9

10


Pharmakosiderit xx

X Clemenslust, Kasbach, Ohlenberg, Rhld.Pfalz

kleine braune Würfelchen neben etwas Malachit auf Quarz


8

E

Pharmakosiderit xx

X Leibnitz Dante, Hoffnungsthal, Köln, NRW

kleine gelbe Würfelchen auf Quarz xx

4


E

Phillipsit xx

Kohlegrube Oranien, Fehl-Ritzhausen, Rhld.Pf.

einzelne kleine prismatische xx in kleinen Drusen

3


E

Phillipsit xx

Limberg, Sasbach, Kaiserstuhl, Baden Würt.

hübsche farblose langprismatische xx reichlich auf Matrix

3



Phillipsit xx

Stbr. Attenberg, Großen Buseck, Hessen

hübsche weiße oder farblose langprismatische xx reich auf Matrix

6

5 - 10


Phillipsit xx

Stbr. Bonacker, Gedern, Wetterau, Hessen

farblose prismatische xx oder attraktive kuglige Aggregate tw. mit Chabasit xx

4

6 - 8


Phillipsit xx

Stbr. Gaulsberg, Ortenberg, Wetterau, Hessen

attraktive farblos-weiße blockige xx bis zu 4 mm sehr reich auf Basaltmatrix

6

4 - 15


Phillipsit xx

Stbr. Maykranz, Langd, Hungen, Hessen

sehr attraktive farblos-weiße kuglige Aggregate auf Basalt


7 - 9


Phillipsit xx

Stbr. Meerberg, Vettelschoß, Linz, Rhld.-Pfalz

gut ausgebildete glasglänzende farblose bis weiße blockige xx reich auf Matrix

7

8 - 9


Phillipsit xx

Stbr. Nickel, Oberwiddersheim, Hessen

weiße blockige meist verzwillingte Aggregate bis knapp 1cm auf Matrix


18

E

Phillipsit xx

Stbr. Schrimpf, Herbstein, Vogelsberg, Hessen

attraktive farblose kuglige Aggregate reich mit Offretit xx oder Chabasit xx

3

5 - 10


Picotit (xx)

Dreiser Weiher, Daun, Eifel, Rheinland Pfalz

kleine schwarzmetallische körnige Einschlüss in 5 cm großer Olivinbombe


12

E

Pikropharmakolith xx

Wilhelmschacht, Bauhaus, Richelsdorf, Hessen

attraktive weiße Igelchen reichlich auf dunkler Matrix


16

E

Prehnit xx

Stbr. Gabbro, Bad Harzburg, Harz, Niedersa.

sehr reiche große Probe aus ganz zart grünlichen glasglänzenden xx um 1 cm


20

E

Prehnit xx

Stbr. Hartenrod, Bad Endbach, Hessen

zartgrünliche kuglige Aggrgate aus gebogenen xx reich auf Kluftfläche


5

E

Prehnit xx

Stbr. Huneberg, Bad Harzburg, Harz

zart hellgrüne dicktaflige xx auf weißer Matrix


5

E

Prehnit xx

Stbr. Kuhlenberg, Silbach, Sauerland, NRW

farblose bis zartgrüne blockige oder gestreckt meiselartige xx , meist reich

3

4 - 12


Prehnit xx

Stbr. Rauschermühle, Niederkirchen, Rhl.-Pf.

zart beigefarbene freistehende blockige xx als reiche KS


10

E

Preisingerit xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

kleine farblose blockige xx oder kuglige xx teils recht reich neben Chalkopyrit


15


Pseudobrookit xx

Niveligsberg, Drees, Eifel, Rheinland Pfalz

schwarze langtaflige xx mit Topas xx auf fablosen Sanidin xx

5


E

Pseudolaueit xx

Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern

dicktaflige bis blockige gelb-orangefarbene xx mit Laueit xx, Strunzit xx u.a.


15

TL

Pseudomalachit

X Virneberg, Rheinbreitebach, Rheinland Pfalz

dunkelgrüne kleine xx oder kuglige Aggregate auf weißer Quarz-Matrix

7 - 8

10

TL

Pseudomalachit xx

Eleonoren-Gang, Lichtenberg, Hof, Bayern

leuchtengrüne kristallin kuglige Überzüge sehr reich auf Matrix


25

E

Pseudomalachit xx

Neubulach, Calw, Karlsruhe, Schwarzwald

smaragdgrüne blockige xx und Kugeln auf Quarz, selten belegt von hier

4



Pseudomalachit xx

RB8.0 Borstein, Reichenbach, Odenwald

hübsche blockige bis dicktaflige smaragdgrüne xx teils reichlich auf Quarz

3 - 10

5 - 15


Pseudomalachit xx

X Silberbrünnle, Gengenbach, Schwarzwald

reich mit smaragd- bis dunkelgrünen xx oder kugligen Aggregaten besetzt


7


Pumpellyit xx

Obereisenhausen, Steffenberg, Hessen

schwarzgrüne kuglige Aggregate vereinzelt neben Epidot xx auf Quarz xx


8

E

Pyrit xx

Stbr. Donnerkuhle, Hagen-Halden, Sauerland

4 cm großes Aggregat aus freistehenden würfligen xx mit wenig Calcit xx


6

E

Pyrolusit xx

Hadermannsgrün, Berg, Hof, Bayern

hübsche kleine freistehende Igel aus schwarzen nadligen xx auf Limonit

5


E

Pyrolusit xx

X Neue Hardt, Weidenau, Siegerland

gut ausgebildete blockige bis lattige schwarzmetallische xx reich auf Matrix

10


E

Pyrolusit xx

Gremmelsbach, Triberg, Schwarzwald

reiche 4,5 cm große Probe aus schwarzmetallischen radialfasrigem Pyrolusit


18

E

Pyromorphit xx

RB8.0 Borstein, Reichenbach, Odenwald

meist sehr reich besetzte Stücke mit gelben, beigen, grünen, braunen, farblosen xx in verschiedensten Ausbildungen, hübsches Material, ex PETITJEAN


5 - 15


Pyromorphit xx

Alexander / Bastenberg, Ramsbeck, Sauerland

hellgrüne prismatische xx bilden einen reichen Überzug auf Matrix

3

5 - 6


Pyromorphit xx

Giesenbach, Lahr, Schwarzwald

kleine olivgrüne prismatische xx sehr reiche kleine KS


5

E

Pyromorphit xx

Hexentisch, Altweilnau, Taunus, Hessen

hellgrüne prismatische xx auf Quarzmatrix


5

E

Pyromorphit xx

Hofsgrund, Schauinsland, Freiburg, Breisgau

hellgrüne prismatische xx bilden reichen Überzug auf Matrix


10

E

Pyromorphit xx

Stbr. Plöger, Velbert, Mettmann, NRW

grüne hexagonal prismatische xx oder Garben meist reichlich auf Matrix


5 - 7


Pyromorphit xx

Stbr. Rohdenhaus, Wülfrath, NRW

kleine hellgrüne kurzprismatische xx recht reich auf Galenitmatrix


5 - 15


Pyromorphit xx

Tanzfleck, Freihung, Oberpfalz, Bayern

hellgrüne kurzprismatische xx recht reichlich auf typischer Sandsteinmatrix


15

E

Pyromorphit xx

Willnau, Hofsgrund, Schwarzwald

kleine hellgrüne prismatische xx recht reich auf bräunlicher Matrix


4


Pyromorphit xx

X Clemenslust, Kasbach, Ohlenberg, Rhld.Pfalz

farblose bis weiße meist kurzprismatische xx auf zerhacktem Quarz

4

4 - 10


Pyromorphit xx

X Dörnberg, Ramsbeck, Sauerland

zart hellgrüne oft klare scharfkantige prismatische xx recht reich auf Matrix


8 - 10


Pyromorphit xx

X Ferdinande, Flandersbach, Heiligenhaus

hellgrüne hexagonal prismatische xx oder Garben auf Ouarz-Matrix


4 - 8


Pyromorphit xx

X Grünbleiberg, Niedergelpe, NRW

dunkelgrüne prismatische oder tönnchenförmige xx meist reich auf Matrix

3 - 4

5 - 12


Pyromorphit xx

X Josefine, Velbert, Mettmann, NRW

olivgrüne hexagonal prismatische xx oder Garben meist reichlich auf Matrix

7

5 - 12


Pyromorphit xx

X Virneberg, Rheinbreitebach, Rheinland Pfalz

farblose kurzprismatische xx recht reich auf zerhacktem Quarz

4

5


Pyromorphit xx

X Wilhelm II, Velbert, Mettmann, NRW

hellgrüne prismatische xx reichlich auf Kluftflächen


6 - 7


Pyromorphit xx

X Merkur, Bad Ems, Lahn, Rheinland Pfalz

knapp 3 cm große historische Probe der von hier gesuchten grünen dickprismatischen xx um 1 cm


125

E

Pyrrhotin xx

Stbr. Schwenk, Karlstadt, Unterfranken

zahlreiche braunmetallische taflige xx schwebend in klaren Coelestin xx


8

E

Raspit xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

graugelbliche blockige Aggregate vereinzelt neben Erzmineralen


15


Reichenbachit xx

RB5.0 und RB8.0 Borstein, Reichenbach, Odenwald

leuchtend- bis dunkelgrüne xx oft langtaflig und spitz zu laufend bilden schöne einzelne Gruppen, reiche Beläge oder kuglige Aggregate auf Quarz, Typlokalität

5 - 8

6 - 20

TL

Reinhardbraunsit

Bellerberg, Ettringen, Vulkaneifel, Eifel

rosafarbene Einschlüsse neben Ellestadit-(F) und anderen Mineralen

5


TL E

Rhabdophan-(Ce) xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

kleine weiße nadlige xx und Igelchen oft auf Erzmineralen aufgewachsen oder seltener Kugeln aus glasglänzenden deutlich prismatischen xx, oft recht reich

5 - 10

10 - 28

TL

Rhönit xx

Nickenicher Sattel, Eifel, Rheinland Pfalz

schöne dunkelrote prismatische xx sehr reich mit Kaersutit xx, tolle Probe


25

E

Rittmannit xx

Silbergrube, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern

farblose, gelbliche bis leicht rosabräunliche taflige, langprismatische bis nadlige xx teilweise mit weißen Nordgauit xx und Jahnsit, analysiertes Material

6 - 12

8 - 28


Rockbridgeit xx

B224 Straßenbau, Aprath, Wuppertal, NRW

kleine schwarzgrüne xx neben Ferristrunzit xx oder Kakoxen xx

4 - 5



Rockbridgeit xx

X Leonie, Auerbach, Oberpfalz, Bayern

gut ausgebildete grünschwarze blockige xx sehr reich auf Goethitmatrix


12

E

Roedderit xx

Emmelberg, Üdersdorf, Eifel, Rheinland Pfalz

schöne gelbe oder farblose dickprismatische xx reichlich auf Matrix, Fund 1986

7 - 8

8 - 15


Rosasit

Stbr. Rohdenhaus, Wülfrath, NRW

attraktive grünlichblaue nierig-kuglige Aggregate auf Matrix hübsches Material

3 - 6

6 - 14


Rosasit xx

X Glücksrad, Oberschulenberg, Harz

blaugrüne kuglige Aggregate mit Azurit xx auf Matrix

4


E

Rutil xx

Kalkhaus Dechantsees, Tirschenreuth, Bayern

schwarzbraune kleine stenglige xx in heller Matrix

2


E

Safflorit xx

Stbr. Mackenheim, Odenwald, Hessen

graumetallische taflige bis blättrige xx seltener auch kuglige Aggregate teils als Mischkristalle mit Löllingit, reiche Proben aus einem Fund vom Oktober 2011

8 - 10

10 - 18


Sainfeldit xx

X Wechselschacht, Richelsdorf, Hessen

kleine klare oft zart violette blockige bis langprismatische xx bilden oft radiale Aggregate in teils reicher Paragenese mit anderen Arsenaten


10


Saléeit xx

X Christa, Großschloppen, Fichtelgebirge

bis zu 2 xm große Aggregate nur aus olivgelbgrünen dicken Kristallpaketen aus tafligen xx bestehend, sehr reiche kleine Proben aus Altfund


40 - 55


Saponit

Hannebacher Ley, Vulkaneifel, Rheinland Pfalz

beige kuglige Aggregate reich mit kleinen attraktiven Calcit-Igeln


5

E

Scholzit xx

Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern

farblos-weiße langprismatische bis blockige xx sehr reich auf Matrix

18


TL

Schörl xx

Stbr. Bohnert, Ottenhöfen, Schwarzwald

schwarze glänzende prismatische xx in/auf heller Matrix, oft recht reich


7


Schulenbergit xx

X Alexander, Ramsbeck, Sauerland

hellblaue dünntaflige bis blättrige xx oft reich neben Gips xx auf Matrix

6 - 7

12 - 20


Schüllerit xx

Stbr. Slabik, Löhley, Üdersdorf, Vulkaneifel

kleine braune taflige xx mit Pyroxen xx, Perowskit xx, Nephelin xx u.a.


25 - 30

TL

Schwefel, gediegen xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

kleine hellgelbe blockige xx auf zerhacktem Quarz


7

E

Segnitit xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

gelbgrüne bis braune rhomboedrische meist spitzzulaufende glasglänzende xx

6

7 - 8


Segnitit xx

X Silberbrünnle, Gengenbach, Schwarzwald

kleine spitzrhomboedrische grünliche bis braune xx teils neben Thometzekit

9



Sellait xx

Emmelberg, Üdersdorf, Eifel, Rheinland Pfalz

milchweiße lattige xx mit farblosen Sanidin xx und gelben Pyroxen xx

5


E

Serpierit xx

Stbr. Rohdenhaus, Wülfrath, NRW

leuchtenblaue leistenartige xx bilden fächertige Aggregate, sehr selten hier

7 - 10



Serpierit xx

Zinkhütte Genna, Letmathe, Iserlohn, NRW

hellblaue nadlige xx und Igel bilden reiche Beläge auf Matrix

4

5


Silber, ged. xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

hübsche kleine dentritische Kristallaggregate oder kleine Löckchen in Drusen

12

14


Silber, ged. xx

Stbr. Glasberg, Niederbeerbach, Odenwald

moosartiges gelblich angelaufenes Silber sehr reich auf Matrix


10 - 15


Skolezit xx

Schiefe Ebene, Himmelkron, Oberfranken

2,5 cm großes weißes radialstrahliges Aggregat auf dunkler Matrix


10

E

Skorodit xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

kuglige grünliche oder bläuliche Aggregat aus typisch spitz zulaufenden Skoroditen oft auch als reicher Überzug auf Baryt tw. mit Bariopharmakosiderit

4 - 12

14 - 45


Skutterudit xx

Stbr. Mackenheim, Odenwald, Hessen

graumetallische würflige xx als reiche KS


10

E

Smithsonit xx

Stbr. Becke Oese, Hemer, Arnsberg, NRW

kleine grauweiße blockige xx oft reich neben Sphalerit xx auf Matrix


8 - 10


Smithsonit xx

Stbr. Rohdenhaus, Wülfrath, NRW

gelbliche oder weiße blockige xx, reiskornartige xx oder kuglige Aggregate meist reichlich auf Quarz xx oder Erzmatrix, super Material

3 - 8

8 - 25


Smithsonit xx

Tagebau Kalenberg, Mechernich, Eifel, NRW

gragrüne reiche kristalline Überzüge auf typischer Matrix


17

E

Sphalerit xx

Bastenberg / Dörnberg, Ramsbeck, Sauerland

glänzend dunkelbraune xx bilden reiche Proben

4

12


Sphalerit xx

Stbr. Becke Oese, Hemer, Arnsberg, NRW

schöne blockige orangegelbe bis dunkelbraune xx attraktiv und reich auf Matrix


6 - 10


Sphalerit xx

Stbr. Calcit, Holzen, Arnsberg, Sauerland

dunkelbraune Sphalerit xx bilden orientierte Verwachsungen mit Chalkopyrit xx

3

6


Sphalerit xx

Stbr. Prangenhaus, Wülfrath, NRW

dunkelbraune blockige xx und kuglige Aggregate reich neben Calcit xx


8 - 14


Sphalerit xx

Stbr. Rohdenhaus, Wülfrath, NRW

braune blockige xx bis max. 1 cm sehr reich auf Matrix


12 - 20


Sphalerit xx

X Albert, Hastenrath, Eschweiler, Aachen NRW

hübsche kleine orangebraune blockige xx auf Karbonaten

4


E

Sphalerit xx

X Bliesenbach, Loope, Engelskirchen, NRW

dunkelbraune blockige xx auf galenithaltiger Matrix


10

E

Sphalerit xx

X Lüderich, Untereschbach, Köln, NRW

hochglänzende dunkelbraune xx reich auf Matrix


12

E

Spinell xx

Grube Zwingau, Kropfmühl, Bayern

kleine violette Oktaeder mit graumetallischen tafligen Graphit xx u.a.


12


Stewartit xx

Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern

hübsche gelbe spitz zulaufende xx meist sehr reich auf Matrix oft mit Laueit xx


14


Stewartit xx

Silbergrube, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern

gelbe Aggregate aus schlanken spitz zulaufenden xx oft reichlich auf Matrix

3



Stilbit xx

Oberbaumühle, Windischeschenbach, Bayern

zartgelbliche laggestreckte xx und Garben bis 1 cm sehr reich auf Matrix


7


Stilbit xx

Schiefe Ebene, Himmelkron, Oberfranken

weiße bis gelbliche langgestreckte xx reichlich auf Matrix

5

6


Stilbit xx

Stbr. Bornberg, Herbornseelbach, Hessen

hübsches cm-großes hellgelbes radiales Kristallaggregat auf Matrix

3


E

Stilbit xx

Stbr. Gabbro, Bad Harzburg, Harz, Niedersa.

gelblichbeige taflige xx bilden reiche Überzüge auf Matrix


6 - 7


Stilpnomelan xx

A 9, Rudolphstein, Hof, Oberfranken, Bayern

braune blättrige xx bilden Rosetten oder Kugeln auf heller Matrix

4


E

Stolzit xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

leuchtenorange, gelbe, graue taflige bis 5 mm oder kleinere spitzpyramidale xx seltener auch langprismatische xx vereinzelt meist neben Mimetesit xx


5 - 22


Strontianit xx

Schwerspatgrube Dreislar, Sauerland, NRW

weiße bis zartgelbe dickprismatische bis tönnchenförmige xx auf Baryt xx

6 - 16

18


Strunzit xx

Baustelle A46, Arnsberg, Sauerland, NRW

hübsche strohgelbe Igelchen aus nadligen xx reich auf Matrix

3 - 5

6

E

Strunzit xx

Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern

schöne strohgelbe nadlige xx reich auf Matrix tw. mit Laueit xx, Beraunit xx etc.


14

TL

Studtit xx

Krunkelbachtal, Menzenschwand, Schwarzwald

hellgelbe nadlig-fasrige xx oft direkt neben Uranophan xx auf rötlicher Matrix

10 - 20

14


Talk Quarz xx

Johanneszeche, Göpfersgrün, Fichtelgebirge

weißer bis hellbrauner Talk ersetzt ehemalige prismatische Quarz xx

8 - 18

6 - 25


Tennantit xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

schwarzmetallische tetraedrische xx teils mit Polybasit xx, Famatinit etc


8


Ternesit

Bellerberg, Ettringen, Vulkaneifel, Rhld.-Pfalz

hellgrüne Einschlüsse reich in heller Matrix mit graugrünem Jasmundit


12

TL E

Thaumasit xx

Bellerberg, Ettringen, Vulkaneifel, Rhld.-Pfalz

hübsche seidigweiße Igelchen aus nadligen xx mit vereinzelten Ettringit xx

6


E

Thaumasit xx

Graulai, Hillesheim, Eifel, Rheinland Pfalz

milchweiße nadlige xx oder seltener gut ausgebildete farblose hexagonal prismatische xx teilweiße mit Gismondin xx


20


Thometzekit xx

X Silberbrünnle, Gengenbach, Schwarzwald

kleine gelbe xx tw. mit Pseudomalachit, Petersit-(Y), analysiertes Material


14 / 32


Thomsonit-Ca xx

Stbr. Gaulsberg, Ortenberg, Wetterau, Hessen

farblose Kügelchen aus prismatischen xx mit Saponit auf Basalt


4

E

Thomsonit-Ca xx

Stbr. Kesselkopf, Rupsroth, Rhön, Hessen

gut ausgebildete farblose bis weiße lattige bis prismatische xx als fächerartige Gebilde oder kuglige Aggregate oft mit Analcim xx oder auch Natrolith xx

4 - 6

5 - 8


Thomsonit-Ca xx

Stbr. Meerberg, Vettelschoß, Linz, Rhld.-Pfalz

weiße pinzelartige Aggregate aus langgestreckten xx sehr reich auf Basalt


10

E

Tirolit xx

X Floßberg, Bad Lauterberg, Harz

kleine blaugrüne Rosetten aus blättrigen xx tw. neden Cuproromeit, Chrysokoll

3



Titanit xx

A 93, Wölsau, Marktredwitz, Oberfranken

rehbraune blockige xx in heller Matrix

4


E

Titanit xx

Gleeser Felder, Niederzissen, Eifel, Rhld.-Pfalz

orangegelbe langgestreckte bis blockige attraktive xx auf Sanidin

4- 5



Titanit xx

Retschbruch, Wunsiedel, Oberfranken, Bayern

fast farblose taflige xx recht reich auf graugrüner Matrix

4


E

Titanit xx

Stbr. Hainberg, Zell, Hof, Oberfranken, Bayern

langgestreckt prismatische farblose xx mit Magnetit xx

4

10


Titanit xx

Stbr. Kienberg, Feilitzsch, Hof, Bayern

kleine blockige rosafarbene xx neben blauen Anatas xx und Quarz xx


8

E

Topas xx

Emmelberg, Üdersdorf, Eifel, Rheinland Pfalz

hübsche farblose langgestreckte meiselartige xx reich mit Pseudobrookit xx etc.


14

E

Topas xx

Fuchsbau, Leupoldsdorf, Fichtelgebirge, Bayern

farblose sehr gute xx auf Feldspat oder zartbläuliche blockige Aggregate

6 - 16



Topas xx

Seehaus, Fichtelberg, Bayreuth, Oberfranken

farbloses blockiges Kristallaggregat auf Quarz-Feldspat-Matrix

10


E

Topazolith xx

Wurlitz, Hof, Oberfranken, Bayern

kleine glänzende hellbräunliche od. grüne isometrische xx auf Serpentinklüften


7 - 10


Torbernit xx

Fuchsbau, Leupoldsdorf, Fichtelgebirge, Bayern

hübsche kleine quadratische Täfelchen auf Matrix oder größere Aggregate ohne

3 - 5



Tridymit xx

Perlenhardt, Königswinter, Köln, NRW

kleine weiße taflige xx auf Trachytmatrix

3


E

Tridymit xx

Stbr. Weidenhahn, Selters, Westerwald

farblose bis weiße taflige xx auf Matrix


12

E

Tsumebit xx

RB8.0 Borstein, Reichenbach, Odenwald

kleine hellgrüne xx bilden teils reiche Beläge neben Cerussit xx, Brochantit xx oder Malachit xx auf Quarz, analysiertes Material ex PETITJEAN


12 - 30


Tungstibit xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

metallisch graugrün erscheinende kuglige Aggregate teils fächerartig auf Quarz


14

TL E

Uranocircit xx

X Johannes, Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern

gelbe dünntaflige xx auf schwarzviolettem Fluorit (Stinkspat)


5

E

Uranophan xx

Krunkelbachtal, Menzenschwand, Schwarzwald

nadligfasrige xx teilweise mit etwas Studtit auf rötlicher Matrix

4 - 5

10


Uranophan xx

X Christa, Großschloppen, Fichtelgebirge

freistehende gelbe Igelchen und Garben aus nadligen xx

5 - 10

20


Variscit

X David, Warstein, Soest, NRW

weiße kuglig warzige Aggregate mit nadligen Wavellit xx

5


E

Vauquelinit xx

RB14.0 Hohenstein, Reichenbach, Odenwald

olivgrüne bis braune meist blättrige xx neben Pyromorphit xx

3 - 6



Vauquelinit xx

X Grünbleiberg, Niedergelpe, NRW

kleine olivgrüne Kügelchen oder blättrige xx neben grünem Pyromorphit xx

10

10 - 14


Vesuvian xx

Stbr. Stemmas, Thiersheim, Oberfranken

hellbraune glasglänzende prismatische xx auf heller Matrix

4


E

Vivianit xx

Berstadt, Wetteraukreis, Hessen

rundum ausgebildete Schwimmer 1,5 bis 3cm aus schwarzblauen tafligen xx

7

10 - 18


Vivianit xx

Eichelberg, Sulzbach Rosenberg, Oberpfalz

kleine meist scharfkantig ausgebildete blaugrünlichschwarze xx einzeln und reich auf hellbräunlicher Matrix


7


Volborthit

Stbr. Kahlenberg, Oberstadtfeld, Daun, Eifel

kleine gelbgrüne Kügelchen meist reichlich auf vulkanischer Matrix

8

10 - 12


Volborthit xx

X Venus, Ehl, Linz, Westerwald, Rheinland Pf.

leuchtengelbgrüne blättrige xx und Einschlüsse auf Quarzmatrix

8

10


Wavellit xx

A 93, Gattendorf, Hof, Oberfranken

weiße bis zart gelblich radialstrahlige Sonnen reich auf Klüften dunkler Matrix


6


Wavellit xx

Stbr. Apricke, Hemer, Arnsberg, NRW

weiße bis gelblichbraune nadlige xx, kuglige Aggregate, Igel oder radialstrahlige Sonnen sehr reichlich auf Matrix , recht gute Stücke

8

10 - 20


Wavellit xx

Stbr. Föckinghausen, Meschede, Sauerland

weiße bis zart gelbliche radiale Sonnen oder blockige xx reich auf Kluftflächen

5 - 6

7 - 10


Wavellit xx

X David, Warstein, Soest, NRW

weiße nadlige xx auf limonitischer Matrix

4

4


Wavellit xx

X Rotläufchen, Waldgirmes, Hessen

farblose langprismatische xx reich auf Matrix

10


E

Willhendersonit xx

Rother Kopf, Gerolstein, Eifel, Rheinland Pfalz

kleine farblose Aggregate aus tafligen xx neben Phillipsit xx und Phlogopit

10


E

Wismut, gediegen

X Schmiedestollen, Wittichen, Schwarzwald

kleine silbrigmetallische Einschlüsse mit typischer Spaltbarkeit in Matrix


4 - 15


Wittichenit

X Daniel, Wittichen, Schwarzwald

graumetallische reiche Einschlüsse mitMalachit in Baryt

4


TL E

Wittichenit

X Schmiedestollen, Wittichen, Schwarzwald

graumetallische reiche Einschlüsse mit Emplektit in Baryt

4

15

TL

Wittichenit xx

X Schmiedestollen, Wittichen, Schwarzwald

kleine schwarze scharfkantige freistehende (!) blockige xx in Drusen

10 - 12


TL

Wulfenit xx

Hofsgrund, Schauinsland, Freiburg, Schwarzw.

leuchtenorange Tafeln oder blockige xx vereinzelt mit hellgünen Pyromorphit

4 - 6



Wulfenit xx

X Wilhelm II, Velbert, Mettmann, NRW

kleine orange blockige bis taflige xx vereinzelt neben Pyromorphit xx

5



Zeophyllit xx

Schellkopf, Brenk, Eifel, Rheinland Pfalz

weiße kuglige Aggregate teils seidigweiße radialstrahlig reich auf Matrix

8


E

Zeunerit xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

smaragdgrüne quadratische taflige xx auf Quarz xx


14

E

Zeunerit xx

X Schmiedestollen, Wittichen, Schwarzwald

kleine leuchtendgrüne quadratische taflige xx auf Matrix


5 - 6

E

Zinkolivenit xx

Stbr. Schmitt, Altenmittlau, Spessart

leuchtendsmaragdgrüne kuglige Aggregate auf Dolomit


24

E

Zirkon xx

X In den Dellen, Mendig, Eifel, Rheinland Pfalz

einzelne tetragonalprismatische weiße xx auf Sanidin , tw. mit Augit xx etc.

3 - 4



Zwieselit xx

Silbergrube, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern

rosa bis hautfarbene glasglänzende körnig blockige xx bit deutlich erkennbaren Kristallflächen, xx von Zwieselit sind sehr selten! mit verschiedenen Phosphaten

8

18 - 20




Handstücke Deutschland-West

Winter / Frühjahr 2025

E = Einzelstück (single piece) / TL = Typlokalität (type locality)

Preise in EURO

Mineral

Fundort

Beschreibung

MM

KS


Ankerit xx

Schwerspatgrube Dreislar, Sauerland, NRW

bis über cm-große beige Aggregate aus gebogenen xx mit Chalkopyrit xx auf weißen tafligen Baryt xx

85 x 60 x 30

24

E

Aragonit xx

Stbr. Wasserfall, Velbert, Mettmann, NRW

schöne klare spitz zulaufende langprismatische xx auf Calcit xx

60 x 60 x 30

14

E

Azurit xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

knapp 4 cm großer Drusenbereich voll mit leuchtenblauen Azurit als taflige xx und Kugeln, sehr gut für die Clara! ex-Slg G. KRONZ Luxembourg

85 x 60 x 50

130

E

Baryt xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

farblose dicktaflige teils doppelendige xx mit schwarzbraunen Phantomen im Inneren, sehr attraktive und interessante Probe, ex-Slg G. KRONZ

100 x 60 x 50

120

E

Baryt xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

typische grauweiße flache Meiselspäte bis 2 cm als reiche Probe

90 x 55 x 40

32

E

Boracit xx

Lüneburger Kalkberg, Lüneburg, Niedersachsen

weiße isometrische xx um 4 mm vereinzelt auf Anhydrit, historische Probe

55 x 45 x 25

38

E

Calcit xx

Stbr. Winterberg, Bad Grund, Harz

zartgelbliche Skalenoeder bis 3 cm bilden ansehnliche Stufe

130 x 80 x 45

28

E

Calcit xx

Stbr. Schiewe, Barntrup, Detmold, NRW

hübsche kleine Igel aus spitzen xx bilden eine zweite Generation auf größeren skalenoedrischen Kristallen der ersten Generation

70 x 60 x 30

14

E

Calcit xx

Stbr. Steltenberg, Hohenlimburg, Sauerland

recht attraktive Probe aus bis zu 2 cm großen beigen Skalenoedern

100 x 70 x 35

24

E

Calcit xx

Stbr. Hilbernia, Zollhaus, Hahnstätten, Rhld-Pf.

weiße flachrhomboedrische xx bis 2 cm auf brauner Matrix, altes Stück

95 x 70 x 60

28

E

Calcit xx

Fachingen, Birlenbach, Rheinland Pfalz

pagodenartige Aggregate aus prismatischen xx reich auf Matrix, historische Probe mit MAUCHER-Etikett

80 x 60 x 50

25

E

Calcit xx

Stbr. Schlupkothen, Wülfrath, NRW

um 2 cm große grauweiße blockige xx auf Matrix, alte Probe

75 x 60 x 25

20

E

Calcit xx

X Diepenlinchen, Mausbach, Stolberg, NRW

gelblichweiße skalenoedrische xx bis 1,5 cm auf brauner Schalenblende

70 x 40 x 30

20

E

Carbonat-Hydroxylapatit

Gräveneck, Limburg-Weilburg, Lahn, Hessen

zartgrüne bis weiße reiche nierige Beläge als sog. Staffelit, klassische Probe

80 x 60 x 60

40

E

Cerussit xx

RB8.0 Borstein, Reichenbach, Odenwald

bis zu 2 cm große gelblichgraue Aggregate aus Cerussit xx neben Malachit und Brochantit auf Quarz, groß für Fundort, ex-Sammlung PETITJEAN

100 x 70 x 70

45

E

Chabasit xx

Idar Oberstein, Birkenfeld, Rheinland Pfalz

weiße glasglänzende Phakolith xx um 5 mm reichlich auf Calcitmatrix

70 x 50 x 50

20

E

Chalkopyrit xx

Schwerspatgrube Dreislar, Sauerland, NRW

messinggelbe bis grünlich metallische blockige xx bis 5 mm sehr reich auf Dolomit xx mit etwas Baryt

180 x 100 x 90

38

E

Coelestin xx

Stbr. Wöltjebuche, Springe, Hannover, Nieders.

graublaue speerspitzenartige xx bis 1,5 cm in 6 cm großer Druse

65 x 35 x 35

20

E

Datolith xx

Stbr. Kuhlenberg, Silbach, Sauerland, NRW

farblosweiße glasglänzende blockige xx bis 7 mm reichlich auf Matrix

60 x 45 x 35

28

E

Duftit xx

RB8.0 Borstein, Reichenbach, Odenwald

hell- bis dunkelgrüne blockige bis langgestreckte xx mit Pyromorphit auf Quarzmatrix , eine unglaubliche Formen- und Farbenvielfalt, alles Material aus der PETITJEAN Sammlung, meist reichlich, alte Funde

65 x 40 x 40

90 x 60 x 40

120 x 100 x 45

28

25

36


Ferristrunzit xx

B224 Straßenbau, Aprath, Wuppertal, NRW

hübsche und reich besetzte Proben mit gelben oder beigen nadligen xx oder auch prismatische und tw. blockige xx auf schwarzer Matrix

80 x 35 x 25

75 x 55 x 30

24

24


Ferristrunzit xx

B224 Straßenbau, Aprath, Wuppertal, NRW

hübsche kleine strohgelbe Igel aus nadligen xx reich auf Kluftflächen

90 x 45 x 20

15

E

Fluorit xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

unbeschädigte zart hellblaue klare würflige bis 2,5 cm Kantenlänge bilden attraktive Stufe, Untertagefund, ex-Sammlung G. KRONZ Luxembourg

80 x 65 x 35

175

E

Gips xx

Tongrube Breitscheid, Ratingen, Düsseldorf

rundum ausgebildetes radartiges Gebilde aus stempelförmigen xx

45 x 40 x 20

10

E

Gips xx

Tongrube Breitscheidt, Ratingen, NRW

grauweiße taflige xx bilden hübsche 9 cm große Gipsrose

90 x 70 x 60

15

E

Goethit

Stbr. Winterberg, Bad Grund, Harz, Niedersa.

als hübscher typischer brauner glänzender Glaskopf ausgebildete

85 x 70 x 60

15

E

Hämatit

Knollgrube, Bad Lauterberg, Harz, Niedersa.

typischer rotschwarzer nieriger "Roter Glaskopf" , Klassischer Fundort

70 x 60 x 50

30

E

Hämatit xx

X Otto, Schottenhöfen, Freiburg, Schwarzwald

kleine schwarzmetallische taflige bis blättrige xx auf Quarzmatrix

110 x 70 x 60

25

E

Hämatit xx

Stbr. Rachelshausen, Gladenbach, Hessen

sehr reiche Probe fast gänzlich aus schwarzmetallischen blättrigen Eisenglanz bestehend, altes Stück

95 x 50 x 35

40

E

Harmotom xx

X Samson, St.Andreasberg, Harz, Niedersachsen

weiße glasglänzende Kreuzzwillinge zwischen 3 und 7 mm meist reich auf Quarz oder Carbonat-Matrix, historische Proben von der Typlokalität

60 x 40 x 15

90 x 80 x 30

30

48

TL

Hinsdalit xx

X Schöne Aussicht, Dernbach, Westerwald

kleine farblose skalenoedrische xx und kuglige Aggregate bilden sehr reiche Beläge in Drusen im Brauneisenerz, ex-Sammlung PETITJEAN

50 x 40 x 25

50 x 45 x 35

20

16


Kaersutit xx

Nickenicher Sattel, Eifel, Rheinland Pfalz

warmbraune nadlige bis lattige glänzende xx reich auf Matrix

70 x 50 x 40

20

E

Klinoklas xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

tiefblaue halbkuglige Aggregate und Sonnen bis 6 mm auf Matrix

75 x 45 x 35

90

E

Malachit xx

X Neue Haardt, Weidenau, Siegerland, NRW

teils seidig glänzende grüne garbenanrtige Aggregate als recht reicher Belag auf einer Limonit-Chalkopyrit-Matrix

75 x 45 x 30

40

E

Natrolith xx

Stbr. Gaulsberg, Ortenberg, Wetterau, Hessen

weiße nadlige xx recht reichlich in 8 cm langer Druse im Basalt

120 x 80 x 55

15

E

Natrolith xx

Stbr, Wartberg, Längenau, Selb, Oberfranken

reiche weiße Drusenauskleidungen , historische Probe

85b x 70 x 50

30

E

Offretit xx

Stbr. Bonacker, Gedern, Wetterau, Hessen

reiche Probe farblosen prismatischen xx welche weiß pinselartig auslaufen mit zahlreichen kugligen Phillipsitaggregaten aus farblosen xx

80 x 50 x 35

20

E

Offretit xx

Stbr. Schrimpf, Herbstein, Vogelsberg, Hessen

reiche Probe mit 5 cm Druse voll mit farblosen prismatischen xx welche weiß pinselartig auslaufen mit Chabasit xx

90 x 80 x 55

20

E

Olivin

Stbr. Rothenhof, Zinst, Tirschenreuth, Bayern

reicher olivgrüner 7 cm großer Einschluss in dunklem Basalt

90 x 60 x 50

20

E

Oxyphlogopit xx

Stbr. Rothenberg, Mendig, Eifel, Rhld.-Pfalz

braune glänzende dünntaflige xx neben Pyroxen xx auf Matrix

70 x 50 x 40

24

TL E

Pektolith xx

Stbr. Trautvetter, Steinperf, Gießen, Hessen

seidigweiße radialstrahlige Aggregate reich neben farblosen Datolith

90 x 70 x 45

24

E

Phillipsit xx

Stbr. Attenberg, Großen Buseck, Hessen

hübsche kleine weiße oder farblose langprismatische xx sehr reich auf Matrix

100 x 70 x 50

120 x 90 x 60

15

24


Phosphophyllit xx

Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern

zartgrünliche langgestreckte bis blockige xx mit wenig Schoonerit, Jahnsit

60 x 35 x 30

48

TL E

Prehnit xx

Stbr. Kuhlenberg, Silbach, Sauerland, NRW

zartgrüne dicktaflige xx um 1 cm bilden reiche flache Stufe

70 x 45 x 15

28

E

Pyrolusit xx

Gremmelsbach, Triberg, Schwarzwald

attraktive und sehr reiche Stufe aus bis zu 5 cm schwarzmetallischen xx und Kristallgarben auf Matrix, ex-Sammlung G. KRONZ Luxembourg

85 x 70 x 70

130

E

Pyromorphit xx

X Friedrichsgen, Bad Ems, Rheinland Pfalz

historische Probe mit reichem Besatz von dunkelbraunen Pyromorphit xx auf weißer Quarzscherbe, ex-Sammlung G.HOFFMANN Jena, Klassiker

80 x 65 x 25

225

E

Pyromorphit xx

RB8.0 Borstein, Reichenbach, Odenwald

kurzprismatische beige tw. ins grünlich gehende xx sehr reich auf Quarz

ex-Sammlung PETITJEAN

80 x 60 x 35

48

E

Pyromorphit xx

Stbr. Sondern, Velbert, Mettmann, NRW

gelbgrüne prismatische xx und Garben recht reich auf heller Matrix

110 x 60 x 30

24

E

Pyromorphit xx

X Dorothea Landskrone, Clausthal, Harz

kleine gelb- bis olivgrüne prismatische xx bilden reichen Belag auf Klüften

140 x 60 x 40

20

E

Quarz xx

X Schauinsland, Freiburg, Schwarzwald

attraktive Probe aus farblosweißen prismatischen xx mit einigen Pyrit xx, alt

120 x 50 x 45

40

E

Quarz xx

X Johanneszeche, Göpfersgrün, Wunsiedel, Fichtelgebirge, Bayern

schöne farblose bis weiße prismatische xx und Kristallgarben auf Dolomit alles alte Funde

95 x 45 x 40

130 x 70 x 50

25

25


Siderit xx

Tongrube Farmsen, Schellerten, Hildesheim, Niedersachsen

sehr schöne Proben mit linsen- bis diskussartigen gelb- bis rehbraunen bis zu cm-großen xx sehr reich auf Toneisensteinmatrix, sehr attraktive Proben dieses Klassikers aus einem Fund von 1969

75 x 50 x 45

100 x 55 x 50

90 x 80 x 70

28

30

32


Skorodit xx

Grube Clara, Oberwolfach, Schwarzwald

glanzglänzende lauchgrüne xx bis 7 mm extrem reich auf Matrix, alter Fund aus den 70er Jahren, absoluter Klassiker, ex-Slg G. KRONZ Luxembourg

60 x 50 x 25

190

E

Sphalerit xx

Meggen, Lennestadt, Olpe, Arnsberg, NRW

hübsche kleine glänzende gelborange bis braune dicktaflige bis blockige xx mit hellen Dolomit xx auf einer reichen Pyritmatrix

60 x 40 x 35

12

E

Sphalerit xx

X Hilfe Gottes, Bad Grund, Harz, Niedersachsen

dunkelbraune glänzende xx und Massen reich auf weißem Quarz

70 x 45 x 35

24

E

Strontianit xx

Stbr. Beckum, Warendorf, Münsterland, NRW

weiße garbenartige xx extrem reich auf Calcit xx

110 x 70 x 40

38

E

Strunzit xx

Baustelle A46, Arnsberg, Sauerland, NRW

hübsche strohgelbe Igelchen und Sonnen aus nadligen xx reich auf Matrix

80 x 50 x 30

15

E

Tetraedrit xx

X Schwalenbach, Kamberg, Hellenthal NRW

kleine schwarze Tetraeder und körnige Aggregate eng verwachsen mit Chalkopyrit als recht reicher Überzug auf Siderit

80 x 60 x 45

38

E

Topazolith xx

Wurlitz, Hof, Oberfranken, Bayern

kleine glänzende oliv- bis gelbgrüne isometrische xx zwischen 1 und 4 mm Größe auf Serpentinklüften

70 x 50 x 20

60 x 45 x 30

15

20


Walpurgin xx

X Alt St. Joseph, Wittichen, Schwarzwald

wachsgelbe lattige xx recht reich auf granitischer Matrix

50 x 45 x 30

48

E

Wavellit xx

Stbr. Apricke, Hemer, Arnsberg, NRW

weiße bis gelblichbraune nadlige xx, kuglige Aggregate, Igel oder radialstrahlige Sonnen sehr reichlich auf Matrix , recht gute Stücke

75 x 70 x 10

100 x 70 x 20

23

34


Wolfeit (xx)

Hagendorf-Süd, Oberpfalz, Bayern

rosabraune stenglige xx und Massen mit viel Zwieselit, Sarkopsid, Pyrit, Quarz, typische lagerstättenkundliche Probe, ex-Slg. KASTNING

90 x 50 x 30

25

E

^ nach oben